Die Kraft der Klänge - Evelyn Hauder - E-Book

Die Kraft der Klänge E-Book

Evelyn Hauder

0,0
5,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Klänge können Emotionen und Gefühle auslösen und haben somit Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele. "Musik ist die Kunst der Schwingung" Um Körper, Geist und Seele positiv zu beeinflussen, können verschiedene Klang-Methoden (u.a. Vokaltönen, Klang-Entertainment, vibroakustische Therapie, Stimmgabeltherapie, Tonpunktur, sowie die Verwendung von natürlichen Akustikinstrumenten) angewendet werden. Deren Einsatzmöglichkeiten sind unbeschränkt und meist einfach und von jedem anzuwenden bzw. umzusetzen. Tauchen Sie ein in die Vielzahl von Klang-Methoden und erhalten Sie Informationen über die Auswirkungen und Einsatzmöglichkeiten für Sie selbst und Ihre Arbeit mit anderen Menschen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 30

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Dr. Evelyn Hauder

Die Kraft der Klänge

Die Auswirkung von Klängen auf Körper und Geist und deren Einsatzmöglichkeiten

Sachbuch

Impressum

Texte: © 2025 Copyright by Evelyn Hauder

Umschlag:© 2025 Copyright by Evelyn Hauder

Alle Bilder:© 2025 Copyright by Canva

Verantwortlich

für den Inhalt:Evelyn Hauder

Bad Mühllacken 10/1

4101 Feldkirchen an der Donau

[email protected]

Druck:epubli – ein Service der Neopubli GmbH, Berlin

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Allgemeines

Begriffserklärung

Klang

Musik

Töne

Schallwellen

Schwingung

Frequenzen

Geräusche

Geschichtliches

Auswirkung von Klängen auf Körper, Geist und Seele

Einfluss von Schallfrequenzen auf unsere Hirnwellen

Gamma-Wellen

Hohe Beta-Wellen

Beta-Wellen

Alpha-Wellen

Theta-Wellen

Delta-Wellen

Einfluss von Musik auf unsere Organe

Vegetatives Nervensystem

Hormone – endokrines System

Immunsystem

Den Köper im Gleichgewicht halten durch Frequenzen

Auswirkung der Solfeggio-Frequenzen

Positive Nebenwirkungen von Musizieren

Negative Nebenwirkungen von Musik

Positive Geräusche

Naturgeräusche

Ruhe

Negative Geräusche bzw. Lärm

Klang-Methoden und ihre Wirkung

Vokaltönen

Klang-Entertainment / Sonic Entertainment / HemiSync

Stimmgabeltherapie

Tonpunktur (Phonophorese)

Vibroakustische Therapie

Natürliche Akustikinstrumente

Quarzkristallklangschalen

Tibetische Klangschalen

Kalimba

Oceandrum

Gongs

Musik von CDs oder Audio-Streaming-Dienste

Naturgeräusche

Anwendungsmöglichkeiten

Raumklima

Entspannung

Störende Geräusche zur Vertiefung der Konzentration/Entspannung verwenden

Stress aktiv reduzieren

Konzentration fördern

Zusammenfassung

Weiterführende Literatur

Vorwort

Dass Klänge Emotionen und Gefühle auslösen (können), ist wahrscheinlich jedem laienhaft bewusst. So werden mit besonderen Musikstücken Emotionen verbunden und es können unwillkürlich autobiografische Erinnerungen hervorgerufen werden.

Klänge sind also sehr kraftvoll und können sich somit auch auf den Körper, den Geist und die Seele auswirken.

Insbesondere die Auswirkungen auf das Gehirn und die damit verbundenen Systeme im Körper (vegetatives Nervensystem, endokrines System und Immunsystem) sind beeindruckend. Außerdem kann durch die Anwendung verschiedene Methoden der Körper ins Gleichgewicht gebracht werden.

Dafür gibt es eine Vielzahl von Klang-Methoden, beginnend mit der ältesten Form der Klangheilung, das Vokaltönen, sowie das Klang-Entertainment, die vibroakustische Therapie, die Stimmgabeltherapie und die Tonpunktur über die natürlichen Akustikinstrumente (Quarzkristallklangschale, tibetische Klangschale, Kalimba, Oceandrum, Gongs), sowie die Naturgeräusche, wobei jede dieser Methoden unterschiedliche Wirkungen haben.

Die verschiedenen Klang-Methoden sind auf unterschiedliche Weise einsetzbar. Einerseits zur allgemeinen Beeinflussung des Raumklimas und andererseits zu dem punktuellen Einsatz als Entspannung, zur Reduzierung von Stress oder zur Förderung der Konzentration.

Allgemeines

Musik begleitet jeden, egal ob arm oder reich, von Geburt bis zum Tode. Um die Klänge vollumfassend zu verstehen sind eine Reihe von Kenntnissen notwendig. Unter anderem müsse man Mediziner sein um den Körper zu verstehen, weiters ein Physiker um die Energiesysteme verstehen zu können, ein Psychologe um den Verhaltensprozess zu verstehen, ein Psychoakustiker um die Wirkung von Klänge im Gehirn zu verstehen, ein Neurologe, um die Prozesse des Nervensystems und des Gehirns zu verstehen, außerdem natürlich Musiker um viele Instrumente spielen und improvisieren zu können und Sänger um mit allen Gesangs- und Tontechniken vertraut zu sein, sowie viele Kenntnisse mehr. Es kann jedoch niemand über ein derart allumfassendes Wissen verfügen. Trotzdem ist die Wirkung von Klängen für jedermann nachvollziehbar und spürbar.

Begriffserklärung

Bevor wir genauer in das Thema einsteigen, ist eine ausführliche Definition der einzelnen Begriffe notwendig.

Klang

Jeder Klang ist Musik. Jedes Geräusch hat einen Klang.

Musik

Jede Musik besteht aus Klängen. Musik entsteht dann, wenn verschiedene Töne komplex und geordnet arrangiert werden und dadurch Melodien, Harmonien und Rhythmus entsteht.

Bei dem Einsatz von Musikinstrumenten, werden diese heutzutage meist auf eine Frequenz von 440 Hz gestimmt. Früher hingegen wurde die Frequenz 432 Hz verwendet, welche als weicher, sanfter und beruhigender wahrgenommen wird.

Töne

Töne sind einige dutzende Arten von Schallschwingungen, welche sich durch die Luft, das Wasser oder durch feste Gegenstände bewegen. Dabei ist es unabhängig, ob wir diese hören oder nicht.

Schallwellen