Ich liebe Apfelkuchen - Hannelore Dittmar-Ilgen - E-Book

Ich liebe Apfelkuchen E-Book

Hannelore Dittmar-Ilgen

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: BookRix
  • Kategorie: Lebensstil
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2018
Beschreibung

Ich liebe Apfelkuchen! So verwundert es nicht, dass in unserem nicht sonderlich großen Garten vier Apfelbäume stehen. Vor allem der schon im September reifende Gravensteiner und der oft erst im Dezember wohlschmeckende rote Boskop haben es mir angetan. Dieses Jahr hatten wir eine reiche Ernte. Was lag da für mich näher, als in meiner umfangreichen Rezeptsammlung nach Apfelkuchen zu stöbern? Ich war erstaunt, wie viele leckere Apfelkuchenrezepte ich schon aufgeschrieben, gesammelt und vor allem ausprobiert habe. Für meine Rezepte brauchen Sie keine exotischen Zutaten. Die meisten Kuchen können Sie hier und jetzt mit Zutaten aus Ihrem Vorrat backen und wenig später – noch leicht warm – genießen. So schmecken Apfelkuchen sowieso am besten. Wenn Sie also Lust haben, einfach mal einen Apfelkuchen zu backen, dann lassen Sie sich von meinen Rezepten inspirieren und von meiner Backlust anstecken... und hoffentlich verlieben Sie sich.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 32

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Hannelore Dittmar-Ilgen

Ich liebe Apfelkuchen

30 Rezepte zum Verlieben

BookRix GmbH & Co. KG80331 München

Ich liebe Apfelkuchen!

So verwundert es nicht, dass in unserem nicht sonderlich großen Garten vier Apfelbäume stehen. Vor allem der schon im September reifende Gravensteiner und der oft erst im Dezember wohlschmeckende rote Boskop haben es mir angetan. Dieses Jahr hatten wir eine reiche Ernte. Was lag da für mich näher, als in meiner umfangreichen Rezeptsammlung nach Apfelkuchen zu stöbern? Ich war erstaunt, wie viele leckere Apfelkuchenrezepte ich schon aufgeschrieben, gesammelt und vor allem ausprobiert habe. Für meine Rezepte brauchen Sie keine exotischen Zutaten. Die meisten Kuchen können hier und jetzt mit Zutaten aus Ihrem Vorrat backen und wenig später – noch leicht warm – genießen. So schmecken Apfelkuchen sowieso am besten.

Wenn Sie also Lust haben, einfach mal einen Apfelkuchen zu backen, dann lassen Sie sich von meinen Rezepten inspirieren und von meiner Backlust anstecken... und hoffentlich verlieben Sie sich.

Eure Physikhexe

 

Noch schnell eine Bemerkung, sozusagen das Kleingedruckte: Alle Rezepte habe ich sorgfältig recherchiert und aufgeschrieben, einiges sogar fotografiert. Aber auch mir unterläuft einmal ein Fehler. Zudem kenne ich natürlich Ihre heimischen Verhältnisse nicht. Daher kann ich keine Haftung übernehmen – oft genügt jedoch gesunder Menschenverstand, um einen „Patzer“ zu erkennen.

 

Gedeckte Apfeltorte

Diese gedeckte Apfeltorte ist mein Apfelkuchenklassiker, den ich schon als Kind liebte. Allerdings wurde in meiner Familie die Apfeltorte schon im Spätsommer oder in den ersten Herbstwochen meist aus Fallobst zubereitet, das man einfach – trotz Wurmstich – nicht verkommen lassen wollte, besonders wenn es der leckere Boskop-Apfel war. Allerdings brauchen Sie dann wahrscheinlich, je nach Güte des Obstes, mehr als 1 Kilogramm. Man kann auch fertigen Apfelbrei, möglichst mit Stücken, als Füllung nehmen.

Kneten Sie aus 300 g Mehl, 2 Teel. Backpulver, 100 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Pr. Salz, 1 Essl. Milch sowie 150 g Butter einen Teig, der als Kugel geformt im Kühlschrank eine Stunde ruhen sollte.

Dann kleiden Sie mit etwas mehr als der Hälfte des Teiges eine Springform mit Rand aus. Den restlichen Teig rollen Sie zu einer Platte in Springformgröße aus.

Für den Belag schälen Sie 1 kg Äpfel, schneiden das Kerngehäuse und unschöne Stellen heraus und teilen diese dann in kleinere Stücke. Dünsten Sie die Äpfel mit 1 Essl. Wasser, 75 g Zucker, ½ Teel. Zimt, 50 g Rosinen und (nach Geschmack) etwas Rum für den Belag kurz an. Gießen Sie überschüssige Flüssigkeit ab. Verteilen Sie die Füllung leicht abgekühlt dann auf dem Springformboden.

Legen Sie die Teigplatte vorsichtig auf und drücken Sie diese an den Rändern etwas an. Bestreichen Sie die Apfeltorte mit einem verquirlten Eigelb und backen Sie sie knapp 1 Stunde bei Mittelhitze.

Lassen Sie die Torte auf einem Rost erkalten. Vermischen Sie 100 g Puderzucker und etwas Rum oder kaltes Wasser zu einer geschmeidigen Glasur und überziehen Sie die Apfeltorte damit.

Extratipp: Wenn Sie große Mengen an Äpfel verarbeiten müssen, dann kochen Sie doch Füllung für diese Apfeltorte und frieren Sie portionsweise ein. So ist der Kuchen nach dem Auftauen schnell gemacht. Allerdings muss man oft etwas Saft abgießen oder die Apfelfüllung mit etwas Grieß andicken.

 

Hefekuchen mit Äpfeln

Dieser Hefekuchen ist ebenfalls ein Klassiker, den meine Oma immer gerne gebacken hat. Sie hatte dabei gar kein richtiges Rezept, der Teig wurde von ihr nach Gutdünken zubereitet und dann kunstvoll mit Apfelschnitzen belegt. Blieb etwas Teig übrig, formte Sie einfach "Zell" aus ihnen, kleine süße Hefebrötchen, die auf einem weiteren Blech gebacken wurden. Der Kuchen hatte allerdings oft einen unübersehbaren Nachteil: Wenn die Äpfel endlich gar waren, hatten Kuchenrand und vor allem die aufliegenden Rosinen bereits eine recht dunkle Färbung angenommen. Diesem Problem können Sie ausweichen, indem Sie auf die Äpfel feine Streusel streuen - schmeckt sowieso noch viel besser!