11,99 €
'Die Stimme des Tales ist Buddhas weite und lange Zunge, die Form der Berge nichts anderes als sein reiner Körper.' Diese Zeilen aus einem bekannten Zen-Gedicht gaben einem 38-tägigen Sesshin (Zen-Retreat) in Val d’Isère in den französischen Alpen das Motto. Zen – das ist Zazen, Versenkung, Sitzen in der Haltung des Buddha, und es ist die mündliche Unterweisung (Kusen) eines authentischen Meisters der Überlieferung. Dieses Buch gibt einen tiefgründigen Einblick in diese Tradition: Es enthält in chronologischer Form die gesammelten Kusen dieses Sesshin, wobei deutlich wird, dass Zen-Unterweisungen keine vorbereiteten Vorträge sind, sondern sich spontan im Kontext des Alltagslebens in einer Zen-Gemeinschaft und in Einheit mit dem Geist der Schüler entwickeln; dass Zen-Erziehung keine Wissensvermittlung ist, sondern verständnisvolle und strenge wie auch liebevolle Führung auf dem Weg Buddhas. Gleichzeitig ist es das erste Mal, dass ein Zen-Meister sich zum Thema Karma und Wiedergeburt äußert.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 271
Veröffentlichungsjahr: 2016
2., durchgesehene Auflage 2013. Copyright © 1979 by Taisen Deshimaru. Titel der Originalausgabe: «The Voice of the Valley», erschienen bei The Bobbs-Merrill Comp., Inc., Indianapolis / New York. Deutsche Rechte © 1982 by Werner Kristkeitz Verlag, Heidelberg. Übertragung aus dem Englischen von Annette Doffin-Rozkosny, Vladimir Rozkosny und Werner Kristkeitz. © Umschlagabbildung und Illustration: Linolschnitte von Saskia Vandrey.
Alle Rechte für sämtliche Medien und jede Art der Verbreitung, Vervielfältigung, Speicherung oder sonstigen, auch auszugsweisen, Verwertung bleiben vorbehalten.
ISBN eBook: 978-3-921508-90-1
ISBN gebundenes Buch: 978-3-921508-18-3
www.kristkeitz.de
Vorwort
Einführung
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Teil 4
Ich verneige mich in Sanpai
vor den Drei Schätzen:
Buddha, Dharma und Sangha.
Ich verneige mich in Sanpai
vor meinem Meister Taisen Deshimaru:
dem Bodhidharma der Gegenwart.
P. C.
Taisen Deshimaru war Schüler von Kōdō Sawaki. Kōdō Sawaki war der wichtigste Sōtō-Zenmeister der Überlieferung seit Dōgen [→ 1], und er konzentrierte den Edelstein seiner Lehre auf nur einen Schüler, Taisen Deshimaru, mit dem er viele Jahre zusammen war und den er liebte.
Unmittelbar vor seinem Tod gab Meister Kōdō Sawaki Deshimaru die Mönchsordination und somit die Überlieferung, die von Buddha zu Buddha, von Vorfahre zu Vorfahre weitergegeben wird.
Kōdō Sawaki starb jedoch plötzlich, und so bestätigte ich, Yamada, offiziell und stellvertretend für den großen Meister in meiner Funktion als Vorsteher des Tempels Eiheiji [→ 2], dass Taisen Deshimaru das Shihō erhalten hatte.
Ich betrachte es als eine große Ehre, das Shihō Taisen Deshimarus bestätigt zu haben. Bis zum heutigen Tag gab ich, Yamada, es noch an keinen anderen, und ich bin darüber sehr glücklich, da Taisen Deshimaru ein wahrhaft großer Meister ist.
Als ich 1976 mein Amt als Vorsteher des Eiheiji niederlegte, hätte der Regel nach Taisen Deshimaru nach Japan zurückkehren und meine Nachfolge antreten müssen. Aber wie Bodhidharma im sechsten Jahrhundert verbreitet Deshimaru heute die wahre und authentische Essenz des Buddhismus im Westen, und so braucht er nicht zurückzukommen.
Deshimarus Gesicht gleicht dem Bodhidharmas, und seine Lehre nicht minder. Deshimarus Lehre ist exakt die von Bodhidharma.
Dieses Buch folgt der Essenz des überlieferten Zen – des überlieferten Zen, das durch Bodhidharma und Deshimaru weitergegeben wird. Ich, Yamada, glaube daran. Es ist wie die Stimme des Tales. Es ist wie der Fluss. Es erzeugt ein unendliches Echo.
Meine Mission in Amerika dauerte fünf Jahre. Ich war als Kaikyōsōkan [→ 3] in San Francisco. Ich bedaure, dass ich nicht viel Einfluss hatte und dass meine Mission, wahres Zen in Amerika zu verbreiten, nicht besonders erfolgreich war. Taisen Deshimaru dagegen, der seit zehn Jahren Kaikyōsōkan in Europa ist, hatte Erfolg. Er verbreitet das wahre Zen Bodhidharmas und Dōgens im Westen.
Durch dieses Buch kann der Deutsch sprechende Leser zum wahren Verständnis der reinen Lehre Bodhidharmas kommen. Ich, Yamada, glaube zumindest daran.
Mit diesem Tag erlebe ich große Freude, da der Mission meines Lebens Erfolg beschieden ist.
Yamada Reirin, Zenji,
em. Vorsteher des Tempels Eiheiji,
em. Präsident der Japanischen Buddhistischen Union
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!