Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Fühlst du dich gefangen im Schmerz einer Trennung? Eines der meistgelesenen Ratgeber Deutschlands im Bezug auf das Überwinden von Trennungsschmerz kann schon bald in deinen Händen liegen. Dieses Buch ist der Schlüssel zu deinem emotionalen Neuanfang. Ich gehe, um mich selbst wiederzufinden begleitet dich mit einfühlsamen Worten und tiefem Verständnis durch die schwierigste Zeit deines Lebens. Was erwartet dich in diesem Buch? Ein Licht in dunklen Zeiten: Finden Sie Trost und Hoffnung in den berührenden Geschichten und ermutigenden Worten, die dir zeigen, dass du nicht allein bist. Ermutigende Einsichten: Lass dich von kraftvollen Gedanken inspirieren, die deine Seele berühren und dir eine neue Perspektive eröffnen. Eine Reise zu sich selbst: Entdecke, wie du den Schmerz in eine Quelle der Stärke verwandeln und dein wahres Ich neu kennenlernen kannst. Emotionaler Beistand: Erlebe, wie die warmen, verständnisvollen Worte dieses Buches dir durch die schweren Tage helfen und dein Herz heilen. Warum dieses Buch? Ich gehe, um mich selbst wiederzufinden ist kein gewöhnlicher Ratgeber. Es ist ein Freund, der dich durch dunkle Stunden begleitet. Es ist ein Buch, das deine Gefühle versteht und dir eine Hand reicht, wenn du sie am dringendsten brauchst. Hier findest du die emotionale Unterstützung, die du brauchst, um den Schmerz hinter sich zu lassen und mit neuer Lebensfreude nach vorne zu schauen. Beginne deinen Neuanfang. Jetzt in den Warenkorb hinzufügen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 113
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Erst tut es weh, danach lässt es dich wachsen.
-Shahi Rocoski
Wichtiger Hinweis zum Ratgeber
Die Ratschläge in diesem Buch bieten keinen Ersatz für medizinischen Rat oder psychologische Hilfe. Alle Angaben in diesem Ratgeber sind lediglich aus den persönlichen Erfahrungen des Autors niedergeschrieben und erfolgen daher ohne jegliche Gewährleistung oder Garantie seitens des Verfassers.
Wichtiger Hinweis des Autors
Liebe Leserin, lieber Leser,
Zitate und Texte, die in diesem Buch festgehalten wurden, stammen ausschließlich von mir selbst. Bei Veröffentlichung dieser Werke im Netz bitte ich dich, mich in irgendeiner Form zu verlinken. Auf diese Weise wird mein Urheberrecht gewahrt.
Vorwort
Das gebrochene Herz
Die verführerische Sucht
Der emotionale Krieg
Lebewohl
Der heilende Wind
Neuanfang
Nachwort
Über den Autor
Es ist vorbei. Was einst so wunderschön begann, endet nun in einem Meer aus bitteren Tränen. Zunächst möchten wir es nicht wahrhaben, denken, dass es nur ein schlechter Scherz oder ein schlimmer Alptraum sei, doch spätestens nach einigen Tagen ohne diesen Menschen an unserer Seite spüren wir diese unheimliche Leere in unseren Herzen. Eine Trennung ist wohl eines der emotionalsten und schmerzhaftesten Ereignisse, die man im Laufe seines Lebens erfahren muss. Es ist nie einfach, einen Menschen aus seinem Leben gehen zu lassen, mit dem man einst so viele gemeinsame tiefgründige Momente und Abenteuer erlebt hat. Wenn es einfach wäre, würdest du dieses Buch heute nicht in deinen Händen halten und ich wäre nie auf den Gedanken gekommen, die nachfolgenden Kapitel für dich zu verfassen. Aus diesem Grund möchte ich dir vorab schon einmal sagen, wie stolz ich auf dich bin, dass du den Mut gefunden hast, dich deinen Gefühlen zu stellen, und dir endlich selbst die Möglichkeit gibst, loszulassen und dein neues Leben mit offenen Armen zu empfangen. Doch bevor wir die Tür zu deinem neuen Leben öffnen können, musst du bereit dazu sein, alles bisher Geschehene hinter dir zu lassen. Damit meine ich nicht, dass du vergessen sollst, denn das wirst du ohnehin niemals schaffen. Alle Erfahrungen, die du bis zu diesem heutigen Tag sammeln durftest, werden weiterhin in deinem Herzen ruhen und dich immer wieder daran erinnern lassen, wie sehr du an ihnen gewachsen bist. Vielmehr meine ich damit, dass du lernen solltest, deine Vergangenheit, aber auch deine Gegenwart zu akzeptieren. Wir werden Menschen, die wir einst in unseren Herzen trugen, nie ganz vergessen können, denn jeder Einzelne von ihnen hat einige schöne wie auch traurige Spuren auf unserer Seele hinterlassen, die uns unvergesslich in Erinnerung bleiben werden. Doch kein Grund zur Sorge, ich will dich damit weder verängstigen noch entmutigen. Stattdessen möchte ich alles dafür tun, um dir zu zeigen, dass es möglich ist, den Schmerz zu überwinden, das loszulassen, was nicht länger Teil deines Lebens sein möchte, und dein Leben wieder in vollen Zügen zu genießen.
Abschließend noch ein kleiner Hinweis: In diesem Buch spreche ich häufig von »ihm« oder nutze die Bezeichnung »er«, welche nicht das männliche Geschlecht betreffen soll, sondern den Menschen als solches, um den es geht.
Alles begann mit dem schönen Wort »Liebe«. Kannst du dich noch an den Moment erinnern, als du ihm das erste Mal begegnet bist? Vielleicht wirst du dich nicht an alle Details erinnern können, aber du wirst dich zumindest an den Moment entsinnen, als du ihm das erste Mal in die Augen sahst. Du wurdest von einem kribbelnden Gefühl gefesselt, dass du in solch einer Art und Weise bis zu diesem Zeitpunkt nur selten zu spüren bekamst. Es hat sich so angefühlt, als würdest du deinem eigenen Spiegelbild in die Augen schauen. Aus diesem vertrauten Gefühl entstand eine von Zeit zu Zeit immer festere und tiefere Bindung, die, durch eine magisch-romantische Kennenlernphase geschliffen, zu einem echten Diamanten eures Glücks heranwuchs. Die Zeit verging und ihr lerntet euch immer besser kennen. Mittlerweile kanntest du all seine guten, aber auch schlechten Angewohnheiten. Du konntest spüren, wenn es ihm nicht gut ging. Ihr habt euch so sehr aufeinander abgestimmt, dass jede Veränderung ein unheimliches Gefühl in euch auslöste. Du warst so verliebt, dass du Angst davor hattest, nicht gut genug für ihn zu sein, und es nicht ertragen konntest, den Verlust dieses geliebten Menschen in deinen Gedanken kreisen zu lassen. Du warst überzeugt davon, dass es deine letzte Beziehung sein würde, das letzte Mal, dass du dich einem Menschen so sehr öffnen würdest wie ihm. Du warst überzeugt davon, dass dieser Mensch eines Tages auf deinen Familienfotos mit euren gemeinsamen Kindern abgebildet sein würde. Dieser Gedanke war nicht übertrieben oder zu weit hergeholt. Nein, du warst dir mit diesem Menschen einfach sicher. Du warst dir deinen Gefühlen bewusst und hast sie nach außen getragen. Du konntest vertrauen. Du konntest dich fallen lassen. Du konntest so sein, wie du nun einmal warst, ohne dich krampfhaft verstellen zu müssen. Du warst glücklich und zufrieden in seiner Nähe. Ihr habt euch sehr oft über eure gemeinsame Zukunft unterhalten und euch einander eure sehnlichsten Wünsche offenbart.
Doch je mehr Zeit verging, umso ernster wurde eure Beziehung. Sanftheit verlies euch allmählich und euer Umgang verschärfte sich. Du musstest öfter auf eine Nachricht von ihm warten. Auch die Anrufe reduzierten sich, dafür begann Angst in deinem Herzen zu wachsen. Du konntest es nicht ertragen, mit diesem Gefühl der Unsicherheit einzuschlafen, also gabst du immer mehr von dir her in der Hoffnung, eure gemeinsame Liebe doch noch retten zu können. Deine Eifersucht nahm zu. Dein Misstrauen wuchs. All die Dinge, die du vorher nicht kanntest, spiegelten sich Tag für Tag in deinem Leben wider. Das Essen fiel dir schwerer, dein Schlaf wurde kürzer und deine Freude immer weniger. Es schien so, als wärst du in einem Alptraum gefangen. Du begannst damit, dir selbst die Schuld dafür zu geben, dass all diese Risse entstanden, also hast du immer mehr Zeit und Energie aufgeopfert in der Hoffnung, diese Risse wieder schließen zu können, indem du deinen Fokus nur noch auf ihn gerichtet hast. Dein ganzes Leben drehte sich nur noch um diesen einen Menschen und um die Frage: Was kann ich tun, um ihn nicht zu verlieren? Letztendlich kam jede Rettung zu spät und eure Beziehung, die ihr einst mit gemeinsamer Kraft aufgebaut habt, endete auf traurige Art und Weise. Ich kann mir vorstellen, dass du jede Möglichkeit genutzt hast, um das Gespräch mit ihm zu suchen, doch manchmal hattest du das Gefühl, gegen eine Wand zu reden. Bis heute stellst du dir immer wieder diese eine Frage: Was hätte ich noch tun können, um all das zu verhindern?
Die Wahrheit ist: Du hast mehr als genug getan. Wenn ein Mensch sich entschieden hat, aus deinem Leben zu treten, wird er sich von dir entfernen, ganz egal, wie viel Liebe du ihm zu schenken bereit bist, ganz egal, wie viel Mühe du dir auch noch geben magst und wie viel Zeit du bis jetzt in ihn investiert hast. Das ist die traurige Wahrheit und du kannst nichts dagegen tun. Ich weiß ganz genau, dass diese Worte dich nun sehr schwer getroffen haben, aber das Wenigste, was ich möchte, ist, dass du dir weiterhin Hoffnungen machst. Deshalb verzeihe mir vorab bitte meine Direktheit. Sie wird dich bis zum Ende dieses Buches begleiten, das garantiere ich dir. Was ich dir aber ebenso garantieren kann, ist, dass ich immer ehrlich zu dir sein werde. Ich kann mir vorstellen, dass du eigentlich ganz genau weißt, dass du loslassen solltest, um endlich wieder glücklich sein zu können. Du möchtest es doch auch oder nicht? Auf der einen Seite willst du endlich den Schmerz, denn du schon wochenoder gar monatelang mit dir herumschleppst, abwerfen, doch auf der anderen Seite zieht dich irgendetwas immer wieder zurück zu ihm. Dein Verstand hat es längst begriffen, nur dein Herz ist weiterhin taub. Tief in deinem Inneren flüstert dir eine leise Stimme immer wieder zu, dass du nicht aufgeben und weiterhin auf ein Comeback eurer Liebe vertrauen solltest. Du glaubst nicht nur, du hoffst, vielmehr darauf, dass er eines Tages wieder zu dir zurückkehren und sich dafür entschuldigen wird, was er dir angetan hat. Du glaubst, dass er eines Tages vor deiner Haustür stehen und dir erklären wird, wie sehr er es doch bereuen würde, dich gehen gelassen zu haben. Du glaubst, dass das Ende eurer Geschichte nur der Anfang einer neuen Szene ist, aber das ist es nicht und wird es nie sein. Euer Ende ist lediglich der Beginn deines Neuanfangs. Es ist der Beginn, dich selbst wiederzufinden, nachdem du dich bereits mehr als einmal in ihm verloren hast. Ich möchte dich mit diesen Worten nicht verletzen. Im Gegenteil: Manchmal braucht es einen stärkeren Wind, um dir deine rosarote Brille aus dem Gesicht zu entfernen, wenn du dich selbst gerade nicht in der Lage dazu fühlst, sie abzunehmen.
Ich denke, jeder Mensch hat seine individuellen Gründe, weshalb ihm das Loslassen so schwerfällt. Bei mir war es damals so, dass ich den Gedanken nicht ertragen konnte, sie glücklich mit einem anderen Mann an ihrer Seite zu sehen. Dieser Gedanke und die Tatsache, dass ich mit der Zeit eine sehr starke emotionale Abhängigkeit. zu ihr entwickelte, bohrten sich so tief in mein Herz, dass schon das Wort »Trennung« oder »Verlust« fürchterliche Ängste in mir auslöste. Also blieb ich in der Hoffnung, den Schmerz und den Kummer, den ich dadurch hätte erleiden können, niemals spüren zu müssen. Ja, richtig, ich blieb nicht aus Liebe, sondern lediglich aus Angst vor dem Alleinsein und dem Gefühl der Abhängigkeit heraus, das tatsächlich so ähnlich in Erscheinung trat wie die Liebe selbst. Glaube mir, wenn ich dir sage, dass ich genau weiß, wie du dich fühlst. Auch für mich war es damals sehr schwer zu akzeptieren, dass es keinen Sinn mehr macht, weiterhin an etwas Zerbrochenem festzuhalten. Ich habe mich immer und immer wieder selbst verletzt, bis der Tag kam, an dem ich keine Kraft mehr hatte, um noch wirklich klar denken zu können. Es blieb mir nichts anderes übrig als den Menschen zu verlassen, dem ich einst meine unendliche Liebe versprach. Nur aus diesem Grund ist es mir heute möglich, wieder unbeschwert zu lachen und nicht immer wieder unter Tränen einzuschlafen.
Dein größter Wunsch ist nun vermutlich, diesen quälenden Herzschmerz zu besiegen und endlich loszulassen. Doch bevor das gelingen kann, ist es grundsätzlich wichtig, zu verstehen, weshalb den Menschen das Loslassen überhaupt so schwerfällt. Wie bei so vielen Dingen im Leben ist maßgebend, erst das Problem zu ermitteln, bevor eine geeignete Lösung gefunden werden kann, deshalb lass mich dir kurz die fünf wohl häufigsten Gründe dazu schildern. Ich bin mir sicher, dass du dich in mindestens zwei Gründen wiederfinden wirst.
1. Ich werde nie wieder jemanden wie ihn kennenlernen
Nahezu jede verlassene Seele wird wohl früher oder später einmal an diesen Punkt gelangen, zu glauben, dass ihr nach dieser Liebe und der damit verbundenen Trennung nie wieder jemand über den Weg laufen und sie auf dieselbe Art und Weise verzaubern werde wie der Expartner. Du hast dich so sehr an ihn gewöhnt, dass es dir heute schwerfällt, ohne ihn sein zu können. Du hast deinen gesamten Lebensinhalt auf ihn abgestimmt und dich selbst so stark eingegrenzt, dass du vergessen hast, wie es ist, dein Leben in den eigenen Händen zu halten. Aber du willst nicht ihn zurück, auch wenn es sich zunächst, so anfühlt. Was du eigentlich zurück möchtest, sind die Zuneigung und die Aufmerksamkeit, die er dir anfangs schenkte. Du sehnst dich danach, geliebt zu werden, und da er es war, der dich täglich so intensiv fühlen ließ, glaubt dein Verstand, dass dein Glück nur bestehen könne, wenn er an deiner Seite sei. Er gab dir ebenso das Gefühl, endlich angekommen zu sein. In den schillerndsten Farben hast du dir deine Zukunft mit ihm ausgemalt und dir bereits Gedanken darüber gemacht, wie es wohl sein würde, mit ihm zu altern. All diese wunderschönen Vorstellungen wurden dir buchstäblich aus deinem Herzen gerissen und nun fällt es dir schwer, dieses Loch zu füllen, das er hinterließ. Viel zu oft denkst du an den Anfang eurer gemeinsamen Tage, an denen alles so perfekt schien. Sicher denkst du, dass niemand seinen Platz einnehmen könnte.
Soll ich dir etwas sagen? Ich verstehe dich zu einhundert Prozent. Ich habe dasselbe geglaubt und mir immer wieder eingeredet, dass es niemals wieder einen Menschen auf dieser Welt geben würde, der mich und meine kleinen »Fehler« so akzeptieren würde wie sie. Problematisch an diesem Gedanken ist jedoch, dass unser Verstand so überfordert mit unseren Emotionen ist, dass wir ihm alles glauben, was er uns in diesem Moment erzählt. Doch wie schaffst du es, genau diesen Gedanken zu umgehen? Anfangs wird es noch eine echte Herausforderung sein, aber was wäre, wenn du dir selbst sagen würdest, dass du jemand Besseres verdienst? Jemanden, der dich wirklich zu schätzen weiß und sich die Zeit dafür nimmt, deine Gefühle so zu übersetzen, dass du wieder in der Lage bist, zu verstehen, was in dir vorgeht. Jemanden, der wirklich darum bemüht ist, dich wachsen zu sehen. Denn darum geht es doch in einer Beziehung - jemanden zu finden, der bedingungslos an deiner Seite steht und dem du das Wort »Liebe« nicht erklären musst, weil er sie selbst tief in seinem Herzen fühlt. Stell dir doch einmal selbst ganz offen und ehrlich die Frage: Wann warst du das letzte Mal wirklich glücklich an seiner Seite?
Hat er dir wirklich das gegeben, wonach du dich gesehnt hast?
Wäre er wirklich bereit dazu gewesen, dir bei all deinen Problemen Unterstützung zu leisten?
Konntest du ihm blind vertrauen und war er wirklich immer ehrlich zu dir?