Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Dieses Buch bietet eine etwas andere Herangehensweise an die Bedürfnisse, die mit einer Zigarette befriedigt werden. Lassen Sie die Gier nach einer Zigarette einfach »verrauchen«. Auf Grundlage der wingwave-Methode werden Tipps, Tricks und Übungen – inklusive einem speziellen »Soundcoaching« – vorgestellt, mit deren Hilfe ein natür liches Desinteresse am »Glimmstengel« und Lust auf Ge sundheit entstehen. Die Strategien dieses mentalen Befrei ungs-Programms sind effektivitätsorientiert und auch im Management für erfolgreiches Denken, Fühlen und Handeln erprobt.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 98
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Cora Besser-Siegmund
Überarbeitete Neuausgabe Mai 2024
Copyright © der überarbeiteten Neuausgabe 2024
Besser-Siegmund-Institut Hamburg
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Besser-Siegmund-Instituts wiedergegeben werden.
Wenn Ihnen dieses Buch gefallen hat, empfehlen wir Ihnen gerne weitere Bücher aus unserer Serie „wingwave Books: Coach Yourself!“
Besuchen Sie unseren Online-Shop www.wingwave-shop.com
Social Media:
Facebook „wingwave“ / Instagram “wingwave_official”
Alle Infos über wingwave-Coaching gibt es auf www.wingwave.com, die wingwave-Musik für Ihr Selbstcoaching gibt es auf www.wingwave-shop.com und in den wingwave-Apps.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Cora Besser-Siegmund
Endlich Freiatmer! Das Rauchen aufgeben
wingwave Books: Coach Yourself!
ISBN: 978-3-9826750-1-5eISBN: 978-3-9826750-4-6
Über dieses Buch
Über die Autorin
Psychopower durch wingwave-Coaching
1 Vorwort: Die Gebrauchsanweisung zum Buch
2 So funktioniert das wingwave-Psychopower-Programm
2.1. Wingwave-Selbstcoaching: Das Gehirn einschalten!
2.2 Das Thema Sucht
2.3. Als Nichtraucher schlank bleiben
2.4. Das Thema Sehnsucht
2.5. Rauchwolken in der Seelenlandschaft
2.6. Lernen Sie Ihre Persönlichkeitsteile kennen
2.7. Persönlichkeitsteil und Positives Lebensziel
2.8. Wie fing alles an?
2.9. Sind Sie richtig motiviert?
3 Übungen für die Psycho-Power
3.1. Wingwave-Augenturnen
3.2. Selbstcoaching mit der wingwave- Musik
3.3. Die Butterfly-Übung
3.4. Aufhören mit Fingerspitzengefühl
3.5. Der Tarzan-Trick
3.6. Und was ist mit Alkohol?
4 Das beste Genussmittel: Meine fünf Sinne
4.1. Wahrnehmungsübung 1: Rauchen als Sinneserlebnis
4.2. Wahrnehmungsübung 2: Der bewusste Zigarettentest
4.3. Wahrnehmungsübung 3: Mein positives Zukunfts-Ich
4.4. Die Power der inneren Balance
4.4.1. Balance-Übung 1: Mein Ideenfinger
4.4.2. Balance-Übung 2: Freiheit und Persönlichkeit
4.4.3. Balance-Übung 3: Lebensfreude und Persönlichkeit
4.4.4. Balance-Übung 4: Kontakt und Persönlichkeit
5 Zum Abschluss: »Unterhaltung mit einer Gehirnzelle«
6 Literaturnachweise
7 Kontakt und weitere Informationen
Informationen über wingwave-Coaching
wingwave-Homepage und wingwave-Coaches in Ihrer Nähe
Online-Shop www.wingwave-shop.com
wingwave-App für Ios und Android
wingwave-Ausbildung
Lesen Sie weiter! wingwave-Books: Coach Yourself!
Dieses Buch bietet eine etwas andere Herangehensweise an die Bedürfnisse, die mit einer Zigarette befriedigt werden. Lassen Sie die Gier nach einer Zigarette einfach »verrauchen«. Auf Grundlage der wingwave-Methode werden Tipps, Tricks und Übungen – inklusive einem speziellen »Soundcoaching« – vorgestellt, mit deren Hilfe ein natürliches Desinteresse am »Glimmstengel« und Lust auf Gesundheit entstehen. Die Strategien dieses mentalen Befreiungs-Programms sind effektivitätsorientiert und auch im Management für erfolgreiches Denken, Fühlen und Handeln erprobt.
Ein Buch für alle, die das Rauchen aufgeben und Freiatmer werden wollen.
Cora Besser-Siegmund ist Coach, Psychotherapeutin und Trainerin. Zusammen mit ihrem Mann Harry Siegmund und ihrer Tochter Lola Siegmund entwickelt sie in ihrem Besser-Siegmund-Institut in Hamburg seit vielen Jahren maßgeschneiderte Kurzzeit-Coaching-Programme für ihre Kunden. Die Autorin fühlt sich immer wieder inspiriert durch das Bild vom Flügelschlag des Schmetterlings, der große und positive Veränderungen bewegen kann – im inneren Erleben und bei äußeren Erfolgen: „Maximaler Effekt mit minimalem Methoden-Einsatz“ heißt ihre Devise, wobei Cora Besser-Siegmund gezielt mit Emotionsmanagement und sinnvoller „Gehirnbenutzung“ arbeitet.
Das Wort griechische »Psyche« heißt übersetzt nicht nur, Seele, Atem und Lebenskraft – auf Englisch: »Power of Life« -, sondern auch Schmetterling. Das »wing« im wingwave-Begriff steht für den Flügelschlag des Schmetterlings, der oft das ganze Klima ändern kann, wenn er am richtigen Punkt weitreichende Wellen erzeugt: kleine Ursache – große Wirkung! Emotionen haben eine immense Wirkung auf unser Leistungsvermögen, auf unsere Art zu denken, auf unseren Erfolg und auf unsere Lebensqualität. Emotionen entscheiden darüber, ob der Schüler im Test die gelernten Vokabeln gut erinnert, ob wir im richtigen Moment schlagfertig sind, ob der Sportler im Wettkampf genauso gut ist wie im Training, ob ein Heiratsantrag oder eine Verhaltensänderung erfolgreich gelingt. Denn Emotionen können – wie durch einen kleinen Flügelschlag - genau jene Gehirnwellen auslösen, welche unsere Fähigkeiten auf den Punkt bringen. Das englische Wort »brainwave« ist der Namens-Pate für das »wave« im wingwave-Begriff und heißt übersetzt »Geistesblitz« oder »tolle Idee«. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie beflügelnde »brainwaves« durch sinnvolles Emotions-Coaching und zielgerichtete, positive Gedanken bewusst auslösen und einsetzen können. So lernen Sie Emotionens-Management und erfolgreiche Gehirnbenutzung und stärken damit Ihre »Psychopower« für die Erreichung Ihrer Ziele.
Praktische Unterstützung durch einen wingwave-Coach finden Sie hier: www.wingwave.com/coaches Wenn Sie auf diesem Coach-Finder als Suchbegriff »Burnoutprophylaxe - Euphoriemanagement« eingeben, finden Sie alle wingwave-Coaches, die für dieses Vertiefungsthema ein Spezial-Seminar besucht haben.
In der wingwave-App – Apple und Android - und im wingwave-Shop www.wingwave-shop.com finden Sie gratis das wingwave-Musikstück „Feelwave“, damit können Sie die Übungen in diesem Buch sehr wirkungsvoll unterstützen. Der wingwave-Effekt wirkt dann über Stereokopfhörer, da der Takt abwechselnd zwischen linkem und rechtem Ohr hin- und hergeht. Das inspiriert die verschiedenen Gehirnbereiche zu einer optimalen Zusammenarbeit und verstärkt so den Lernerfolg – bereits beim ersten aufmerksamen Durchlesen der einzelnen Übung. Übrigens kann das leise Hören der wingwave-Musik bei jedem Lesen Inhalte schneller und anhaltend einprägen. In der wingwave-App und im wingwave-Shop gibt es dann noch weitere wingwave-Musikstücke zur Unterstützung Ihres Selbstcoachings.
Wenn Ihre Augen jetzt diese Buchstaben sehen, sind Sie im direkten Kontakt mit einem sehr wirkungsvollen Psychopower-Programms. Sie lernen auf den folgenden Seiten ein neues Gefühls-Erlebnis innerer Freiheit mit klarer Luft in den Lungen kennen. Wenn Sie dies erreichen wollen, lassen Sie sich von folgender Gebrauchsanweisung unterstützen:
Wann immer Sie dieses Buch lesen, rauchen Sie bitte nicht.
Ansonsten können Sie im Zeitrahmens der Lektüre der ersten 30 Buchseiten außerhalb der Lesezeiten weiterrauchen, da die Wirkung des Programms nicht auf der Grundlage eines Verbots, sondern durch die Stärkung Ihrer emotionalen Balance – ohne den »Glimmstengel« als seelische Krücke – funktioniert.
Der zweite Teil des Buches begleitet Sie dann durch gezielte Übungen konkret auf dem Weg zum Aufhören.
Der Einfachheit halber wird im Buch übrigens immer von Zigaretten gesprochen. Natürlich werden einige Leser auch Pfeife, Zigarren oder Zigarillos rauchen. Selbstverständlich sind alle Raucher mit diesem Programm angesprochen. Bitte denken Sie immer an Ihr persönliches Rauch-Utensil, wenn von der Zigarette die Rede ist.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit diesem Buch.
Cora Besser-Siegmund
Wenn Sie dieses Buch lesen, um Nichtraucher zu werden, ist es gewiss nicht Ihr erster Versuch, dem Bann von Zigarette, Zigarre oder Pfeife zu entrinnen. Sicher haben Sie schon vorher persönliche Tugenden wie Wille, Selbstbeherrschung und Durchhaltevermögen ins Feld um den Kampf für Ihre Gesundheit geführt - aber ohne dauerhaften Erfolg. »Es ist doch ganz leicht, mit dem Rauchen aufzuhören - das habe ich schon hundert Mal gemacht!« Diese Aussage fand ich in einer Karikatur einem typischen Raucher in den Mund gelegt, der es einfach nicht lassen kann. Die meisten Raucher können ein Lied davon singen: vom »hundert Mal aufhören - und wieder anfangen.
Trotz aller guten Vorsätze scheint das Rauchen wie ein völlig selbständiges Programm beim glücklosen »Aufhörer« abzulaufen. Die 35-jährige Birgit beschreibt ihr Dilemma folgendermaßen: »Gerade eben führte ich mir noch die gesundheitlichen Schäden des Lasters vor Augen, da muss ich völlig hilflos der eigenen Hand dabei zusehen, wie sie offenbar losgelöst von meinem bewussten Wollen wieder nach der Schachtel greift!« Hat man da noch eine Chance? Die Antwort heißt »Ja« - wenn Sie bereit sind, ein anderes Mittel als den inneren Kampf zu wählen. Mit dem in diesem Buch vorgestellten Programm wird das unerwünschte Verhalten nicht mit Gewalt abgeschafft – stattdessen entzaubern wir die Wirkung der Zigarette, so dass sie nur noch langweilig wirkt und Desinteresse auslöst. Das ist der sicherste Weg.
Dabei arbeiten wir in diesem Buch gezielt mit dem Wissen über die Arbeitsweise des menschlichen Gehirns. Sie werden mit diesem Programm in Ihrer Eigenschaft als Gehirnbenutzer angesprochen, denn dieses Organ ist für jede erfolgreiche Verhaltensänderung zuständig. Und als Gehirnbesitzer ist es interessant, einige »Daten« über dieses leistungsfähige Organ zu kennen. Fangen wir mit der Gehirnzelle an – der wissenschaftliche Begriff heißt »Neuron«. Schon bei der Geburt besitzt unser Gehirn über hundert Milliarden Gehirnzellen, die sich bei jedem Lernimpuls durch Nervenarme miteinander verknüpfen. Diese Verknüpfungspunkte heißen »Synapsen«. Beim Erwachsenen ist jedes Neuron über die Synapsen mit etwa zehntausend anderen verknüpft Unsere Gehirnzellen »unterhalten« sich in dieser engen Vernetzung ständig miteinander in drei Sprachen: mit elektrischen Impulsen direkt durch die Nervenbahnen, mit elektromagnetischen Wellen über größere Entfernungen hinweg und mit Chemie. Auf dieser Basis ist auch Ihr »Rauchen-Programm« im Gehirn verankert. Die Gehirnchemie organisiert übrigens all Ihre Emotionen – von Angst und Wut bis hin zu Zufriedenheit, Lust und Freude. Derzeit verknüpft Ihr Gehirn die Zigarette mit positiven Emotions-Kicks. Diese sind momentan noch so dominant, dass Ihr Rauchverlangen stärker ist als Ihr Wunsch, lange gesund zu bleiben.
Nun mag man sich fragen, warum ein so kluges Organ wie das Gehirn ein so unkluges Programm wie das Rauchen organisiert. »Merkt mein Gehirn denn nicht von allein, dass mir das Rauchen schadet?«, beschwerte sich neulich ein entwöhnungswilliger Klient bei mir.
Natürlich weiß unser Gehirn Bescheid. Aber das Gehirn - der Sitz des Bewusstseins und des Unbewussten - arbeitet wie ein guter Kaufmann. Es wägt bei jedem Programm Nutzen und Schaden voneinander ab. Es schenkt uns auch die Vernunft und die Verhaltensmöglichkeit für die Durchführung einer Zahnarztbehandlung - obwohl der Eingriff keinesfalls eine reinste Freude ist – auch für die Tapfersten nicht. Das Gehirn weiß sehr gut, dass es die reine Freude nicht oder nur sehr selten gibt. Für die meisten Freuden muss auch ein Preis bezahlt werden. Deshalb reicht es für ein langfristiges Aufhören nicht aus, wenn Sie perfekt über die Schäden des Rauchens informiert sind. Die hat Ihr Gehirn schon lange gegen die positiven Effekte des Rauchens verrechnet.
Der Ansatz in diesem Buch arbeitet daher mit der Frage: »Warum rauche ich?« Denn hinter jeder Sucht steckt eigentlich die Sehnsucht nach Lebensqualität, innerer Balance und Lebensfreude. Weiterhin stellt das Buch die Frage: »Mit welchen Möglichkeiten kann ich mir weiterhin positive Gefühle verschaffen, wenn ich mit dem Rauchen aufhöre?« Wenn das Gehirn und somit das Unbewusste Alternativen für Genuss und Lebensqualität angeboten bekommen, wird das Rauchen plötzlich unwichtig. Denn unser Neurobiologie ist nicht am Rauchen interessiert, sondern an unserem ganzheitlichen Wohlergehen. Und dazu gehört eben auch das Wohlgefühl der Psyche – also positive Emotionen wir Lust, Freude, Selbstwertgefühl. Diese »Psycho-Wellness« fühlt sich aber durch allzu strikte und langweilige Gesundheitsvorschriften schnell gestört. Nicht umsonst heißt es »tödliche Langeweile« – da raucht man doch lieber lebenslustig weiter!
Deshalb steht beim wingwave-Coaching immer wieder die seelische Balance im Vordergrund. Gelingt es Ihnen, eine starke und positive Emotions-Balance als Nichtraucher aufzubauen, wird Ihnen das Aufhören leichtfallen. Sie müssen nicht mehr kämpfen, Sie verlieren einfach den Spaß am Rauchen. Sie sind umprogrammiert, wenn Sie kribbelnde Lust an tiefen Lungenzügen reiner Luft verspüren und Rauchen als langweilig und unappetitlich empfinden.
Um dieses Ziel der motivierenden Emotionen zu erreichen, müssen Sie sich mit Ihrem Nervensystem und somit Ihrem Gehirn unterhalten. Die Sprache zwischen Ihnen und Ihrem Gehirn sind erstens zielgerichtete Gedanken in Form von und Wörtern und Sätzen und zweitens die Benutzung Ihrer fünf Sinne. Deshalb finden Sie im Buch immer wieder Hinweise auf Ihre Vorstellungskraft, auf die Möglichkeiten des ich-stärkenden inneren Dialogs und auf das Auslösen von positiven Gefühlen durch bewusstes Selbstmanagement.
Dann gibt es noch ein drittes Handwerkszeug für das Erreichen Ihres Ziels: Sie lernen mit wingwave-Selbstcoaching, Ihr Gehirn so einzuschalten, dass es beim Weg zum »Freiatmer« optimal arbeitet. Der nächste Abschnitt beschreibt die Wichtigkeit dieses Tools.