Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
ChatGPT für Gastronomen ist der Schlüssel zur nächsten Stufe Ihrer Geschäftsstrategie. Dieses Fachbuch, das zu 100% auf die Gastronomiebranche ausgerichtet ist, enthält über 500 praxisorientierte Prompts für den Einsatz der künstlichen Intelligenz von ChatGPT in verschiedenen Bereichen: Von der Kundenkommunikation über die Gestaltung der Speisekarte bis hin zum Social Media Marketing. Sie erhalten detaillierte Anleitungen und Beispiele. Sehen Sie, wie KI die Effizienz steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen kann. Nutzen Sie ChatGPT zur Automatisierung von Routineaufgaben, haben Sie ständig Inspirationen für neue Ideen zur Hand und setzen Sie wertvolle Ressourcen frei, um sich auf das Wichtigste zu konzentrieren: Ihre Gäste. Sie halten nicht nur ein Leitfaden, sondern auch ein strategisches Werkzeug in der Hand, um Ihr Unternehmen in die digitale Zukunft zu führen. Entdecken Sie mit ChatGPT für Gastronomen, wie Sie KI in Ihren Alltag integrieren, Ihr Marketing zukunftsorientiert gestalten und gleichzeitig viel Zeit sparen können.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 110
Veröffentlichungsjahr: 2023
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Über die Autoren
Vorwort
Mit ChatGPT starten
Der Briefing Prompt
Prompts FÜR Ihre Gaststätte und Büro
Reagieren auf Kunden
Ihre Website optimieren
E-Mail Marketing
SEO für Ihre Website
Instagram Marketing
Facebook Marketing
TikTok Marketing
Youtube Marketing
Texte in gutem Deutsch
Wohin geht die KI-Reise Noch?
Christoph Hammer ist seit über 30 Jahren für Agenturen und Unternehmen als Below-the-line Marketingberater, Customer Relationship Manager und Head of Performance Marketing und Dozent tätig. Dabei hat er sowohl mit kleinen Budgets, als auch in der Verantwortung für 8-stellige Marketingbudgets beachtliche Erfolge erzielt. Als Spezialist für digitales Marketing und Autor bzw. Co-Autor mehrerer Fachbücher zu Marketing und E-Commerce weiß er, worauf es ankommt. Seit zwei Jahren beschäftigt sich Christoph Hammer zudem intensiv damit, wie Automatisierung und künstliche Intelligenz neue Chancen und Möglichkeiten - speziell auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - in der Kundenkommunikation eröffnen.
Paul Mahl hat als freiberuflicher Berater und Entwickler umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Webdesign und Business Intelligence gesammelt. Aber sein Herz schlägt für KI-Systeme. Seit 2015 arbeitet er mit Algorithmen und Methoden, studiert aktuelle Publikationen und ist natürlich nicht nur begeisterter GPT-Anwender, sondern auch aktives Mitglied der GPT-Community und diverser KI-Foren. Paul Mahl geht es vor allem darum, den Nutzern ein Verständnis für die Handhabung von KI-Systemen und ein Bewusstsein für deren Grenzen zu vermitteln. Im Fall von ChatGPT: wie sie den Chatbot "füttern" müssen, um mit den richtigen Prompts optimale und individuelle Ergebnisse zu erzielen.
ChatGPT ist eine Software der Firma OpenAI LP, Karlifornien, USA
Teile dieses Buches, vor allem die Beispiele, sind mit Chat-GPT geschrieben.
Facebook und Instagram sind Marken der Meta Platforms, Inc., Kalifornien, USA
Tiktok ist eine Marke der Beijing Bytedance Technology Ltd., Peking, China
Youtube ist eine Marke von Youtube LCC, Kalifornien, USA
Liebe Leserinnen und Leser,
Seit dem 30.11.2022 ist künstliche Intelligenz kein trockenes Thema für Informatiker und Wissenschaftler mehr. Denn ChatGPT wurde von der Firma OpenAI der Öffentlichkeit vorgestellt und konnte frei genutzt werden. Seit dem wird in Universitäten, in Talkshows und an den Biertischen über die Möglichkeiten und Grenzen dieser Technologie debattiert. Klar ist heute schon - sie wird ein großes Hilfsmittel sein, dass uns die Arbeit an vielen Stellen enorm erleichtern wird.
Und genau darum geht es in diesem Buch: um Arbeitserleichterungen.
Dieses Buch ist für Gastronomen und Restaurantbesitzer konzipiert. Wie viele Stunden verbringen Sie mit Social Media, mit dem Entwurf eines Plakats, mit dem Texten der Speisekarte?
Oder anders herum gefragt: wie oft haben sie es unterlassen oder aufgeschoben, mal wieder etwas auf Instagram zu posten, ihre Webseite zu aktualisieren oder eine kleine Spezialaktion in ihrem Restaurant zu starten, weil einfach keine Zeit war? Jetzt können Sie mit ChatGPT enorm Zeit sparen, sich kreative Ideen holen und gleich auch Tipps für deren Umsetzung. Und das wird Ihr Marketing auf eine ganz neue Stufe heben, ohne viel Mehrarbeit zu machen - nein, es wird Ihnen sogar Zeit sparen! Wertvolle Zeit, die Sie in Ihr Business oder in Ihre Familie investieren können.
Unser Buch führt Sie durch die Nutzung von ChatGPT, mit zahlreichen Beispielen. So lernen Sie, diese Technologie optimal auf ihr Business abgestimmt zu nutzen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Entdeckung der unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen dieses Buch bietet, und freuen uns mit Ihnen das volle Potenzial von ChatGPT für Ihren Gastronomiebetrieb zu entfesseln.
Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken, Ausprobieren und Prompten,
Christoph Hammer
Paul Mahl
Willkommen zum exklusiven ChatGPT Tutorial für Gastronomen und Restaurantbesitzer! In diesem Abschnitt lernen Sie, wie Sie ChatGPT aufrufen, bedienen und für Ihr Unternehmen nutzen. Es ist ganz einfach und braucht nur wenige Internetkenntnisse, um mit ChatGPT klar zu kommen.
ChatGPT wurde von der Firma OpenAI LP entwickelt und am 30.11.2022 der Öffentlichkeit präsentiert. Mit dieser Software kann man im Dialog kommunizieren, das bedeutet, dass ChatGPT Fragen beantwortet, auf Fehler Bezug nehmen, Antworten abändern und unangebrachte Themen ablehnen kann. Dadurch ist es für eine breite Öffentlichkeit erstmalig möglich, mit einer künstlichen Intelligenz einfach zu chatten.
Schritt 1: Tauchen Sie ein in die Welt von ChatGPT
Besuchen Sie chat.openai.com in Ihrem Webbrowser und betreten Sie die aufregende Welt von künstlicher Intelligenz, die Ihnen ab jetzt bei Ihrem Marketing und Ihrer Schreibarbeit helfen kann.
Schritt 2: Treten Sie der ChatGPT-Community bei
Auf der ChatGPT-Homepage haben Sie die Möglichkeit, sich anzumelden oder einen neuen Account zu erstellen. Falls Sie neu hier sind, registrieren Sie sich für einen neuen Account.
Schritt 3: Loggen Sie sich ein und erkunden Sie
Sobald Ihr Account erstellt wurde, melden Sie sich an und machen Sie sich bereit, die Fähigkeiten von ChatGPT zu entdecken.
Schritt 4: Entdecken Sie das ChatGPT-Interface
Nach dem Einloggen sehen Sie das benutzerfreundliche ChatGPT-Interface.
Auf der linken Seite in Schwarz ist die Navigationsleiste. Hier starten Sie einen neuen Chat mit ChatGPT, hier haben Sie Zugriff auf den Wechsel in den Darkmode, auf Ihr Konto (My Account) und auf Hinweise zu Updates und FAQs. Ferner können Sie in dieser Leiste eine Historie Ihrer Chatverläufe mit ChatGPT sehen und diese ggf. Später wieder aufnehmen.
Klicken Sie auf "Neuer Chat" auf der linken Seite und nutzen Sie die Eingabeleiste am unteren Bildschirmrand im weißen Hauptfenster, um mit GPT zu interagieren. Stellen Sie Fragen, fordern Sie Rezeptideen an oder erhalten Sie Tipps zur Mitarbeiterführung. Probieren Sie es aus, indem Sie "Hallo GPT" eingeben und gespannt auf die Antwort warten.
Schritt 5: Passen Sie Ihre Eingaben an und erhalten Sie neue Antworten
Um eine Eingabe zu ändern, fahren Sie mit dem Mauszeiger darüber, bis ein Notizblock-und Stiftsymbol erscheint. Klicken Sie darauf, um Ihre Eingabe zu bearbeiten. Nach der Bearbeitung klicken Sie auf "Save and Submit", um die überarbeitete Eingabe erneut an GPT zu senden. Falls Sie es sich anders überlegen, klicken Sie einfach auf "Cancel".
Nutzen Sie die "Regenerate Response"-Funktion (dargestellt durch zwei geschwungene Pfeile und den Schriftzug) am unteren Bildschirmrand, um GPT um eine alternative Antwort zu bitten.
Schritt 6: Behalten Sie den Überblick über Ihre Sitzungen
In der linken Seitenleiste finden Sie den zugewiesenen Namen Ihrer Chat-Session. Jede Session ist einzigartig und bewahrt den gesamten Kontext Ihrer Unterhaltung. Um den Namen einer Session zu ändern oder sie zu löschen, klicken Sie einfach auf das entsprechende Symbol.
Machen Sie sich bereit, Ihr Business mit ChatGPT aufzupeppen und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die KI-basierte Technologien bieten können!
ChatGPT upgraden zu GPT 4
Wollen Sie noch bessere Ergebnisse, dann steigen Sie auf GPT 4.0 um. Die Leistungsfähigkeit von GPT 4.0 übertrifft die von GPT 3.5 bei weitem. Vor allen ist die deutsche Sprache noch deutlich besser entwickelt. Sie erreichen GPT4.0, wenn Sie sich für die kostenpflichtige Plus-Version entscheiden (Upgrade to Plus). Dieses Abonnement ist aber immerhin monatlich kündbar. Heute ist diese GPT4.0 noch kostenpflichtig, aber wer weiß schon, welche Strategie OpenAI verfolgt und ob es auch bald eine kostenfreie Nutzung von GPT4.0 gibt.
Limitierungen
Trotz der Leistungsfähigkeit und Flexibilität von OpenAI's ChatGPT-Sprachmodell gibt es gewisse Einschränkungen. Beispielsweise ist es nicht in der Lage, Zukunftsprognosen zu erstellen oder ganz aktuelle Daten aus dem Internet abzurufen. Allerdings ist ChatGPT ausgezeichnet darin, vielfältige Textformate zu generieren, Fakten auszuwerten und Informationen zu organisieren.
Bitte beachten Sie, dass ChatGPT im Grunde ein mathematisches, statistisches Modell ist, welches Wortkombinationen, -nähe und -wahrscheinlichkeit berechnet. Deshalb sollten Sie IMMER die Antworten von ChatGPT überprüfen, um sicherzustellen, dass sie keine falschen Informationen enthalten oder gegen Gesetze (wie z.B. UWG im Marketing) verstoßen.
Sie werden bald feststellen, wie nützlich ChatGPT für Ihre Arbeit sein kann und wie schnell neue Ideen und ansprechende Texte generiert werden. Dennoch liegt die Entscheidung, wie und welche Ergebnisse verwendet und veröffentlicht werden, bei Ihnen. ChatGPT übernimmt keine Haftung in diesem Zusammenhang.
Die beste Vorgehensweise ist, mit ChatGPT so lange zu interagieren, bis ein Ergebnis weitgehend passt, und dann die letzten Änderungen am Text selbst vorzunehmen. Das geht in der Regel schneller, als ChatGPT dazu zu bringen, eine ganz bestimmte Formulierung zu verwenden. Wir wollen ja künstliche Intelligenz nutzen, aber nicht unser eigenes Gehirn ausschalten.
PROMPTS
Prompts sind die Eingaben, die Sie in ChatGPTs Eingabefeld eingeben. Diese können Fragen oder Aufforderungen sein.
Lückentext Prompts und thematische Prompts
In diesem Buch finden Sie viele Lückentext-Aufforderungen und offene Fragen für ChatGPT.
Die Verwendung von offenen Fragen und Lückentexten für ChatGPT ist eine leistungsstarke Methode, um Antworten und Erkenntnisse zu generieren, die Ihnen helfen können, Ihre Geschäftsziele zu erreichen. Hier erfahren Sie, wie Sie diese effektiv nutzen können:
Thematische Prompts
Offene Fragen sind so konzipiert, dass sie von ChatGPT ein breites Spektrum an Antworten und Ideen abrufen. Wenn Sie offene Fragen verwenden, sollten Sie immer so spezifisch wie möglich sein, damit die Antworten Ihnen auch weiterhelfen und nicht zu generisch sind.
Beispiel: Thematischer Prompt
Was sind einige innovative Ideen zur Verbesserung der Kundenbindung in meiner Gastronomie-Branche?
Um thematische Prompts zu erstellen, kopieren Sie den vollständigen Prompt in die Chat-Eingabezeile von ChatGPT und bestätigen Sie die Eingabe.
Lückentext-Prompts
Lückentext-Aufforderungen bieten einen Bezugsrahmen für ChatGPT, um Antworten zu generieren, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wenn Sie Lückentext-Prompts verwenden, seien Sie so spezifisch wie möglich und geben Sie klare Details über die Informationen, die Sie erhalten möchten.
Beispiel: Lückentext Prompt
Ich möchte eine Verkaufs-E-Mail erstellen, die sich auf[Produkt, Gericht, Veranstaltung einfügen]konzentriert. Was sind die wichtigsten Verkaufsargumente, die ich einfügen sollte?
Anleitung zum Ausfüllen von Lückentext-Prompts
Überlegen Sie, wie Sie den Platzhalter in der eckigen Klammer durch Ihr Anliegen, also Ihren Text ersetzen möchten. Schreiben Sie den Prompt mit Ihren Ergänzungen in die Chat-Eingabezeile des ChatGPT Chats.
Nachdem Sie Ihren Text angepasst haben, bestätigen Sie die Eingabe im Chatfenster von ChatGPT. Sollten Sie den Text zuvor in einem Textprogramm vorformuliert oder gespeichert haben, dann übertragen Sie ihn nun zurück ins Chatfenster und bestätigen Sie anschließend die Eingabe.
Durch eine Kombination aus offenen Fragen und Lückentext- Aufforderungen können Sie eine breite Palette von Antworten generieren, die auf Ihre Bedürfnisse und Ziele zugeschnitten sind. Denken Sie daran, diese Antworten sorgfältig zu analysieren und Ihre Eingabeaufforderungen und Eingaben im Laufe der Zeit zu verfeinern, um bessere und genauere Ergebnisse zu erhalten.
Beachten Sie dazu bitte unbedingt unser Kapitel „Der Briefing Prompt“. Mit Hilfe eines solchen Briefings kann ChatGPT wesentlich bessere Ergebnisse liefern.
Mit etwas Übung können Sie ChatGPT nutzen, um aussagekräftige Erkenntnisse und Ideen zu gewinnen, die Ihnen helfen, Ihre Geschäftsziele besser zu erreichen.
ChatGPT ist ein von OpenAI entwickelter Textgenerator, der auf künstlicher Intelligenz basiert und maschinelles Lernen sowie die sogenannten "Transformers"-Technik verwendet. Durch das Training mit umfangreichen Textdaten erlernt ChatGPT, menschenähnliche Antworten auf Fragen oder Anweisungen zu erstellen.
Ein wesentliches Merkmal von ChatGPT ist seine Fähigkeit, in Echtzeit menschenähnliche Gespräche zu führen, komplexe Anfragen zu verstehen und angemessene Antworten bereitzustellen. Dabei deckt es verschiedenste Bereiche wie Wissenschaft, Technologie, Kunst und Alltagswissen ab.
ChatGPT unterstützt Menschen in vielen Lebensbereichen, indem es Fragen beantwortet, Texte verfasst, Themen aufbereitet oder kreative Ideen entwickelt. Es erweist sich nicht nur als nützliches Hilfsmittel für Forschende, Entwickler, Berater, Kreative, sondern jetzt auch für Sie als Gastronom.
Prompts sind Aufforderungen oder Hinweise, die dazu dienen, eine bestimmte Reaktion oder Antwort hervorzurufen. In der Kommunikation mit KI-Sprachmodellen wie ChatGPT dienen Prompts als Ausgangspunkt für die Interaktion mit der KI. Sie sollten klar, präzise und auf das gewünschte Thema oder die gewünschte Antwort zugeschnitten formuliert sein.
Bei der Formulierung von Prompts ist es wichtig, die Frage oder den Satz so zu formulieren, dass das Sprachmodell versteht, was von ihm erwartet wird. Ein guter Prompt gibt der KI genügend Informationen und Kontext, um eine hilfreiche Antwort zu geben. Versuchen Sie, so klar und spezifisch wie möglich zu sein, um Missverständnisse zu vermeiden.
Bei komplexeren Themen kann es auch hilfreich sein, mehrere aufeinander aufbauende Prompts zu verwenden. So kann die KI die Informationen aus den vorherigen Antworten nutzen, um im weiteren Gesprächsverlauf präzisere und relevantere Antworten zu geben.
Fragen:
Wie erstelle ich einen ansprechenden Speiseplan für mein Restaurant?
Was sind die Hauptunterschiede zwischen italienischer und französischer Küche?
Wie kann ich meine Mitarbeiter effektiv motivieren?
Kreativaufgaben:
Entwerfe ein einzigartiges Menü für ein umweltfreundliches Restaurant namens "GreenBite".
Verfasse eine fiktive Restaurantkritik für ein exklusives Gourmet-Restaurant.
Erstelle ein Werbekonzept für ein innovatives, nachhaltiges Restaurant.
Analyseaufgaben:
Analysiere die Auswirkungen von Online-Bewertungen auf die Kundenzufriedenheit in der Gastronomie.
Untersuchen Sie die wirtschaftlichen Vorteile der Verwendung von regionalen und saisonalen Zutaten in einem Restaurant.
Bewerte die verschiedenen Strategien zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung in der Gastronomie.
Nutzen Sie diese Beispiele als Inspiration und experimentieren Sie mit verschiedenen Fragestellungen und Aufforderungen, um herauszufinden, wie GPT Ihnen am besten helfen kann.
Tipps zur Steigerung der Antwortqualität:
Geben Sie klare und spezifische Anweisungen in Ihren Prompts, um GPT zu helfen, Ihre Anforderungen besser zu verstehen.
Geben Sie relevante Informationen und Hintergründe zu Ihrer Frage oder Aufforderung, damit GPT bessere Ergebnisse liefern kann.
Um längere oder kürzere Antworten zu erhalten, können Sie GPT bitten, dies explizit in Ihrem Prompt zu berücksichtigen (z.B. "Gib mir eine kurze Zusammenfassung von...").
Mit Übung und Experimentieren werden Sie in der Lage sein, das Potenzial von ChatGPT 3.5 bis 4 optimal auszuschöpfen, um Ihr Restaurantmarketing auf ein neues Level zu heben
Gute Prompts