Claus Peymann – Der unbequeme Träumer - Marcus PC Petersen - Clausen - E-Book

Claus Peymann – Der unbequeme Träumer E-Book

Marcus PC Petersen - Clausen

0,0
4,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch ist eine einfühlsame, biografische Erzählung über das Leben und Wirken von Claus Peymann – einem der umstrittensten, leidenschaftlichsten und bedeutendsten Theatermacher der deutschsprachigen Nachkriegszeit. Es erzählt von seiner Kindheit im Nachkriegs-Bremen, seinem Aufstieg in Bochum, den Skandalen in Wien, seinem Wirken am Berliner Ensemble und seiner letzten Lebensphase – ehrlich, emotional und aus der Perspektive eines stillen Beobachters. Das Buch geht tief – in die Gedanken, Zweifel und inneren Widersprüche eines Menschen, der sich nie angepasst hat. Es beleuchtet Themen wie mentale Gesundheit, Freundschaft, Einsamkeit, politische Verantwortung und das Ringen um Wahrheit auf der Bühne. Kein Denkmal – sondern ein ehrlicher Nachruf auf einen Mann, der unbequem war, weil er es sein musste. Achtung: Marcus Petersen-Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)! Köche-Nord.de

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Claus Peymann – Der unbequeme Träumer

Eine wahre Geschichte über Theater, Zweifel und Menschlichkeit

Untertitel:

Die bewegende Biografie von Claus Peymann – Theaterrebell, Freund von Thomas Bernhard, radikaler Denker und verletzlicher Mensch.

Vorwort

(von Marcus Petersen-Clausen, www.Köche-Nord.de):

Ich habe Claus Peymann nie persönlich getroffen. Aber ich habe ihn gespürt. In seinen Inszenierungen. In seinen Interviews. In seiner unbedingten Weigerung, sich anzupassen. Claus Peymann war nicht nur Theatermacher – er war Haltung, Widerspruch, Sehnsucht und Schmerz zugleich.

In dieser Biografie möchte ich nicht nur die Fakten aufzählen. Ich möchte erzählen, was ihn bewegt hat. Was er geliebt und gefürchtet hat. Wie er gestritten und geschwiegen hat. Ich schreibe aus der Perspektive eines stillen Beobachters, der sich fragt: Was bedeutet es, ganz bei sich zu bleiben in einer Welt, die ständig fordert, dass man sich verkauft?

Dieses Buch ist kein Denkmal. Aber vielleicht ein Fenster. Eines, durch das Sie einen Menschen sehen können, der unbequem war – und gerade deshalb so tief menschlich.

Ich danke allen, die seine Arbeit bis heute schätzen, hinterfragen oder weitertragen. Dieses Buch ist auch für Sie.

Freundliche Grüße,

Marcus Petersen-Clausen

https://www.Köche-Nord.de

(MITGLIED IN DER PARTEI MENSCHEN, UMWELT, TIERE - TIERSCHUTZPARTEI.DE)

Juli 2025

Haftungsausschluss:

Dieses Buch ist eine biografische Erzählung über das Leben, Wirken und Denken von Claus Peymann. Es basiert auf öffentlich zugänglichen Quellen, dokumentierten Aussagen, Interviews, Zitaten von Wegbegleitern und autobiografisch gefärbten Rekonstruktionen. Einzelne Abschnitte wurden erzählerisch verdichtet, um innere Prozesse und emotionale Wahrheiten darzustellen, die nicht immer eins zu eins belegt sind, aber auf bekannten Ereignissen beruhen.

Ein Großteil dieses Textes wurde mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt – insbesondere mit Hilfe von ChatGPT. Diese Technologie hilft dabei, historische Inhalte literarisch aufzubereiten. Die Verantwortung für die inhaltliche Auswahl, Gliederung und Veröffentlichung liegt vollständig beim Autor.

Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dieses Buch dient der kulturellen Auseinandersetzung, nicht der endgültigen Deutung. Wenn Sie Ergänzungen, Kritik oder persönliche Erinnerungen beisteuern möchten, freue ich mich über Ihre Nachricht an info@köche-nord.de.

Inhaltsverzeichnis

Claus Peymann – Der unbequeme Träumer

Eine wahre Geschichte über Theater, Zweifel und Menschlichkeit

Vorwort (Marcus Petersen-Clausen)

Haftungsausschluss

Kapitel 1

Bremen – Der Anfang in der Stille

Die prägenden Kindheitsjahre in einer Nachkriegsgesellschaft voller Schweigen, erste Begegnungen mit Theater und Sprache.

Kapitel 2

Bochum – Der Ort, an dem Theater brennt

Aufstieg zum Intendanten, kreative Explosionen, politisches Theater und der unbedingte Wille zur Veränderung.

Kapitel 3

Wien – Die Bühne und der Zorn

Ein Deutscher in der Burg: Thomas Bernhard, Skandale, Widerstände und der Preis radikaler Wahrheit.

Kapitel 4

Berlin – Ein Haus namens Brecht

Rückkehr zur politischen Bühne, leiser Kampf, neues Theaterverständnis – und die Suche nach Resonanz.