Geradlinig leben - Marcus PC Petersen - Clausen - E-Book

Geradlinig leben E-Book

Marcus PC Petersen - Clausen

0,0

Beschreibung

In einer Zeit, in der Anpassung oft belohnt und Ehrlichkeit belächelt wird, schreibt Marcus Petersen-Clausen über das, was bleibt: Haltung. Dieses Buch ist eine stille, eindringliche Hommage an alle, die sich nicht verbiegen lassen. Es erzählt von Rückgrat im Alltag, von Entscheidungen gegen den Strom, vom Mut, auch mit wenig groß zu sein. Der Autor lebt in einem Wohnheim, arbeitet in einer Werkstatt für behinderte Menschen und schreibt jedes Jahr Hunderte Bücher – nicht für den Applaus, sondern aus Überzeugung. In 25 eindrucksvollen Kapiteln erzählt er in fließender, klarer Sprache, warum Aufrichtigkeit keine Randnotiz, sondern das Zentrum eines erfüllten Lebens ist. Ein ehrliches Buch über Würde, Widerstand und die leise Kraft, sich selbst treu zu bleiben. Achtung: Marcus Petersen-Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)! Köche-Nord.de

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 60

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Geradlinig leben

Untertitel:

Anstand, Haltung und Mut in einer Welt voller Kompromisse

Vorwort:

Ich habe lange überlegt, ob ich dieses Buch wirklich schreiben soll. Nicht, weil ich nicht genug zu sagen hätte – sondern weil ich mich gefragt habe, ob es überhaupt jemanden interessiert, wenn einer wie ich über Haltung spricht. Einer, der kein Abitur hat. Einer, der nicht auf Bühnen steht, keine Preise bekommt, nicht in Talkshows sitzt. Einer, der in einem Wohnheim lebt und in einer Werkstatt arbeitet. Einer, der einfach lebt – mit all seinen Widersprüchen, Brüchen und Entscheidungen.

Aber gerade deshalb schreibe ich.

Weil ich glaube, dass in dieser Gesellschaft viele Menschen still geworden sind, obwohl sie viel zu sagen hätten. Menschen, die sich nicht anpassen wollen, aber auch nicht anecken möchten. Menschen, die mitfühlen, wo andere kalkulieren. Die zweifeln, wo andere parolenhaft auftreten. Die lieber ehrlich sind als erfolgreich. Dieses Buch ist für sie.

Ich habe Koch gelernt – und den Beruf verlassen, weil ich keine Tiere mehr töten wollte. Ich habe psychische Erkrankungen nicht verdrängt, sondern benannt. Ich bin nicht den Weg gegangen, den andere für richtig hielten. Ich bin den Weg gegangen, den ich aushalten konnte. Und obwohl ich wenig besitze, schreibe ich heute Bücher. Nicht aus Ehrgeiz. Aus Notwendigkeit. Weil ich etwas zu sagen habe – leise, aber klar.

Dieses Buch ist keine Anleitung zum Besserwerden. Es ist kein Ratgeber im klassischen Sinn. Es ist ein Versuch, etwas festzuhalten, das immer mehr verloren geht: Geradlinigkeit. Anstand. Menschlichkeit. Ich schreibe über kleine Entscheidungen mit großer Wirkung. Über alltägliche Situationen, in denen sich zeigt, wer wir wirklich sind. Über die Kraft, sich nicht zu verkaufen – auch wenn man dafür nicht belohnt wird.

Ich schreibe für junge Menschen, die auf der Suche sind. Die noch nicht wissen, wohin sie gehören, aber ahnen, wer sie sein könnten. Ich schreibe für alle, die zu oft geschwiegen haben, weil sie dachten, ihre Stimme zählt nicht. Und ich schreibe auch für mich selbst – um nicht zu vergessen, warum ich nie mitgemacht habe, wenn alle klatschten.

Vielleicht berührt dieses Buch jemanden. Vielleicht hilft es jemandem, aufrecht zu bleiben. Vielleicht macht es Mut, da Nein zu sagen, wo alle Ja rufen. Wenn es das tut – hat es seinen Zweck erfüllt.

Marcus Petersen-Clausen

Mellendorf, im Juli 2025

https://www.Köche-Nord.de

(MITGLIED IN DER PARTEI MENSCHEN, UMWELT, TIERE - TIERSCHUTZPARTEI.DE)

Haftungsausschluss:

Dieses Buch wurde mit größter Sorgfalt geschrieben – aber ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Unfehlbarkeit oder Allgemeingültigkeit. Die Texte beruhen auf persönlichen Erfahrungen, Beobachtungen und Überzeugungen des Autors. Sie verstehen sich nicht als wissenschaftliche Analyse, nicht als psychologische oder juristische Beratung, und auch nicht als Handlungsanweisung.

Bitte beachten Sie: Dieses Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit einer Künstlichen Intelligenz (KI) erstellt. Die Inhalte wurden von mir, Marcus Petersen-Clausen, angestoßen, gelenkt, redigiert und abschließend verantwortet – aber viele Formulierungen, Gliederungen und Formate wurden mit Hilfe von KI-gestützter Textgenerierung entwickelt und verfeinert.

Ich bin kein Arzt, kein Psychologe, kein Jurist, kein Pädagoge und auch kein Karriereberater. Ich bin einfach ein Mensch, der ehrlich über sein Leben schreibt – mit dem Wunsch, andere zu ermutigen, nicht mit dem Strom zu schwimmen, wenn der in die falsche Richtung fließt.

Jede Leserin und jeder Leser bleibt für die eigene Lebensgestaltung, Entscheidungen und Einschätzungen verantwortlich. Wenn dieses Buch Ihnen hilft, freut es mich. Wenn es Fragen aufwirft, noch mehr. Und wenn es Widerspruch auslöst – dann erfüllt es seinen Zweck.

Inhaltsverzeichnis:

Einleitung: Warum Haltung heute wichtiger ist als Karriere

Geradlinigkeit – was das bedeutet, wenn keiner mehr geradeaus denkt

Anstand – das verschwundene Rückgrat in Politik und Wirtschaft

Haltung zeigen, auch wenn es unbequem ist

Ehrlich bleiben, auch wenn’s weh tut

Vorbild sein – auch ohne Rampenlicht

Kompromisslos in der Sache, respektvoll im Ton

Treue Prinzipien statt glattgebügelte Lebensläufe

Familie, Herkunft und innere Stärke

Medien, Meinung und Moral – wie viel Wahrheit verträgt Öffentlichkeit?

Kleider machen Menschen – oder doch nur Blender?

Werte und Verantwortung im Arbeitsleben

Einsame Entscheidungen – wenn alle wegsehen

Reden ist leicht – Handeln ist schwer

Feigheit im Anzug: Warum Mut heute selten geworden ist

Rückgrat im Sturm – was ich von einfachen Menschen gelernt habe

Wie man sich selbst treu bleibt, auch wenn man aneckt

Loyalität statt Opportunismus

Wirtschaft ohne Seele – warum Haltung kein Kostenfaktor ist

Widerstand und Würde – was ich nie mitmache

Höflichkeit ist kein Schwächezeichen

Stolz ohne Arroganz – geht das?

Verlieren mit Haltung ist besser als Gewinnen ohne Ehre

Letzte Dinge: Wie ich in Erinnerung bleiben möchte

Nachwort

Einleitung: Warum Haltung heute wichtiger ist als Karriere

Ich habe einmal einen Satz gehört, den ich nie vergessen werde: „Lieber mit Haltung scheitern, als ohne Rückgrat Erfolg haben.“ Und je älter ich werde, desto wahrer erscheint mir dieser Gedanke. Ich habe einen Beruf gelernt, der in der Gesellschaft oft romantisiert wird – Koch. Doch was viele nicht sehen wollen: In Großküchen wird nicht nur Gemüse geschnitten, sondern auch Lebewesen getötet, seziert, serviert. Ich wollte das nicht mehr. Ich konnte das nicht mehr. Weder Tiere töten noch Menschen anbrüllen, nur weil die Uhr tickt und das Fleisch auf den Punkt gegart sein muss.

Also bin ich gegangen. Nicht weil ich schwach war – sondern weil ich stark genug war, nein zu sagen. Ich habe den Beruf an den Nagel gehängt, obwohl ich lange dafür gelernt hatte. Ich habe mich entschieden, nicht Karriere zu machen, sondern Charakter zu zeigen. Heute lebe ich in einem Wohnheim für behinderte Menschen, arbeite in einer Werkstatt – und ich schreibe Bücher. Hunderte im Jahr. Bücher wie dieses. Bücher, die nicht auf Ruhm aus sind, sondern auf Klarheit. Bücher, die sagen: Du bist nicht allein, wenn du nicht mehr mitspielst. Wenn du rausgehst, ohne Jogginghose. Wenn du einen Schlips trägst, aber nie eine Maske.

In unserer Gesellschaft scheint Karriere oft alles zu sein. Was du arbeitest, wie viel du verdienst, welche Titel du trägst. Aber wenn ich ehrlich bin: Ich habe mehr Anstand in einer Teeküche erlebt als in so mancher Vorstandsetage. Ich habe mehr Haltung in einem Blick gesehen als in 1.000 PR-Reden. Und ich habe verstanden, dass Geradlinigkeit – diese fast ausgestorbene Eigenschaft – mehr Wert hat als jedes Gehalt.

Ich bin seit 2014 Mitglied in der Partei Mensch Umwelt Tierschutz. Nicht, weil sie groß ist. Sondern weil sie konsequent ist. Weil sie Haltung zeigt, auch wenn kaum jemand hinsieht. Es ist leicht, sich mit der Masse zu bewegen. Es ist schwer, auszuhalten, wenn man gegen den Strom schwimmt. Aber genau das ist für mich der Kern dieses Buches: Haltung ist nicht bequem. Sie ist unbequem. Und gerade deshalb ist sie notwendig.

Dieses Buch richtet sich an alle, die merken, dass etwas nicht stimmt. Die nicht mehr alles mitmachen wollen. Die sich fragen, ob sie sich verbiegen müssen, um weiterzukommen. Und vor allem richtet es sich an die Jugend. An die, die gerade erst anfangen, ihren Platz zu suchen. Ich möchte Mut machen. Mut zur Ehrlichkeit. Mut zur Haltung. Mut, den eigenen Weg zu gehen – auch wenn er holprig ist.

Denn eines verspreche ich dir: Am Ende wirst du dich im Spiegel anschauen können. Und das ist mehr wert als jeder Titel, jedes Geld, jeder Applaus.

Tipp für Jugendliche: