Beschreibt das amerikanische Konzept des "Melting Pot" eine echte Interkulturalität oder beschränkt sich dieses auf ein Beispiel für eine multikulturelle Gesellschaft? - Sandra Dorschner - E-Book

Beschreibt das amerikanische Konzept des "Melting Pot" eine echte Interkulturalität oder beschränkt sich dieses auf ein Beispiel für eine multikulturelle Gesellschaft? E-Book

Sandra Dorschner

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fachgebiet Interkulturelle Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: Theorie Interkultureller Wirtschaftskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die USA sind ein klassisches Einwandererland, in dem Angehörige verschiedener Kulturen und Religionen miteinander leben. Als eine multikulturelle Gesellschaft liefern sie ein Vorbild für andere moderne Gesellschaften, so z.B. Deutschland. Ein Begriff, der dieses Zusammenleben charakterisiert ist die Metapher des Melting Pot, die das Verschmelzen verschiedener Kulturen zu einer neuen symbolisiert. Diese entstandene Interkultur gilt als erstrebenswerte Gesellschaftsordnung und stellt einen Idealtyp multikulturellen Zusammenlebens dar. Ob es sich bei dem Melting Pot-Konzept jedoch um eine „echte“ Interkultur handelt, und ob ein Verschmelzen der Kulturen wirklich stattgefunden hat, soll in dieser Hausarbeit untersucht werden. Dabei werden zunächst die Begriffe Multikulturalität und Interkulturalität geklärt, bevor anschließend das Melting Pot-Konzept dargestellt und als Interkultur diskutiert wird. Abschließend soll die Frage betrachtet werden, ob dieses Konzept ohne weiteres auf andere moderne Gesellschaften übertragbar ist. 2.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2008

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.