Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Das Vorstellungsgespräch ist eine wichtige und doch gefürchtete Hürde, die es auf dem Weg zum Traumjob zu nehmen gilt. Viele Bewerber sorgen sich darum, ob sie die Prüfung "auf Herz und Nieren" erfolgreich überstehen können. In einer schriftlichen Bewerbung kann man viel behaupten. In einem unmittelbaren Gespräch bringt der Personalchef oder die Personalleiterin dagegen schnell in Erfahrung, ob Sie "flunkern". Zudem erlebt man in einem direkten Gespräch das wichtigste Signal bei der Beurteilung eines Menschen, die Körpersprache. Alle Menschen können sich auf Basis der Körpersprache - also nonverbaler Signale - sehr schnell eine Meinung über das Gegenüber bilden. Deshalb erfahren Sie, auf was Sie im Bezug auf Ihre Körpersprache ganz besonders achten sollten. Denn blitzschnell entscheidet sich, ob Sie sympathisch, offen und freundlich erscheinen. Wie überall im Leben so gilt auch im Bewerbungsgespräch: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck! Wie Sie diesen so wichtigen ersten Eindruck positiv beeinflussen können, erfahren Sie daher in diesem Ratgeber. Eventuell erwartet Sie ein angenehmes Gespräch. Vielleicht wird Ihr Vorstellungsgespräch aber auch mit unangenehmen Fragen aufwarten. Fragen, die Sie womöglich nicht beantworten wollen, aber müssen. Womöglich finden sich Lücken in Ihrem Lebenslauf oder er war bis dato nicht ganz geradlinig. Im Buch erfahren Sie, mit welchen Fragen Sie rechnen müssen, was hinter ihnen steckt und worauf es bei den Antworten ankommt. Denn wenn man mit schwierigen oder unfairen Fragen konfrontiert wird, welche auf die persönlichen Schwächen abzielen, sollte man diese Fragen sicher und gewinnend beantworten können. Im Ratgeber finden Sie etliche Beispiele, wie Sie Ihre vermeintlichen Schwächen mit Leichtigkeit in für Sie bemerkenswerte Stärken umwandeln können. Zu guter Letzt finden Sie wichtige Informationen zu Bewerbungsgesprächen in einem Assessment-Center.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 51
Veröffentlichungsjahr: 2013
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Das Vorstellungsgespräch souverän meistern
Die richtige Körpersprache - Stolperfallen vermeiden - Schwächen in Stärken umwandeln - Auf Stressfragen gekonnt antworten
Sonja Bischoff
I M P R E S S U M
Das Vorstellungsgespräch souverän meistern
Die richtige Körpersprache - Stolperfallen vermeiden - Schwächen in Stärken umwandeln - Auf Stressfragen gekonnt antworten
Von Sonja Bischoff
ISBN: 9783955774295
© 2013 JoelNoah S.A.
Alle Rechte vorbehalten.
Autor: Sonja Bischoff
Kontakt: [email protected]
Dieses Buch, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Zustimmung des Autors nicht vervielfältigt, wieder verkauft oder weitergegeben werden.
Zur freundlichen Beachtung
Die in diesem Buch veröffentlichten Inhalte und Ratschläge wurden vom Verfasser sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Eine Haftung des Verfassers oder des Verlages für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist dennoch ausgeschlossen.
© 2013 – JoelNoah S.A. – Abdrucke sowie Kopien sind ohne schriftliche Genehmigung der JoelNoah S.A. auch auszugsweise nicht gestattet. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.
Der Autor distanziert sich ausdrücklich von Textpassagen, die im Sinne des § 111 StGB interpretiert werden könnten. Die entsprechenden Informationen dienen dem Schutz des Lesers. Ein Aufruf zu unerlaubten Handlungen ist nicht beabsichtigt.
Sämtliche Angaben, Quellen, Referenzen und Anschriften wurden sorgfältig recherchiert. Im Laufe der Zeit können sich jedoch unerwartete Änderungen ergeben, sodass keinerlei Haftung oder Gewähr übernommen werden kann.
Achtung:
Falls Sie nach interessanten Themen zu Beruf und Karriere Ausschau halten sollten, so finden Sie in jedem gut sortierten Buchladen diverse Bücher unter meinem Namen: „Sonja Bischoff“.
Hier einige Bücher, welche Sie interessieren könnten:
Rhetorik für Frauen leicht gemacht - Mehr Erfolg durch stilsichere Kommunikation.
Jobs & Karriere für Frauen - 10 Berufe in denen Sie mehr als 40.000 Euro im Jahr verdienen.
Richtig Bewerben leicht gemacht – Die professionelle Bewerbung als Schlüssel zum Erfolg / Deckblatt – Anschreiben – Motivationsschreiben - Lebenslauf - Online Bewerbung.
Frauen an die Macht - Die besten Karrieretipps für Frauen - Aufstieg in eine Führungsposition leicht gemacht.
INHALT
Einleitung
Ziele und Ablauf des Vorstellungsgespräches
Ziele des Unternehmens
Ziele des Bewerbers
Wem sitze ich im Gespräch gegenüber?
Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch
Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck
Pünktlichkeit
Begrüßung
Outfit
Fokus: Körpersprache Die richtigen Signale aussenden
Welche Signale sendet mein Körper aus?
Auf welche Körpersprache sollte ich achten?
Fokus Stimme und Sprache
Stimme und Ihre Wirkung
Sprache und Sprechweise bewusst einsetzen
Stärken und Schwächen kennen und kommunizieren
Wie betone ich meine Stärken?
Wie gehe ich mit meinen Schwächen um?
Krankheit
Arbeitslosigkeit
Kurze Arbeitsverhältnisse
Aus Schwächen Stärken machen
Worauf achten Personaler besonders?
Fragen und Antworten
Unzulässige Fragen
Was sind unzulässige Fragen?
Wie soll ich auf unzulässige Fragen reagieren?
Standardfragen
Was ist Ihre größte Stärke?
Was ist Ihre größte Schwäche?
Stressfragen
Ablauf des Bewerbungsgespräches
Begrüßung und Vorstellung
Präsentation des Unternehmens
Die Selbstpräsentation
Der Frageteil
Abschluss des Gespräches
Besonderheiten des Assessment-Centers
Was ist ein Assessment-Center?
Was erwartet mich im Assessment-Center?
Fokus: Persönlichkeitstests und psychologische Fragebögen
Schlussbetrachtung
Das Vorstellungsgespräch ist zugleich eine wichtige und doch gefürchtete Hürde, die es auf dem Weg zum Traumjob zu nehmen gilt. Viele Bewerber sorgen sich darum, ob ihre Qualifikationen für die ausgeschriebene Stelle genügen, ob sie die Prüfung „auf Herz und Nieren“ erfolgreich überstehen können.
Aber allein durch Ihre Auswahl für ein Bewerbungsgespräch hat sich gezeigt, dass Ihre Qualifikationen den Anforderungen der Stelle genügen. So soll in einem Bewerbungsgespräch vor allem herausgefunden werden, ob Sie persönlich in das Unternehmen passen würden, ob die „Chemie“ stimmt. Nicht zuletzt kann der Personalverantwortliche des Unternehmens hier aber auch unmittelbar herausfinden, ob Sie bei Ihren Angaben ehrlich waren.
In einer schriftlichen Bewerbung kann man viel behaupten. In einem unmittelbaren Gespräch bringt ein Personaler dagegen schnell in Erfahrung, ob das Gegenüber „flunkert“. Zudem erlebt man in einem direkten Gespräch das wichtigste Signal bei der Beurteilung eines Menschen - die Körpersprache - unmittelbar.
Alle Menschen können sich auf Basis der Körpersprache - also nonverbaler Signale - sehr schnell eine Meinung über das Gegenüber bilden. Deshalb erfahren Sie in diesem Buch, auf was Sie im Bezug auf Ihre Körpersprache ganz besonders achten sollten.
Denn blitzschnell entscheidet sich, ob Sie sympathisch, offen und freundlich erscheinen. Wie überall im Leben so gilt auch im Bewerbungsgespräch: Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck! Wie Sie diesen so wichtigen ersten Eindruck positiv beeinflussen können, erfahren Sie daher ebenso.
Vielleicht erwartet Sie ein angenehmes Gespräch. Vielleicht wird Ihr Vorstellungsgespräch aber auch mit unangenehmen Fragen aufwarten. Fragen, die Sie womöglich nicht beantworten wollen, aber müssen. Vielleicht finden sich Lücken in Ihrem Lebenslauf oder er war bis dato nicht ganz geradlinig. Dieser Ratgeber soll Ihnen auch im Hinblick auf diese Fragen Tipps und Hilfestellungen bieten.
Das Assessment-Center ist zwar nicht die gängigste Variante des Bewerbungsgespräches/ -verfahrens, soll jedoch trotzdem kurz erläutert werden. Denn bei Bewerbungsverfahren innerhalb des Assessment-Centers werden die Kandidaten noch genauer „beleuchtet“ - Grund genug, sich darauf gut einzustellen.
Die im Buchverwendete, Bezeichnung „Personaler“ und „Chef“, dient der Vereinfachung und Übersichtlichkeit des Textes, und schließt weibliche Angestellte und Vorgesetzte ausdrücklich mit ein.
Bevor Sie im Detail erfahren, wie Sie sich auf Ihr Vorstellungsgespräch vorbereiten können, sollten Sie sich noch einmal bewusst machen, wozu das Vorstellungsgespräch im Einzelnen dient - worauf es also wirklich ankommt.
Erwarten Sie keine unangenehme Befragung: Sie sehen sich keiner inquisitorischen Vernehmung gegenüber. Eventuelle unangenehme Fragen, die man Ihnen stellen könnte, dienen nicht dazu, Sie als Bewerber auszusortieren. Vielmehr will man damit Ihre Persönlichkeit genauer ergründen.
Denn das ist das eigentliche Ziel des Vorstellungsgespräches: Den Bewerber mit all seinen Stärken und Schwächen als Person kennenzulernen, um beurteilen zu können, ob der Bewerber in das Unternehmen passt. Denn Sie bekleiden schließlich nicht nur eine Stelle: Als Mensch und Mitarbeiter sollen Sie auch zu dem Unternehmen und seinen Zielen passen.