Fürsten-Roman 2453 - Diana Laurent - E-Book

Fürsten-Roman 2453 E-Book

Diana Laurent

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Seufzend betrachtet Alexander Fürst von Grünhagen die Stellenanzeige, die er soeben aufgegeben hat. Der junge Witwer ist beruflich viel unterwegs und hat kaum Zeit, sich um seinen fünfjährigen Sohn Florian zu kümmern. Bislang hat seine Schwester Sybille diese Aufgabe übernommen, doch nun heiratet die Prinzessin und verlässt Schloss Grünhagen. Also braucht der Fürst eine Erzieherin für Florian. Als sich kurz darauf die hübsche Heike Niklas um den Job bewirbt, ist Alexander unendlich erleichtert. Die gelernte Erzieherin hat hervorragende Zeugnisse, und sympathisch ist sie auch. Jetzt glaubt der Fürst den kleinen Prinzen wieder in guten Händen - ein schwerwiegender Irrtum...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 124

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Prinz Florian, der kleine Liebesbote

Wie ein einsames Kind zwei Herzen zusammenführte

Von Diana Laurent

Seufzend betrachtet Alexander Fürst von Grünhagen die Stellenanzeige, die er soeben aufgegeben hat. Der junge Witwer ist beruflich viel unterwegs und hat kaum Zeit, sich um seinen fünfjährigen Sohn Florian zu kümmern. Bislang hat seine Schwester Sybille diese Aufgabe übernommen, doch nun heiratet die Prinzessin und verlässt Schloss Grünhagen. Also braucht der Fürst eine Erzieherin für Florian.

Als sich kurz darauf die hübsche Heike Niklas um den Job bewirbt, ist Alexander unendlich erleichtert. Die gelernte Erzieherin hat hervorragende Zeugnisse, und sympathisch ist sie auch. Jetzt glaubt der Fürst den kleinen Prinzen wieder in guten Händen – ein schwerwiegender Irrtum …

Es war ein strahlender Augustmorgen. Die Sonne, die eben erst aufgegangen war, tauchte Schloss Grünhagen nahe Hannover in goldenes Licht. Der wehrhafte Bau war von einer weitläufigen Parklandschaft umgeben, die an diesem schönen Sommermorgen ihren ganz besonderen Reiz zeigte.

Mächtige Eichen und Buchen überspannten gepflegte Rabatten und weite Rasenflächen. Wege aus hellem Kies führten durch den Park. An die unmittelbare Umgebung des Schlosses grenzten saftige Weiden und Koppeln, auf denen edle Pferde grasten.

Die Fürsten Grünhagen waren lange Zeit führend auf dem Sektor der Pferdezucht gewesen, ihre edlen Rennpferde hatten die Rennstrecken der ganzen Welt dominiert. In den vergangenen Jahrzehnten hatte man allerdings das Augenmerk mehr auf Freizeitpferde gerichtet.

Der Vater des jetzigen Fürsten war der letzte Pferdezüchter gewesen. Nach seinem frühen Tod hatte Alexander von Grünhagen Titel und Schloss geerbt. Der junge Fürst war Bankier, ein smarter Geschäftsmann, der– zumindest was den Pferdeverstand betraf– aus der Art zu schlagen schien. Fürst Alexander konnte leidlich reiten, hatte aber sonst keine Beziehung zu den edlen Vierbeinern. Die ausgedehnten Stallungen, die zu Schloss Grünhagen gehörten, wurden nun nur noch für die Freizeitpferde der Fürstenfamilie genutzt.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!