3,99 €
Sie möchten sich als Schulabgänger, als Student, oder einfach aufgrund angestrebter beruflicher Veränderung in einem Unternehmen bewerben? Aufgrund der gestiegenen Anforderungen der Unternehmen an ihre zukünftigen Mitarbeiter, sind auch die Auswahlkriterien wesentlich erweitert geworden. Der Bewerberkompass hilft Ihnen eine Bewerbungsstrategie zu entwickeln, die Sie Schritt für Schritt vom Bewerbungsschreiben bis zum ersten Arbeitstag vorbereiten und begleiten wird. Nach studieren des Bewerberkompass werden Sie sich auf das Bewerbungsgespräch freuen und sich Ihren Stärken bewusst, Ihrem neuen Arbeitgeber selbstbewusst präsentieren. Endlich ist es soweit. Sie haben sich entschieden bei welchen Unternehmen Sie sich bewerben wollen. Doch da schleicht sich schon der erste Wehmutstropfen in Ihre Vorfreude. Die angeschriebenen Firmen haben Sie zu einem Assessment- Center eingeladen. Ihre erste Reaktion: Was soll denn das?? Keine Angst. Der Bewerberkompass unterstützt und begleitet Sie. Denn ein Assessment- Center kann durchaus auch spannend und unterhaltsam sein. Voraussetzung: man ist gut darauf vorbereitet.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2013
Impressum
Bewerberkompass
Autor: Rainer Ade
2013 "Der Quereinsteiger GbR"
1. Auflage
Umschlaggestaltung, Illustration: Der Quereinsteiger GbR
Lektorat, Korrektorat: Rainer Ade
Verlag: Der Quereinsteiger GbR
Weissenburger Straße 1
81667 München
ISBN:
Dieses eBook unterliegt dem Copyright.
Dieses eBook darf für kommerzielle oder teil- kommerzielle Zwecke weder veröffentlicht, kopiert, gespeichert, angepriesen, übermittelt, gedruckt, öffentlich zur Schau gestellt, verteilt, noch irgendwie anders verwendet werden ohne ausdrückliche, vorherige schriftliche Genehmigung.
Dieses eBook wird Ihnen ohne irgendwelche Garantien und Gewährleistungen angeboten.
Sie möchten sich als Schulabgänger, als Student, oder einfach aufgrund angestrebter beruflicher Veränderung in einem Unternehmen bewerben? Aufgrund der gestiegenen Anforderungen der Unternehmen an ihre zukünftigen Mitarbeiter, sind auch die Auswahlkriterien wesentlich erweitert geworden. Der Bewerberkompass hilft Ihnen eine Bewerbungsstrategie zu entwickeln, die Sie Schritt für Schritt vom Bewerbungsschreiben bis zum ersten Arbeitstag vorbereiten und begleiten wird. Nach studieren des Bewerberkompass werden Sie sich auf das Bewerbungsgespräch freuen und sich Ihren Stärken bewusst, Ihrem neuen Arbeitgeber selbstbewusst präsentieren.
Endlich ist es soweit. Sie haben sich entschieden bei welchen Unternehmen Sie sich bewerben wollen. Doch da schleicht sich schon der erste Wehmutstropfen in Ihre Vorfreude. Die angeschriebenen Firmen haben Sie zu einem Assessment- Center eingeladen. Ihre erste Reaktion: Was soll denn das??
Keine Angst. Der Bewerberkompass unterstützt und begleitet Sie. Denn ein Assessment- Center kann durchaus auch spannend und unterhaltsam sein. Voraussetzung: man ist gut darauf vorbereitet.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Ansprüche im Berufsleben steigen stetig. Wer kann eigentlich noch im Zeitalter der Globalisierung Themen wie Balanced- Scorecard oder Kaizen als normalen Sprachgebrauch sein eigen nennen? Wohl die wenigsten unter uns. Aus meinem 25 jährigen Erfahrungsschatz der beruflichen Tätigkeiten im In- und Ausland als Geschäftsführer, Produktmanager, Key- Account- Manager, Projektleiter, verschiedenster Industriezweige sowie im Vorsitz von Assessmentcentern sind die Themen der Buchreihe „Der Quereinsteiger“ entstanden. Das heißt für Sie, „erlebtes Wissen“ zu praxisbezogenen Themen aus erster Hand. Der „Quereinsteiger“ wird Ihnen, berufliche Themen und Schlagwörter in kurzer und verständlicher Form näher bringen. Die Buchreihe erhebt keinen Anspruch Fachbücher zu ersetzen!! Wie oft kommt es vor, Sie sitzen in einer Besprechung und werden mit Themen konfrontiert, zu denen sie vielleicht als „Quereinsteiger“ in Ihrem Beruf keinen Bezug haben? Ich meine sehr oft. Ich bin selbst als Quereinsteiger im Management mit Themen konfrontiert geworden die ich zwar vom Namen her kannte, jedoch nicht mit Inhalt füllen konnte. Diese Lücke möchte ich mit der Buchreihe "Der Quereinsteiger“ schließen. Vom Assessment- Center, bis Kaizen können sie sich hier Grundlagen und ein Start- up Wissen anlesen. „Der Quereinsteiger“ wird stetig erweitert und orientiert sich an Themen die ihr „Leben“ in der Berufswelt tangieren, oder Ihnen abverlangen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch zur Verfügung, wenn Sie ein Thema haben, das bisher nicht in unserem Fokus stand.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Herzlichst Ihr
Rainer Ade
Selbsterkenntnis
Talente und Schwächen selbst einschätzen.
Entscheidung wird vom Selbstbild beeinflusst, also davon wie gut/schlecht wir unsere Talente und Schwächen einschätzen.
Verlassen uns auf die Genauigkeit unserer Selbsterkenntnis.
Suboptimale Entscheidungen – psychische „Systemfehler“
Zu überzeugt für Weiterbildung
Systematische Denkfehler
80% der Autofahrer zählen sich zu den Besten 5%.
Innenschau: fokussieren nur uns selbst.
Subjektive/ objektive Faktoren
8% unserer Zeit verbringen wir damit über uns selbst nachzudenken.
Wir wollen wissen wer wir sind:
wie gut wir was können.
Dürfen wir mit und zufrieden sein? Vergleichen Sie die 3 grundsätzlichen Fragen des sozialen Vergleiches nach Thomas Mussweiler
Stereotyp – nach einem bestimmten / gleich bleibendem Muster
Vergleich mit „Klaus“ Bester Freund oder mit Bekannten
Ist aber Zufall
Vergleich mit Papst und Jordan
Meistens nach Ähnlichkeiten
Entscheiden schnell, impulsiv
Berücksichtigen sofort ersichtliche Gruppenzugehörigkeit oder hervorstehende Eigenschaften.
Ignorieren gegenteilige Infos und suchen Argumente für die Hypothese.
Meistens Ähnlichkeit mit dem Umfeld.
Definition Selbsterkenntnis: