0,00 €
Griechische Speisen, Street Food-Happen aus der thailändischen Küche, Pilzegerichte, vegetarische Rezepte von vor hundert Jahren: Aus jedem dieser Gebiete finden sich in diesem kleinen Kochbuch mehrere Beispiele. Die beschriebenen Gerichte sind schnell und unkompliziert zuzubereiten, und schmecken köstlich Der Ablauf wird Schritt für Schritt beschrieben. Es gibt Abbildungen und darüber hinaus auch wissenswerte Zusatzinformationen über verwendete Zutaten. Sowohl der Anfänger, als auch der versierte Hobbykoch wird sich in diesem Koch-Ratgeber zu Hause fühlen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2014
Leckere Häppchen aus Thailands Straßenküchen
Rezepte aus dem Koch-Ratgeber: "Thailändisch kochen - Street Food-Happen"
Goldfäden - foy tongGebratene Nudeln mit Huhn - gueyteow koua gaiFeurig gewürzter Wasserspinat - hot fire morning glory - pak boong fi daeng
Delikate Pilzgerichte
Rezepte aus dem Koch-Ratgeber: "Kochen mit Pilzen"
Pfifferlinge im KartoffelringMit Steinpilzen gefüllte ZwiebelnGemüse von Frauenschwämmen (Rothäuptchen) - Rotkappen
Kleine griechische Köstlichkeiten
Rezepte aus dem Koch-Ratgeber: "Griechisch kochen"
Mit Hackfleisch gefüllte Tomaten - Tomates yemistes me kimaZitronenhühnchen - Katopoulo lemonatoGriechischer Sommersalat - Salata therini
Vegetarische Genüsse wie vor hundert Jahren
Rezepte aus dem Koch-Ratgeber: "Vegetarisch kochen wie vor 100 Jahren"
TomatensuppeGoldkugeln aus weißen BohnenSemmelauflauf (Versoffene Schwester)
Copyright der Abbildungen im Text
Weitere eBooks des Autors
Goldfäden - foy tong
Dieses Gericht wird oft bei Geburtstagsfeiern serviert, oder es wird als Angebot für Mönche zu bestimmten Jahrestagen zubereitet. Das Aussehen der Speise befriedigt zwei unserer Wünsche: Das Gericht ist golden, was eine vorteilhafte Farbe ist, und es hat lange Fäden, die für ein langes Leben stehen. Aus diesem Grund werden Sie die Männer und Frauen, die die Goldfäden herstellen, auf den meisten Street Food-Märkten vorfinden, insbesondere dann, wenn sich der Markt in der Nähe eines Klosters befindet.
Um die Fäden herzustellen, benötigen Sie ein spezielles Werkzeug, das Sie ganz einfach selbst herstellen können: Bohren Sie in den Boden einer sauberen Konservendose sechs kleine Löcher, durch die Flüssigkeit austreten kann.
Das sind die Zutaten für 4-6 Portionen:
10 Jasminblüten2 Tassen Wasser10 Eier1 Essl. neutrales Pflanzenöl4 Tassen Zucker
So bereiten Sie die Goldfäden zu:
Streuen Sie die Jasminblüten ins Wasser, und lassen Sie sie 1 Stunde lang ziehen. (Sie können das Jasminwasser aber auch fertig kaufen).
Trennen Sie die Dotter vom Eiweiß, und stellen Sie das Eiweiß bereit. Schlagen Sie die Eidotter mit dem Schneebesen, bis sie dickflüssig und cremig geworden sind. Geben Sie dann das Eiweiß samt dem Öl dazu, und schlagen Sie weiter, bis die Mischung glatt und homogen ist.
Nehmen Sie die Jasminblüten aus dem parfümierten Wasser, und werfen Sie sie weg. Gießen Sie das Wasser in einen großen Kochtopf, und geben Sie den Zucker hinein. Erhitzen Sie das Wasser langsam, damit sich der Zucker auflöst. Kochen Sie die Zuckerlösung anschließend kräftig, bis ein dünner Sirup entstanden ist.
Um die Fäden herzustellen, füllen Sie die vorbereitete Dose mit der Eiermischung, und lassen Sie diese in dünnem Strahl in den köchelnden Sirup rieseln. Bewegen Sie die Dose dabei im Kreis, um Nester aus Goldfäden zu formen. Lassen Sie die Fäden eine Minute lang kochen, oder so lange, bis sie goldbraun geworden sind. Fischen Sie sie am Ende mit einem Fleischspieß aus dem Sirup, und legen Sie sie auf ein metallenes Tablett, damit sie auskühlen können.
Gebratene Nudeln mit Huhn - gueyteow koua gai