Graz - grün, nachhaltig, vegan. Der etwas andere kleine Reiseführer. - Cheryl Bennett - kostenlos E-Book

Graz - grün, nachhaltig, vegan. Der etwas andere kleine Reiseführer. E-Book

Cheryl Bennett

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Der kleine, praktische Reiseführer für deinen Städtetrip nach Graz, der alle Infos und Tipps für dich bereithält, wenn du dich auch auf Reisen für Nachhaltigkeit interessierst und gerne gesund schlemmst!

Mit interessanten Hintergrundinfos zu aktuellen Initiativen für Nachhaltigkeit und Zukunft in der Landeshauptstadt der Steiermark.

In der digitalen Stadtkarte findest du die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und eine vorbereitete Stadttour für deine Sightseeing-Runde.

Der Stadtplan zeigt dir außerdem vegane Restaurants (oder Gastronomie mit veganem, vegetarischem Angebot, auch glutenfrei und Rohkost), Bioläden, Fairtrade und Second-Hand-Shops, Wellnessangebote und Unterkünfte, die für vegan und umweltfreundlich Reisende interessant sind.

Für Camper, die mit ihrem Wohnmobil nach Graz reisen, bietet der kleine Stadtführer praktische Infos und Tipps zum Reisemobilstellplatz. Digitale Nomaden erfahren alles, was sie wissen müssen, um mit zuverlässigem Internet ortsunabhängig arbeiten zu können.

Das kleine Graz-Buch schließt mit einer übersichtlichen Liste von weiterführenden und hilfreichen Links für deine Städtereise ab. Und schon bist du startbereit für deinen Citytrip nach Graz! Ein Besuch lohnt sich!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2020

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



1. Auflage erschienen 2019 als eBook und Taschenbuch.ISBN (Taschenbuch): 9781081327903Independently published.

© 2019 Cheryl Bennett, 1918 St. Regis, Dorval, QC H9P 1H6, Canada.https://www.ecoco.bio | [email protected]

Hinweis zu Links:

Bei Links kann es sich um Partner-Programme handeln. Das bedeutet, falls über einen solchen Link ein Kauf bei einem Partner abgeschlossen wird, erhalte ich eine Provision. Ich empfehle Produkte oder andere Angebote jedoch nicht wegen der Provision, sondern aus Überzeugung und um eine hilfreiche Empfehlung auszusprechen. Daher ist nicht jeder Link ein Partner-Link, sondern nur wo ein Partner-Programm angeboten wird. Dem Leser entstehen keine zusätzlichen Kosten, er hat aber durch den Kauf über Partner-Links die Möglichkeit, meine Arbeit zu unterstützen. Ganz herzlichen Dank! ❀

Haftungsausschluss:

Ziel dieses Buches ist es, dem Leser hilfreiches Wissen und Informationen zu vermitteln und wurde unter größter Sorgfalt erarbeitet und geschrieben. Die Autorin bietet jedoch keinerlei Garantie und übernimmt keine Haftung für mögliche Schäden, die aus der Anwendung der Inhalte resultieren. Die Umsetzung der Informationen erfolgt ausdrücklich auf eigenes Risiko des Lesers. Haftungsansprüche gegenüber der Autorin für Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung oder die Unterlassung oder Nichtnutzung oder durch fehlerhafte oder unvollständige Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Autorin übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der bereitgestellten Informationen. Fehler beim Druck und falsche Informationen können nicht vollständig ausgeschlossen werden. Die Autorin übernimmt keinerlei juristische Haftung in irgendeiner Form für fehlerhafte Angaben und eventuell daraus entstandener Folgen.

Das Buch einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungsrechte, sind vorbehalten. Der Nachdruck oder die Reproduktion, auch auszugsweise, in irgendeiner Form, auch Druck, Internet, Fotokopie, sowie die Verwendung und Verbreitung mithilfe elektronischer Systeme, sind ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Autorin untersagt.

Graz

Grün, nachhaltig, vegan.Der etwas andere kleine Reiseführerfür deinen grünen Städtetrip

Alle Infos Stand Juli 2019. Aktualisierungen und digitale Infos wie die Stadtkarte mit CityTour, die Podcast-Folge oder Videos findest du im Blogbeitrag auf ecoco.bio/graz

Entdecke auf meiner Webseitewww.ecoco.bionoch mehr Ressourcen für deinen grünen, gesunden Lebensstil!

Inhalt

Graz im Podcast

Was ist ein Podcast?! Wie höre ich ihn?

Graz ist eine Reise wert!

Graz - grün und nachhaltig!

Grazer Reparaturnetzwerk und Repair Cafés

Re-Use Box – Wiederverwendbares wird gesammelt

Fairtrade-Stadt Graz

Der BackCup Mehrweg-Pfandbecher

G’scheit Feiern – Initiative für nachhaltige Veranstaltungen

Bienen-Projekt im Stadtpark

Digitale und interaktive Stadtkarten zu nachhaltigen Themen

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Graz plus CityTour

Was man in Graz gesehen haben muss

Stadtführung durch Graz

Tipp: Infos zu Sehenswürdigkeiten

ecoco Maps: Graz

Bio-vegan Einkaufen und Essen in Graz

Souvenirs und Mitbringsel aus Graz

Kürbiskerne und Kürbiskernmus

Riesige Käferbohnen

Stadtbienen-Honig

Graz Reiseführer

Praktische Tipps für deinen Trip nach Graz

Internet

Mobiles Internet

Öffentliches Wifi (WLAN)

Wifi auf dem Campingplatz

Wifi vs. mobiles Internet – was macht wann Sinn?

Stadtbusse und Altstadt-BIM

Radfahren in Graz

Tipps für Camper

Reisemobilstellplatz Graz

Die Umgebung und Praktisches

Unterkünfte in Graz: Hotels, Hostels, Ferienwohnungen, B&B

Links: Infos und Tipps rund um Graz

Allgemeine Infos und Reiseführer

Graz grün und nachhaltig

Praktisches zum Städte-Trip

Reiseführer und Reisetipps auf meinem Blog

Einen kleinen Gefallen für deine Autorin?

Über die Autorin

 

Graz im Podcast

In unserem Podcast ‘Vmail für Dich‘ gibt es im August 2019 eine Folge zu Graz! Hör’ doch mal rein und abonniere den Podcast damit du auch in Zukunft keine Folge verpasst!

https://www.ecoco.bio/podcast

Was ist ein Podcast?! Wie höre ich ihn?

Podcasts sind wie Radiosendungen – nur muss man nicht auf den Sendetermin warten, sondern kann jederzeit reinhören! Zum Beispiel direkt auf unserer Seite (Link oben).

Den größten Hörspaß hast du jedoch mit einem Podcast-Player! Dort kannst du ganz einfach Podcasts suchen, abonnieren und herunterladen. Wenn du automatische Downloads aktivierst, verpasst du auch keine Folge! Außerdem ermöglichen dir viele Player, eine Rezension und Sternchen für unseren Podcast zu hinterlassen – wofür wir uns herzlich bedanken!

Apple-Nutzer finden einen vorinstallierten Podcast-Player auf ihrem Gerät.

Android-Nutzern empfehlen wir einen Player wie Podcast-Addict, der einfach im Play-Store heruntergeladen werden kann.

Graz ist eine Reise wert!

Auf der Durchreise von Slowenien nach Ungarn haben wir für ein paar Tage in Graz angehalten und hatten Gelegenheit, diese hübsche Stadt in der Steiermark zu erkunden.

Mit unter 240.000 Einwohnern hat Graz eine angenehme Größe, auch für einen kürzeren Besuch, und eine überschaubare Innenstadt, die man zu Fuß gut an einem Nachmittag ablaufen kann.

Das Bild der Altstadt ist geprägt von vielen historischen Gebäuden und netten Straßencafés. Es gibt einige vegane und vegetarische Restaurants sowie Bioläden, Weltläden und Fair Fashion bzw. Biomodeläden.

Meine Highlights des Tages waren die vegane Eisdiele ‘Die Eisperle’ und der Abstieg vom Schlossberg per ‘Schlossbergrutsche‘ – der längsten Untergrundrutsche der Welt!

Außerdem fand ich es spannend mehr darüber zu lernen, wie Projekte zu den Themen Nachhaltigkeit und Zukunft in Graz umgesetzt werden.

In diesem kleinen Reiseführer habe ich die wichtigsten, hilfreichsten und interessantesten Infos gesammelt – für deinen Städtetrip nach Graz! Viele ergänzenden Infos findest du wie bereits erwähnt auf meinem Blog unter https://www.ecoco.bio/graz.

Viel Spaß!

Graz - grün und nachhaltig!

 

Die Stadt Graz scheint in Punkto Nachhaltigkeit sehr aktiv zu sein! Bei meinen Recherchen bin ich auf unzählige Projekte gestoßen, die das Stadtleben grüner, gesünder, nachhaltiger und somit auch lebenswerter machen sollen!

 

Ein paar davon stelle ich hier kurz vor. Viele weitere Infos findest du auf den Seiten der Stadt.

 

Ausblick vom Grazer Schlossberg

Grazer Reparaturnetzwerk und Repair Cafés

Die Stadt hat ein Reparaturnetzwerk aufgebaut und will damit die Lebenszeit von Artikeln verlängern helfen und somit Abfall vermeiden.

 

Unter dem Motto ‘Graz repariert!‘ gibt es sogar ein spezielles Verzeichnis von Dienstleistern, die Reparaturen in den verschiedensten Bereichen durchführen können!

 

Hierfür wurde eine eigene Webseite eingerichtet. Sollte etwas kaputt gehen, findet man über das Portal so schnell einen zuverlässigen Reparaturbetrieb.

 

Außerdem wird bei Reparaturnot Hilfe auch im ‘Repair Café Graz‘ und ‘Repair InCafé‘ angeboten. Dies sind Initiativen, die ‘Jugend am Werk’ ehrenamtlich betreibt. Dabei trifft man sich zu regelmäßigen Terminen in einer offenen Werkstatt und versucht den geliebten Besitztümern neues Leben einzuhauchen.

 

Zudem können sich Besucher beim ‘GrazerUmweltZirkus‘, der bereits zum 5. Mal veranstaltet wurde, Tipps und Reparaturanleitungen holen und auch selbst zum Schraubenzieher greifen.

 

Re-Use Box – Wiederverwendbares wird gesammelt

Neben dem Sammelsystem für Abfälle, die jede Stadt in irgendeiner Form betreibt, sammelt Re-Use in Graz seit 2014 auch wiederverwendbare Artikel. Hierfür stellt die Initiative Re-Use-Boxen bereit und koordiniert den Fluss der gebrauchten Kleinwaren über Ausgabe- und Rücknahmestellen.

Die beteiligten Betriebe der Sozialwirtschaft wie die Caritas mit ihren Carla-Shops in Graz sortieren die Artikel, bereiten sie zur Wiederverwendung vor und verkaufen sie in ihren Re-Use Shops.

 

Eigentlich ist das Konzept schon lange von klassischen Second-Hand-Läden und NGO-Läden wie denen der Diakonie oder von Oxfam bekannt. Nur wird mit der Re-Use-Box auch das Einsammeln der noch brauchbaren aber ungewollten Artikel für die Bürger organisiert und vereinfacht, um noch effektiver der Abfallproduktion entgegenzuwirken.

 

Fairtrade-Stadt Graz

Graz zeigt sich stolz, die erste Fairtrade-Landeshauptstadt Österreichs zu sein! Bei der ‘Fairtrade-Gemeinde’ handelt es sich um eine Initiative von Fairtrade Österreich.