Fotos und Videos professionell erstellen - Werner Lauff - E-Book

Fotos und Videos professionell erstellen E-Book

Werner Lauff

0,0

Beschreibung

Bei Fotos und Videos aus Wirtschaft und Verwaltung kommen häufig handwerkliche Fehler vor. Dieses Buch will Sprecher und Mitarbeiter von Firmen und Behörden in die Lage versetzen, mit einfachen Mitteln und geringen Kosten Fotos und Videos in Profiqualität zu erstellen. Vermarkten Sie Ereignisse in Unternehmen und Ämtern aktiv! Teil 1: Fotos erstellen. Im ersten Teil des Buches geht es um die Frage, wie Sie professionelle Fotos erstellen. Dazu brauchen Sie eine bestimmte Ausrüstung, sollten einiges über Fototechnik wissen und sich nicht zuletzt über die Bildgestaltung Gedanken machen. Aus dem Inhalt: Welche Ausrüstung brauchen Sie? Reicht nicht das Smartphone? Welche Kamera sollten Sie kaufen? Die Objektive. Das Fotozubehör. RAW, TIFF oder JPG? ISO, Blende, Zeit. P, A, S, M. Parameter "Schärfentiefe". Parameter "Bewegung". Den Fokus setzen. Belichtungsmessung und Belichtungskorrektur. Licht. Die Bildkomposition. Exkurs: Der aufdringliche Fotograf. Teil 2: Fotos entwickeln. Sind Sie nach dem Fototermin wieder im Büro, beginnt die Arbeit am Computer. Dazu benötigen Sie eine Software, die aus Ihren RAW-Dateien schrittweise perfekte Fotos macht. Aus dem Inhalt: Welche Software bauchen Sie? Welche Schrittfolge sollten Sie einhalten? Weitere Bildbearbeitung mit Photoshop. Teil 3: Videos drehen. Nur wer die Fotografie beherrscht, kann gute Videos drehen. Das ganze Wissen, das Sie bis hierhin gesammelt (oder aufgefrischt) haben, brauchen Sie auch beim Videofilmen. Ob ISO, Blende, Fokus, Licht, Bildkomposition, das alles spielt bei Videoaufnahmen eine genau so große Rolle wie bei der Fotografie. Nun kommen aber noch einige Themen hinzu. Aus dem Inhalt: Genre Dokumentation. Interviews (Bild). Interviews (Ton). Bewegung schaffen. Infografiken. Disposition und Continuity. Die Aufnahmetechnik. Teil 4: Videos schneiden. Sie haben diverse Einstellungen mit 50 Bildern pro Sekunde gedreht sowie den Ton getrennt aufgezeichnet und kommen nun an Ihren Schreibtisch zurück, um ein Video daraus zu erstellen? Bravo! Sie sind fast am Ziel. Alles was Sie jetzt noch brauchen, ist eine Schnittsoftware auf Ihrem PC oder Mac. Aus dem Inhalt: Welche Software brauchen Sie? Ihre Aufnahmen korrigieren und schneiden. Weitere Bildelemente hinzufügen. Übergänge gestalten. Titel und Untertitel einfügen. Die Tonspur erstellen. Das Video ausgeben

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 144

Veröffentlichungsjahr: 2019

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Werner Lauff

ist Diplom-Jurist, Journalist, Autor und Dozent.

Er studierte Rechtswissenschaften und Journalismus in Münster, Paris, Saarbrücken und Bonn.

Während seines Studiums war er vier Jahre lang Wissenschaftlicher Assistent im Deutschen Bundestag.

Er war danach Geschäftsführer des Zeitungsverlegerverbandes NRW sowie bei der Funke-Gruppe und bei Bertelsmann.

Seit 2001 ist Lauff als Journalist und Dozent tätig.

Er ist Autor des Buches "Perfekt schreiben, reden, moderieren, präsentieren" (Verlag Schäffer-Poeschel, 2. Aufl. 2019)

Weitere Informationen unter www.lauff.org.

Inhaltsverzeichnis

Hinweise

Unter www.justsoftskills.com finden Sie Amazon-Links auf Produkte, die in diesem Buch empfohlen sind. Bestellen Sie über diesen Link, helfen Sie dem Autor, die Kosten für dieses und weitere Bücher niedrig zu halten. Mehrkosten für Sie entstehen nicht.

Das Buch ist ohne jede finanzielle Unterstützung entstanden. Insbesondere hat der Autor das eingesetzte Equipment einschließlich der verwendeten Software persönlich erworben und bezahlt.

Bitte ergänzen Sie bei einer Bezeichnung, die Sie als rein männlich empfinden, gedanklich die entsprechende weibliche Form. Das Buch meint mit "Fotografen" eigentlich "Fotografinnen und Fotografen" bzw. genderneutral "Fotografierende", mit "Videojournalisten "eigentlich "Videojournalisten und Videojournalistinnen", genderneutral "als Videojournalisten Tätige". Lesbarkeit und Platz waren die einzigen Gründe für die verkürzte Form.

Irgendeine Art von Haftung für mögliche Fehlinformationen in diesem Buch ist ausgeschlossen.

Alle abgebildeten Fotos: Copyright Werner Lauff.

Mehr vom Autor:

www.lauff.orgwww.perfektmachen.dewww.justsoftskills.com

Einführung

Als Journalist bekommt man so einiges auf den Tisch. Dazu gehören grottenschlechte Presseerklärungen und nicht verwendbares Bildmaterial. Schätzungsweise 95 Prozent aller bei einer Zeitung eingehenden Fotos aus Wirtschaft, Vereinen und Verwaltung sind nicht abdruckfähig. Das liegt oft an handwerklichen Mängeln. Zu geringe Auflösung, zu hohe Kompression, zu wenig Abstand zum Motiv, Blitz statt höherer ISO-Wert, verwackelte Aufnahmen, störender Hintergrund. Aber noch öfter liegt das an kompletter Ideenlosigkeit. Menschen stellen sich in Gruppen auf und lachen in die Kamera, egal, worum es geht.

Bei Videos sind die handwerklichen Fehler meist noch größer. Da wird gezoomt und geschwenkt, was die Wipptaste hergibt. Statt den Ton am Motiv abzunehmen, hört man das Schnaufen des Kameramanns. Und die Totale übertüncht allzu oft, dass die Macher zum Geschehen gar nicht wirklich vordrangen. Am PC machen Videos dann Karriere durch dreidimensionale Titel, aerodynamische Überblendungen und O-Ton-ersetzende Kommentare aus dem Off, mit Echos aus dem Notebook-Mikrofon.

Dieses Buch versucht, das alles zu ändern. Es will Mitarbeiter von Firmen und Behörden in die Lage versetzen, Fotos und Videos in Profiqualität zu erstellen. Dabei wird unterstellt: Die Budgets sind begrenzt; das Equipment muss kostengünstig und universell (für Fotos und Videos) einsetzbar sein. Und: Nichts, was in diesem Buch steht, darf Teamarbeit voraussetzen, denn meist ist nur eine Person allein mit der Erstellung der Bilder oder Filme betraut.

Obwohl dieses Buch mit handwerklichen Themen beginnt, ist es kein technisches Buch. Es ist ein inhaltliches Buch, das die Technik mitumfasst und instrumentalisiert, um Geschehnisse spannend zu dokumentieren und Geschichten eindrucksvoll zu erzählen.

Es hat Menschen im Visier, die eine andere Hauptaufgabe haben als Fotos und Videos zu erstellen. Daher beschränkt es sich auf die effektivsten Tipps zum schnellen aber nachhaltigen Erfolg. Spitzenleistungen werden hier nicht verlangt. Aber deutlich mehr Qualität, das kriegen wir gemeinsam hin.

Werner Lauff Landsberg, 2019

Geleitwort von Tatort-Regisseur Tom Bohn (SWR)

Als Autor und Regisseur bei Film und Fernsehen weiß ich: Die Ansprüche des Publikums sind in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Es gibt inzwischen unzählige Sender, On-Demand-Dienste und Plattformen, die die Aufmerksamkeit der Zuschauer und Nutzer für sich gewinnen wollen. In dieser vielfältigen Medienwelt punktet man nur mit guten Stories und exzellenter Qualität.

Das gilt auch für Fotos und Videos, die im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit aus Wirtschaft und Verwaltung kommen. Viele erreichen ihre Zielgruppe nicht, weil sie von Zeitungen, Sendeanstalten oder Plattformen gleich aussortiert werden. Die zweite große Schwelle ist die Ungeduld der Nutzer; sie lassen sich immer seltener auf Inhalte ein, die sie nicht innerhalb der ersten Sekunden fesseln. Leser, Hörer und Zuschauer sehen, klicken oder zappen schnell weg, wenn das, was ihnen präsentiert wird, nur Durchschnitt ist oder, wie man in der Branche sagt, nur "more of the same".

Deswegen ist es eine gute und spannende Idee von Werner Lauff, mit diesem Buch zur Verbesserung der Qualität von Fotos und Videos aus Wirtschaft und Verwaltung beizutragen. Die Budgets der meisten Redaktionen lassen kaum noch zu, Reporter zu jedem Ereignis zu schicken. Viele Medien erwarten Zulieferungen. Aber die meisten Unternehmenschefs, Behördenleiter und Pressesprecher haben nicht gelernt, wie man abdruck- und sendefähige Fotos und Videos erstellt, die technisch gut sind und inhaltlich überzeugen.

Ich wünsche Ihnen daher eine spannende und nutzbringende Lektüre, die Sie bei Ihrer kreativen Tätigkeit nachhaltig weiterbringt!

Tom Bohn Landsberg, 2019

Geleitwort von Fernsehreporter Rudolf Gilk (BR)

Dieses Buch kommt zur rechten Zeit. Fotos und Videos spielen in den Medien eine immer größere Rolle. Es gibt kaum noch eine Zeitung oder Zeitschrift, die nicht parallel zur herkömmlichen gedruckten Form reich bebilderte Websites und Auftritte in sozialen Medien hat. Auch Unternehmen und Organisationen vermitteln ihre Inhalte immer öfter mit Videos auf Plattformen wie YouTube.

Früher brauchte man für gute Bilder eine teure Ausrüstung. Videos in HD-Fernsehqualität waren mit erschwinglichem Equipment kaum herzustellen. Das ist heute anders. Die schwere Spiegelreflex wird durch leichte Systemkameras mit Wechselobjektiven und sogar Bridgekameras mit Zoomobjektiven ergänzt. Sie verfügen meist über größere Sensoren bis hin zum Vollformat, was auch Aufnahmen bei wenig Licht ermöglicht. Solche Kameras erstellen nicht nur gute Fotos, sondern - auf Stativen eingesetzt - auch technisch einwandfreie Videoaufnahmen.

Hinzu kommt: Es gibt inzwischen kostengünstige und sehr leistungsfähige Software zum Nachbearbeiten von Fotos und zum Schneiden von Videos samt Nachvertonung und Überblendung. Diese Programme laufen bereits auf durchschnittlichen PCs.