6,99 €
Stehen Sie vor der Herausforderung, aus einer Flut von Informationen verlässliche Erkenntnisse zu gewinnen? Herkömmliche KI-Tools wie ChatGPT liefern oft ungenaue oder unbelegte Antworten und neigen zu Halluzinationen. Dieser Praxisratgeber stellt Ihnen Google NotebookLM vor: ein kostenfreies KI-Tool, das dieses Problem grundlegend löst. Es arbeitet ausschließlich mit den von Ihnen bereitgestellten Quellen und belegt jede Antwort durch nachprüfbare Zitate. In nur 45 Minuten Lesezeit vermittelt Ihnen dieser Kompakt-Ratgeber das notwendige Anwenderwissen, um NotebookLM professionell für Ihre Ziele zu nutzen. Die Kerninhalte dieses Praxisleitfadens: - Grundlagen der verlässlichen KI-Recherche: Lernen Sie das Kernprinzip des "Source Grounding" kennen, durch das die KI-Antworten ausschließlich auf Ihren Dateien basieren und somit stets verifizierbar sind. - Aufbau Ihrer persönlichen Wissensbasis: Erfahren Sie, wie Sie eine zentrale Wissensquelle aus diversen Formaten wie PDFs, Google Docs, Webseiten oder YouTube-Links effizient erstellen und verwalten. - Effiziente Analyse und Content-Erstellung: Nutzen Sie die "Studio"-Funktionen, um aus Ihren Quellen auf Knopfdruck professionelle Dokumente wie Management-Summaries, Blogartikel oder strukturierte Lernpläne zu generieren. - Multimediale Inhaltsformate: Entdecken Sie fortgeschrittene Techniken, um aus Ihren Texten automatisch Audio-Zusammenfassungen im Podcast-Stil, visuelle Mindmaps und sogar komplette Erklärvideos zu erstellen. - Interaktives Lernen und Wissenstests: Setzen Sie NotebookLM gezielt zur Wissensfestigung ein, indem Sie interaktive Lernkarten und Multiple-- Choice-Quizze direkt aus Ihren Quellen generieren. Warum dieses Buch? Praxisorientiert: Der Fokus liegt auf konkreten Anleitungen und bewährten Arbeitsabläufen für den sofortigen Einsatz im beruflichen oder akademischen Umfeld. Ihr Nutzen: Nach der Lektüre sind Sie in der Lage, Google NotebookLM strategisch einzusetzen. Sie beschleunigen Ihre Rechercheprozesse, stellen die Qualität Ihrer Informationen sicher und erstellen auf Knopfdruck präzise, quellenbasierte Dokumente. Dies führt zu einer signifikanten Effizienzsteigerung und fundierteren Entscheidungen in Ihrem
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Erste Auflage Oktober 2025
© 2025 Verlag Mensch, Dr. Roman Fessler LL.M.
Lektorat: Annalena Meiersbach
Umschlaggestaltung: Ingeborg Helzle www.ihgk.de
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.
Kennen Sie das Gefühl? Sie möchten endlich mit KI-Tools arbeiten, aber wer hat schon Zeit für hunderte Seiten Theorie oder stundenlange YouTube-Videos?
Die Ratgeberserie „KI in 45 Minuten“ folgt einer einfachen Philosophie: KI-Themen schnell verstehen und KI-Tools sofort anwenden können – ohne sich vorher durch endlose Kapitel kämpfen zu müssen.
45 Minuten Lesezeit reichen in aller Regel aus, um die wichtigsten Informationen aufzunehmen und typische Fallstricke bei der Anwendung zu vermeiden. Deswegen konzentrieren wir uns auf das, was Sie wirklich benötigen: praktisches Anwenderwissen.
Kurz und verständlich, statt lang und kompliziert. Konkrete Anleitungen, bewährte Workflows und ehrliche Einschätzungen von Stärken und Schwächen.
Das Ergebnis: Nach 45 Minuten können Sie KI-Tools kompetent einsetzen und kennen die wichtigsten Tricks.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude beim Entdecken der KI-Möglichkeiten!
Dr. Roman Fessler
Alexander Denz B.Sc.
Zeit ist wertvoll – das ist die Kernaussage unseres 45-Minuten-Konzepts. Doch manchmal sollte es noch schneller gehen. Welche Inhalte sind für Sie besonders relevant? Um Ihnen diese Frage in Rekordzeit zu beantworten, haben wir eine exklusive sechsminütige Audiodatei für Sie erstellt. Hören Sie sich eine kompakte Zusammenfassung aller Kapitel an und erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Inhalte.
Dieser Audioguide ist nicht nur ein Service für Sie, sondern auch ein Beispiel dafür, was mit NotebookLM möglich ist. Dazu haben wir einfach das fertige Manuskript dieses Buches als PDF in die Pro-Version von NotebookLM hochgeladen. Nach der Eingabe eines einzigen Prompts und einer Wartezeit von nur etwa drei Minuten war dieser Audio-Überblick fertig. Ganz ohne Tonstudio oder Sprecher – pure KI-Effizienz.
Erleben Sie selbst, was möglich ist – einfach den QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen oder auf den Link klicken und direkt anhören. Wir wünschen Ihnen aufschlussreiche sechs Minuten!
https://bit.ly/audio-zum-ratgeber
Hinweis: Wie das von NotebookLM zu diesem Ratgeber produzierte Erklärvideo aussieht, können Sie am Ende von Teil D / Kapitel 6 erleben.
Schluss mit endloser Recherche
Stundenlanges Suchen in unzähligen Quellen, frustrierende Sackgassen, unzuverlässige Informationen – kennen Sie das? Die moderne Informationsflut macht es schwer, schnell und sicher an relevantes Wissen zu gelangen. Selbst beliebte KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder Gemini können mit ungenauen oder erfundenen Antworten überraschen – sogenannte „Halluzinationen“ sind bei klassischen KI-Chatbots ein bekanntes Problem.
NotebookLM bietet einen anderen Ansatz: Es funktioniert ausschließlich mit Ihren eigenen Quellen und Dokumenten. Das bedeutet konkret: Sie laden Ihre Materialien hoch – Berichte, Studien, Präsentationen – und erhalten Antworten, die direkt auf diesen Inhalten basieren. Jede Antwort ist mit klickbaren Zitaten verlinkt, sodass Sie jede Information sofort überprüfen können.
Der Vorteil liegt auf der Hand: Statt durch fremde Datenbanken zu irren, arbeiten Sie mit Ihrem eigenen, kuratiertem Wissensschatz. Halluzinationen werden praktisch ausgeschlossen, da jede Aussage auf Ihre konkreten Quellen zurückführbar ist. Studien belegen die äußerst geringe Halluzinationsrate. Siehe etwa: https://arxiv.org/html/2504.09720v2 Hinweis: Sie können z.B. diesen Link kopieren, in NotebookLM einfügen und im Chatfeld eintippen: Was steht in diesem Artikel über Halluzinationen geschrieben?Und das Beste: NotebookLM können Sie kostenfrei nutzen – ohne Abonnement oder versteckte Kosten.
Für Sie und Ihr Unternehmen bedeutet das vor allem drei Dinge:
Weniger Zeitverschwendung: Statt endlos in Dateien zu wühlen, erhalten Sie sofort präzise Antworten auf Ihre Fragen.
Bessere, schnellere Entscheidungen: Sie gewinnen fundierte Einblicke auf Basis Ihrer eigenen, vertrauenswürdigen Informationen.
Alle auf dem gleichen Stand: Indem Sie Notebooks im Team teilen, stellen Sie sicher, dass alle von derselben Wissensbasis ("Source of Truth") ausgehen und an einem Strang ziehen.
Hinweis: Dieser Ratgeber basiert auf dem Stand von Oktober 2025. Da sich KI-Technologien exponentiell entwickeln, können sich einzelne Anwendungen und Funktionen in NotebookLM schnell weiterentwickeln und neue Features hinzukommen. Die in diesem Ratgeber beschriebenen Grundfunktionen und Prinzipien bilden jedoch das solide Fundament, das Ihnen auch bei zukünftigen Updates einen sicheren Einstieg ermöglicht.
Wie das in der Praxis aussieht und welche Möglichkeiten sich für Ihre tägliche Arbeit ergeben, erfahren Sie Schritt für Schritt in diesem Ratgeber.
Ihr persönlicher KI-Assistent für eigene Dateien
NotebookLM unterscheidet sich fundamental von ChatGPT oder anderen KI-Chatbots durch ein entscheidendes Kernprinzip, das Google "Source Grounding" nennt. Das bedeutet: Die KI ist vollständig an die von Ihnen bereitgestellten Quellen "gefesselt" und kann ihr Wissen ausschließlich aus diesen Dokumenten beziehen.
Der entscheidende Vorteil dieses Ansatzes ist die Verifizierbarkeit. Jede Antwort, die Sie erhalten, enthält klickbare Quellenverweise, die direkt zu den relevanten Textstellen in Ihren Unterlagen führen. Damit gehören "Halluzinationen" oder frei erfundene Fakten praktisch der Vergangenheit an. Sie arbeiten ausschließlich mit gesicherten Informationen aus Ihren eigenen, vertrauenswürdigen Quellen. Das macht NotebookLM zu einem extrem zuverlässigen Werkzeug für jede Art von Wissensarbeit.
Sie möchten schnell verstehen, was NotebookLM für Sie tun kann? Folgen Sie diesen vier Schritten, um von Ihren Dateien zu verifizierbaren Antworten zu gelangen.
Das Kernprinzip: NotebookLM ist ein intelligenter Recherche-Assistent, der ausschließlich auf den von Ihnen bereitgestellten Quellen arbeitet. Jede Antwort ist durch klickbare Zitate direkt mit Ihren Dokumenten verknüpft, was erfundene Fakten verhindert.
Schritt 1: Anmelden und erstes Notebook erstellen
Webseite öffnen: Gehen Sie zu notebooklm.google.com.
Anmelden: Nutzen Sie Ihr bestehendes Google-Konto.
Neu erstellen: Klicken Sie auf dem Dashboard auf „+ Neues Notizbuch“. Jedes Notebook ist ein eigener, abgeschlossener Arbeitsbereich, in dem keine Informationen mit anderen Notebooks geteilt werden.
Schritt 2: Quellen hochladen – Das Herzstück
Ein leeres Notebook ist funktionslos; die KI benötigt Ihre Dokumente als Arbeitsgrundlage. Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um Ihre ersten Quellen hinzuzufügen:
Dateien: Laden Sie PDF, Word- oder Textdateien hoch.
Google Drive: Verbinden Sie Google Docs oder Slides.
Web-Inhalte: Fügen Sie Website-URLs oder YouTube-Links hinzu.
Text einfügen: Kopieren Sie Text direkt aus der Zwischenablage.
Nach dem Upload erscheint die Quelle in der linken Spalte.
Schritt 3: Die erste Frage im Chat stellen
Der mittlere Bereich ist der Chat, Ihr direkter Kommunikationskanal zur KI. Stellen Sie hier Ihre Fragen in natürlicher Sprache.
Beispielhafte Einstiegsfragen sind:
„Fasse die wichtigsten Punkte aus allen Quellen zusammen“.
„Was sind die Hauptthesen in diesem Dokument?“.
„Erkläre mir Konzept X in einfachen Worten“.
Die KI antwortet mit nummerierten, klickbaren Quellenverweisen, die Sie direkt zur relevanten Stelle im Originaltext führen.
Schritt 4: Wichtige Antworten als Notiz sichern
Wichtig: Der Chat-Verlauf wird nicht automatisch gespeichert und geht verloren, wenn Sie den Browser schliessen oder auf den Button „Aktualisieren“ klicken.
Wenn die KI eine wertvolle Zusammenfassung oder eine wichtige Erkenntnis liefert, klicken Sie daher am besten sofort auf den Button „In Notiz speichern“ direkt unter der Antwort. Die Antwort wird inklusive aller Quellenverweise in der rechten Spalte (dem "Studio") archiviert und bleibt dauerhaft erhalten.
Ihr nächster Schritt: Nachdem Sie die Grundlagen beherrschen, erkunden Sie den Studio-Bereich (rechte Spalte). Hier können Sie aus Ihren Quellen automatisch professionelle Berichte, Mindmaps oder sogar Audio-Zusammenfassungen im Podcast-Stil erstellen lassen.
Der NotebookLM-Startbildschirm
Screenshot eines Startbildschirms mit bereits erstellten Notebooks in der unteren Reihe
Der Startbildschirm von NotebookLM ist Ihre zentrale Kommandozentrale. Alles, was Sie auf diesem Bildschirm sehen, dient dazu, Ihre Projekte schnell zu verwalten, zu finden und zu erstellen. Die Seite ist in drei klare Funktionsbereiche aufgeteilt.
1. Die Projekt-Karten: Ihre Notizbücher im Detail
Das Herzstück der Startseite sind die kachelartigen Vorschaubilder Ihrer Notizbücher, die „Projekt-Karten“. Jede dieser Karten ist mehr als nur eine Verknüpfung; sie bietet Ihnen Informationen und direkte Kontrollmöglichkeiten:
Sie sehen auf einen Blick den Titel, das Datum und die Anzahl der Quellen (hochgeladene Dateien) in jedem Projekt.
2. Die Navigation: Die angezeigten Karten filtern und sortieren
Mit der Leiste direkt über den Projekt-Karten legen Sie fest, welche Karten überhaupt angezeigt werden sollen:
Meine Notebooks: Zeigt nur die Projekte an, die Sie selbst erstellt haben.
Empfohlene Notebooks: Filtert die Ansicht und zeigt von Google kuratierte Beispiele. Über den Link „Alle ansehen“ rechts daneben können Sie die gesamte Vorlagen-Bibliothek durchsuchen.
Für mich freigegeben: