Nimmt die KI uns die Arbeitsplätze weg? - Sören Pekrul - E-Book
SONDERANGEBOT

Nimmt die KI uns die Arbeitsplätze weg? E-Book

Sören Pekrul

0,0
0,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 0,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Seit ein von einer künstlichen Intelligenz (KI) erstelltes Bild einen Wettbewerb gewonnen hat, seit ChatGPT Aufsätze schreibt oder ganze Apps programmiert, machen sich viele Menschen Gedanken. Gedanken voller Hoffnungen und Chancen, manchmal mit Dollarzeichen in den Augen, aber auch Gedanken voller Ängste und Risiken. Was bedeutet künstliche Intelligenz für uns Lohnabhängige?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 16

Veröffentlichungsjahr: 2023

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Impressum

Sören Pekrul

Nimmt die KI uns die Arbeitsplätze weg?

ISBN 978-3-96521-944-1 (E-Book)

Gestaltung des Titelbildes: Ernst Franta unter Verwendung von geralt/pixabay.com

Der Artikel wurde erstmals im April 2023 unter https://www.klassegegenklasse.org/nimmt-die-ki-uns-die-arbeitsplaetze-weg/ veröffentlicht

Wichtiger Hinweis der Verlegerin: Der Verlag spricht sich gegen das Gendern aus, weil es den Lesefluss und das Sprachverständnis erheblich stört. Die Verlegerin ist der Meinung, dass das Gendern nicht die seit Jahrhunderten bestehende Unterdrückung von Frauen beseitigt. Es muss endlich gehandelt werden! Deshalb wurden, abweichend vom ursprünglichen Artikel, die im Sprachgebrauch üblichen Wörter und Berufsbezeichnungen benutzt, die die weibliche Form mit einbeziehen.

2023 EDITION digital

Pekrul & Sohn GbR

Godern

Alte Dorfstraße 2 b

19065 Pinnow

Tel.: 03860 505788

E-Mail: [email protected]

Internet: http://www.edition-digital.de

Vorwort

Seit ein von einer künstlichen Intelligenz (KI) erstelltes Bild einen Wettbewerb gewonnen hat, seit ChatGPT Aufsätze schreibt oder ganze Apps programmiert, machen sich viele Menschen Gedanken. Gedanken voller Hoffnungen und Chancen, manchmal mit Dollarzeichen in den Augen, aber auch Gedanken voller Ängste und Risiken. Was bedeutet künstliche Intelligenz für uns Lohnabhängige?

Wir haben es mit künstlicher Intelligenz oder, wie es im Englischen heißt, Artificial Intelligence (AI) zu tun, wenn wir unser Smartphone mit unserem Fingerabdruck oder unserem Gesicht entsperren. Auch wenn wir geblitzt werden, hat eine KI das Nummernschild automatisch erkannt. Das sind klassische Anwendungsgebiete für künstliche Intelligenz aus dem Bereich der Bilderkennung. Wer mit Sprachassistenten wie Siri, Alexa oder dem Google Assistent spricht, spricht mit einer KI. Diese Sprachassistenten sind bereits sehr beeindruckend. Unterhält man sich aber mit aktuellen Chat-Bots wie ChatGPT, kann es einem schon wie Zauberei vorkommen, als handle es sich um eine allwissende Intelligenz. Doch spätestens damit ist es an der Zeit, ChatGPT und künstliche Intelligenz im Allgemeinen zu entzaubern.