3,99 €
Im Buch sind 77 interessante Tierdenkmale zusammengetragen, darunter Bronze- und Steinfiguren für einzelne Tiere und für Tiergruppen, Brunnen und Gedenktafeln und andere Denkmalformen. Vom Pfeilstorch in Rostock bis zur Stellerschen Seekuh in Bad Windsheim, vom Kater Chicco in Memmingen bis zum Hund Zinneke in Brüssel. Schwerpunkt ist Deutschland, aber auch andere europäische Länder sind im Buch vertreten. Viele der Denkmale erzählen interessante wahre Ereignisse oder sind mit Sagen und Legenden verbunden oder geben Einblick in die vergangene wirtschaftliche Geschichte eines Ortes. Ein Reiseführer der anderen Art aus der Perspektive der Tierdenkmale.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 41
Veröffentlichungsjahr: 2025
Vorwort
Einleitung
1. Berlin
2. Brandenburg
3. Thüringen
4. Sachsen
5. Sachsen-Anhalt
6. Mecklenburg-Vorpommern
7. Schleswig-Holstein und Hamburg
8. Bremen
9. Niedersachsen
10. Nordrhein-Westfalen
11. Rheinland-Pfalz
12. Hessen
13. Baden-Württemberg
14. Bayern
15. Österreich und Schweiz
16. Benelux
17. Großbritannien und Nordeuropa
18. Mittel- und Osteuropa
Schlusswort
Zum Autor
Quellennachweis
Denkmal in Oberhausen für den Schwebebahnelefanten Tuffi (Bildhauer Jörg Mazur, Bronze, 2022). Denn in Oberhausen wurden einst die Stahlbögen für die Wuppertaler Schwebebahn hergestellt, wo der Elefant Tuffi 1950 abstürzte.
Ich bin ein Städte-Vielreisender und habe in Deutschland bereits alle 2047 Städte besucht und im restlichen Europa mehr als 1000 weitere Städte. Bei diesen vielen Städtebesuchen habe ich in letzter Zeit auch nach speziellen Denkmälern Ausschau gehalten und dabei auch das eine oder andere interessante Tierdenkmal entdeckt. Nach einer Serie zu Denkmalen für städtische Originale, für Fußballer und zu anderen Themen beschloss ich deshalb, einen eigenen Band nur zu Tierdenkmalen im weitesten Sinne zu machen. Einzelne Lücken schloss ich noch durch kleinere Reisen und schließlich war die kritische Masse von etwa 77 Tierdenkmalen für ein kleines Taschenbuch erreicht. Das schließt alle möglichen Denkmalformen ein, vom Bronzedenkmal für ein einzelnes Tier oder eine Gruppe von Tieren, bis zur steinernen Brunnenfigur, von der Gedenktafel bis zur Kunststofffigur. In Fußgängerzonen findet man oft Figuren von Schafen, Schweinen oder Ziegen, die manchmal auf entsprechende historische Märkte hinweisen oder zeigen, dass solche Tiere in Stadt und Region früher häufig anzutreffen waren. Vorrang hatten im Zweifel seltenere Tierarten oder Denkmale, die mit einer interessanten Geschichte oder Sage verbunden sind. Ich hoffe, die getroffene Auswahl ist für LeserInnen interessant und unterhaltsam. Weitere Reisen und Entdeckungen werden bei Aktualisierungen des Bandes auch immer wieder zu Veränderungen führen.
Ich freue mich, wenn das Buch interessierte LeserInnen findet. Rückmeldungen und Kommentare sind willkommen. Vielleicht werden LeserInnen auch angeregt, die eine oder andere Figur selbst in Augenschein zu nehmen.
Viel Spaß beim Lesen und dem Betrachten der Tierdenkmäler.
Isny im Juli 2025
Richard Deiss
Einleitung
Ziel war es, 77 interessante Tierdenkmale zusammenzutragen. Entsprechend meiner vielen Städtereisen in der Heimat ist Deutschland der Schwerpunkt des Buches. In der Einleitung des Buches und einiger Länderkapitel sind 13 weitere Denkmale zu finden, so dass im Buch insgesamt 90 Tierdenkmale gezeigt werden.
Verteilung der Denkmäler nach Bundesländern/Ländern
Region/Land
Orte
Zahl
Berlin Brandenburg
Berlin, Angermünde, Birkenwerder, Hohen Neuendorf
8
Thüringen
Apolda, B. Langensalza, Lobenstein Stadtilm, Winterstein, Zeulenroda
6
Sachsen
Bärenstein, Wittichenau
2
Sachsen-Anhalt
Mürchwitz, Quedlinburg
2
Mecklenburg-V.
Bad Doberan, Rostock
3
Hamburg
Hamburg
1
Schleswig-Holstein
Mölln
1
Bremen
Bremen (2), Bremerhaven
3
Niedersachsen
Bad Zwischenahn, Buxtehude, Celle, Gifhorn, Lüneburg(2), Osnabrück, Vechta
8
NRW
Aachen, Bielefeld, Bonn, Brilon, Dortmund, Gelsenkirchen, Köln, Münster, Wesel, Wuppertal
10
Rheinland-Pfalz
Alsenborn-Enkenbach
1
Hessen
Frankfurt, Bebra, Kassel
3
Baden-Württemberg
Bretten, Isny, Leonberg, Riedlingen, Rottweil, Ulm, Winnenden
7
Bayern
Auerbach, B. Windsheim, Eibelstadt, Forchheim, Kempten, Kulmbach, Memmingen, München (2), Nördlingen, Plattling, Pfarrkirchen, Simbach
13
Deutschland
60 Orte
66
Alpenländer
Braunau, Olten, Wien, Zürich, Zug
5
UK, Nordeuropa
London, Edinburgh, Oslo
3
Benelux
Arnhem, Namur
2
Mittel/Osteuropa
Vilnius
1
Europa
71 (60+11) Orte
77
Im Buch häufige vorkommende Tierarten:
Tierart/ Tierfamilie
Orte
Zahl
Hunde
Apolda, Bretten, Hamburg, Kassel, Leonberg, Prag, Rottweil, Waltershausen Winnenden
9
Ziegen
Bad Langensalza, Gifhorn, Köln, Rostock, Wolbeck
5
Bären
Bärenstein, Berlin, Frankfurt, London, Edinburgh
5
Rinder
Auerbach, Isny, Kempten, Kulmbach, Pfarrkirchen
5
Pferde
Celle, Gelsenkirchen, Lüneburg, Vechta
4
Esel
Angermünde, Bremen, Brilon, Wesel
4
(Wild)Schweine
Stadtilm, Lüneburg, München
3
Elefanten
Wuppertal, Alsenborn-Enkenbach
2
Katzen
Memmingen, Olten
2
Hühner
Birkenwerder, Braunau
2
Tauben
Aachen, Osnabrück
2
Karpfen
Forchheim, Zeulenroda
2
Schnecken
Namur, Nördlingen
2
Insgesamt
47
Hundefiguren sind am häufigsten. Im ersten Entwurf waren sogar noch mehr Hundedenkmäler enthalten, aber dafür ist jetzt ein eigener Band geplant. Manchmal tauchen sie auch in Figurengruppen auf, wie den Bremer Stadtmusikanten oder den Hamburger Versuchstieren. In Quakenbrück steht vor dem Finanzamt das Denkmal ‚Der arme Steuerbürger‘ von Hans-Gerd Ruwe (1926-1995). Der Steuerbürger zeigt seine leeren Hosentaschen, unter ihm sitzt ein trauriger ‚armer Hund‘.
Im denkmalreichen Berlin sind auch Tierfiguren, darunter natürlich auch die des Berliner Wappentiers Bären, allgemein häufiger zu finden als im dünn besiedelten Brandenburg.
Seit 1985 findet das DFB-Pokalfinale im Berliner Olympiastadion statt. Ein Grund für diese Entscheidung war, Berlin ein Trostpflaster zu geben, weil es bei der Europameisterschaft 1988 in Deutschland nicht als Spielort berücksichtigt wurde. Auf der Straße zum Olympiastadion begrüßt ein Berlin repräsentierender Bär aus Holz die Gäste mit „Welcome Friends“.
Künstler: Atelier Ralf und Marina Schade
Standort: Mittelstreifen Flatowallee