Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Sie wollen abnehmen oder planen eine Diät? Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie! Hier finden Sie 370 Tipps und Tricks zum Abnehmen. Eine Übersicht mit 500 Lebensmitteln unter 100 Kalorien rundet den Ratgeber zum Abnehmen ab. So können Sie schneller Ihr Wunschgewicht erreichen und sich Ihre Traumfigur erfüllen. Ich wünsche Ihnen mit diesem Buch viel Freude und Erfolg!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 96
Veröffentlichungsjahr: 2014
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Alina Steffen
Der große Ratgeber zum Abnehmen
mit vielen Tipps und Tricks
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Einleitung
Übergewicht
Dick durch zu viele Kalorien
Warum überhaupt fettarm ernähren?
Ich will abnehmen, muss ich unbedingt eine strenge Diät machen?
Abnehmen, aber wie?
Lebensmittel bis 100 Kalorien pro 100 g / ml
120 Tipps und Tricks zum Abnehmen mit Diät
120 Tipps und Tricks zum Abnehmen ohne Diät
130 Tipps und Tricks für eine fettarme Ernährung
500 Lebensmittel bis 100 Kalorien pro 100 g / ml
Rechtliches
Haftungsausschluss
Impressum neobooks
Sie wollen abnehmen oder planen eine Diät?
Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie!
Hier finden Sie 370 Tipps und Tricks zum Abnehmen.
Eine Übersicht mit 500 Lebensmitteln unter 100 Kalorien rundet den Ratgeber zum Abnehmen ab.
So können Sie schneller Ihr Wunschgewicht erreichen und sich Ihre Traumfigur erfüllen.
Vielen Menschen ist eine gute Figur und ein optimales Gewicht besonders wichtig. Durch Fast-Food und fettreiches Essen sind viele Menschen zu dick und haben Übergewicht. Dies ist natürlich auch recht ungesund und belastet den menschlichen Körper sehr stark. Durch ein zu hohes Gewicht werden die Gelenke sehr stark beansprucht, es kann sogar zu Krankheiten kommen.
Aber auch aus ästethischen Gründen wollen die meisten Menschen eine möglichst gute Figur haben, so sieht Übergewicht nicht so schön aus, da man dadurch zu dick ist. Auch fühlen sich Menschen mit Übergewicht häufig unwohl.
Viele Menschen werden zu dick, weil sie viel mehr Kalorien zu sich nehmen, als ihr Körper eigentlich benötigt. Insbesondere, weil viele beliebte Lebensmittel besonders viele Kalorien beinhalten, werden häufig viel zu viele Kalorien am Tag gegessen.
Wenn der Körper zu viel Kalorien bzw. Essen verabreicht bekommt, kann der Körper das Essen nicht ausreichend verdauen und speichert die überschüssigen Reste als Fettablagerungen, wodurch man dann dick wird.
Wenn man bedenkt, dass ein erwachsener Mann durchschnittlich etwa 2.400 kcal pro Tag benötigt und eine Frau etwa 1.900 kcal, so kann man mit kalorienreichem Essen diese Werte schnell übertreffen.
So hat z.B. eine 100 g Tafel Schokolade meist schon über 500 Kalorien, ein 200 g Becher Schokoladen-Softpudding auch schon meist über 300 Kalorien, die man mal eben zwischendurch gegessen hat.
Auch die vielen Kalorien, die man gedankenlos durch Fast-Food zu sich nimmt, sind häufig Kalorien, die der Körper eigentlich nicht benötigt.
Da passiert es schnell, dass man durch eine falsche Ernährung zu dick wird. Daher ist ein gezieltes Achten auf die Kalorienzufuhr besonders wichtig. Man muss im Normalfall zwar nicht jede Kalorie mitzählen, aber ein allgemeines, bewusstes Achten auf eine abwechslungsreiche, fett- und kalorienarme Ernährung macht häufig schon den Unterschied aus.
Warum sollen wir uns überhaupt fettarm ernähren?
Diese Frage stellen sich viele Menschen, ist doch eine fettreiche Mahlzeit vielfach leckerer. Und auch teils viel bequemer, da man in Imbissbuden und Schnellrestaurants eine gute Mahlzeit oder Fast-Food ohne selbst kochen zu müssen und recht schnell bekommen kann.
In jeder Mahlzeit, in jedem Lebensmittel ist ein gewisser Fettanteil enthalten, in manchen weniger Fett und in manchen mehr.
Grundsätzlich benötigt der Körper eine gewisse Menge Fett, die er benötigt, schließlich muss benötigte Energie auch im Körper zur Verfügung gestellt werden. Fett kann vom Körper jedoch nur in einer bestimmten Menge pro Tag abgebaut werden. Die individuelle Menge hängt von vielen Faktoren ab, so. z.B. von der Art der zu sich genommenen Lebensmittel, vom Alter, von der täglichen Kalorienzufuhr, der benötigten Kalorienmenge pro Tag, vom persönlichen Stoffwechselhaushalt und nicht zuletzt auch von der Art und Häufigkeit von sportlichen Aktivitäten.
Hat der Mensch mehr Fett zu sich genommen, als er verbrennen und verarbeiten kann bzw. benötigt, so wird der überschüssige Fettanteil in Fettpolstern gespeichert. Dies macht uns dick.
Auch kann eine zu fettreiche Ernährung verschiedene Krankheiten verursachen oder begünstigen.
Sie wollen abnehmen und Ihr Gewicht reduzieren?
Dies können Sie auf verschiedene Art und Weise erreichen. Sie müssen aber nicht zwingenderweise eine strenge Diät machen. Wenn Sie keine strenge Diät machen wollen, können Sie die täglichen Kalorien ja auch nur etwas reduzieren, Sie müssen aber nicht gleich eine Hardcore-Diät absolvieren. Allerdings nehmen Sie so natürlich langsamer ab, so dauert es meist länger, bis Sie Ihr Wunschgewicht erreichen können.
Bedenken Sie jedoch immer, dass Ihr Körper immer genügend Nährstoffe und Vitamine bekommt. Auch während einer Diät benötigt der Körper Eiweiss, Vitamine und Energie.
Natürlich können Sie auch durch zusätzlichen Sport und Bewegung Ihren Kalorienbedarf steigern und so abnehmen.
Es gibt aber auch noch viele andere Tipps und Tricks, wie Sie abnehmen können ohne eine strenge Diät.
Wußten Sie, dass es Lebensmittel gibt, die den Appetit reduzieren und so Ihr Hungergefühl beeinflussen können?
Auch gibt es Lebensmittel, die schnell satt machen und so Ihren Hunger stillen, obwohl Sie noch gar nicht so viele Kalorien zu sich genommen haben.
Häufig stellt sich die Frage, wie man am besten abnehmen kann.
Hier ist es besonders wichtig, zunächst einmal auf die sogenannten "Kalorienbomben" wie Kuchen, Torte, fetthaltiges Fleisch, Schokolade u.ä. zu verzichten.
Aber auch Sport und Bewegung hilft beim Abnehmen durch die Verbrennung von Kalorien und Fett.
Desweiteren sollte man unbedingt die Kalorienzufuhr senken sowie Lebensmittel mit einem geringen Fettanteil zu sich nehmen.
Schwierig ist jedoch häufig die Auswahl der Lebensmittel. So gibt es z.B. Obst und Gemüse mit vielen Kalorien wie mit wenigen, auch in anderen Sparten gibt es Lebensmittel, die für eine Diät geeignet sind, andere wiederum nicht.
Wenn Sie eine Diät machen, gewöhnen Sie Ihren Körper aber nach und nach daran. Essen Sie nicht von heute auf morgen einfach fast nichts mehr (das wäre sehr ungesund und möglicherweise schädlich), sondern verringern Sie nach und nach Ihre Kalorienzufuhr. So können Sie z.B. zunächst auf 1.500 Kalorien am Tag gehen, zwei Wochen später auf 1.200 Kalorien am Tag, um dann weitere zwei Wochen später Ihre Kalorienzufuhr für die Diät ggf. weiter auf 1.000 Kalorien am Tag zu senken.
Beachten Sie bei jeder Diät aber immer eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen und Eiweiss. Frauen benötigen darüber hinaus auch einen ausreichenden Eisen- und Folsäure-Anteil.
Auch gibt es viele Möglichkeiten durch ein geändertes Verhalten abzunehmen, ohne eine richtige Diät machen zu müssen.
Nachfolgend finden Sie 370 Tipps und Tricks, wie Sie erfolgreich abnehmen können.
Wenn Sie abnehmen wollen, dann ist besonders eine gezielte Auswahl der Lebensmittel für die Zubereitung Ihrer Gerichte besonders wichtig.
Sie finden in der abschließenden Übersicht über 500 Lebensmittel, die höchstens 100 kcal pro 100 g oder 100 ml haben. Lebensmittel oder Getränke, die mehr als 100 kcal pro 100 g oder 100 ml haben, sind hier nicht aufgeführt.
Die Lebensmittel (inkl. Getränke) sind in verschiedene Kategorien eingeteilt, dort finden Sie die entsprechenden Lebensmittel und Getränke.
Die Angaben beziehen sich immer auf eine Menge von 100 g bzw. 100 ml und sind in Kilokalorien (kcal) angegeben.
Verwendete Produktnamen bzw. -marken sind nur als Beispiel anzusehen, um Ihnen die Lebensmittel möglichst alltagsnah vorzustellen. Eine vollständige Auflistung aller Produktmarken ist aufgrund der Vielzahl nicht möglich, sie geben Ihnen aber einen Anhaltspunkt.
1. Kochen Sie möglichst selbst. So wissen Sie genau, was in Ihrem Essen drin ist, wieviel Fett, Kalorien usw.
2. Verzichten Sie auf Fertigprodukte. Diese beinhalten häufig Geschmacksverstärker, die jedoch teils appetitanregend wirken, so dass Sie noch mehr Hunger haben, obwohl Sie schon gegessen haben. Kochen Sie aufgrund dessen ebenfalls besser selbst. Dadurch sparen Sie viele Kalorien.
3. Grillen Sie häufiger. Beim Grillen benötigen Sie kein zusätzliches Fett in der Pfanne. Bei schönem Wetter können Sie draußen grillen, bei schlechtem Wetter im Ofen, viele Öfen oder Microwellen beinhalten heutzutage eine Grillfunktion.
4. Grillen Sie möglichst fettarmes Fleisch bzw. Fisch, verzichten Sie auf fettige Würste oder fettiges Fleisch. Auch Gemüse oder Bananen können gegrillt werden und schmecken lecker.
5. Gleiches gilt auch für das allgemeine Kochen bzw. Braten. Bereiten Sie möglichst immer nur fettarmes Essen zu, das beinhaltet deutlich weniger Kalorien.
6. Es gibt auch spezielle Grillpfannen zu kaufen, bei der das zu grillende Essen nicht direkt im eigen Saft bzw. Fett grillt, sondern auf einem Stahlrost, der auf der Pfanne aufliegt. Dadurch troft Fett ab und verbleibt nicht im Essen, so wird Ihr zubereitetes Essen deutlich fettärmer.
7. Wenn Sie Joghurt kaufen, nehmen Sie nur Diätjoghurts bzw. welche mit 0,1 % Fett. Diese haben zumeist keinen Zucker und sind teils deutlich kalorienärmer. Gesüßt sind diese dann meist mit Süßstoffen.
8. Gleiches gilt auch für Quark bzw. Fruchtquarks. Verwenden Sie auch hier möglichst diejenigen mit einem reduzierten Fettanteil. Das spart unnötiges Fett und entsprechende Kalorien ein.
9. Wenn Sie Milch zum Kochen oder Trinken benötigen, nehmen Sie möglichst fettreduzierte oder fettarme Milch. Im Handel gibt es neben der Vollmilch mit einem Fettanteil von ca. 3,5 % auch Milch mit 1,5 % bzw. 0,1 %. Diese sind in der Regel kalorienärmer.
10. Wenn Sie Hunger auf etwas Süßes haben und dennoch unbedingt etwas davon essen wollen (besser nicht), dann essen Sie nur ein wenig davon und schauen Sie, ob Ihr Körper bzw. Sie damit schon zufrieden sind. Essen Sie nicht gleich die ganze Packung auf. Teils geht es nur um den Geschmack und den haben Sie auch mit einer kleinen Menge.
11. Verdünnen Sie Säfte mit Wasser, das spart Kalorien, gibt Ihnen aber dennoch noch einen gewissen Geschmack.
12. Bedenken Sie, dass Säfte ebenfalls wie Cola und Fanta auf eine größere Menge viele Kalorien haben. Trinken Sie lieber Wasser, Tee oder Kaffee.
13. Verzichten Sie möglichst auf künstliche Vitaminpillen oder entsprechende Brausetabletten und nehmen Sie benötigte Vitamine besser durch frisches Obst und Gemüse zu sich, sofern nicht gesundheitliche Einschränkungen dagegen sprechen.
14. Sagen Sie Ihrem Partner oder Freunden, dass Sie abnehmen möchten. Dann können diese Ihnen ggf. auch direkt kalorienarme Snacks oder Getränke anbieten.
15. Auch Gemüse kann durchaus höhere Kalorien haben als Sie denken, es kommt immer auf das jeweilige Gemüse an. Schauen Sie in Kalorientabellen nach, was wieviel Kalorien hat. So hat Mais pro 100 g z.B. rund 110 kcal, Gewürzgurken ca. 130 kcal und Oliven ca. 140 kcal. Dagegen aber Zuccini z.B. nur 20 kcal pro 100 g oder der Chinakohl gerade mal 13 kcal. Achten Sie daher genauer und bewusster auf die entsprechenden Kalorien. Im Internet finden Sie recht schnell übersichtliche Kalorientabellen.