Golf-Taktiken für Trainer - Marcus PC Petersen - Clausen - E-Book

Golf-Taktiken für Trainer E-Book

Marcus PC Petersen - Clausen

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Golf ist mehr als Technik – es ist ein Spiel der Entscheidungen. Dieses Buch liefert 50 ausführliche, verständlich erklärte Taktiken, mit denen Golftrainerinnen und Golftrainer ihre Schützlinge gezielt fördern können – von der Schlägerwahl über das Spiel mit Wind und Wetter bis zur mentalen Stärke auf dem Grün. Der Autor Marcus Petersen-Clausen verbindet seine Leidenschaft für den Golfsport mit praktischer Beobachtung, strategischem Denken und der Hilfe künstlicher Intelligenz. Ob Platzstrategie, Routine, Risikomanagement oder Notfallplanung: Dieses Buch bietet kluge Impulse für das Training – ganz ohne komplizierte Fachbegriffe, dafür mit viel Liebe zum Spiel. Ideal für Trainer, Assistenztrainer, sportlich engagierte Eltern, Betreuerinnen und Betreuer im Golfverein – und für alle, die Golf besser verstehen und vermitteln wollen. Achtung: Marcus Petersen-Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)! Köche-Nord.de

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 35

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Golf Taktiken für Trainer

Untertitel:

Das große Praxisbuch für alle, die Golf professionell unterrichten oder begleiten – inklusive Tipps zur mentalen Stärke und Spielanalyse

Vorwort

Golf ist mehr als nur ein Sport. Es ist eine Mischung aus Präzision, Strategie, Geduld und mentaler Stärke. Als leidenschaftlicher Fan und aufmerksamer Beobachter von Ballsportarten habe ich unzählige Stunden auf dem Golfplatz verbracht – nicht als Spieler, sondern als stiller Analyst hinter den Kulissen. In diesem Buch teile ich 50 bewährte Taktiken, die Golftrainerinnen und -trainern helfen sollen, ihre Spielerinnen und Spieler auf das nächste Level zu bringen.

Diese Strategien sind verständlich erklärt, mit vielen praxisnahen Hinweisen – ideal für den täglichen Einsatz im Training oder bei Turnieren. Mein Ziel ist es, das Trainerhandwerk zu stärken und einen Beitrag zur Weiterentwicklung dieses faszinierenden Sports zu leisten.

Freundliche Grüße,

Marcus Petersen-Clausen

https://www.Köche-Nord.de

(MITGLIED IN DER PARTEI MENSCHEN, UMWELT, TIERE - TIERSCHUTZPARTEI.DE)

Haftungsausschluss:

Dieses Buch wurde mit Unterstützung künstlicher Intelligenz verfasst. Die Inhalte wurden auf Basis sportlicher Beobachtung, gängiger Lehrmethoden und taktischer Prinzipien strukturiert, jedoch nicht durch eine Ausbildung im Golf-Profibereich geprüft.

Ich übernehme keine Haftung für mögliche Spielverluste, Verletzungen oder Entscheidungen, die auf den hier vorgestellten Inhalten beruhen. Jede Trainerin und jeder Trainer sollte die Taktiken im Kontext der individuellen Spielstärke, Persönlichkeit und Platzbedingungen reflektiert anwenden.

Das Buch dient als Inspiration – nicht als verpflichtender Leitfaden.

Inhaltsverzeichnis

Course Management – Der Weg zum besseren Score

Die richtige Schlagwahl – Kontrolle vor Länge

Wind und Wetter lesen lernen

Green-Reading – das Grün verstehen

Pre-Shot-Routine etablieren

Die Kraft der Visualisierung

Fahnenpositionen analysieren

Lay-Up als Strategie

Das Spiel mit den Wahrscheinlichkeiten

Zwischen Risiko und Sicherheit abwägen

Der Zwei-Putt-Plan

Kurze Putts meistern

Stresssituationen ruhig begegnen

Abschläge taktisch platzieren

Zielvorgabe je Loch definieren

Die sichere Richtung wählen

Mentale Stärke im Fokus

Zwischen Schlägern richtig entscheiden

Aus dem Rough sinnvoll handeln

Den Hang beim Chippen beachten

Sandbunker gezielt trainieren

Schläge unter Druck vorbereiten

Kurze Eisen richtig nutzen

Längere Grüns mit System spielen

Puttgeschwindigkeit bewusst einsetzen

Der richtige Schläger für die Situation

Balllage als Taktikfaktor

Schlägerwahl im Kopf simulieren

Sicherheitsschläge beherrschen

„Notfall-Schläge“ ins Training integrieren

Konstanz über Aggression

Routinen als Erfolgsgrundlage

Tagesform einbeziehen

Platzstrategie im Training üben

Nach dem Schlag: Sofortanalyse

Videoanalyse für mehr Klarheit

Spielerprofile individuell anpassen

Schwächen erkennen und einbauen

Mit Unsicherheiten taktisch umgehen

Wetterbedingungen aktiv nutzen

Technik und Taktik kombinieren

Erfolgreich durch den Turniertag

Green-Positionen notieren

Gegnerische Taktiken erkennen

Zielzonen definieren

Emotionale Kontrolle aufbauen

Visualisierung vor dem Putt

Risikoanalyse vor dem Turnier

Mit negativen Schlägen umgehen

Reflexion als Trainingseinheit

Course Management – Der Weg zum besseren Score

Eine der wichtigsten Taktiken im Golfspiel ist das sogenannte Course Management. Damit ist gemeint, dass ein Golfer oder eine Golferin nicht einfach drauflos spielt, sondern jeden Schlag mit einer klaren Idee und einem durchdachten Plan angeht. Ein gutes Course Management beginnt schon am ersten Abschlag: Man analysiert das Layout des Lochs, achtet auf Windrichtung, Hanglagen, Wasserhindernisse und Bunker, und entscheidet dann bewusst, welchen Schläger man wählt und wo der Ball landen soll.

Für Trainerinnen und Trainer bedeutet das: Zeigen Sie Ihren Schützlingen, dass man mit Übersicht und Strategie oft bessere Ergebnisse erzielt als mit reiner Kraft oder Risiko. Machen Sie Ihren Spielerinnen und Spielern bewusst, dass es sich auszahlt, lieber auf das sichere Fairway zu spielen als auf Biegen und Brechen das Grün anzugreifen. Besprechen Sie vor der Runde gemeinsam, welche Taktik für jedes Loch sinnvoll ist – das kann bereits einige Schläge einsparen.

Die richtige Schlagwahl – Kontrolle vor Länge

Viele Amateure greifen automatisch zum Driver, sobald sie am Abschlag stehen. Doch nicht jeder Schlag verlangt nach dem weitesten Schläger im Bag. Häufig ist ein kontrollierter Schlag mit einem Eisen oder Hybrid die bessere Wahl, besonders wenn das Fairway schmal ist oder ein Wasserhindernis lauert. Die Grundregel lautet: Je schwieriger der Schlag, desto mehr Kontrolle braucht es – und damit oft einen anderen Schläger.

Als Trainerin oder Trainer ist es Ihre Aufgabe, das Bewusstsein für diese Entscheidungen zu schärfen. Bringen Sie Ihren Spielerinnen und Spielern bei, dass es nicht immer darum geht, so weit wie möglich zu schlagen, sondern vor allem darum, den nächsten Schlag gut vorzubereiten. Üben Sie im Training gezielt Situationen, in denen bewusst nicht der Driver genommen wird – und zeigen Sie, wie das Ergebnis oft sicherer und besser wird.

Wind und Wetter lesen lernen