Das Stierspringerfresko aus dem Palast von Knossos auf Kreta - Felix Hahn - E-Book

Das Stierspringerfresko aus dem Palast von Knossos auf Kreta E-Book

Felix Hahn

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,7, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Frage nach der Bedeutung des in dieser Hausarbeit vorgestellten Stierspringerfreskos zu beantworten, bedient man sich seit der Auffindung desselben verschiedener Methoden. Das Ziel dabei ist die Entschlüsselung des Bedeutungsinhaltes des Werkes, sowie allgemeiner die Einordnung desselben in den historischen Kontext der minoischen Hochkultur und der Ägäischen Bronzezeit. Aufschluss über diesen Kontext können der Fundort, also der architektonische Zusammenhang, die stilistische und stratigraphische Datierung, die Beschreibung der Bildmotive, sowie der Vergleich zu den Stierspringer-Darstellungen aus Avaris und auf anderen minoischen Bildmedien geben. Das besondere beim Stierspringerfresko ist hierbei, dass man zur Deutung des Bildthemas, im Unterschied z.B. zur Griechischen Klassischen Antike, keine zeitgenössischen philologischen Quellen heranziehen kann, bedingt durch die fehlende Entzifferung der Linearschrift A, der Schrift der Minoer, und dem langen Zeitraum seit dem Untergang der minoischen Kultur. Daraus ergeben sich besondere Herausforderungen und ungelöste Fragestellungen für die heutige Forschung, erstens für das Fresko an sich, zweitens sogar für die Struktur der minoischen Gesellschaft allgemein, z.B. in Bezug auf Kult und soziale Hierarchien und Geschlechterrollen. Diese sind nämlich sehr wahrscheinlich zum Teil Thema des Stiersprung-Bildnisses, bzw. spiegeln sich darin wieder. Als Beispiel kann man hierbei die, im Folgenden ansatzweise geschilderte, Debatte zu Geschlecht und Rolle der im Stierspringerfresko handelnden Figuren nennen. Aus den eben genannten Aspekten heraus wird das Stierspringerfresko heute als ein besonderes und einmaliges Objekt angesehen. Denn es stellt für den heutigen Betrachter zum einen ein meisterhaft ausgeführtes Kunstwerk dar, zum anderen ist es auch ein Objekt der von Untersuchungen sowie Projektionen, weil man die Gesellschaft, aus der heraus dieses besondere Kunstwerk entstand, begreifen möchte. Auch gerade der kulturhistorische Wert des Freskos ist also sehr groß.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2012

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.