5,99 €
In keinem Jahrzehnt der Menschheit hat sich die Geschwindigkeit der Digitalisierung derart beschleunigt wie zwischen 2010 und 2020. Geschäftsmodelle verlagern sich ins Internet und verändern ganze Branchen. Mit Gedanken werden Geräte gesteuert. Quantencomputer berechnen Aufgaben in Minuten, für die ein herkömmlicher Superrechner Jahrhunderte benötigte. Internetnutzer trainieren ohne ihr Wissen die Künstliche Intelligenz. Das Buch "Die Top Internet Trends" richtet sich an Entscheider und Führungskräfte in Unternehmen und gibt Einsteigern mit einfachen Erläuterungen einen Einblick in die Tech- und Internettrends von heute und morgen. Folgende Kapitel werden behandelt: Chatbots - Beraten & verkaufen im Kundenchat Blockchain - Virtuell bezahlen & Verträge abschliessen Livebroadcasting - Videoübertragung in Echtzeit Social Media - Influencer übernehmen das Marketing Erweiterte Realität - Verkaufsinstrument der Zukunft Internet of Things - Alle "Dinge" hängen im Internet Prädiktive Technologien - Das Vorhersagen der Zukunft Solid - Dezentralisierung persönlicher Daten Design Sprints - Fünfmal schneller zum Ziel DNA- und Quantencomputer - Die Rechner der Zukunft Reaktive Programmierung - Die neue Webentwicklung Digitale Telepathie - Mit Gedanken Geräte steuern Der Podcast-Boom - Das neue Radio wird immer beliebter Die neue Arbeiterklasse - Ghost Worker trainieren die Künstliche Intelligenz Soziale Roboter & technologische Singularität - Maschinen übernehmen den Menschen Cloud Gaming - Live und hardwareunabhängig Die ultimativen Internet-Buzzwords 2020 - Enjoy it! JOMO - Die digitale Entgiftung
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 49
Veröffentlichungsjahr: 2020
„Das Internet ist wie eine Welle: Entweder man lernt, auf ihr zu schwimmen, oder man geht unter.“
Bill Gates
Die Digitalisierung schreitet in einem rasanten Tempo voran. In keinem Jahrzehnt der Menschheit hat sich die Geschwindigkeit derart beschleunigt wie zwischen 2010 und 2020.
Geschäftsmodelle verlagern sich ins Internet. Sogenannte Plattformökonomien wie UBER (Personenbeförderung) oder Airbnb (Unterkünfte) verändern ganze Branchen. Mit Gedanken werden Geräte gesteuert. Quantencomputer berechnen Aufgaben in Minuten, für die ein herkömmlicher Superrechner Jahrhunderte benötigte. Internetnutzer trainieren ohne ihr Wissen die Künstliche Intelligenz. Die „Cyborgisierung“ des Menschen schreitet weiter voran.
Das vorliegende Buch gibt mit einfachen Erläuterungen einen Einblick in die Tech- und Internettrends von heute und morgen aus den Bereichen Social Media, Influencer, Onlinemarketing, Internet der Dinge, Chatbots, Blockchain, Künstliche Intelligenz, Erweiterte Realität u. v. m.
Das Buch richtet sich an Entscheider und Führungskräfte in Unternehmen.
Meine Expertise speist sich aus über zwei Jahrzehnten intensiver Erfahrung mit den digitalen Medien und Kommunikationsprozessen im Internet.
Ich wünsche Ihnen viele Erkenntnisse bei der Lektüre und hoffe, dass Sie am Ende schlauer sind und sich im Internetdschungel besser zurechtfinden.
Thomas Stiren
Die Top Internettrends 2020/2021
Chatbots – Beraten & verkaufen im Kundenchat
Blockchain – Virtuell bezahlen & Verträge abschliessen
Livebroadcasting – Videoübertragung in Echtzeit
Social Media – Influencer übernehmen das Marketing
Erweiterte Realität – Verkaufsinstrument der Zukunft
Internet of Things – Alle „Dinge“ hängen im Internet
Prädiktive Technologien – Das Vorhersagen der Zukunft
Solid – Dezentralisierung persönlicher Daten
Design Sprints – Fünfmal schneller zum Ziel
DNA- und Quantencomputer – Die Rechner der Zukunft
Reaktive Programmierung – Die neue Webentwicklung
Digitale Telepathie – Mit Gedanken Geräte steuern
Der Podcast-Boom – Das neue Radio wird immer beliebter
Die neue Arbeiterklasse – Ghost Worker trainieren die Künstliche Intelligenz
Soziale Roboter & technologische Singularität – Maschinen übernehmen den Menschen
Cloud Gaming – Live und hardwareunabhängig
Die ultimativen Internet-Buzzwords 2020 – Enjoy it!
JOMO – Die digitale Entgiftung
Schaubild: Tech-/Internettrends 2020 & Internet-Hypezyklen 2050
Anhang
A.
Glossar
B.
Autor
C.
Vorträge
Auch Chatbots verändern die Kundenkommunikation. Nur stehen hinter der Kommunikation keine Menschen, sondern Roboter, die mit Ihnen chatten. Daraus setzt sich auch das Wort „Chat“ (von „chatten“) und „Bot“ (Kurzform von „Roboter“) zusammen.
Die bekanntesten Chatbots tragen die Namen Alexa und Siri und sind die synthetisch erzeugten Stimmen von Amazons Echo und Apples Homepod: Musikboxen, denen wir Fragen stellen können und die uns antworten. Die häufigste Frage ist dabei die nach dem Wetter!
Nicht immer wissen Alexa und Siri eine passende Antwort und kapitulieren mit „Ich verstehe nicht, was Sie meinen“. Auch Unternehmen können durch offene Schnittstellen (Fachbegriff: API für englisch „application programming interface“) diese Chatbots bei den Nachrichtenprogrammen WhatsApp und Facebook Messenger nutzen. Die niederländische Fluggesellschaft KLM setzt dies bereits für ihren Kundenservice ein und bietet so die Reservierung und Umbuchung von Sitzplätzen an.
Einfache webbasierte Oberflächen ermöglichen einen Dialog nach einem zuvor angelegten Flussdiagramm, der im besten Fall alle potenziellen Gesprächsverläufe kennt und zu antworten und zu helfen weiß. Ob per Text oder Computerstimme, ob mit oder ohne Künstlicher Intelligenz: Die Assistenten werden immer besser (Fachbegriff: Voice Search).
Service und Zufriedenheit können verbessert werden, Kunden stärker gebunden werden und der Verkauf gesteigert werden. Unternehmen müssen sich überlegen, an welchen Kontaktpunkten (Fachbegriff: Touchpoints) die Chatbots diese Mehrwerte den Kunden bieten. In Zukunft werden die Bots persönliche Dinge des Alltags durch die Anbindung an Haushaltsgeräte und -technik sowie im Geschäftsleben auf Befehl oder proaktiv erledigen. Insbesondere die Vernetzung mit Webshops vereinfacht Verkaufsvorgänge und eröffnet neue Absatzwege. In diesem Zusammenhang wird beim vernetzten Zuhause auch von Smarthome und dem Internet der Dinge (Fachbegriff: „Internet of Things“, abgekürzt IoT) gesprochen.
Der Aufwand für die Einrichtung und Pflege von automatisierten Antwortphrasen mit einer möglichen Anbindung an Webshop oder Buchungsplattform rechnet sich erst bei einer hohen Kundenanzahl.
Aber auch Mietmodelle (Fachbegriff: „Chatbot-as-a-Service“) wie von
www.chatfuel.com
oder
www.iox.bot
bieten kostengünstige Möglichkeiten, um durch das Vorstrukturieren von Anfragen die Kundenzufriedenheit zu verbessern.
Unternehmen, welche bereits Apps erfolgreich auf dem Markt anbieten, kommen an dem Einsatz einer sprachgesteuerten Bedienung und der Bereitstellung von häufig gestellten Nutzerfragen nicht vorbei.
#chatbot #touchpoint #voicesearch #iot #chatbotasaservice
Vorweg: Die Blockchain ist keine Kryptowährung. Sie bildet allerdings die Trägerplattform, in diesem Fall das Kassenbuch, wer wem wie viel Kryptogeld übertragen hat. Bei der Blockchain handelt es sich also nicht um eine der hoch spekulativen Kryptowährungen wie Bitcoin & Co.
Unter Fachleuten wird statt der „Blockchain-Technologie“ auch von der „Distributed-Ledger-Technologie“ gesprochen (aus dem Englischen: „Technologie verteilter Kassenbücher“). Dieser Fachbegriff erklärt anschaulich die Funktion der Blockchain: In den verteilten Kassenbüchern sind immer die gleichen Einträge vorhanden.
Sollte der Kassenwart einen Ausgabeneintrag fälschen wollen, wird diese Manipulation nicht zugelassen, da sie widersprüchlich zu den anderen Einträgen wäre.