Vegetarisch kochen wie vor 100 Jahren - einfach - würzig - lecker - gesund - Anton Heinzinger - E-Book

Vegetarisch kochen wie vor 100 Jahren - einfach - würzig - lecker - gesund E-Book

Anton Heinzinger

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Vegetarisch zu kochen, war bereits vor hundert Jahren hochaktuell, denn schon damals waren die Folgen übermäßigen Fleischgenusses wohlbekannt. Deshalb stellte man Rezepte für die Herstellung delikater Gerichte zusammen, damit auch an fleischlosen Tagen der Genuss nicht zu kurz kommen sollte. Hopfensuppe, aufgeschmalzene Brotsuppe, Löwenzahngemüse und Krautwickel, Porreegemüse und Bayrisch Kraut standen ebenso auf dem Speiseplan wie Selleriegemüse und saures Kartoffelgemüse, Risotto und leckere Tomateneier. Knödel aus Kartoffeln, Semmeln oder Kraut, mit Früchten oder Gemüse gefüllte Pfannkuchen und Aufläufe mit Kraut, Pilzen oder Semmeln verwöhnten den Gaumen. Es gab süße und salzige Puddings mit Spinat, Kräutern und Früchten. Gebratenes aus Grünkern, Haferflocken, Brot, Bohnen, Kartoffeln und Kraut wurde von würzigen Saucen begleitet. Zwiebelsauce, Petersiliensauce, Kapernsauce, Meerettichsauce und Pilzsauce sind nur eine Auswahl daraus. Ergänzt wurden diese Speisen, um nur einige zu nennen, durch Salate aus Gurken, Bohnen, Porree, Spargel und Kraut, Und auch das Süße kam nicht zu kurz: Es gab mit Früchten gefüllte Pfannkuchen, Schmarren, Strudel und in Fett Gebackenes. Kompott aus Früchten, Kürbis oder Karotten gab es zum Nachtisch. Süße Cremespeisen vervollständigten den Küchenzettel.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Anton Heinzinger

Vegetarisch kochen wie vor 100 Jahren - einfach - würzig - lecker - gesund

Rezepte für fleischlose Gerichte aus der "Guten alten Zeit" - Ein Kochbuch aus der Reihe "Die kleinen Koch-Ratgeber"

BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Inhaltsverzeichnis

Suppen und Saucen

 

SchwammerlsuppeWurzelsuppeHopfensuppeAufgeschmalzene BrotsuppeZwudelsuppeBohnen- oder LinsensuppeTomatensuppeKartoffelsuppe

 

Weiße ZwiebelsauceBraune ZwiebelsaucePetersiliensauceFeine KräutersauceHolländische SauceKapernsauceMerrettichsaucePilzsauce

 

Gemüse und Kartoffeln

 

KrautwickelLöwenzahngemüsePorreegemüseSelleriegemüseBlaukrautWeißkrautWeißkraut - Bayrisch Kraut

 

Geröstete und gebratene KartoffelnKartoffelgemüseKartoffelnudelnSchupfnudelnKartoffelpfannkuchenKartoffelknödel aus gekochten Kartoffeln

 

Nudeln, Knödel und Mehlspeisen, Eier, Hülsen- und Körnerfrüchte

 

Geschnittene NudelnAbgetrocknete NudelnSpätzleEinfache SemmelknödelMünchner SemmelknödelGrießknödelVegetarische Knödel

 

GrießbreiPfannkuchenMehlschmarrenKartoffelschmarrenGrießschmarrenSemmelnudeln

 

Ochsenaugen oder aufgeschlagene EierGekochte EierTomateneierEier mit PilzenRühreier

 

Linsenragout oder saure LinsenWeiße BohnenHafergrützeRisotto oder italienischer ReisReis mit PilzenReis mit Tomaten

 

Gebratene Beilagen zum Gemüse und Salate

 

Goldkugeln aus weißen BohnenLinsenkrokettenErbswürsteReisrollenKüchlein von GrünkernVollkornwürstchenKrautrollenVegetarischer HackbratenBohnensalatPorreesalatGemüsesalatEndiviensalatKartoffelsalatSelleriesalatWeißkraut- bzw. Blaukrautsalat

 

Aufläufe und Puddings:

 

KrautauflaufSauerkrautauflaufSchwammerlauflauf mit MakkaroniSpinatauflaufSemmelauflauf (Versoffene Schwester)

 

GrünkernpuddingSpinatpuddingKräuterpuddingGrießpudding mit Kirschen oder Rosinen

 

Süße Speisen

 

Mit Kompott gefüllte PfannkuchenMit Gemüse gefüllte PfannkuchenGrießmusGrießknödelZwetschgenbavesenKirschenmichelTopfennudelnApfelstrudelTopfenstrudel

 

RhabarberkompottKürbiskompottKompott von gelben RübenKompott aus unreifen Stachelbeeren

 

Gedünstete ÄpfelApfelküchleinReisflammeri oder gestürzter ReisOrangencremeAprikosencreme

 

Weitere eBooks des Autors

 

 

Suppen und Saucen

Suppen:

 

Schwammerlsuppe

 

 

Das sind die Zutaten:

250 g frische bzw. 50 g getrocknete Pilze2 Essl. Butterschmalz bzw. Pflanzenöl3 Essl. Mehl1,5 l heißes Wasser (ggf. das Einweichwasser der Pilze mit verwenden)Salz1 EiEinige in Scheiben geschnittene Semmeln

 

So bereiten Sie die Suppe zu:

 

Weichen Sie ggf. die getrockneten Pilze über Nacht ein, und heben Sie das Einweichwasser auf.

Hacken Sie die Pilze, und dünsten Sie sie im Schmalz bzw. im Öl weich.

Überstäuben Sie sie mit dem Mehl, rühren Sie die Mischung glatt, und gießen Sie mit dem Wasser auf. Kochen Sie alles gut durch.

Lassen Sie das verschlagene Ei einlaufen, und richten Sie die Schwammerlsuppe über die auf beiden Seiten in der Pfanne knusprig gebratenen Semmelscheiben an.

 

 

Wurzelsuppe

 

Das sind die Zutaten:

1 kleiner Kohlrabi1 Karotte1/4 Selleriekopf2 Stangen Porree1 Petersilienwurzel2-3 Blätter Wirsing2-3 mittelgroße KartoffelnJe nach Jahreszeit, auch einige grüne Bohnen3 Essl. Butterschmalz bzw. Pflanzenöl2 Essl. MehlSalz

 

So bereiten Sie die Suppe zu:

 

Schneiden Sie das geputzte und gewaschene Gemüse in feine, nudelartige Streifen, dünsten Sie es im Schmalz weich. Setzen Sie dabei hin und wieder etwas Wasser zu, damit das Gemüse nicht anbrennt.

Stauben Sie das Mehl darüber, sobald das Gemüse weich ist, salzen Sie, und füllen Sie mit zwei Liter warmem Wasser auf. Lassen Sie die Suppe noch einmal durchkochen, und bringen Sie sie auf den Tisch.

(Das Mehl kann aber auch wegbleiben).

 

 

Hopfensuppe

 

Das sind die Zutaten:

500 g Hopfenspitzen2 Essl. Butter2 Essl. MehlSalz1 Ei3 Essl. SchlagrahmFrisch geröstete Semmelwürfel

 

So bereiten Sie die Suppe zu:

 

Dünsten Sie die gewaschenen Hopfenspitzen in der Butter, bis sie weich sind. Stauben Sie das Mehl darüber, gießen Sie mit 1,5 l Wasser auf, und lassen Sie die Suppe durchkochen.

Salzen Sie, und rühren Sie den Rahm hinein, mit dem Sie vorher das Ei verschlagen haben. Servieren Sie die Suppe mit gerösteten Semmelwürfeln.