Mit ChatGPT-5 durchstarten - Dr. Roman Fessler - E-Book

Mit ChatGPT-5 durchstarten E-Book

Dr. Roman Fessler

0,0
5,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Der erste topaktuelle Praxisratgeber zu ChatGPT-5 nach dem offiziellen Release von GPT-5 im August 2025 ChatGPT-5 ist da – leistungsfähiger und vielseitiger als je zuvor - aber anders zu bedienen. Wie setzen Sie die neuen Funktionen sofort produktiv ein? Dieser Ratgeber liefert Ihnen das wichtigste Praxiswissen direkt nach der Veröffentlichung – aktuell, verständlich und kompakt aufbereitet. Inhalte des Buches Neue Funktionen erklärt: Thinking-Modus, Vibe Coding, multimodale Workflows etc. Wichtige Prompting-Strategien: Mit der CLEAR-Formel und dem OpenAI-Prompt-Optimizer bessere Ergebnisse erzielen Praxisbeispiele: Organisation, Datenanalyse, kreative Projekte und Softwareentwicklung mit ChatGPT-5 Sicherheit & Datenschutz: Was Anwender in Deutschland und Österreich beachten sollten Bonus: Exklusiver 18-seitiger DIN-A4-Prompting-Guide zum Download mit sofort einsetzbaren Techniken, die das neue ChatGPT-5 in einen echten KI-Assistenten verwandeln. Warum dieses Buch? Topaktuell: Alle Inhalte beziehen sich auf den Stand Ende August 2025 – direkt nach dem GPT-5-Release Kompakt: In nur 45 Minuten lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen Praxisnah: Sofort im Beruf, Studium oder für eigene Projekte einsetzbar Ihr Nutzen Nach der Lektüre wissen Sie, wie Sie das neue ChatGPT-5 gezielt einsetzen, typische Fehler vermeiden und mehr Effizienz und Kreativität in Ihre Arbeit bringen. Nutzen Sie jetzt den Wissensvorsprung – mit dem ersten aktuellen Praxisratgeber zu ChatGPT-5. Die Autoren Dr. Roman Fessler ist KI-Bestseller-Autor, Business-Coach und einer der ersten zertifizierten KI-Trainer im deutschsprachigen Raum. In seiner KI-Trainings-Akademie vermittelt er praxisnahe Methoden, mit denen Unternehmen ihre Produktivität messbar steigern können. Alexander Denz, B.Sc. ist erfahrener Softwareentwickler mit Schwerpunkt KI-Anwendungen und ERP-Systeme. Seit über 20 Jahren entwickelt er maßgeschneiderte Softwarelösungen und unterstützt Unternehmen bei der Integration modernster Technologien.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



KI in 45 Minuten

Künstliche Intelligenz clever nutzen

Mit ChatGPT-5 durchstarten

Dr. Roman Fessler

Alexander Denz B.Sc.

Alle Inhalte beziehen sich auf GPT-5 mit Stand Ende August 2025. Da sich KI-Technologien schnell entwickeln, können sich einzelne Features und Preise ändern.

Erste Auflage vom August 2025 – Alle Inhalte beziehen sich auf die Version GPT-5 mit Stand Ende August 2025

© 2025 Verlag Mensch, Dr. Roman Fessler LL.M.

Lektorat: Annalena Meiersbach

Umschlaggestaltung: Ingeborg Helzle www.ihgk.de

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags.

Das 45-Minuten-Konzept – Warum weniger manchmal mehr ist

Kennen Sie das Gefühl? Sie möchten endlich mit KI-Tools arbeiten, aber wer hat schon Zeit für hunderte Seiten Theorie oder stundenlange YouTube-Videos?

Die Ratgeberserie „KI in 45 Minuten“ folgt einer einfachen Philosophie: KI-Themen schnell verstehen und KI-Tools sofort anwenden können – ohne sich vorher durch endlose Kapitel kämpfen zu müssen.

45 Minuten Lesezeit reichen in aller Regel aus, um die wichtigsten Informationen aufzunehmen und typische Fallstricke bei der Anwendung zu vermeiden. Deswegen konzentrieren wir uns auf das, was Sie wirklich benötigen: praktisches Anwenderwissen.

Kurz und verständlich, statt lang und kompliziert. Konkrete Anleitungen, bewährte Workflows und ehrliche Einschätzungen von Stärken und Schwächen.

Das Ergebnis: Nach 45 Minuten können Sie KI-Tools kompetent einsetzen und kennen die wichtigsten Tricks.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und Freude beim Entdecken der KI-Möglichkeiten!

Dr. Roman Fessler

Alexander Denz B.Sc.

Ihre 7-Minuten-Einleitung: Der Ratgeber als Audio-Überblick

Zeit ist wertvoll – das ist die Kernaussage unseres 45-Minuten-Konzepts. Doch manchmal sollte es noch schneller gehen. Welche Inhalte sind für Sie besonders relevant? Um Ihnen diese Frage in Rekordzeit zu beantworten, haben wir eine exklusive 7-minütige Audiodatei für Sie erstellt. Hören Sie sich eine kompakte Zusammenfassung aller Kapitel an und erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Inhalte.

Dieser Audio-Guide ist nicht nur ein Service für Sie, sondern auch ein weiteres Beispiel dafür, was mit heutigen KI-Tools alles möglich ist. Während dieses Buch den Fokus auf ChatGPT-5 legt, ist diese Audiodatei mit dem KI-Tool NotebookLM von Google entstanden. Dazu haben wir einfach das fertige Manuskript als PDF in die Pro-Version von NotebookLM hochgeladen. Nach der Eingabe eines einzigen Prompts und einer Wartezeit von nur etwa drei Minuten war dieser Audio-Überblick fertig. Ganz ohne Tonstudio oder Sprecher – pure KI-Effizienz.

Erleben Sie selbst, was möglich ist – einfach den folgenden QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen und direkt anhören. Wir wünschen Ihnen aufschlussreiche sieben Minuten!

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie dieses kostenlose, leistungsstarke KI-Tool für Ihre eigene Recherche, Analyse und Content-Erstellung nutzen können, empfehlen wir Ihnen unseren Kompaktratgeber „Google NotebookLM in der Praxis“ aus unserer Reihe ‚KI in 45 Minuten‘.

Was bisher geschah

Der 30. November 2022 veränderte die Welt: An diesem Tag veröffentlichte OpenAI einen kostenlosen Chatbot namens ChatGPT. Was als Experiment gedacht war, wurde zur am schnellsten wachsenden digitalen Anwendung aller Zeiten.

Rekordwachstum: Schon nach fünf Tagen hatten sich eine Million Menschen angemeldet – schneller als bei jeder digitalen Anwendung zuvor. Instagram benötigte 2,5 Monate, YouTube 10 Monate für dieselbe Nutzerzahl.

Die Dimensionen heute: Mitte 2025 nutzen 800 Millionen Menschen ChatGPT wöchentlich – jeder zehnte Mensch auf der Erde. Täglich werden über 1 Milliarde Anfragen verarbeitet. 4 % aller ChatGPT-Nutzer kommen aus Deutschland, womit es europaweit führend ist.

Das Geschäft dahinter: OpenAI hat über 10 Millionen zahlende Abonnenten und wird 2025 einen Jahresumsatz von rund 12 Milliarden US-Dollar erreichen. Die täglichen Betriebskosten liegen bei geschätzten 700.000 USD.

Erfolgsformel: Drei Faktoren machten ChatGPT zum Massenphänomen: die Einfachheit der Bedienung, kostenloser Grundzugang und beeindruckende Fähigkeiten in der Text- und Bilderstellung bis hin zur Programmierung.

Der Konkurrenzkampf: Google antwortete mit Gemini, Meta mit LLaMA, Anthropic mit Claude. Der KI-Wettlauf hat alle Tech-Giganten erfasst.

Anfang August 2025 brachte OpenAI ChatGPT-5 auf den Markt. Mit diesem Modell setzt OpenAI die KI-Revolution fort – leistungsfähiger, zuverlässiger und vielseitiger denn je.

Stellen Sie sich vor, Sie hätten einen Helfer, der:

Automatisch zwischen schnellen und durchdachten Antworten wählt

Ihre Google-Dienste intelligent verwaltet

Bilder, Text und Code nahtlos kombiniert

Aus simplen Beschreibungen funktionierende Software erstellt

Dabei ethisch und sicher agiert

Und viel weniger halluziniert.

ChatGPT-5 kann vieles davon (Siehe dazu den Link zu OpenAI GPT-5: https://openai.com/de-DE/index/introducing-gpt-5/

Der missglückte Launch

Am 7. August 2025 veröffentlichte OpenAI GPT-5, das Nachfolgemodell von GPT-4.o. Der Start verlief jedoch anders als geplant. Statt Begeisterung gab es Kritik. Nutzer beschwerten sich massenhaft in Foren. DieHauptkritikpunkte:

Bewährte GPT-4-Modelle verschwanden über Nacht

GPT-5 wirkte weniger „menschlich“ und empathisch

Viele fühlten sich zu einem Upgrade gedrängt

Kreative Aufgaben schienen schlechter zu funktionieren

Sam Altman reagierte schnell. In Interviews räumte er Fehler ein und änderte wieder bestimmte Modalitäten. So können eine Woche nach dem Launch ChatGPT-Plus-Nutzer wieder auf die „alten“ GPT-4o Modelle zugreifen.

Was Sie in diesem Ratgeber erfahren:

Grundlagen verstehen: Was GPT-5 wirklich kann. Wie es sich von Vorgängern unterscheidet.

Optimal einrichten: Welches Abo lohnt sich? Konfiguration für deutsche Nutzer.

Neue Features entdecken: Vier Persönlichkeiten, Google-Integration und Unified Models. Screenshots der Gratisversion zeigen die Anwendungen.

Kernfunktionen beherrschen: Thinking-Modus für komplexe Probleme, Vibe Coding für eigene Apps, multimodale Arbeitsweisen und sichere Nutzung.

Professionell arbeiten: Die CLEAR-Formel, häufige Fehler und OpenAIs Prompt-Optimizer.

Echte Projekte umsetzen: Von der Geschäftsidee zur fertigen App, intelligente Organisation, Datenanalyse und kreative Projekte.

Probleme selbst lösen: Troubleshooting, Datenschutz und ethische Aspekte – besonders relevant für Deutschland und Österreich.

Nach der Lektüre sind Sie in der Lage, GPT-5 kompetent anzuwenden. Sie kennen Stärken und Schwächen. Sie verstehen, warum manche Nutzer enttäuscht waren und wie Sie Fallstricke vermeiden. Sie wissen, wann GPT-5 die richtige Wahl ist, und haben konkrete Anleitungen für Ihre Aufgaben.

Bonus:Der topaktuelle Prompting-Guide mit den besten Prompting-Techniken und -Strategien für das neue ChatGPT-5 als PDF zum Download am Ende von Kapitel 5.

1. GPT-5 im Überblick

1.1. Was ist neu an GPT-5

In diesem Kapitel erfahren Sie, was ChatGPT-5 wirklich kann, wie es sich von seinen Vorgängern unterscheidet, sowie eine Einschätzung zur aktuellen Konkurrenz. Am Ende können Sie selbst entscheiden, ob ChatGPT-5 das richtige Tool für Sie ist.

Weniger erfundene Fakten: GPT-5 soll 45 % weniger halluzinieren, sprich seltener Informationen erfinden als GPT-4o. Im speziellen „Thinking Mode“ für schwierige Fragen sinkt die Fehlerquote angeblich sogar um 80 % (Siehe: https://openai.com/de-DE/index/gpt-5-system-card/)

Mathematik wird zuverlässig: Beim anspruchsvollen AIME-Mathematikwettbewerb erreicht GPT-5 eine Genauigkeit von 94,6 %. Ohne externe Hilfsmittel. Mit Python-Tools sogar 100 %. Ihre Berechnungen werden somit zuverlässiger. (Siehe etwa: https://cloudsummit.eu/blog/openai-gpt-5-revolutionary-unified-ai-system)

Programmieren auf Profi-Niveau: Mit 74,9 % Erfolgsrate beim SWE-bench-Test übertrifft GPT-5 alle Vorgänger. Dieser Test simuliert echte Programmieraufgaben. Entwickler beschreiben es als „unbestreitbar das weltweit beste Coding-Modell“. Es erstellt sogar komplette Webanwendungen aus einfachen Beschreibungen.( Siehe: https://openai.com/index/introducing-gpt-5-for-developers/ )

Ihr neuer Gesundheitsberater: GPT-5 kann medizinische Fachsprache besser übersetzen und Laborberichte verständlich erklären. Wichtig: Es ersetzt keinen Arzt, kann Sie aber gut auf Arztgespräche vorbereiten.( Siehe etwa:

---ENDE DER LESEPROBE---