2,99 €
Wie viel Wert können wir in dem Unternehmen, in dem wir arbeiten, zum Ausdruck bringen? Wie können wir unser Potenzial am besten ausschöpfen? Welche Strategien gibt es, um mit Stresskontexten und übermäßiger Wettbewerbsfähigkeit umzugehen? Dieses Buch sammelt das Know-how, das notwendig ist, um die oben genannten Fragen zu lösen und Lösungen zu schaffen, um das Beste aus Ihrer Arbeit herauszuholen.
Das Erlernen der Grundbegriffe der Arbeitspsychologie bedeutet, Methoden zu erlernen, um Ihre Fähigkeiten in Bezug auf den betrieblichen Kontext richtig zu erkennen und zu bewerten, um Ihre Kollegen und Partner zu verstehen, mit denen Sie Ihre tägliche Erfahrung der Zusammenarbeit teilen, und um den Mehrwert zu erkennen, der jedem Wachstum in der Geschäftswelt zugrunde liegt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Leitfaden erstellt wurde, um auf einfache und zugängliche Weise zu erklären, wie das Wissen der Psychologie in modernen Organisationen genutzt werden kann. Alle Informationen werden auf einfache, praktische und zugängliche Weise angeboten, um dem Leser eine schnelle Aneignung der Grundlagen des Themas zu ermöglichen. Vergessen Sie die ineffektiven theoretischen Handbücher aus Tausenden von Seiten, die zu verrückten Preisen im Internet verkauft werden, und genießen Sie endlich eine Lektüre, die Ihnen zu einem unschlagbaren Preis das gibt, was Sie suchen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2020
Einführung
Allgemeine Überlegungen zu diesem Thema
Ausführliche Definition des Themas
Eine kurze Geschichte der Arbeitspsychologie
Die Unternehmensorganisation
Entwicklung von Arbeitsfähigkeiten
Personalplanung
Auswahl des Personals
Das Vorstellungsgespräch
Die Motivation
Die Ausbildungsaktivität
Führung bei der Arbeit
Stress bei der Arbeit
Mobbing
Burnout-Syndrom
Telearbeit
Die Zukunft der Arbeit und die Herausforderungen des Wettbewerbs
Schlussfolgerung
Test zur Selbsteinschätzung
Lösungen
Jeder Verstoß wird nach dem Gesetz strafrechtlich verfolgt.
Kein Teil dieser Publikation darf in irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln - elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufzeichnen, Scannen oder anderweitig - reproduziert, in einem Retrievalsystem gespeichert oder übertragen werden, es sei denn, dies ist nach dem Recht der EU und der USA zulässig.
Stefano Calicchio kann gegen Bezahlung die Erlaubnis zur Vervielfältigung eines Teils erteilen, der nicht mehr als ein Fünfzehntel dieses Bandes ausmacht. Anfragen müssen an die folgende E-Mail-Adresse geschickt werden:
Informationen zum Urheberrecht
Autor: Stefano Calicchio Copyright: 2020 © Standard License - Alle Rechte an dem Werk sind vorbehalten.
Wie viel Wert können wir in dem Unternehmen, in dem wir arbeiten, zum Ausdruck bringen? Wie können wir unser Potenzial am besten ausschöpfen? Welche Strategien gibt es, um mit Stresskontexten und übermäßiger Wettbewerbsfähigkeit umzugehen? Dieses Buch sammelt das Know-how und die Kenntnisse, die notwendig sind, um die oben genannten Fragen zu lösen und Lösungen zu schaffen, um das Beste aus Ihrer Arbeit herauszuholen.
Die auf den Bereich der Wirtschaft angewandte Psychologie bietet eine der besten Möglichkeiten, die Produktivität zu steigern, vor allem aber, sie mit einer größeren persönlichen Befriedigung in Einklang zu bringen; eine Idee, die heute, da die Arbeitswelt darum kämpft, die Erwartungen derer, die dort arbeiten, zu erfüllen, paradox erscheinen mag. Auch wenn Phänomene wie die Globalisierung der Märkte und die Auslagerung von Arbeit in Niedriglohnländer schwerwiegende Folgen für die westlichen Volkswirtschaften mit sich gebracht haben, so ist ein Teil der derzeitigen Schwierigkeiten bei der Arbeit sicherlich auf individuelle Interpretationsfehler und unglückliche Berufswahl zurückzuführen.
Ohne ein tiefes Verständnis der aktuellen psycho-ökonomischen Situation läuft man Gefahr, in einen Tunnelblick zu geraten, in dem man zwanghaft (soweit verständlich) nur auf die Grenzen des aktuellen Szenarios achtet, ohne die relativen Chancen zu sehen.
Diese Annahme erklärt, warum es immer schwieriger wird, das eigene Geschäft mit einem wirklichen Weg der persönlichen Erfüllung in Einklang zu bringen. In einem Zeitalter, in dem Handarbeit zum Vorrecht der automatisierten Maschinen geworden ist, kann die Psychologie wertvolle Antworten zum Verständnis des funktionalen Geschäftsmodells auf dem neuen Wissensmarkt geben, indem sie sowohl dem Einzelnen eine bessere Analyse des Kontexts, in dem er tätig ist, bietet als auch eine introspektive Tätigkeit vorschlägt, die den Menschen helfen kann zu verstehen, wie sie ihr Potenzial am besten nutzen können.
Diese analytischen und verständnisvollen Fähigkeiten können nicht nur auf der individuellen Ebene großen Nutzen bringen. Für Organisationen bedeutet es, ein Ziel zu erreichen, das konsistente Ergebnisse hervorbringen kann - den richtigen Mann am richtigen Ort einzusetzen.
Das Erlernen der Grundbegriffe der Arbeitspsychologie bedeutet, Methoden zu erlernen, um die eigenen Fähigkeiten in Bezug auf den betrieblichen Kontext richtig zu erkennen und zu bewerten, um die Kollegen und Partner, mit denen man die tägliche Erfahrung der Zusammenarbeit teilt, besser zu verstehen und letztlich den Mehrwert, der die Grundlage für jedes Wachstum in der Geschäftswelt bildet, besser zu realisieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser Leitfaden erstellt wurde, um auf einfache und zugängliche Weise zu erklären, wie das Wissen der Psychologie in modernen Organisationen genutzt werden kann. Durch die Integration von psychologischem Know-how mit wirtschaftlich-organisatorischem Know-how ist es möglich, ein besseres Verständnis von Arbeitssituationen und möglichen Entwicklungsszenarien zu erhalten.
Die Idee besteht darin, den Lesern die Schlüssel zur Interpretation des aktuellen Arbeitsumfelds anzubieten, grundlegende Informationen, die einerseits die Berufswahl erleichtern und andererseits andere Wissensressourcen als die für die Wirtschafts- und Finanzanalyse typischen bereitstellen können.
Wie bei den anderen Handbüchern dieser Reihe hoffe ich, dass der Text einfach und verständlich, aber nicht zu stark vereinfacht ist.
Vor allem möchte ich, dass die hier enthaltenen Informationen den Trugschluss derjenigen aufzeigen, die Techniken für die Analyse monothematischer Arbeitskontexte und Strategien für die berufliche Weiterbildung vorschlagen, die auf ausschließlich numerischen Formeln beruhen, sowie Vorschläge, die als allgemein gültig gelten.