13,99 €
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es erwirkt den Anschein, dass der Begriff ‘Sozial’ in der Gesellschaft eine Assoziation zur einfachen Hilfeleistung schürt, die keinerlei besondere Fähigkeiten, Fertigkeiten oder fundierte Kenntnisse bedarf. Analog zu dem eher geringfügigen Prestige steigen die beruflichen Anforderungen. Infolge finanzieller Sparmaßnahmen des Staates ergibt sich eine neue Prämisse in der Praxis. Sozialarbeitende müssen ihre Tätigkeiten an die neuen wirtschaftlichen Ressourcen anpassen. Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern eine weiterführende Professionalisierung explizit in Bezug auf das professionelle Handeln anzustreben ist. Zur Beantwortung der Fragestellung wird zunächst die historische Entwicklung des Berufsfeldes angerissen. Anschließend werden die Termini „Profession“ und „Professionalisierung“ erläutert und die gängigsten Professionstheorien dargelegt. Als Problemstellungen, welche der Sozialen Arbeit zugrunde liegen und die Professionalisierung erschweren, wird nachfolgend das doppelte Mandat, sowie die Heterogenität beschrieben. Folgend wird die Wissenschaft Soziale Arbeit und ihre Theorien aufgezeigt. Die Kompetenzen und Ethik, welche der Arbeit zugrunde liegen, werden nachfolgend angeführt. Abschließend werden die aufgeführten Wissensbestände und Argumentationen zusammengeführt, eine Beantwortung der Frage diskutiert und weiterführende Fragen darauf folgend aufgezeigt.
Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:
Veröffentlichungsjahr: 2025