3,99 €
In dem Buch werden wichtigste christliche Credos, also Glaubensbekenntnisse, vorgestellt. Es handelt sich um: Matthäus 28,19–20 Brief der Apostel (170 n. Chr.) Nicänum (325 n. Chr.) Konstantinopolitanum (381 n. Chr.) Athanasianisches Credo (373 n. Chr.) Chalkedon (451 n. Chr.) Apostolisches Credo. (5. Jahrhundert) Toledo (675 n. Chr.). Dazu gibt es viele Grafiken, die das Thema unterstreichen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 17
Veröffentlichungsjahr: 2025
Credos – Glaubensbekenntnisseder KirchenväternDas Herzstück des christlichen Glaubens
ISBN: 978-3-384-72409-0
© 2025 Marek Studziński© 2025 Marek Studziński, 47 Grafiken: mit KI erstellt
Druck und Distribution im Auftrag des Autors:
tredition GmbH, Heinz-Beusen-Stieg 5, 22926 Ahrensburg, Deutschland
Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Für die Inhalte ist der Autor verantwortlich. Jede Verwertung ist ohne seine Zustimmung unzulässig. Die Publikation und Verbreitung erfolgen im Auftrag des Autors, zu erreichen unter: Marek Studzinski, Breslauer Str. 21, 25479 ELLERAU,Germany.
Kontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung:[email protected].
Die Glaubensbekenntnisse gehören stark zu christlicher Tradition und beschreiben kurz und kompakt die Essenz des christlichen Glaubens.
Sie werden auf ganz vielen Konzilen durch Bischöfe erläutert, festgelegt und erweitert.
Sie alle haben die gleiche Struktur, die sich an der Personen der Trinität orientieren.
Das Festhalten an der Dreieinigkeit ist die Hauptbotschaft von Credos. Die Dreifaltigkeit ist die Kernaussage. Sie ist das Urpilaren des Glaubens.
Es gibt nur einen einzigen Gott und er hat drei Wesen und drei Personen in sich, die unzertrennlich eine Einheit bilden.
Das Zentrum des Christentums ist die Beziehung zwischen den drei göttlichen Personen in sich selbst, also auch Beziehungen zu Gott selbst und unter den Gläubigen. Die Gemeinschaft ist das wahre Gesicht des Glaubens.
Gottes Einheit in drei Personen ist das Beispiel der perfekten Einheit, die in der Kirche, Versammlungen sich widerspiegelt sollte.
Den Weg zu dieser göttlichen Gemeinschaft machte uns Jesus Christus frei, durch seinen Tod am Kreuz.
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Taufet sie (30)
Brief der Apostel (170)
Nicänum (325)
Konstantinopolitanum (381)
Athanasianisches Credo (373)
Chalkedon (451)
Apostolisches Credo (5. Jh.)
Toledo (675)
Zusammenfassung
Das Datenmodell
Trinität
Matthäus 28,19-20
Darum gehet hinund lehret alle Völker:Taufet sie auf denNamen des Vatersund des Sohnesund des Heiligen Geistesund lehret sie halten alles,was ich euch befohlen habe.Und siehe,ich bin bei euch alle Tagebis an der Welt Ende.
Tauft sie
Epistula Apostolorum