Ist die Gesellschaft wie sie ist, weil der Mensch so ist? - Sören Pekrul - E-Book
SONDERANGEBOT

Ist die Gesellschaft wie sie ist, weil der Mensch so ist? E-Book

Sören Pekrul

0,0
0,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 0,00 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Ist Egoismus wirklich der Motor unserer Probleme – oder sind es die gesellschaftlichen Verhältnisse, die menschliches Handeln prägen? In diesem Essay beleuchtet der Autor kritisch die populären Erklärungsansätze, die den Menschen als Ursprung von Umweltzerstörung, Klimawandel und Ungerechtigkeit darstellen. Mit einem fundierten Blick auf historische, ökonomische und psychologische Theorien entlarvt der Autor die Machtstrukturen hinter den herrschenden Ideologien. Dieses Buch lädt dazu ein, alte Denkmuster zu hinterfragen und neue Perspektiven auf die Herausforderungen unserer Zeit zu gewinnen. Ein Essay, der zum Nachdenken anregt – über den Menschen, die Gesellschaft und die Möglichkeit einer anderen Zukunft.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 20

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

Sören Pekrul

Ist die Gesellschaft wie sie ist, weil der Mensch so ist?

ISBN 978-3-68912-413-7 (E-Book)

Das Titelbild wurde mit der KI erstellt.

Der Artikel wurde erstmals am 04.12.2024 unter https://www.klassegegenklasse.org/ist-die-gesellschaft-wie-sie-ist-weil-der-mensch-so-ist/ veröffentlicht

Wichtiger Hinweis der Verlegerin: Der Verlag spricht sich gegen das Gendern aus, weil es den Lesefluss und das Sprachverständnis erheblich stört. Die Verlegerin ist der Meinung, dass das Gendern nicht die seit Jahrhunderten bestehende Unterdrückung von Frauen beseitigt. Es muss endlich gehandelt werden! Deshalb wurden, abweichend vom ursprünglichen Artikel, die im Sprachgebrauch üblichen Wörter und Berufsbezeichnungen benutzt, die die weibliche Form mit einbeziehen.

2024 EDITION digital

Pekrul & Sohn GbR

Godern

Alte Dorfstraße 2 b

19065 Pinnow

Tel.: 03860 505788

E-Mail: [email protected]

Internet: http://www.edition-digital.de

Ist die Gesellschaft wie sie ist, weil der Mensch so ist?

Der Egoismus und die Gier des Menschen lassen ihn die Umwelt und andere Menschen ausbeuten. Ist es wirklich die menschliche Natur, die unsere Probleme verursacht? Wir sagen nein.

Karl Marx und Friedrich Engels legen in "Die deutsche Ideologie" dar:

"Die Gedanken der herrschenden Klasse sind in jeder Epoche die herrschenden Gedanken, d.h. die Klasse, welche die herrschende materielle Macht der Gesellschaft ist, ist zugleich ihre herrschende geistige Macht."

Da die herrschende Klasse versucht, ihre Macht zu erhalten, bedeutet das, dass die herrschenden Gedanken auch die Macht der herrschenden Klasse bewahren. Derzeit liest und hört man immer wieder, dass der Mensch die Natur ausbeute. Der Mensch sei schuld am Klimawandel. Der Mensch sei egoistisch und gierig. Jeder strebe nach Wohlstand, Glück und Reichtum. Deshalb werde die Natur immer mehr ausgebeutet, deshalb gebe es so viel Ungerechtigkeit auf der Welt.

Je nach Entwicklungsstand der jeweiligen gesellschaftlichen Epoche dominieren unterschiedliche Interpretationen und Begründungen der bestehenden Machtverhältnisse mit dem Ziel, genau diese zu erhalten.