Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Unser erstes Reisemobil war ein James Cook, ein Kastenwagen von Mercedes Benz mit Ausbau von Westfalia. Ein Typ 307 mit Hochdach, Automatik, einer Eberspächer Warmluftheizung, Hochbett, Schiebetür sowie Hecktüren. Der Ausbau war gut durchdacht, über die Hecktür konnte ich sogar mein Surfbord und den Gabelbaum von hinten bis vorne zum Armaturenbrett durchschieben. Wie auch die Bullis T2/T3 waren diese ausgebauten Transporter ideale Reisemobile, kompakt und wendig, ideal für Passstraßen, enge Bergdörfer und den Strand. Heute werden diese Fahrzeugtypen ergänzt durch Fiat Ducato und VW Crafter. Aber mit den vielen Varianten, die inzwischen auf dem Markt sind, beginnt sowohl für den Käufer als auch für den Ausbauer die Qual der Wahl. Mit oder ohne Hochdach? Mit Aufstelldach? Alles Fragen, die vor dem Erwerb geklärt sein sollten. Mögliche Antworten finden Sie in Teil I und Teil II dieses Buches. Der Teil III ist für den Ausbauer gedacht, es ist aber keine Ausbauan-leitung für ein bestimmtes Fahrzeug oder eine bestimmte Ausstattung. Er soll vielmehr die vielen Informationen zu Ausbau, Ausbauteilen, deren Bezugsadressen und der handwerklichen Tätigkeiten bündeln. Für einen Ausbau gibt es im Web viele Beiträge und auf YouTube viele Filmchen. Bis Sie die aber alle gefunden und die Guten aus der Menge der vielen Schlechten aussortiert haben, haben Sie auch diese uncoole Art der Darstellung, nämlich dieses Buch gelesen. Und darin können Sie sogar nachschlagen und Anmerkungen machen! Was Sie übrigens bei den ganzen Filmchen nicht finden werden sind die verschiedenen Bestimmungen vom TÜV, VDE und DVGW etc. Auch diese wissenswerten Infos habe ich für Sie in diesem Buch zusammengestellt. Viel Spaß beim Lesen und Gutes Gelingen!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 201
Veröffentlichungsjahr: 2019
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Zuerst möchte ich mich bei Ihnen für den Kauf dieses Buch bedanken. Ich bin sicher, dass Sie diesem Buch viele Anregungen für Ihre Auswahl oder Ihren Ausbau entnehmen können.
Unser erstes Reisemobil war ein James Cook, ein Kastenwagen von Mercedes Benz mit Ausbau von Westfalia. Ein Typ 307 mit Hochdach, Automatik, einer Eberspächer Warmluftheizung, Hochbett, Schiebetür sowie Hecktüren. Der Ausbau war gut durchdacht, über die Hecktür konnte ich sogar mein Surfbord und den Gabelbaum von hinten bis vorne zum Armaturenbrett durchschieben.
Wie auch die Bullis T2/T3 waren diese ausgebauten Transporter ideale Reisemobile, kompakt und wendig, ideal für Passstraßen, enge Bergdörfer und den Strand. Heute werden diese Fahrzeugtypen ergänzt durch Fiat Ducato und VW Crafter.
Aber mit den vielen Varianten, die inzwischen auf dem Markt sind, beginnt sowohl für den Käufer als auch für den Ausbauer die Qual der Wahl. Mit oder ohne Hochdach? Mit Aufstelldach? Alles Fragen, die vor dem Erwerb geklärt sein sollten. Mögliche Antworten finden Sie in Teil I und Teil II dieses Buches.
Der Teil III ist für den Ausbauer gedacht, es ist aber keine Ausbauanleitung für ein bestimmtes Fahrzeug oder eine bestimmte Ausstattung. Er soll vielmehr die vielen Informationen zu Ausbau, Ausbauteilen, deren Bezugsadressen und der handwerklichen Tätigkeiten bündeln.
Für einen Ausbau gibt es im Web viele Beiträge und auf YouTube viele Filmchen. Bis Sie die aber alle gefunden und die Guten aus der Menge der vielen Schlechten aussortiert haben, haben Sie auch diese „uncoole“ Art der Darstellung, nämlich dieses Buch gelesen. Und darin können Sie sogar nachschlagen und Anmerkungen machen!
Was Sie übrigens bei den ganzen Filmchen nicht finden werden sind die verschiedenen Bestimmungen vom TÜV, VDE und DVGW etc. Auch diese wissenswerten Infos habe ich für Sie in diesem Buch zusammengestellt.
Andreas Weingand
Einführung zu Chassis und Ausbau von Reisemobilen.
Aufbau eines Reisemobils auf Basis eines Kastenwagens
Informationen, die bei der Fahrzeugauswahl helfen
Voraussetzungen bei Reisegewohnheiten bzw. Reisezielen
Energiesimulation, oder wie viele Batterien benötige ich?
Die Zuladung, oder was kann ich alles mitnehmen?
Fahrzeugauswahl, Informationen zum Chassis
Erfahrungen zu einem ausgebauten Kastenwagen,
Und nun der Teil für den Ausbauer
Lastenheft oder „was möchte ich zu welchem Zweck“
Grundriss, oder „was möchte ich wo“
Wahl des geeigneten Kastenwagen oder Basisfahrzeuges
Werkzeug für den Kastenausbau
Verbindungstechnik, Gewinde, Nieten, Schrauben, Kleben
Die Ausbauvorbereitungen
Dämmung und Innenbeplankung
Drehbarer Fahrer- und Beifahrersitz
Sitzbank oder Sitzplätze im Kasten
Dachlasten
Hochdach, Aufstelldach, Schlafdach oder Hubdach
Möbeleinbau, oder kompletter Selbstbau?
Elektrik und Energieversorgung
Frisch- und Abwasser
Bad, Toilette, Dusche, Außendusche
Eine Gasanlage im Reisemobil
Küche, Herd und Kühlschrank
Heizung und Warmwasser
Die Dieselheizung, Einbau und nette Kleinigkeiten
Fenster und Dachfenster
Das Bett (wie man sich bettet so liegt man)
Insektenschutz an Fenstern, aber vor allem an Türen
Zuziehhilfen für die Schiebetüre
Generelle Informationen für Ausbauer
Normen und Vorschriften für die Elektroinstallationen:
Sicherungen:
Klemmenbezeichnungen, Stecker Anschlussbelegungen
Herstellerübergreifend Steckerbelegungen
Herstellerspezifische Informationen
Normen, Vorschriften & Informationen für die Gasanlage:
Vorschriften für Rückhaltesysteme und Gurtpflicht:
Weitere Normen:
Anhang 1, Abkürzungen, Glossar, Erläuterungen
Anhang 2, Anschlusswerte von Stromverbraucher
Anhang 3, Checkliste für den Gebrauchtwagenkauf
Anhang 4, Lastenheft, Mindestanforderung, ein Beispiel
Für einige Themen, z.B. tiefergehnde Erklärungen zur Elektrik, Lichtmaschine, Solar oder Batterie und zu Funktionen von Heizung, Kühlschrank und Wassersystem etc. möchte ich auf folgende meiner Bücher verweisen: Das Buch „Do it yourself“ und das „Strom und Spannung im Wohnmobil“.
Diese werden die weiteren Themen umfassender erklären, denn das Buch „Kastenwagen als Reisemobil“ soll sich hauptsächlich den Themen Auswahl, Ausstattung und Ausbau widmen.
Grundsätzlich drehen sich ja all meine Bücher um Wohn- oder Reisemobile und ich bin der Meinung man muss nicht alles in jedem Buch wiederholen sondern sich auf das konzentrieren was das Thema des jeweiligen Buches ist.
In diesem Sinne, viel Spass und Erfolg