Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Längst ist es zu einer großen Seltenheit und Ausnahme geworden, dass man ein Leben lang in ein und demselben Betrieb - ja sogar in ein und derselben Branche - arbeitet. Mittlerweile ist es daher normal geworden, dass sich Arbeitnehmer im Laufe Ihres Berufslebens um zahlreiche Stellen bewerben müssen. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Wie sollte eine korrekte Bewerbung aussehen? Was muss ich unbedingt beachten, welche Standards und Normen gibt es? Zugleich wollen Sie als Bewerber aus der Masse der Bewerbenden herausstechen, also eine individuelle und kreative Bewerbung einreichen, die dem Unternehmen verdeutlicht, dass Sie eine Bereicherung für das bestehende Team wären. Wie gestaltete man also eine kreative und herausragende Bewerbung? Dieser Bewerbungs-Ratgeber gibt Ihnen Informationen dazu, wie Sie mit Ihrer Bewerbungsmappe aus der Masse der Bewerber hervorstechen können, welche Fehler und Fettnäpfchen Sie unbedingt vermeiden sollten, und vor allem: Wie Sie Ihrer Bewerbung eine besondere, individuelle Note verleihen können. Auch, wenn Sie sich bereits um einige Stellen beworben haben, und beruflich erfolgreich waren, kann es sein, dass Ihr Wissen um die korrekte Bewerbung nicht mehr auf dem neusten Stand ist. Denn Normen wandeln sich - internationale Bewerbungsstandards finden immer mehr Eingang in die deutsche Unternehmenskultur - ein Beispiel hierfür sind Standards der Lebensläufe in der französischen bzw. amerikanischen Version. Ein Update auf diesem Gebiet kann Ihnen also nicht schaden. Zu guter Letzt sollen Sie zudem Tipps und Hinweise für Bewerbungsformen im Internet - die Bewerbung per E-Mail sowie die Bewerbung über Online-Bewerberportale von Unternehmen, erhalten. Wie also sollte eine wirklich gute Bewerbung aussehen?
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 46
Veröffentlichungsjahr: 2013
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Richtig Bewerben leicht gemacht
Die professionelle Bewerbung als Schlüssel zum Erfolg
Deckblatt – Anschreiben – Motivationsschreiben - Lebenslauf - Online Bewerbung
Sonja Bischoff
I M P R E S S U M
Richtig Bewerben leicht gemacht
Die professionelle Bewerbung als Schlüssel zum Erfolg / Deckblatt – Anschreiben – Motivationsschreiben - Lebenslauf - Online Bewerbung
von Sonja Bischoff
ISBN: 9783955773571
© 2012 JoelNoah S.A.
Alle Rechte vorbehalten.
Autor: Sonja Bischoff
Kontakt über: [email protected]
Dieses Buch, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt und darf ohne Zustimmung des Autors nicht vervielfältigt, wieder verkauft oder weitergegeben werden.
Die in diesem Buch veröffentlichten Inhalte und Ratschläge wurden vom Verfasser sorgfältig und nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet. Eine Haftung des Verfassers oder des Verlages für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist dennoch ausgeschlossen.
© 2013 – JoelNoah S.A. – Abdrucke sowie Kopien sind ohne schriftliche Genehmigung der JoelNoah S.A. auch auszugsweise nicht gestattet. Zuwiderhandlungen werden straf- und zivilrechtlich verfolgt.
Der Autor distanziert sich ausdrücklich von Textpassagen, die im Sinne des § 111 StGB interpretiert werden könnten. Die entsprechenden Informationen dienen dem Schutz des Lesers. Ein Aufruf zu unerlaubten Handlungen ist nicht beabsichtigt.
Sämtliche Angaben, Quellen, Referenzen und Anschriften wurden sorgfältig recherchiert. Im Laufe der Zeit können sich jedoch unerwartete Änderungen ergeben, so dass keinerlei Haftung oder Gewähr übernommen werden kann.
Längst ist es zu einer großen Seltenheit und Ausnahme geworden, dass man ein Leben lang in ein und demselben Betrieb - ja sogar in ein und derselben Branche - arbeitet. Mittlerweile ist es daher normal geworden, dass sich Arbeitnehmer im Laufe Ihres Berufslebens um zahlreiche Stellen bewerben müssen.
Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Wie sollte eine korrekte Bewerbung aussehen? Was muss ich unbedingt beachten, welche Standards und Normen gibt es? Zugleich wollen Sie als Bewerber aus der Masse der Bewerbenden herausstechen, also eine individuelle und kreative Bewerbung einreichen, die dem Unternehmen verdeutlicht, dass Sie eine Bereicherung für das bestehende Team wären. Wie gestaltete man also eine kreative und herausragende Bewerbung?
Dieser Bewerbungs-Ratgeber gibt Ihnen Informationen dazu, wie Sie mit Ihrer Bewerbungsmappe aus der Masse der Bewerber hervorstechen können, welche Fehler und Fettnäpfchen Sie unbedingt vermeiden sollten, und vor allem: Wie Sie Ihrer Bewerbung eine besondere, individuelle Note verleihen können.
Auch, wenn Sie sich bereits um einige Stellen beworben haben, und beruflich erfolgreich waren, kann es sein, dass Ihr Wissen um die korrekte Bewerbung nicht mehr auf dem neusten Stand ist. Denn Normen wandeln sich - internationale Bewerbungsstandards finden immer mehr Eingang in die deutsche Unternehmenskultur - ein Beispiel hierfür sind Standards der Lebensläufe in der französischen bzw. amerikanischen Version. Ein Update auf diesem Gebiet kann Ihnen also nicht schaden.
Zu guter Letzt sollen Sie zudem Tipps und Hinweise für Bewerbungsformen im Internet - die Bewerbung per E-Mail sowie die Bewerbung über Online-Bewerberportale von Unternehmen, erhalten.
Wie also sollte eine wirklich gute Bewerbung aussehen?
Eine herausragende und interessante Bewerbung zu erstellen, bildet den Weg zu Ihrem potenziellen Traumjob. Sie mögen noch so viele berufliche und persönliche Qualifikationen mitbringen - wenn Sie diese in einer Bewerbung nicht adäquat darstellen können, erhalten Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die Chance auf ein Vorstellungsgespräch.
Dabei gilt grundsätzlich: Je begehrter der Job und je größer die Zahl der Konkurrenten, desto herausragender müssen nicht nur Ihre Qualifikationen sein - sondern auch deren Darstellungsweise.
Ihre Bewerbung sagt sehr viel darüber aus, wer Sie sind. Nicht jeder kann sich in jeder Lebenslage vorteilhaft darstellen. Aber eine Bewerbung kann in aller Ruhe - und wenn nötig auch mit etwas Unterstützung formuliert werden. Unterstützung, das kann einfach jemand sein, der die Bewerbung gegenliest, und Sie auf Rechtschreib- oder Formfehler hinweist, oder Ihnen Tipps zur Formulierung gibt.
Mittlerweile gibt es jedoch auch in vielen Universitäten und Job-Centern detaillierte Bewerbungsmappen-Checks, die helfen, Schwachstellen der eigenen Bewerbung aufzuspüren, und Fehler in Form und Inhalt zu vermeiden. Nur wenn eine Bewerbung, was Form und Rechtschreibung anbelangt, fehlerfrei ist, wird sie überhaupt Berücksichtigung finden. Daher sollte sich Ihr Augenmerk zuallererst darauf konzentrieren. Personaler legen viel Wert auf diese Aspekte. Schließlich bereitet das Sichten zahlreicher Bewerbungen sehr viel Arbeit. Gewinnt der Personaler den Eindruck, dass Sie sich wenig Mühe gegeben haben, wird er Ihrer Bewerbung - egal, wie gut Sie für die Stelle geeignet sein mögen, generell keine Beachtung schenken. Eine saubere, ästhetische fehlerfreie Bewerbungsmappe sagt daher aus: Ich bin motiviert und ich weiß zu schätzen, dass Sie sich die Zeit nehmen, meine Bewerbung eingehend zu betrachten!