1,99 €
Die Vielfalt der deutschen Landschaften findet sich in den Speisekarten der verschiedenen Länder wieder: Deftiger Schweinsbraten, würzige Kohlrouladen, Rheinischer Sauerbraten, Spargel, Königsberger Klopse, Weißkrautsalat, Gänsebraten, Grüne Soße, Rouladen, Spätzle, Entenbraten mit Kastanien, Thüringer Klöße, Kohl und Pinkel, Matjeshering, Vogtländischer Sauerbraten, Rotkohl, Brezenknödel, gebratene Forelle, Kastanien, Labskaus, Grüne Klöße, leckerer Dibbelabbes und klassischer Zwiebelrostbraten. All diese delikaten Gerichte sind ein Spiegel der Küchenkultur der deutschen Regionen. In einem kurzen Streifzug durch deren Küchen werden diese teilweise altüberlieferten Rezepte vorgestellt. Naturgemäß sind sämtliche Zutaten überall im Handel erhältlich, und die Herstellung der Gerichte ist Schritt für Schritt beschrieben, sodass sie auch von weniger erfahrenen Köchen leicht nachgekocht werden können.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2015
Vorwort
Die 16 Landessieger
Bayern - Schweinsbraten mit Biersoße und Brezenknödeln (Bundessieger)Baden-Württemberg - Schwäbischer ZwiebelrostbratenThüringen - Thüringer Klöße mit RouladenNordrhein-Westfalen - Rheinischer SauerbratenBrandenburg - Kohlroulade mit KartoffelnNiedersachsen - Spargel mit Butter und SchinkenBerlin - Königsberger KlopseRheinland-Pfalz - Entenbraten mit Rotkraut und KastanienSchleswig-Holstein - Matjes nach HausfrauenartMecklenburg-Vorpommern - Pommerscher GänsebratenHessen - Grüne SoßeSachsen - Vogtländischer Sauerbraten mit Grünen KlößenSachsen-Anhalt - Harzer BachforelleBremen - Kohl und PinkelHamburg - Labskaus mit SpiegeleiSaarland - Dibbelabbes
Copyright der Bilder im Text
Weitere eBooks des Autors
Vielfalt und Originalität der deutschen Küche sind einzigartig, denn sie setzt sich aus zahlreichen traditionsreichen Regionalküchen zusammen, von denen jede über ein eigenes breites Spektrum an köstlichen Gerichten verfügt.
Unter diesen zahllosen delikaten Zubereitungen finden sich jedoch Speisen, die sich besonders großer Beliebtheit erfreuen.
„Speisekarte Deutschland“ hieß eine Online-Abstimmung, zu der vor längerer Zeit die Fernsehzuschauer in ganz Deutschland aufgerufen waren. Aus 150 populären, regionalen Gerichten sollte dasjenige herausgefunden werden, das in Deutschland am beliebtesten ist.
In einer ersten Abstimmungsrunde, an der sich zahlreiche Personen beteiligten, wurde in jedem der 16 Bundesländer das in dieser Region beliebteste Gericht ausgewählt.
Diese 16 Speisen aus den deutschen Ländern, die sich wegen ihres Wohlgeschmacks besonderer Beliebtheit erfreuen, und aus denen später - in einer eigenen Abstimmung - der Bundessieger ermittelt wurde, werden nachfolgend vorgestellt.
Bayern - Schweinsbraten mit Biersoße und Brezenknödeln - Der Bundessieger
Schweinsbraten mit Biersoße, Brezenknödeln und Krautsalat – der Bayrische Klassiker - gleichermaßen beliebt bei Einheimischen und Gästen - hatte bei der Abstimmung die Nase vorn und wurde zum beliebtesten Gericht Deutschlands gewählt.
Das sind die Zutaten für den Schweinsbraten, berechnet für 6 Personen:
2 kg frischer, möglichst magerer Schweinebauch mit Schwarte1 kg zerkleinerte SchweineknochenFrisch gemahlener schwarzer PfefferSalz1 kleine Knoblauchzehe1 Karotte150 g einer SellerieknolleGut ein halber Teel. gemahlener Kümmel0,5 l Wasser0,5 l würziges, dunkles BierEin Teel. Maisstärke
So bereiten Sie den Schweinsbraten zu:
Reiben Sie die Schwarte des rohen Bratenstücks bereits am Vortag mit reichlich Salz ein, und lassen Sie das Fleisch über Nacht im Kühlschrank ruhen.
Heizen Sie am nächsten Tag das Backrohr auf 220 °C auf. Rösten Sie die zerkleinerten Knochen auf einem Backblech im heißen Backrohr 45 Minuten lang
Nehmen Sie am Ende das Blech mit den Knochen aus dem Ofen, und schalten Sie die Temperatur auf 180 °C zurück.
Putzen Sie das gewaschene Gemüse, und schneiden Sie es in Stücke. Schälen Sie die Knoblauchzehe, und zerdrücken Sie sie mit Salz.
Reiben Sie das Fleisch rundherum mit der Salz-Knoblauch-Mischung ein, würzen Sie es mit Kümmel, Pfeffer und Salz, und legen Sie es mit der Schwarte nach unten in eine Bratenreine.
Gießen Sie einen halben Liter Wasser dazu, und legen Sie die Knochen und das Gemüse neben das Fleisch.
Braten Sie alles im Backrohr etwa 45 Minuten lang. Nehmen Sie das Fleisch anschließend kurz heraus, und schneiden Sie die Schwarte rautenförmig ein.
Legen Sie den Braten anschließend wieder in die Bratenreine, aber achten Sie darauf, dass er jetzt mit der Schwarte nach oben liegt.
Schalten Sie die Temperatur auf 180 °C hoch, und lassen Sie das Fleisch weitere eineinhalb bis zwei Stunden lang weiter garen. Gießen Sie dabei immer wieder etwas von dem Bier über den Braten.
Bereiten Sie während der Garzeit den Krautsalat und die Knödel zu.
Das sind die Zutaten für den Krautsalat:
850 g Weißkraut60 g geräucherter BauchspeckEine ZwiebelWeinessigSalzFrisch gemahlener schwarzer PfefferEine Prise Kümmel (Körner)Sonnenblumenöl
So bereiten Sie den Krautsalat zu:
Waschen Sie das Weißkraut, putzen Sie es, und schneiden Sie den Strunk heraus. Hobeln Sie das Kraut fein, und geben Sie es in eine große Salatschüssel.