Der EuGH und die Schweiz - Matthias Oesch - kostenlos E-Book

Der EuGH und die Schweiz E-Book

Matthias Oesch

0,0

Beschreibung

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) prägt mit seinen Urteilen das Leben in Europa nachhaltig. Das gilt auch für die Schweiz. Die Juristinnen und Juristen orientieren sich an den Urteilen aus Luxemburg und tragen dazu bei, dass das europäische Recht auch hierzulande Fuss fasst. Auf leisen Sohlen, aber mit grossem Abdruck. Nun steht zur Debatte, dem EuGH bei der Streitbeilegung zwischen der Schweiz und der EU eine Rolle zuzuweisen. Höchste Zeit also, den EuGH und seine wegweisenden Urteile näher kennenzulernen!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 331

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Der EuGH und die Schweiz Copyright © by Matthias Oesch is licensed under a Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell-Keine Bearbeitung 4.0 International, except where otherwise noted.

© 2023 – CC BY-NC-ND (Werk), CC BY-SA (Text)

Autor: Matthias Oesch,Verlag: EIZ Publishing (eizpublishing.ch)Produktion, Satz & Vertrieb: buch & netz (buchundnetz.com)ISBN:978-3-03805-624-9 (Print – Softcover)978-3-03805-625-6 (Print – Hardcover)978-3-03805-626-3 (PDF)978-3-03805-627-0 (ePub)DOI:https://doi.org/10.36862/eiz-625Version: 1.00 – 20231024

Das Werk ist als gedrucktes Buch und als Open-Access-Publikation in verschiedenen digitalen Formaten verfügbar: https://eizpublishing.ch/publikationen/der-eugh-und-die-schweiz/.

1

Vorwort

Der Gerichtshof der Europäischen Union hat sich über die letzten 70 Jahre zu einem mächtigen Gericht in Europa und zu einer unverzichtbaren Stütze der europäischen Integration entwickelt. Sein Beitrag zur Operationalisierung des in den EU-Verträgen angelegten Integrationsprogramms und zur Etablierung der EU als Rechtsunion ist überragend. Seine Urteile prägen das Leben in Europa nachhaltig. Das gilt auch für die Menschen in der Schweiz – und zwar, so die These dieser Schrift, in deutlich grösserem Ausmass als dies hinlänglich bekannt ist. Urteile des EuGH sind im Rechtsalltag in der Schweiz allgegenwärtig. Höchste Zeit also, den EuGH und seine wegweisenden Urteile näher kennenzulernen!

Das Buch richtet sich an ein breites Publikum. Angesprochen werden nicht nur Fachleute und Studierende, sondern auch weitere Personen, welche sich mit der europäischen Integration und der Rolle der Gerichte in diesem Prozess befassen. Darüber wird in der Schweiz zurzeit heftig debattiert. Der Vorschlag, den EuGH bei der Streitbeilegung zwischen der Schweiz und der EU mit der Auslegung von EU-Recht zu befassen, ist umstritten. Warum bleibt der EuGH für gewisse Kreise ein rotes Tuch und eine veritable pièce de résistance für das Gelingen der Bestrebungen, das bilaterale Vertragswerk auf ein neues institutionelles Fundament zu stellen? Wird der EuGH auch bei neuen Verhandlungen zum Elefanten im Raum, der als deal breaker einen erfolgreichen Abschluss der avisierten Paketlösung mit neuen institutionellen Regeln und neuen Abkommen gefährdet? Diese Schrift bezweckt, einen Beitrag zu dieser Debatte zu leisten.

Ich habe vom Fachwissen von Heinz Aemisegger, Aliénor Nina Burghartz, Thomas Cottier, Oliver Diggelmann, Bernard Dubey, Christoph Krenn, Markus Mugglin, Hanspeter Tschäni, Benedict Vischer, Daniel Wüger, Ulrich Zimmerli und den Mitgliedern der Europagruppe unserer Fakultät profitiert. Alexandru Badea hat mich mit Zu- und Widersprüchen herausgefordert, Recherchearbeiten geleistet und Unzulänglichkeiten aufgespürt. Dominik Huber hat den Umschlag gestaltet. Tobias Baumgartner und Petra Bitterli haben mich verlagsseitig begleitet. Ihnen allen sei herzlich gedankt. Das Buch baut in Teilen auf Vorarbeiten von mir auf: Oesch, Europarecht, passim; Oesch, Schweiz-EU, passim; Oesch/Naef, passim. Das Manuskript wurde Ende September 2023 abgeschlossen.

Das Buch erscheint beim Verlag EIZ Publishing, einem juristischen Fachverlag, der vom Europa Institut an der Universität Zürich (EIZ) getragen wird. Es wird als Printexemplar und als kostenfreies E-Book vertrieben (open access; www.eizpublishing.ch; www.rwi.uzh.ch/oesch).

Zürich, September 2023 Matthias Oesch

2

Inhaltsverzeichnis

Literatur

Abkürzungen

Einleitung

Erstes Kapitel – Der EuGH als Supreme Court der EU

ÜbersichtRichterinnen, Generalanwälte, Kammern, UrteileKlagen und VerfahrenWegweisende UrteileGeltung und Wirkung des EU-RechtsBinnenmarktintegrationGrundrechteDiskriminierungsverbot und UnionsbürgerschaftRechtsstaatlichkeitKritik des Judicial ActivismNationale Gerichte als Mit- und GegenspielerZusammenfassung

Zweites Kapitel – Der EuGH und die bilateralen Abkommen

ÜbersichtRechtswirkungenAuslegungSchweiz als VerfahrensbeteiligteZusammenfassung

Drittes Kapitel – Rezeption von EuGH-Urteilen in der Schweiz

ÜbersichtBilaterale AbkommenRechtsvergleichung und autonomer NachvollzugDirekte Wirkung – auch ohne RezeptionZusammenfassung

Viertes Kapitel – Neues Streitbeilegungsmodell Schweiz-EU

ÜbersichtSondierungen und VerhandlungenInstitutionelles Abkommen von 2018VerbesserungspotentialZusammenfassung

Epilog

Der EuGH und die SchweizNeues Streitbeilegungsmodell Schweiz-EUUnterschiedliche Rechtskulturen

3

Literatur

Alter Karen J., Establishing the Supremacy of European Law: The Making of an International Rule of Law in Europe, Oxford, 2001

Amarelle Cesla, L’expulsion pénale dans la jurisprudence récente du Tribunal fédéral, Jusletter 4. September 2023

Ambühl Michael/Meier Nora, Verhandlungen Schweiz – EU: Wie könnte ein neuer Deal aussehen?, NZZ vom 25. Februar 2023

Ambühl Michael/Scherer Daniela S., Eine Ablehnung der Begrenzungsinitiative würde keine Zustimmung zum Entwurf des Rahmenabkommens mit der EU bedeuten, NZZ vom 29. Juni 2020 (zit. Ambühl/Scherer, Begrenzungsinitiative)

Ambühl Michael/Scherer Daniela S., Bilaterale III, Zürich, 2022 (zit. Ambühl/Scherer, Bilaterale III)

Amstutz Marc, Evolutorische Rechtsmethodik im europäischen Privatrecht – Zur richtlinienkonformen Auslegung und ihren Folgen für den autonomen Nachvollzug des Gemeinschaftsprivatrechts in der Schweiz, in: Werro/Probst (éds.), Le droit privé Suisse face au droit communautaire européen, Bern, 2004, S. 105-144

Arena Amedeo, From an Unpaid Electricity Bill to the Primacy of EU Law: Gian Galeazzo Stendardi and the Making of Costa v. ENEL, European Journal of International Law 2019, S. 1017-1037

Arioli Silvio, Replik: Zur Tragweite des Freihandelsabkommens im Beihilfenbereich aus rechtlicher Sicht, Jusletter 7. Mai 2007 (zit. Arioli, Replik)

Arioli Silvio, Übernahme des EU-Rechts in den Marktzugangsabkommen: Kein EU-Diktat sondern Sachzwang, www.suisse-en-europe.ch (zit. Arioli, Übernahme)

Arnull Anthony, The European Union and its Court of Justice, 2nd ed., Oxford, 2006 (zit. Arnull, European Union)

Arnull Anthony, The Working Language of the CJEU: Time for a Change?, European Law Review 2018, S. 904-919 (zit. Arnull, Language)

Auer Andreas et al., Stellungnahme zur Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter (Selbstbestimmungsinitiative)», Jusletter 20. Februar 2017

Barnard Catherine, Citizenship of the Union and the Area of Justice: (Almost) The Court’s Moment of Glory, in: Rosas/Levits/Bot (eds.), The Court of Justice and the Construction of Europe: Analyses and Perspectives on Sixty Years of Case-Law, The Hague, 2013, S. 505-522

Baudenbacher Carl, Zum Nachvollzug europäischen Rechts in der Schweiz, Europarecht 1992, S. 309-320 (zit. Baudenbacher, Nachvollzug)

Baudenbacher Carl, If Not EEA State Liability, Then What? Reflections Ten Years after the EFTA Court’s Sveinbjörnsdóttir Ruling, Chicago Journal of International Law 2009, S. 333-358 (zit. Baudenbacher, EEA State Liability)

Baudenbacher Carl, Wie sollen Konflikte im Verhältnis Schweiz – EU gelöst werden?, in: Sethe et al. (Hrsg.), Kommunikation, Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag, Bern, 2011, S. 821-838 (zit. Baudenbacher, Konflikte)

Baudenbacher Carl, Swiss Economic Law Facing the Challenges of International and European Law, ZSR 2012 II, S. 419-673 (zit. Baudenbacher, Swiss Economic Law)

Baudenbacher Carl (ed.), The Handbook of EEA Law, Cham, 2016 (zit. Baudenbacher, Handbook)

Baudenbacher Carl, Der Efta-Gerichtshof ist unabhängig, NZZ vom 26. Juli 2018 (zit. Baudenbacher, Efta-Gerichtshof)

Baudenbacher Carl, EU-Rahmenvertrag: Ein Ende mit Schrecken, Inside Paradeplatz, 9. Dezember 2018, www.insideparadeplatz.ch (zit. Baudenbacher, Ende mit Schrecken)

Baudenbacher Carl, Das Schweizer EU-Komplott, Basel, 2019 (zit. Baudenbacher, EU-Komplott)

Baudenbacher Carl, Rechtsgutachten zur Streitentscheidungsregelung des InstA zu Handen der Kommission des Nationalrates für Wirtschaft und Abgaben, 6. Februar 2019, www.parlament.ch und Link zu Dokumente (zit. Baudenbacher, Rechtsgutachten)

Baudenbacher Carl/Bergmann Andreas, Der EuGH ausser Kontrolle? Anmerkungen zur deutschen Kritik, in: Haltern/Bergmann (Hrsg.), Der EuGH in der Kritik, Tübingen, 2012, S. 191-262

Baudenbacher Laura Melusine, EuGH überträgt die Polydor-Rechtsprechung auch auf das Luftverkehrsabkommen, European Law Reporter 2013, S. 173-182

Baur Georges, Schweiz-EU: Doch an die EFTA-Institutionen «andocken»?, in: Epiney/Progin-Theuerkauf/Zlătescu (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2021/2022, Zürich/Bern, 2022, S. 353-368

Beglinger Jacques/Tobler Christa, Gleichwertigkeit, Angemessenheit, Äquivalenz, Adäquanz: Ein Hotspot in den Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU im rechtlichen Kontext, in: Epiney/Zlătescu (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2019/2020, Zürich, 2020, S. 547-570

Belavusau Uladzislau, The Case of Laval in the Context of the Post-Enlargement EC Law Development, German Law Journal 2008, S. 2279-2308

Berger Melanie, Die Anwendung der EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004 in der Schweiz: Geltungsbereich für Drittstaatenflüge und Berücksichtigung der neueren EuGH-Rechtsprechung in: Epiney/Progin-Theuerkauf/Zlătescu (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2021/2022, Zürich/Bern, 2022, S. 549-566

Bernet Luzi, Das Schweiz-Dilemma: 30 Jahre Europapolitik, Zürich, 2022

Besson Samantha, Droit constitutionnel européen, 2e éd., Bern, 2023

Besson Samantha/Ammann Odile, L’interprétation des accords bilatéraux Suisse-UE: Une lecture de droit international, in: Epiney/Diezig (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2013/2014, Zürich/Bern, 2014, S. 331-358

Beusch Michael, Auslegung, in: Zweifel et al. (Hrsg.), Bundesgesetz über die Mehrwertsteuer: Kommentar, Basel, 2015

Biaggini Giovanni, Zur Umsetzung von Art. 121a BV durch die Bundesversammlung: Wo liegt und welcher Art ist das Problem (verfassungsrechtlich gesehen)?, ZBl 2016, S. 588-600 (zit. Biaggini, Umsetzung)

Biaggini Giovanni, BV-Kommentar, 2. Aufl., Zürich, 2017 (zit. Biaggini, Art. … BV)

Biaggini Giovanni, Der schweizerische Bundesstaat und seine Verfassungen, ZSR 2023 II, S. 5-150 (zit. Biaggini, Bundesstaat)

Bieber Roland/Epiney Astrid/Haag Marcel/Kotzur Markus, Die Europäische Union: Europarecht und Politik, 15. Aufl., Baden-Baden, 2023

Bieber Roland/Maiani Francesco, Précis de droit européen, 3e éd., Berne, 2016

Boillet Véronique, Le notariat suisse en passe de s’européaniser?, in: Epiney/Fasnacht (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2011/2012, Zürich/Bern, 2012, S. 277-294

Bradford Anu, The Brussels Effect: How the European Union Rules the World, Oxford, 2020

Breitenmoser Stephan, Das Scheitern des Institutionellen Rahmenabkommens (InstA) zwischen der Schweiz und der EU: Gründe und Ausblick, in: Epiney/Zlătescu (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2020/2021, Zürich/Bern, 2021, S. 323-351 (zit. Breitenmoser, Scheitern)

Breitenmoser Stephan, Das bilaterale Verhältnis zwischen der Schweiz und der EU: Rechtliche Prämissen und Perspektiven, Basler Juristische Mitteilungen 2023, S. 109-125 (zit. Breitenmoser, Prämissen)

Breitenmoser Stephan/Hirsbrunner Simon, Der Entwurf für ein Institutionelles Rahmenabkommen zwischen der Schweiz und der EU: offene Fragen im Schnittpunkt zwischen Europa- und Völkerrecht, in: Epiney/Zlătescu (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2019/2020, Zürich, 2020, S. 511-546

Breitenmoser Stephan/Weyeneth Robert, Europarecht. Unter Einbezug des Verhältnisses Schweiz-EU, 4. Aufl., Zürich/St. Gallen, 2021

Broberg Morten/Fenger Niels, If you love somebody set them free: on the Court of Justice’s revision of the acte clair doctrine, CML Rev. 2022, S. 711-738

Brouard Sylvain/Costa Olivier/König Thomas (eds.), The Europeanization of Domestic Legislatures: The Empirical Implications of the Delors’ Myth in Nine Countries, New York, 2012

Brühl-Moser Denise, Die schweizerische Staatsleitung: im Spannungsfeld von nationaler Konsensfindung, Europäisierung und Internationalisierung: mit Bezügen zu Belgien, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien und Österreich, Bern, 2007

Burghartz Aliénor Nina/Guardiola Laia Roxane, The Jurisprudence of WTO Dispute Resolution (2022), SRIEL 2023, S. 299-333

Burri Thomas/Pirker Benedikt, Stromschnellen im Freizügigkeitsfluss: Von der Bedeutung von Urteilen des Europäischen Gerichtshofes im Rahmen des Freizügigkeitsabkommens, SZIER 2010, S. 165-188

Butler Graham/Wessel Ramses A. (eds.), EU External Relations Law, Oxford, 2022

Callewaert Johan, To accede or not to accede: European protection of fundamental rights at the crossroads, European Journal of Human Rights 2014, S. 496-513

Calliess Christian, Europa als Wertegemeinschaft – Integration und Identität durch europäisches Verfassungsrecht?, JZ 2004, S. 1033-1045 (zit. Calliess, Wertegemeinschaft)

Calliess Christian, Staatsrecht III: Bezüge zum Völker- und Europarecht, 3. Aufl., München, 2020 (zit. Calliess, Staatsrecht)

Chiariello Elisabeth, Der Richter als Verfassungsgeber? Zur Fortbildung von Grundlagen des Rechtstaats und der Demokratie durch höchste Gerichte: Das Phänomen Richterrecht exemplarisch dargestellt im Rahmen der grundrechtlichen Judikatur der Schweiz, Deutschlands und der europäischen Gerichtsbarkeiten (EGMR, EuGH), Zürich, 2009

Cirigliano Luca/Rudin Florian, Selbstverständnis des Europäischen Gerichtshofs im Binnenmarkt, plädoyer 3/2023, S. 38-41

Classen Claus Dieter, Nationales Verfassungsrecht in der Europäischen Union: Eine integrierte Darstellung von 27 Verfassungsordnungen, 2. Aufl., Baden-Baden, 2021

Closa Carlos/Kochenov Dimitry (eds.), Reinforcing Rule of Law Oversight in the European Union, Cambridge, 2016

Colin Jean-Pierre, Le gouvernement des juges dans les Communautés européennes, Paris, 1966

Cottier Thomas, Die Bedeutung des GATT im Prozess der europäischen Integration, in: Jacot-Guillarmod/Schindler/Cottier (Hrsg.), EG-Recht und schweizerische Rechtsordnung: Föderalismus, Demokratie, Neutralität, GATT und europäische Integration, ZSR-Beiheft Nr. 10, Basel, 1990, S. 139-185 (zit. Cottier, Bedeutung)

Cottier Thomas (Hrsg.), Die Europakompatibilität des schweizerischen Wirtschaftsrechts: Konvergenz und Divergenz, ZSR-Beiheft 50, 2012 (zit. Cottier (Hrsg.), Europakompatibilität)

Cottier Thomas, Die Souveränität und das institutionelle Rahmenabkommen, SJZ 2019, S. 345-355 (zit. Cottier, Souveränität und Rahmenabkommen)

Cottier Thomas, Der Rechtsschutz im Rahmenabkommen Schweiz EU: Kernstück des Abkommens und Instrument schrittweiser Rechtsentwicklung, in: Epiney/Zlătescu (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2020/2021, Zürich/Bern, 2021, S. 353-374 (zit. Cottier, Rechtsschutz)

Cottier Thomas, Souveränität im Wandel: Von der Selbstbestimmung zur Mitbestimmung des Gemeinwohls, in: Holenstein/Cottier (Hrsg.), Die Souveränität der Schweiz in Europa: Mythen, Realitäten und Wandel, Bern, 2021, S. 115-248 (zit. Cottier, Souveränität im Wandel)

Cottier Thomas/Diebold Nicolas, Warenverkehr und Freizügigkeit in der Rechtsprechung des Bundesgerichts zu den Bilateralen Abkommen, Jusletter 2. Februar 2009

Cottier Thomas/Dzamko Daniel/Evtimov Erik, Die europakompatible Auslegung des schweizerischen Rechts, in: Epiney/Theuerkauf/Rivière (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2003, Bern/Zürich, 2004, S. 357-392

Cottier Thomas et al., Die Rechtsbeziehungen der Schweiz und der Europäischen Union, Bern, 2014

Cottier Thomas/Evtimov Erik, Probleme des Rechtsschutzes bei der Anwendung der sektoriellen Abkommen mit der EG, in: Cottier/Oesch (Hrsg.), Die sektoriellen Abkommen Schweiz-EG: Ausgewählte Fragen zur Rezeption und Umsetzung der Verträge vom 21. Juni 1999 im schweizerischen Recht, Bern, 2002, S. 179-207

Cottier Thomas/Herren David, Das Äquivalenzprinzip im schweizerischen Aussenwirtschaftsrecht: von Cassis de Dijon zu Cassis de Berne, in: Epiney/Gammenthaler (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2009/2010, Zürich/Bern, 2010, S. 249-276

Cottier Thomas/Liechti-McKee Rachel/Scarpelli Samuele, Wirtschaftsrecht der Europäischen Union: Grundlegende Urteile, Bern, 2009

Cottier Thomas/Matteotti René, Der Steuerstreit Schweiz-EG: Rechtslage und Perspektiven, in: Epiney/Wyssling (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2006/2007, Zürich/Bern, 2007, S. 221-256

Cottier Thomas/Oesch Matthias/Meier Julia, Verfassungsrecht der Europäischen Union: Grundlegende Urteile, Bern, 2009

Craig Paul/de Búrca Gráinne, EU Law: Text, Cases, and Materials, 7th ed., Oxford, 2020

Dawson Mark/De Witte Bruno/MuirElise (eds.), Judicial Activism at the European Court of Justice, Cheltenham, 2013

de Búrca Gráinne, The European Court of Justice and the International Legal Order After Kadi, Harvard International Law Journal 2010, S. 1-49 (zit. de Búrca, Kadi)

de Búrca Gráinne, After the EU Charter of Fundamental Rights: The Court of Justice as a Human Rights Adjudicator?, Maastricht Journal of European and Comparative Law 2013, S. 168-184 (zit. de Búrca, EU Charter of Fundamental Rights)

Delgado Casteleiro Andrés, The European Union’s Preferential Trade Agreements: between convergence and differentiation, Yearbook of European Law 2023, https://academic.oup.com/yel

Delli Chantal, Verbotene Beschränkungen für Arbeitnehmende? Überlegungen zur Tragweite des Personenfreizügigkeitsabkommens zwischen der Schweiz und der EG und ihren Mitgliedstaaten, Basel, 2009

de Sépibus Joëlle, Ein institutionelles Dach für die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union – Wie weiter?, Jusletter 14. Juli 2014

de Witte Bruno, A selfish court? The Court of Justice and the design of international dispute settlement beyond the European Union, in: Cremona/Thies (eds.), The European Court of Justice and external relations law: constitutional challenges, Oxford, 2014, S. 33-46

de Witte Bruno/Imamović Šejla, Opinion 2/13 on Accession to the ECHR: Defending the EU Legal Order against a Foreign Human Rights Court, European Law Review 2015, S. 683-705

Diebold Nicolas, Freizügigkeit im Mehrebenensystem: Eine Rechtsvergleichung der Liberalisierungsprinzipien im Binnenmarkt‑, Aussenwirtschafts- und Europarecht, Zürich/St. Gallen, 2016

Diebold Nicolas/Ludin Martin, Das Cassis de Dijon-Prinzip in Praxis und Politik, in: Epiney/Hehemann (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2016/2017, Zürich/Bern, 2017, S. 371-394

Diebold Nicolas/Oesch Matthias, Die Durchsetzung von WTO-Recht durch Schweizer Unternehmen, AJP 2008, S. 1525-1552

Dimitrijewitsch Jovan, Scheinselbständigkeit im grenzüberschreitenden Dienstleistungsverkehr: Eine Analyse des Unionsrechts und des bilateralen Rechts Schweiz-EU, Zürich, 2020

Domej Tanja, Art. 1 Protokoll 2, in: Dasser/Oberhammer (Hrsg.), Lugano-Übereinkommen, Handkommentar, 3. Aufl., Bern, 2021

Dubout Edouard, Droit constitutionnel de l’Union européenne, 2e éd., Bruxelles, 2023

Dumbrovsky Tomas/Petkova Bilyana/van der Sluis Marijn, Judicial Appointments: The Article 255 TFEU Advisory Panel and Selection Procedures in the Member States, CML Rev. 2014, S. 455-482

Dummermuth Raphael, «Im Auslegen seid frisch und munter!», recht 2023, S. 175-180

Dumont Janine, II. Beurteilung der in der Schweiz bestehenden Massnahmen aus Sicht des EU-Beihilferechts, in: Kellerhals/Trüten (Hrsg.), Subventionen in der Schweiz: Implikationen einer Übernahme des EU-Beihilferechts in ausgewählten Sektoren, Zürich, 2023, S. 179-212

Dumont Janine/Ademi Fatlum, IV. Rechtslage in der Schweiz, in: Kellerhals/Trüten (Hrsg.), Subventionen in der Schweiz: Implikationen einer Übernahme des EU-Beihilferechts in ausgewählten Sektoren, Zürich, 2023, S. 112-153

Dystland Marthe Kristine Fjeld/Finstad Fredrik Bøckman/Sørebø Ida, Art. 102, in: Arnesen et al. (eds.), Agreement on the European Economic Area: A Commentary, Baden-Baden, 2018

Eeckhout Piet, EU External Relations Law, 2nd ed., Oxford, 2011

Emmenegger Susan/Bigler Andrea, Fortress Europe: Die Äquivalenzverfahren der EU im Bereich der Finanzdienstleistungen, SZW 2019, S. 155-175

Emmenegger Susan/Tschentscher Axel, Art. 1 ZGB, in: Berner Kommentar: Einleitung und Personenrecht, Bern, 2012

Epiney Astrid, Zur Bedeutung der Rechtsprechung des EuGH für Anwendung und Auslegung des Personenfreizügigkeitsabkommens, ZBJV 2005, S. 1-31 (zit. Epiney, Bedeutung)

Epiney Astrid, Zur Verbindlichkeit der EU-Grundrechte in der und für die Schweiz, in: Altermatt/Casasus (Hrsg.), 50 Jahre Engagement der Schweiz im Europarat 1963-2013, Zürich, 2013, S. 141-158 (zit. Epiney, EU-Grundrechte)

Epiney Astrid, Quadratur des Kreises gelungen, NZZ vom 23. August 2013 (zit. Epiney, Quadratur)

Epiney Astrid, Auslegung und Verhältnis des Freizügigkeitsabkommens zum nationalen Recht. Zum Urteil des Bundesgerichts 2C_716/2014 vom 26. November 2015, Jusletter 14. März 2016 (zit. Epiney, Urteil)

Epiney Astrid, «Brexit» und FZA: Zu den Perspektiven der Freizügigkeit zwischen der Schweiz und der EU im Gefolge des «Brexit», Jusletter 20. März 2017 (zit. Epiney, Brexit)

Epiney Astrid, Strafrechtliche Landesverweisung und FZA, Jusletter 19. August 2019 (zit. Epiney, Landesverweisung)

Epiney Astrid, Rechtsschutz und Streitbeilegung im Bilateralen Recht: Zu den Implikationen eines Einbezugs des EuGH im Vergleich zum Status quo, Jusletter 19. Dezember 2022 (zit. Epiney, Rechtsschutz)

Epiney Astrid, Ist die «Schubert-Rechtsprechung» noch aktuell? Zur Frage des Verhältnisses zwischen Völker- und Landesrecht, AJP 2023, S. 699-708 (zit. Epiney, Schubert-Rechtsprechung)

Epiney Astrid/Hehemann Lena, Die Tragweite des Institutionellen Abkommens im Bereich der Arbeitnehmerentsendung, Jusletter 8. April 2019

Epiney Astrid/Metz Beate/Pirker Benedikt, Zur Parallelität der Rechtsentwicklung in der EU und in der Schweiz, Zürich, 2012

Ernst Wolfgang, Fremde Richter – damals und heute, AJP 2013, S. 1374-1377

Everling Ulrich, Richterliche Rechtsfortbildung in der Europäischen Gemeinschaft, JZ 2000, S. 217-227

Faix Martin, Genesis eines mehrpoligen Justizkonflikts: Das Verfassungsgericht der Tschechischen Republik wertet ein EuGH-Urteil als Ultra-vires-Akt, EuGRZ 2012, S. 597- 605

Fargahi Babak/Priuli Valerio/de Weck Fanny, Die ersten Urteile des Bundesgerichts zur Landesverweisung (Art. 66a ff. StGB), Jusletter 15. April 2019

Feichtner Isabel, The German Constitutional Court’s PSPP Judgment: Impediment and Impetus for the Democratization of Europe, German Law Journal 2020, S. 1090-1103

Fiorini Matteo/Hoekman Bernard M./Mavroidis Petros C./Saluste Maarja/Wolfe Robert, WTO Dispute Settlement and the Appellate Body: Insider Per­cep­tions and Members’ Revealed Preferences, Journal of World Trade 2020, S. 667-698

Forster Nicolas/Schwab Andreas, Schweiz und Europa: Eine politische Analyse, Freiburg, 2022

Franzius Claudio, Europäisches Verfassungsrechtsdenken, Tübingen, 2010

Fuhrimann Florian, Konzeption des Hoheitlichkeitsbegriffs unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung im Freizügigkeitsrecht, Basel, 2022

Gammenthaler Nina, Die Auslegung des Bundesgesetzes über den Binnenmarkt (BGBM) im Vergleich zum europäischen Binnenmarktrecht, Freiburg, 2011

Gava Roy/Sciarini Pascal/Varone Frédéric, Twenty Years After the EEA Vote: The Europeanization of Swiss Policy-Making, Swiss Political Science Review 2014, S. 197-207

Glaser Andreas, Die Entwicklung des Europäischen Verwaltungsrechts aus der Perspektive der Handlungsformenlehre, Tübingen, 2013 (zit. Glaser, Entwicklung)

Glaser Andreas, Umsetzung und Durchführung des Rechts der Bilateralen Verträge in der Schweiz, in: Glaser/Langer (Hrsg.), Die Verfassungsdynamik der europäischen Integration und demokratische Partizipation, Zürich/St. Gallen, 2015, S. 133-161 (zit. Glaser, Umsetzung)

Glaser Andreas/Brunner Arthur, Politik in der Defensive: Zwischen Vorrang des FZA und dynamischer Rezeption der EuGH-Rechtsprechung, Anmerkung zum Urteil des Bundesgerichts 2C_716/2014 vom 26. November 2015, Jusletter 18. April 2016

Glaser Andreas/Dörig Heidi, Die Streitbeilegung in den Bilateralen Abkommen Schweiz – EU, in: Epiney/Hehemann (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2017/2018, Zürich/Bern, 2018, S. 451-465

Glaser Andreas/Langer Lorenz, Die Institutionalisierung der Bilateralen Verträge: Eine Herausforderung für die schweizerische Demokratie, SZIER 2013, S. 563-583

Grimm Dieter, Europa ja – aber welches? Zur Verfassung der europäischen Demokratie, 3. Aufl., München, 2016

Guilliard Simon, Beihilfenkontrolle zwischen Supranationalität und Intergouvernementalität: Unter besonderer Berücksichtigung des Brexit, Baden-Baden, 2022

Gundel Jörg, Gemeinschaftsrichter und Generalanwälte als Akteure des Rechtsschutzes im Lichte des gemeinschaftsrechtlichen Rechtsstaatsprinzips, in: Müller-Graff/Scheuing (Hrsg.), Gemeinschaftsgerichtsbarkeit und Rechtsstaatlichkeit, EuR 2008, Beiheft 3, S. 23-44 (zit. Gundel, Gemeinschaftsrichter)

Gundel Jörg Die Öffnung des Vorabentscheidungsverfahrens zum EuGH für nichtmitgliedstaatliche Gerichte, EuZW 2019, S. 934-938 (zit. Gundel, Öffnung)

Gundel Jörg, Die Anerkennung der Klageberechtigung von Drittstaaten gegen Rechtsakte der Union gemäss Art. 263 Abs. 4 AEUV – Anmerkung zum Urteil des EuGH (GK) vom 22. Juni 2021, Rs. C-872/19 P (Venezuela/Rat), EuR 2021, S. 720-732 (zit. Gundel, Drittstaaten)

Hackspiel Sabine, in: von der Groeben/Schwarze/Hatje (Hrsg.), Europäisches Unionsrecht: Kommentar, 7. Aufl., Baden-Baden, 2015 (zit. Hackspiel, Art. … AEUV)

Hahn Michael, The Federal Council’s Suggested Sectoral Approach Post-26 May 2021 and the Future of EU-Swiss Trade Relations, in: Maresceau/Tobler (eds.), Switzerland and the EU: A Challenging Relation­ship, Leiden, 2023, S. 337-382

Hahn Michael/Fauconnet Yann, Streitbeilegungsverfahren in den künftigen Verträgen Schweiz – Europäische Union und «Autonomie der Unionsrechtsordnung», in: Seitz/Straub/Weyeneth (Hrsg.), Rechtsschutz in Theorie und Praxis: Festschrift für Stephan Breitenmoser, Basel, 2022, S. 1117-1130

Hallstein Walter, Europäische Reden, hrsg. von Thomas Oppermann, Stuttgart, 1979

Haltern Ulrich, Europarecht: Dogmatik im Kontext, Band I und II, 3. Aufl., Tübingen, 2017

Haltern Ulrich/Bergmann Andreas (Hrsg.), Der EuGH in der Kritik, Tübingen, 2012

Heinemann Andreas, Rechtliche Transplantate zwischen Europäischer Union und der Schweiz, in: Fahrländer/Heizmann (Hrsg.), Europäisierung der schweizerischen Rechtsordnung, Zürich/St. Gallen, 2013, S. 3-58 (zit. Heinemann, Transplantate)

Heinemann Andreas, Das Gaba-Urteil des Bundesgerichts: Ein Meilenstein des Kartellrechts, ZSR 2017, S. 103-121 (zit. Heinemann, Gaba-Urteil)

Hertig Randall Maya, Der grundrechtliche Dialog der Gerichte in Europa, EuGRZ 2014, S. 5-18

Herzog Roman/Gerken Lüder, Stoppt den Europäischen Gerichtshof, FAZ vom 8. September 2008

Heselhaus Sebastian, Aktuelle Spielräume für ein Institutionelles Rahmenabkommen, EuZ 05/2022, S. 1-30

Hirsbrunner Simon/Zurkinden Philipp, Nach dem Scheitern des Rahmenabkommens: einfach weiter verhandeln wie bisher reicht nicht, in: Seitz/Straub/Weyeneth (Hrsg.), Rechtsschutz in Theorie und Praxis: Festschrift für Stephan Breitenmoser, Basel, 2022, S. 1131-1142

Holenstein André/Cottier Thomas (Hrsg.), Die Souveränität der Schweiz in Europa: Mythen, Realitäten und Wandel, Bern, 2021

Höpner Martin, Der Europäische Gerichtshof als Motor der Integration: Eine akteursbezogene Erklärung, Berliner Journal für Soziologie 2011, S. 203-229 (zit. Höpner, Erklärung)

Höpner Martin, Die Zukunft der europäischen Grundfreiheiten: Plädoyer für eine Erweiterung der EU-Reformdebatte, Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 2017, S. 671-689 (zit. Höpner, Plädoyer)

Huber Peter M., Die Europäische Union ist um der Menschen willen da, EuZ 3/2022, S. 1-33

Iliopoulou-Penot Anastasia, Case Law: Deconstructing the former edifice of Union citizenship? The Alimanovic judgment, CML Rev. 2016, S. 1007-1036

Imstepf Ralf, Der Einfluss des EU-Rechts auf das schweizerische Mehrwertsteuerrecht, unter besonderer Berücksichtigung der Europakompatibilität des Leistungsortes, der ausgenommenen Leistungen und der Steuersätze, Bern, 2011

Ipsen Hans Peter, Europäisches Gemeinschaftsrecht, Tübingen, 1972

Ipsen Hans Peter/Nicolaysen Gert, Europäisches Gemeinschaftsrecht: Haager Kongress für Europarecht und Bericht über die aktuelle Entwicklung des Gemeinschaftsrechts, Neue Juristische Wochenschrift 1964, S. 339-344

Jaag Tobias/Hänni Julia, Europarecht: Die Europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht, 5. Aufl., Zürich, 2022

Jacobs Reto, Art. 96, in: Ehrenzeller et al. (Hrsg.), St. Galler Kommentar, 4. Aufl., Zürich/St. Gallen, 2023

Jacot-Guillarmod Olivier, Traces de droit communautaire dans la jurisprudence du Tribunal fédéral suisse, in: Rodriguez Iglesias et al. (éds.), Mélanges en hommage à Fernand Schockweiler, Baden-Baden, 1999, S. 213-232

Jenni Sabine, Switzerland’s Differentiated European Integration, Cham, 2016

Jenny Marcelo/Müller Wolfgang C., From the Europeanization of Lawmaking to the Europeanization of National Legal Orders: The Case of Austria, Public Administration 2010, S. 36-56

Jestaedt Matthias, Luxemburger Richterrecht – Kognitive Dissonanzen im Diskurs über Selbstverständnis und Praxis des EuGH, in: Hillgruber (Hrsg.), Gouvernement des juges – Fluch oder Segen, Paderborn, 2014, S. 21-43

Jutzi Thomas/Wess Ksenia/Sieradzki Damian, Die neue Finanzmarktarchitektur im europäischen Regulierungskontext, AJP 2020, S. 572-592

Kaddous Christine, Effects of International Agreements in the EU Legal Order, in: Cremona/de Witte (eds.), EU Foreign Relations Law: Constitutional Principles, Oxford, 2008, S. 291-313 (zit. Kaddous, Effects)

Kaddous Christine, Stamm et Hauser, Grimme, Fokus Invest AG, Hengartner et Gasser ou les accords bilatéraux ne créent pas un marché intérieur, SZIER 2010, S. 129-136 (zit. Kaddous, Stamm)

Kainer Friedemann, Aus der nationalen Brille: Das PSPP-Urteil des BVerfG, EuZW 2020, S. 533-536

Kaiser Joseph H., Grenzen der EG-Zuständigkeit, EuR 1980, S. 97-118

Kellerhals Andreas/Baumgartner Tobias, Das «Cassis-de-Dijon»-Prinzip und die Schweiz, SJZ 2006, S. 321-330

Kokott Juliane/Sobotta Christoph, Der EuGH – Blick in eine Werkstatt der Integration, EuGRZ 2013, S. 465-472

Kramer Ernst A., Juristische Methodenlehre, 6. Aufl., Bern, 2019

Krenn Christoph, Autonomy and Effectiveness as Common Concerns: A Path to ECHR Accession After Opinion 2/13, German Law Journal 2015, S. 147-167 (zit. Krenn, ECHR Accession)

Krenn Christoph, The Procedural and Organisational Law of the European Court of Justice: An Incomplete Transformation, Cambridge, 2022 (zit. Krenn, European Court of Justice)

Krommendijk Jasper, National Courts and Preliminary References to the Court of Justice, Cheltenham, 2021

Kunz Peter V., Instrumente der Rechtsvergleichung in der Schweiz bei der Rechtssetzung und bei der Rechtsanwendung, ZVglRWiss 2009, S. 31-82

Ladeur Karl-Heinz, Richterrecht und Dogmatik – eine verfehlte Konfrontation? Eine Untersuchung am Beispiel der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs, Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 1996, S. 77-98

Langer Lorenz, Der Klimawandel vor Gericht: Klimaklagen als institutionelles Dilemma?, SRIEL 2023, S. 343-350

Lavenex Sandra/Schwok René, The Swiss way: The nature of Switzerland’s relation­ship with the EU, in: Eriksen/Fossum (eds.), The European Union’s non-members: independence under hegemony?, London, 2015, S. 36-51

Lecourt Robert, L’Europe des juges, Bruxelles, 1976

Lenaerts Koen, Kooperation und Spannung im Verhältnis von EuGH und nationalen Verfassungsgerichten, EuR 2015, S. 3-27

Levrat Nicolas, Profiter d’un contexte favorable pour renégocier un nouvel accord-cadre avec l’UE, Gutachten vom 21. Februar 2021, www.eda.admin.ch/europa/de/ und Link zu Institutionelles Abkommen

Looser Martin E., Art. 190, in: Ehrenzeller et al. (Hrsg.), St. Galler Kommentar, 4. Aufl., Zürich/St. Gallen, 2023

Maiani Francesco, Legal Europeanization as Legal Transformation: Some Insights from Swiss «Outer Europe», EUI Working Papers MWP 2008/32, S. 1-18 (zit. Maiani, Europeanization)

Maiani Francesco, La «saga Metock», ou des inconvénients du pragmatisme helvétique dans la question des rapports entre droit européen, droit bilatéral et droit interne, ZSR 2011, S. 27-53 (zit. Maiani, Metock)

Maiani Francesco, Lost in translation: euro compatibility, legal security, and the autonomous implementation of EU law in Switzerland, European Law Reporter 2013, S. 29-35 (zit. Maiani, translation)

Maissen Thomas, Schweizer Heldengeschichten – und was dahinter steckt, 5. Aufl., Baden, 2015

Mancini G. Federico/Keeling David T., Democracy and the European Court of Justice, The Modern Law Review 1994, S. 175-190 (zit. Mancini/Keeling, Democracy)

Mancini Giuseppe Federico/Keeling David T., Language, Culture and Politics in the Life of the European Court of Justice, Columbia Journal of European Law 1995, S. 397-414 (zit. Mancini/Keeling, Language)

Maresceau Marc, EU-Switzerland: Quo Vadis?, Georgia Journal of International and Comparative Law 2011, S. 727-755

Mayer Franz C., § 14 Europa als Rechtsgemeinschaft, in: Schuppert/Pernice/Haltern (Hrsg.), Europawissenschaft, Baden-Baden, 2005, S. 429-487 (zit. Mayer, Europa als Rechtsgemeinschaft)

Mayer Franz C., Die Europäische Union als Rechtsgemeinschaft – ein überholtes Narrativ?, in: Franzius/Mayer/Neyer (Hrsg.), Die Neuerfindung Europas: Bedeutung und Gehalte von Narrativen für die europäische Integration, Baden-Baden, 2019, S. 111-130 (zit. Mayer, Narrativ)

Mayer Franz C., Der Ultra vires-Akt: Zum PSPP-Urteil des BVerfG v. 5. 5. 2020 – 2 BvR 859/15 u.a., JZ 2020, S. 725-734 (zit. Mayer, PSPP-Urteil)

Mayer Franz C., Art. 19 EUV, in: Grabitz/Hilf/Nettesheim (Hrsg.), Das Recht der Europäischen Union, München, 78. EL Januar 2023 (zit. Mayer, Art. 19 EUV)

Mayer Franz C./Wendel Mattias, § 4 Die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Europarechts, in: Hatje/Müller-Graff (Hrsg.), Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht, EnzEuR Bd. 1, 2. Aufl., Baden-Baden, 2022, S. 181-296

Mayoraz Jean-François, Staatliche Beihilfen in den Rechtsbeziehungen der Schweiz und der Europäischen Union, unter besonderer Berücksichtigung von ausgewählten Aspekten aus der schweizerischen Elektrizitätswirtschaft, Zürich, 2018

Mendez Mario, The Legal Effects of EU Agreements, Oxford, 2013

Möllers Christoph, Krisenzurechnung und Legitimationsproblematik in der Europäischen Union, Leviathan 2015, S. 339-364

Muser Marco/Tobler Christa, Schiedsgerichte in den Aussenverträgen der EU, Jusletter 28. Mai 2018

Müller Andreas Th., Klimaklagen vor den Gerichten der EU: Der «People’s Climate»-Fall und Luxemburger «judicial self-restraint», SRIEL 2023, S. 389-405

Müller Andreas Th./Prantl Janine, Europarecht: Schweiz – Europäische Union, SRIEL 2023, S. 463-543

Müller Felix E., Kleine Geschichte des Rahmenabkommens, Basel, 2020

Müller Torsten/Schulten Thorsten, Die europäische Mindestlohn-Richtlinie – Paradigmenwechsel hin zu einem Sozialen Europa, Wirtschaft und Gesellschaft 2022, S. 335-364

Müller-Graff Peter-Christian, Schockwellen im Unionsrechtsraum: Das PSPP-Urteil des Bundesverfassungsgerichts, EuZ 2020, S. 154-167

Neier Christina, Der Kernbestandsschutz der Unionsbürgerschaft, Baden-Baden, 2019 (zit. Neier, Kernbestandsschutz)

Neier Christina, Das Verhältnis zwischen EMRK und EWR-Recht: Warum nicht eine Vermutung für die Vermutung der Konventionskonformität? Zugleich eine Besprechung der Entscheidung des EGMR in der Rs. Konkurrenten.no/Norwegen, EuR 2022, S. 213-238 (zit. Neier, Vermutung)

Notter Markus, Institutionelles Rahmenabkommen – ein europapolitischer Zwischenruf, EuZ 2019, S. 4-9 (zit. Notter, Rahmenabkommen)

Notter Markus, Nationaler Lohnschutz? Bemerkungen zur Ablehnung des Rahmenabkommens, Zürich, 2021 (zit. Notter, Lohnschutz)

Nyffeler Franz, Die Anwendung autonom nachvollzogener Normen des EU-Rechts, in: Aargauischer Anwaltsverband (Hrsg.), Festschrift 100 Jahre Aargauischer Anwaltsverband, Zürich, 2005, S. 35-55

Oesch Matthias, Regionale Integration Schweiz – Europäische Union und die Welthandelsorganisation (WTO), in: Breuss/Cottier/Müller-Graff (Hrsg.), Die Schweiz im europäischen Integrationsprozess, Baden-Baden, 2008, S. 207-246 (zit. Oesch, Regionale Integration)

Oesch Matthias, Die Keck-Formel des EuGH im schweizerischen Binnenmarktrecht, in: Rüssli et al. (Hrsg.), Staats- und Verwaltungsrecht auf vier Ebenen: Festschrift für Tobias Jaag, Zürich, 2012, S. 677-691 (zit. Oesch, Keck-Formel)

Oesch Matthias, Bilaterale Verträge Schweiz-EU und Verweise auf (allenfalls ungültige) EU-Rechtsakte, in: Epiney/Diezig (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2013/2014, Zürich/Bern, 2014, S. 283-299 (zit. Oesch, EU-Rechtsakte)

Oesch Matthias, Das Rechtsstaatlichkeitsverfahren der EU gegen Polen – Bestandsaufnahme und Zwischenfazit, EuZ 2016, S. 130-140 (zit. Oesch, Rechtsstaatlichkeitsverfahren)

Oesch Matthias, Der Einfluss des EU-Rechts auf die Schweiz – von Gerichtsdolmetschern, Gerichtsgutachtern und Notaren, SJZ 2016, S. 53-62 (zit. Oesch, Einfluss)

Oesch Matthias, Das geplante institutionelle Abkommen Schweiz – EU und der Rechtsschutz für Private, in: Notter et al. (Hrsg.), Europäische Idee und Integration – mittendrin und nicht dabei? Liber amicorum für Andreas Kellerhals, Zürich, 2018, S. 157-165 (zit. Oesch, Rechtsschutz für Private)

Oesch Matthias, Europarecht. Band I: Grundlagen, Institutionen, Verhältnis Schweiz-EU, 2. Aufl., Bern, 2019 (zit. Oesch, Europarecht)

Oesch Matthias, Schweiz – Europäische Union: Grundlagen, Bilaterale Abkommen, Autonomer Nachvollzug, Zürich, 2020 (zit. Oesch, Schweiz-EU)

Oesch Matthias/Campi David, Der Beitritt der Schweiz zur Europäischen Union, Zürich, 2022

Oesch Matthias/Naef Tobias, EU-Grundrechte, der EuGH und die Schweiz, ZSR 2017, S. 117-144 (zit. Oesch/Naef, EU-Grundrechte)

Oesch Matthias/Naef Tobias, Trade Defence Instruments and Switzerland: The Big Sleep, in: Bungenberg et al. (eds.), European Yearbook of International Economic Law 2018, Special Issue: The Future of Trade Defence Instruments, Cham, 2018, S. 261-281 (zit. Oesch/Naef, Trade Defence Instruments)

Oesch Matthias/Renfer Stefan, BGBM, in: Oesch/Weber/Zäch (Hrsg.), Wettbewerbsrecht II, Kommentar, 2. Aufl., Zürich, 2021

Oesch Matthias/Speck Gabriel, Das geplante institutionelle Abkommen Schweiz-EU und der EuGH, in: Epiney/Hehemann (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2016/2017, Zürich/Bern, 2017, S. 257-273

Oetiker Christian/Weibel Thomas, Protokoll 2, in: Oetiker/Weibel (Hrsg.), Lugano-Übereinkommen, Basler Kommentar, 2. Aufl., Basel, 2016

Ophüls Carl Friedrich, Juristische Grundgedanken des Schumanplans, Neue Juristische Wochenschrift 1951, S. 289-292

Oppermann Thomas/Classen Claus Dieter/Nettesheim Martin, Europarecht, 9. Aufl., München, 2021

Pärli Kurt, Entsendegesetz, Handkommentar, 2. Aufl., Bern, 2022 (zit. Pärli, Handkommentar)

Pärli Kurt, EU-Entsenderecht zwischen Markt und Sozialschutz, EuZ 4/2022, S. 1-30 (zit. Pärli, Sozialschutz)

Pärli Kurt et al., Arbeitsrecht im internationalen Kontext: Völkerrechtliche und europarechtliche Einflüsse auf das schweizerische Arbeitsrecht, Zürich, 2017

Pech Laurent, The Rule of Law, in: Craig/de Búrca (eds.), The Evolution of EU Law, 3rd ed., Oxford, 2021, S. 307-338

Pernice Ingolf, Die Dritte Gewalt im europäischen Verfassungsverbund, EuR 1996, S. 27-43

Pescatore Pierre, The Doctrine of «Direct Effect»: An Infant Disease of Community Law, European Law Review 1983, S. 155-177

Pirker Benedikt, Zu den für die Auslegung der Bilateralen Abkommen massgeblichen Grundsätzen – Gedanken zu BGE 140 II 112 (Gerichtsdolmetscher), ZBl 2015, S. 295-312 (zit. Pirker, Gerichtsdolmetscher)

Pirker Benedikt, Zum Schiedsgericht im Institutionellen Abkommen, Jusletter 3. Juni 2019 (zit. Pirker, Schiedsgericht)

Pirker Benedikt, Verbleiberechte gemäss dem Freizügigkeitsabkommen Schweiz-EU, AJP 2023, S. 860-870 (zit. Pirker, Verbleiberechte)

Pirker Benedikt, A Comparison between the Swiss Cohesion Payments and the EEA and Norway Grants, in: Maresceau/Tobler (eds.), Switzerland and the EU: A Challenging Relationship, Leiden, 2023, S. 255-280 (zit. Pirker, Cohesion Payments)

Poiares Maduro Miguel/Azoulai Loïc (eds.), The Past and Future of EU Law: The Classics of EU Law Revisited on the 50th Anniversary of the Rome Treaty, Oxford, 2010

Pollack Mark A., The Legitimacy of the European Court of Justice: Normative Debates and Empirical Evidence, in: Grossman et al. (eds.), Legitimacy and International Courts, Cambridge, 2018, S. 143-173

Probst Thomas, Die Rechte des Flugzeugpassagiers – oder – «Wenn einer im verspäteten Flugzeug sitzt, dann kann er was erleben…», in: Emmenegger et al. (Hrsg.), Brücken bauen, Festschrift für Thomas Koller, Bern, 2018, S. 763-794

Progin-Theuerkauf Sarah, Expulsion pénale et ALCP, ZSR 2020, S. 35-46

Purnhagen Kai/Gormley Laurence W., Court Cases, in: Oxford Encyclopedia of EU Law, July 2022, https://opil.ouplaw.com/home/OEEUL

Rask Madsen Mikael/Nicola Fernanda G./Vauchez Antoine, From Methodological Shifts to EU Law’s Embeddedness, in: dies. (eds.), Reshaping the European Court of Justice: Methodological Shifts and Law’s Embeddedness, Cambridge, 2022, S. 1-24

Rasmussen Hjalte, On Law and Policy in the European Court of Justice, Dordrecht, 1986 (zit. Hjalte Rasmussen, Law and Policy)

Rasmussen Hjalte, Plädoyer für ein Ende des judikativen Schweigens: Für Transparenz und abweichende Meinungen am EuGH, in: Haltern/Bergmann (Hrsg.), Der EuGH in der Kritik, Tübingen, 2012, S. 113-186 (zit. Hjalte Rasmussen, Plädoyer)

Rasmussen Morten, The Origins of a Legal Revolution: The Early History of the European Court of Justice, Journal of European Integration History 2008, S. 77-98

Ravasi Elisa, Human Rights Protection by the ECtHR and the ECJ: A Comparative Analysis in Light of the Equivalency Doctrine, Leiden, 2017

Reich Johannes, § 15 Gewährleistung der bundesstaatlichen Ordnung, in: Biaggini/Gächter/Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen, 2021, S. 187-198 (zit. Reich, Gewährleistung)

Reich Johannes, Art. 188 BV, in: Ehrenzeller et al. (Hrsg.), St. Galler Kommentar, 4. Aufl., Zürich/St. Gallen, 2023 (zit. Reich, Art. 188 BV)

Reich Johannes, Information als Voraussetzung des Verwaltungshandelns, in: Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer, Band 83, Berlin, erscheint 2024 (zit. Reich, Information)

Rengeling Hans-Werner/Middeke Andreas/Gellermann Martin (Hrsg.), Handbuch des Rechtsschutzes in der Europäischen Union, 3. Aufl., München, 2014

Rosas Allan, Life after Dassonville and Cassis: Evolution but No Revolution, in: Poiares Maduro/Azoulai (eds.), The Past and Future of EU Law: The Classics of EU Law Revisited on the 50th Anniversary of the Rome Treaty, Oxford, 2010, S. 433-446

Rosas Allan/Levits Egils/Bot Yves (eds.), The Court of Justice and the Construction of Europe: Analyses and Perspectives on Sixty Years of Case-Law, The Hague, 2013

Rudolph Roger, Richterliche Rechtsfindung im Arbeitsrecht, Zürich, 2021

Ruffert Matthias, Verfahren eingestellt, Problem gelöst? Die EU-Kommission und das Bundesverfassungsgericht, Verfassungsblog vom 7. Dezember 2021, https://verfassungsblog.de

Ruiz-Jarabo Colomer Damaso, Once Upon a Time – Francovich: From Fairy Tale to Cruel Reality?, in: Poiares Maduro/Azoulai (eds.), The Past and Future of EU Law: The Classics of EU Law Revisited on the 50th Anniversary of the Rome Treaty, Oxford, 2010, S. 405-412

Sauer Heiko, Jurisdiktionskonflikte in Mehrebenensystemen: Die Entwicklung eines Modells zur Lösung von Konflikten zwischen Gerichten unterschiedlicher Ebenen in vernetzten Rechtsordnungen, Berlin, 2008 (zit. Sauer, Jurisdiktionskonflikte)

Sauer Heiko, Europarechtliche Schranken internationaler Gerichte: Eine Rekonstruktion der Autonomie des Unionsrechts anlässlich des CETA-Gutachtens des EuGH, JZ 2019, S. 925-935 (zit. Sauer, Schranken)

Scharpf Fritz W., Weshalb die EU nicht zur sozialen Marktwirtschaft werden kann, Zeitschrift für Staats- und Europawissenschaften 2009, S. 419-434

Schären Simon/Jutzi Thomas, Schweizer Finanzmarktrecht im europäischen Kontext: Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweizer Finanzmarktregulierung unter besonderer Berücksichtigung der Europakompatibilität, Zürich/St. Gallen, 2022

Schleiss Yvonne, Das Urteil des Europäischen Gerichts vom 9. September 2010 in Sachen Flughafen Zürich: Die Rechtssache T-319/05 und das Schweigen der Richter zu institutionellen Fragen, Jusletter 6. Dezember 2010

Schmahl Stefanie, Der Beitritt der EU zur Europäischen Menschenrechtskonvention: Wo liegt das Problem?, JZ 2016, S. 921-928

Schmid Evelyne, Unbegründete Aufregung über das EGMR-Urteil zum Dublin-Abkommen, Jusletter 15. Dezember 2014

Schmidt Susanne K., The European Court of Justice and the Policy Process: The Shadow of Case Law, Oxford, 2018

Schmidt-Assmann Eberhard, Einleitung: Der Europäische Verwaltungsverbund und die Rolle des Europäischen Verwaltungsrechts, in: Schmidt-Assmann/Schöndorf-Haubold (Hrsg.), Der Europäische Verwaltungsverbund, Tübingen, 2005, S. 1-23

Schneider-Ammann Johann Niklaus, Rahmenabkommen: Drei Klarstellungen reichen nicht aus: Die Souveränitätsfrage muss angesprochen werden, NZZ vom 19. September 2020

Schroeder Werner, Dynamik des EU-Rechts und Demokratieprinzip, in: Glaser/Langer (Hrsg.), Die Verfassungsdynamik der europäischen Integration und demokratische Partizipation, Zürich/St. Gallen, 2015, S. 55-75 (zit. Schroeder, Dynamik)

Schroeder Werner, Grundkurs Europarecht, 7. Aufl., München, 2021 (zit. Schroeder, Grundkurs)

Schweizer Rainer J./Striegel Lea S., Art. 13 BV, in: Ehrenzeller et al. (Hrsg.), St. Galler Kommentar, 4. Aufl., Zürich/St. Gallen, 2023

Schweizer Samuel/Tobler Christa, Das Verbot der indirekten Diskriminierung im bilateralen Recht – Insbesondere im Fluglärmstreit zwischen der Schweiz und Deutschland, in: Epiney/Diezig (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2012/2013, Zürich, 2013, S. 335-354

Seiler Hansjörg, Einfluss des europäischen Rechts und der europäischen Rechtsprechung auf die schweizerische Rechtspflege, ZBJV 2014, S. 265-368 (zit. Seiler, Einfluss)

Seiler Hansjörg, Dynamik oder Statik in der Rechtsprechung des Bundesgerichts zum EU-Recht?, in: Glaser/Langer (Hrsg.), Die Verfassungsdynamik der europäischen Integration und demokratische Partizipation, Zürich/St. Gallen, 2015, S. 77-92 (zit. Seiler, Dynamik)

Seitz Claudia/Berne André S., Das Europäische Beihilferecht und die Schweiz: Neuere Entwicklungen unter Berücksichtigung des Entwurfs des institutionellen Abkommens zwischen der Schweiz und der EU, in: Epiney/Hehemann/Zlătescu (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2018/2019, Bern/Zürich, 2019, S. 413-454

Senti Richard, Streitschlichtung und regionale Freihandelsabkommen: Von der «power oriented» zur «rule oriented» Schlichtung, EuZ 2018, S. 146-161

Sethe Rolf, MiFIR/MiFID II – Drittstaatenzugang für die Schweiz und Äquivalenz von FINIG/FIDLEG, in: Gericke (Hrsg.), Private Equity VI, Zürich, 2018, S. 135-169

Slaughter Anne-Marie, A Global Community of Courts, Harvard International Law Journal 2003, S. 191-219

Slaughter Anne-Marie/Stone Sweet Alec/Weiler Joseph H.H. (eds.), The European Court and National Courts – Doctrine and Jurisprudence, Oxford, 1998

Sobotta Christoph, Die Mehrsprachigkeit als Herausforderung und Chance bei der Auslegung des Unionsrechts: Praktische Anmerkungen aus der Perspektive des Kabinetts einer Generalanwältin, Zeitschrift für Europäische Rechtslinguistik 2015, www.zerl.uni-koeln.de

Speck Gabriel, Das Verhältnis der Agenturen der Europäischen Union zur Schweiz am Beispiel der Agentur für Flugsicherheit (EASA), Zürich, 2022

Staffler Lukas, Verfassungsidentität und strafrechtliche Verjährung / Das (vorläufige) Ende des Konflikts zweier Höchstgerichte in der Rechtssache Taricco, EuGRZ 2018, S. 613-619

Stein Eric, Lawyers, Judges and the Making of a Transnational Constitution, American Journal of International Law 1981, S. 1-27

Stein Torsten, Richterrecht wie anderswo auch? Der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften als «Integrationsmotor», in: Richterliche Rechtsfortbildung: Erscheinungsformen, Auftrag und Grenzen, Festschrift der Juristischen Fakultät zur 600-Jahr-Feier der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Heidelberg, 1986, S. 619-641

Stone Sweet Alec, The Judicial Construction of Europe, Oxford, 2004 (zit. Stone Sweet, Construction)

Stone Sweet Alec, The Juridical Coup d’État and the Problem of Authority, German Law Journal 2007, S. 915-928 (zit. Stone Sweet, Coup d’État)

Streinz Rudolf, Europarecht, 11. Aufl., Heidelberg, 2019

Sturny Monique, Der Einfluss des EU-Rechts auf das schweizerische Kartellrecht: Historische Entwicklung und Analyse, Bern, 2014

Tamm Ditlev, The History of the Court of Justice of the European Union Since its Origin, in: Rosas/Levits/Bot (eds.), The Court of Justice and the Construction of Europe: Analyses and Perspectives on Sixty Years of Case-Law, The Hague, 2013, S. 9-35

Thürer Daniel, Europaverträglichkeit als Rechtsargument: Zu den Wegen und Möglichkeiten schweizerischer Rechtsanpassung an die neue Integrationsdynamik der Europäischen Gemeinschaft, in: Haller et al. (Hrsg.), Im Dienst an der Gesellschaft. Festschrift für Dietrich Schindler zum 65. Geburtstag, Basel, 1989, S. 561-582

Thym Daniel, Das EMRK-Gutachten des EuGH, EuZW 2015, S. 180

Tobler Christa, Kompetenzanmassung der EG via den EuGH? Zur Rechtsprechung des EuGH über die Anwendbarkeit des EG-Gleichstellungsrechts auf Arbeitsverhältnisse in den Streitkräften der Mitgliedstaaten, AJP 2000, S. 577-587 (zit. Tobler, Kompetenzanmassung)

Tobler Christa, Die EuGH-Entscheidung Grimme – Die Wiederkehr von Polydor und die Grenzen des bilateralen Rechts, in: Epiney/Gammenthaler (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2009/2010, Zürich, 2010, S. 369-384 (zit. Tobler, Polydor)

Tobler Christa, Schiedsgerichte im bilateralen Recht?, SZIER 2012, S. 3-8 (zit. Tobler, Schiedsgerichte)

Tobler Christa, Handfestes Schweizer Interesse: Zum Entscheid des Gerichtshofs der Europäischen Union zum Fluglärmstreit, NZZ vom 14. März 2013 (zit. Tobler, Interessen)

Tobler Christa, Luftverkehrsrecht: Auslegung des Luftverkehrsabkommens EU-Schweiz – Keine Anwendbarkeit der Dienstleistungsfreiheit, EuZW 2013, S. 432-434 (zit. Tobler, Luftverkehrsrecht)

Tobler Christa, One of Many Challenges After «Brexit»: The Institutional Framework of an Alternative Agreement – Lessons from Switzerland and Elsewhere?, Maastricht Journal of European and Comparative Law 2016, S. 575-594 (zit. Tobler, Challenges)

Tobler Christa, Fluggastrechte nach bilateralem Recht bei grossen Verspätungen: Pa­rallel zum EU-Recht, und wenn ja, inwieweit?, in: Epiney/Hehemann (Hrsg.), Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2016/2017, Zürich, 2017, S. 505-521 (zit. Tobler, Fluggastrechte)

Tobler Christa, Erneuerte institutionelle Regeln zur Durchsetzung des bilateralen Rechts im Spannungsfeld zwischen Völkerrecht und EU-Recht, in: Seitz/Straub/Weyeneth (Hrsg.), Rechtsschutz in Theorie und Praxis: Festschrift für Stephan Breitenmoser, Basel, 2022, S. 1165-1175 (zit. Tobler, Spannungsfeld)

Tobler Christa, EU‑, EEA- or WTO-Style Dispute Resolution in the EU-Swiss Re­la­tions?, in: Baetens/Van den Bogaert (eds.), The EU and the WTO: Ever the Twain Shall Meet. Liber Amicorum Marco Bronckers, Alphen aan den Rijn, 2023, S. 219-234 (zit. Tobler, Dispute Resolution)

Tobler Christa/Beglinger Jacques, Grundzüge des bilateralen (Wirtschafts‑) Rechts Schweiz–EU: Systematische Darstellung in Text und Tafeln, 2 Bände, Zürich/St. Gallen, 2013 (zit. Tobler/Beglinger, Grundzüge)

Tobler Christa/Beglinger Jacques, Brevier zum Institutionellen Abkommen Schweiz-EU, Ausgabe 2021-05.1 (zit. Tobler/Beglinger, Brevier)

Tomuschat Christian, Der Streit um die Auslegungshoheit: Die Autonomie der EU als Heiliger Gral – Das EuGH-Gutachten gegen den Beitritt der EU zur EMRK, EuGRZ 2015, S. 133-139

Tridimas Takis, The Court of Justice of the European Union, in: Schütze/Tridimas (eds.), Oxford Principles of European Union Law. Volume I: The European Union Legal Order, Oxford, 2018, S. 581-609

Tschäni Hanspeter, Schweiz – EU: Teilnahme am EU-Binnenmarkt oder ein umfassendes Freihandelsabkommen?, Zürich, 2022

Tschumi Tobias/Schindler Benjamin, Art. 5, in: Ehrenzeller et al. (Hrsg.), St. Galler Kommentar, 4. Aufl., Zürich/St. Gallen, 2023

van der Loo Guillaume, The EU-Ukraine Association Agreement and Deep and Comprehensive Free Trade Area, Leiden, 2016

van Gestel Rob/de Poorter Jurgen, In the Court We Trust: Cooperation, Coordination and Collaboration between the ECJ and Supreme Administrative Courts, Cambridge, 2018

van Middelaar Luuk, Vom Kontinent zur Union: Gegenwart und Geschichte des vereinten Europas, Berlin, 2016

Vischer Benedikt, Einheit bis zum Bruch: Verfassungsrechtliche Abwege im Ringen der EU um ein institutionelles Rahmenabkommen mit der Schweiz, Verfassungsblog vom 30. April 2021, www.verfassungsblog.de

Vogt Fabian, Google beginnt, in der Schweiz Links zu löschen. Aber dürfen die das überhaupt?, 18. August 2014, www.computerworld.ch

von Bogdandy Armin, Strukturwandel des öffentlichen Rechts: Entstehung und Demokratisierung der europäischen Gesellschaft, Berlin, 2022

von Bogdandy Armin/Krenn Christoph, Zur demokratischen Legitimation von Europas Richtern: Eine vergleichende Rekonstruktion der Richterauswahl zu EGMR und EuGH, JZ 2014, S. 529-537

von Danwitz Thomas, Europäisches Verwaltungsrecht, Berlin/Heidelberg, 2008 (zit. von Danwitz, Verwaltungsrecht)

von Danwitz Thomas, § 19 Rechtsschutz in der Europäischen Union, in: Hatje/Müller-Graff (Hrsg.), Europäisches Organisations- und Verfassungsrecht, EnzEuR Bd. 1, 2. Aufl., Baden-Baden, 2022, S. 1061-1110 (zit. von Danwitz, Rechtsschutz)

Vosskuhle Andreas, Der europäische Verfassungsgerichtsverbund, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht 2010, S. 1-8

Walter Hans-Peter, Das rechtsvergleichende Element – Zur Auslegung vereinheitlichten, harmonisierten und rezipierten Rechts, ZSR 2007, S. 259-277

Weber Rolf H./Heinrich Ulrike I., Verletzt das Recht auf Vergessen(werden) des EuGH die Meinungsäusserungsfreiheit?, Jusletter IT 11. Dezember 2014

Weiler Joseph H.H., The Transformation of Europe, Yale Law Journal 1991, S. 2403- 2483