9,99 €
Kunst, Kultur und Gotteshäuser in Hildesheim haben über die Jahrhunderte immer in einer besonderen Beziehung zueinandergestanden, und zwar nicht nur in der Literatur, sondern, wie zu sehen auch in den in der Malerei. Bereits seit der Antike lieferte die Kunst die Themen und Stoffe für viele Maler, denn sie repräsentierten die Weite der Welt. Eine bunte und vielfältige Welt. Eine Welt voller Glanz und Schönheit, aber eben auch die Welt des Neuen und Unbekannten.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 28
Veröffentlichungsjahr: 2022
HILDESHEIMER ERLEBNISRÄUME
So spannend können Kunst, Kultur & Gotteshäuser sein!
Kunst, Kultur und Gotteshäuser stellen was an in den Köpfen der Betrachter sofern die Attraktivität stimmt.
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Kunst, Kultur und Gotteshäuser sind wie Spiegelbilder, welche die Menschen unserer Zeit reflektieren. Kreativität ist das Allheilmittel, mit dem sie Ausstrahlung, Charme, Eleganz, Grazie, Liebreiz, Ästhetik, Humor und Stilgefühl in die Welt bringen.
Ein kreatives Erscheinungsbild für Kunst, Kultur und Gotteshäuser schenkt dem Betrachter eine einzigartige Fähigkeit mehr zu sehen, besser zu unterscheiden und neue Ideen für sein eigenes Ich aufzunehmen. Sie schenken ihnen die Möglichkeit, sich von Ihren Tagesproblemen zu lösen, um dann mit ganz neuen Gedanken zurückzukommen.
Das Interesse an dem Kulturellen schärft das Verhalten der Menschen. Das hat positive Folgen nicht nur für Ihre Freizeitqualitäten, sondern auch für ihren täglichen Wissensstand.
Viele Menschen informieren sich heute bei einem Besuch in Museen, Kirchen, Ausstellungen oder gehen ins Theater als eine natürliche Quelle der Inspiration.
Wir wenden uns doch den ERLEBNISRÄUMEN zu, um uns Impulse zu verschaffen für neue Ideen und erneuerbare Ansätze für unser Leben. Wir halten ständig Ausschau nach kreativen Eindrücken, die unsere Fantasien herausfordern. Alles was Sie brauchen ist die richtige Einstellung für ERLEBNISRÄUME.
GERHARD NIEMSCH Chef-Gestalter für visuelles Marketing -Bundessieger & Buchautor
Der Chef-Gestalter für visuelles Marketing, Bundessieger, Referent und Maler zählt zu den anerkanntesten und populärsten Schauwerbegestaltern. Insbesondere durch seine Moderationen über kreative Schaufenstergestaltungen im Radio und Fernsehen entwickelte er sich zur Leitfigur der nationalen Gestaltungs- und Werbeszene. Neben seinen preisgekrönten Arbeiten erhielt er 1975 den begehrten LEGO-DEKO für die beste Schaufenstergestaltung bundesweit. Neben innovativen Werbegestaltungen entdeckte er 2002 das Schreiben als neues Steckenpferd. 2005 erschien sein erstes populäres Werk: Das zweitälteste Gewerbe der Welt, die Symbiose von Kunst und Kommerz der Schauwerbegestaltung im 21. Jahrhundert. Für seine Werbegestaltungen wurde er mit den renommiertesten Ehrungen der Branche bedacht.
Kunst und Kultur in Hildesheim haben über Jahrhunderte immer in einer besonderen Beziehung zueinandergestanden. Bereits seit der Antike lieferte Kunst die Themen. Eine bunte und vielfältige Welt. Eine Welt voller Glanz und Schönheit, aber eben auch die Welt des Neuen und des Unbekannten.
Kunst und Kultur in Hildesheim nutzen die Faszination des Menschen für das Schöne, das Neue und das Unbekannte. Deshalb war die Kultur neben der Religion seit jeher ein großes Thema in der bildenden Kunst.
Gerhard Niemsch
HILDESHEIMER ERLEBNISRÄUME
Kunst, Kultur & Gotteshäuser
Vorwort: Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer
Prof. Dr. Regine Schulz Wiss. Direktorin/Geschäftsführerin Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim
Dr. Stefan Bölke, Kurator der kunst- und stadtgeschichtlichen Sammlungen des Roemer- und Pelizaeus-Museums
Stadtmuseum Hildesheim im Knochenhauer-Amtshaus
Stefanie Bölke, Museumspädagogin, Stadtmuseum Hildesheim
Das Theater für Niedersachsen (TfN)
Oliver Graf Intendant und Geschäftsführer
theater für niedersachsen, the kraut - ein marlene-dietrich-abend, Foto: bühnenfotograf.de
Die evangelisch-lutherische Bürgerkirche
UNESCO-Welterbe St. Michaeliskirche
UNESCO-Welterbe Hildesheimer Mariendom
Es ist auch eine Kunst, Hildesheim in meinem Buch so zu zeigen,, dass die Wahrnehmung eine gewisse Nachhaltigkeit erzeugt.
Oberbürgermeister der Stadt Hildesheim Dr. Ingo Meyer
Ein Blick auf Kunst, Kultur und UNESCO- Welterbestätten in Hildesheim