Fürsten-Roman 2491 - Diana Laurent - E-Book

Fürsten-Roman 2491 E-Book

Diana Laurent

0,0
1,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Nichts liebt Alexandra Prinzessin von Waldenstein mehr als die spannenden Kriminalromane des berühmten Autors Michael von Bosch. Sie kann es daher kaum fassen, dass ausgerechnet sie für das Literaturmagazin "Ars" mit diesem berühmten Mann ein Interview führen soll. Aufgeregt berichtet sie am Abend ihrer Familie davon, doch die kann ihre Euphorie nur bedingt teilen. Vor allem ihr Bruder Frederick ist sehr zurückhaltend. Der Prinz weiß, dass seine Schwester mit ihrer Schwärmerei seinen besten Freund Wolfang von Scharnitz sehr verletzt, denn Wolf ist schon seit einiger Zeit in die Prinzessin verliebt.

Nach dem Interview berichtet Alexandra glücklich, dass Michael von Bosch sie zu seiner persönlichen Assistentin machen will. Selbstverständlich möchte sie den Job annehmen, denn sie kann sich nichts Schöneres vorstellen, als in der Nähe des charismatischen Schriftstellers zu sein. Ein folgenschwerer Entschluss für Prinzessin Alexandra ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 122

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Cover

Impressum

Die Sehnsucht einer schönen Prinzessin

Vorschau

BASTEI ENTERTAINMENT

Vollständige E-Book-Ausgabe der beim Bastei Verlag erschienenen Romanheftausgabe

Bastei Entertainment in der Bastei Lübbe AG

© 2016 by Bastei Lübbe AG, Köln

Verlagsleiter Romanhefte: Dr. Florian Marzin

Verantwortlich für den Inhalt

Titelbild: shutterstock / Miramiska

Datenkonvertierung E-Book: Blickpunkt Werbe- und Verlagsgesellschaft mbH, Satzstudio Potsdam

ISBN 978-3-7325-2572-0

www.bastei-entertainment.de

www.lesejury.de

Die Sehnsucht einer schönen Prinzessin

Fesselnder Roman um Enttäuschung und Vertrauen

Von Diana Laurent

Nichts liebt Alexandra Prinzessin von Waldenstein mehr als die spannenden Kriminalromane des berühmten Autors Michael von Bosch. Sie kann es daher kaum fassen, dass ausgerechnet sie für das Literaturmagazin »Ars« mit diesem berühmten Mann ein Interview führen soll. Aufgeregt berichtet sie am Abend ihrer Familie davon, doch die kann ihre Euphorie nur bedingt teilen. Vor allem ihr Bruder Frederick ist sehr zurückhaltend. Der Prinz weiß, dass seine Schwester mit ihrer Schwärmerei seinen besten Freund Wolfang von Scharnitz sehr verletzt, denn Wolf ist schon seit einiger Zeit in die Prinzessin verliebt.

Nach dem Interview berichtet Alexandra glücklich, dass Michael von Bosch sie zu seiner persönlichen Assistentin machen will. Selbstverständlich möchte sie den Job annehmen, denn sie kann sich nichts Schöneres vorstellen, als in der Nähe des charismatischen Schriftstellers zu sein. Ein folgenschwerer Entschluss für Prinzessin Alexandra …

Es war noch früh am Morgen. Die Märzsonne kletterte eben über die hügeligen, bewaldeten Hänge des Taunus. Der Himmel war klar und von jenem blassen Blau, das im zeitigen Frühjahr schönes Wetter versprach. In den Tälern und Senken lag noch der Nebel, und die Baumstämme jenseits des breiten Weges glänzten feucht.

Alexandra Prinzessin von Waldenstein passierte den Forst hoch zu Ross. Ihr ebenmäßiges Gesicht mit den klaren, rehbraunen Augen war rosig überhaucht, und sie lächelte selig. Die Prinzessin liebte ausgedehnte Ausritte in die Umgebung von Schloss Waldenstein. Ihr Vater behauptete stets augenzwinkernd, dass Alexandra schon reiten konnte, noch bevor sie überhaupt das Laufen gelernt hatte.

Die Fürstenfamilie von Waldenstein lebte seit vielen Generationen in dem imposanten Barockbau, dem sich ausgedehnte Stallungen und Nebengebäude anschlossen, die das ganze Anwesen zu einem Gutsbetrieb machten.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!