7,49 €
Geborgen bei Maria lädt dazu ein, Maria neu zu entdecken, nicht nur als historische Gestalt, sondern als Mutterfigur, Helferin und Symbol für Vertrauen, Mut und Geborgenheit. Persönliche Wundererfahrungen zeigen, wie Maria im Alltag spürbar nahe sein kann. Besonders Frauen finden in ihrem Beispiel Kraft, ihre Rolle mit Würde und Freude zu leben. Dieser Text bietet allen Menschen einen Ort, an dem Herz und Seele Ruhe, Frieden und Hoffnung finden können, ein inneres Zuhause, das trägt, stärkt und verbindet.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 14
Veröffentlichungsjahr: 2025
Gudrun Leyendecker ist seit 1995 Buchautorin. Sie wurde 1948 in Bonn geboren. Siehe Wikipedia. Sie veröffentlichte bisher circa 115 Bücher, unter anderem Sachbücher, Kriminalromane, Liebesromane, und Satire. Leyendecker schreibt auch als Ghostwriterin für namhafte Regisseure. Sie ist Mitglied in schriftstellerischen Verbänden und in einem italienischen Kulturverein. Erfahrungen für ihre Tätigkeit sammelte sie auch in ihrer Jahrzehntelangen Tätigkeit Lebensberaterin.
1. Einleitung
Warum Maria heute noch wichtig ist
2. Die Geschichte von Maria damals
Verkündigung (Engel, Botschaft, ihr „Ja“)
Geburt Jesu, Symbolik
Maria als Frau, die ihre Rolle annimmt und zugleich Fragen hat (Magnificat: „Meine Seele preist den Herrn…“)
Symbolik: Jungfrauengeburt
3. Marienwunder (kurz und beispielhaft)
Lourdes (Bernadette)
Fatima
Guadalupe
Selbst erlebte Wunder
4. Maria als Gestalt für uns heute
Maria als Mutterfigur
Maria als Symbol für Mütter
Maria als Frau, die ihren eigenen Weg geht
Maria als Helferin
Maria als Symbol für Vertrauen
5. Brücke in die Gegenwart
Maria als Gesprächspartnerin
Die Kraft des Urvertrauens,
6. Schlussgedanke
Maria ist mehr als eine Gestalt der Vergangenheit.
Einladung: Maria als Begleiterin im eigenen Leben entdecken.
Maria – die Mutter Jesu – ist eine der bekanntesten Gestalten der christlichen Tradition. Viele Menschen verbinden mit ihr Wärme, Trost und Vertrauen, andere haben vielleicht eine gewisse Distanz, weil die alten Geschichten fremd oder schwer verständlich wirken. Doch wenn man genauer hinsieht, entdeckt man in Maria mehr als nur eine historische Figur. Sie ist ein Symbol für Mut, für Hingabe, für das Annehmen des eigenen Lebenswegs – selbst wenn er schwer ist.