Kochst du auch nicht gerne? - Rita Schütte-Heinold - E-Book

Kochst du auch nicht gerne? E-Book

Rita Schütte-Heinold

0,0
3,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Das ideale Kochbuch für Anfänger und für Menschen, die nicht gerne kochen, aber trotzdem ein leckeres Essen zubereiten möchten. Die Rezepte sind einfach, schnell gekocht und schmecken lecker. Ein Kochbuch nach dem Motto: Manchmal ist weniger mehr.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 29

Veröffentlichungsjahr: 2019

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vorwort:

Stellt ihr euch auch manchmal die Frage:

Was soll ich heute kochen?

Ja? Na, dann ist mein Buch sicherlich eine Hilfe für euch.

Mein Kochbuch enthält Rezepte nach dem Motto:

Einfach

in der Zubereitung.

Schnell

muss es gehen, denn wer hat heutzutage schon Zeit (und Lust) zum Kochen?

Lecker

schmecken muss es.

__________________________________

Verwendete Abkürzungen und ihre Bedeutung:

Ca.

Circa

EL

Esslöffel

TL

Teelöffel

l

Liter

g

Gramm

Std.

Stunde

Min.

Minute

Sek.

Sekunde

Inhaltsverzeichnis

Suppen (Vorspeise)

Flädlesuppe

Grießklößchensuppe

Kartoffelsuppe

Nudelsuppe

Tomatensuppe

Fleischgerichte (Hauptspeise)

Cordon Bleu

Geschnetzeltes

Gefüllte Paprika

Gulasch

Hackbraten

Hackfleischbällchen

Hackfleischsoße

Hähnchen

Kassler auf Sauerkraut

Kohlrouladen

Leber

Rinderrouladen

Ripple

Schaschlik-Spieß

Schnitzel paniert

Schnitzel natur

Schweinebraten

Zwiebelrostbraten

Oder

Fisch

? -Seelachsfilet

Beilagen

Gemüsepfanne

Kartoffelknödel

Kartoffeln überbackene

Kartoffelpuffer

Risotto

Semmelknödel

-

Spätzle

Dies und Das

Eintopf

Gemüse-Reis-Auflauf

Gnauzen

Nudelauflauf

Pizzabrötchen

Pizza

Schinkenschnecken

Wurstsalat

Zwiebelbrot

Süße Gerichte

Kaiserschmarrn

Pfannkuchen

Waffeln

Soßen

Champignonsoße

Currysoße

Dunkle Soße

Helle Soße

Käse-Sahnesoße

Tomatensoße

Kartoffelsalat/Dressings

Kartoffelsalat

Essig/Öl-Dressing

French-Dressing

Honig-Senf-Dressing

Joghurt-Dressing

Nachspeisen

Äpfel im Schlafrock mit Vanillesoße

Kompott

Obstsalat

Reispudding

Tiramisu

Vanilleeis

Kuchen (auch als Nachspeise geeignet)

Apfelkuchen mit Streusel

Käsekuchen

Nusskuchen mit Kirschen

Zitronenkuchen

Menüvorschläge

Sechs Vorschläge, gut und bewährt

Fachausdrücke und ihre Bedeutung

Kleine Zugabe: 2 Rezepte für die Adventszeit

Haselnussmakronen, Husaren-Krapfen

1 - Suppen

Flädlesuppe

Teig für die Flädle:

125 g Mehl

1/2 TL Salz

1 Ei

1/4 l Milch

1 l Brühe

Vom Teig dünne Flädle (Pfannkuchen) in Fett herausbacken.

Die Flädle auskühlen lassen und in schmale Scheiben schneiden, anschließend mit kochender Brühe übergießen.

Vor dem Servieren klein geschnittenen Schnittlauch in die Suppe streuen.

Grießklößchensuppe

2 große Eier

120 g Hartgrieß

80 g Butter

1/2 TL Salz

Etwas Muskat

1,5 l Fleischbrühe

Butter schaumig rühren.

Eier, Grieß, Salz, Muskat zur Butter geben und alles gut miteinander verrühren.

Mit zwei Kaffeelöffeln Klößchen formen und in die kochende Fleischbrühe einlegen.

Mit geschlossenem Topfdeckel 10 Min. köcheln lassen.

Vor dem Servieren klein geschnittenen Schnittlauch in die Suppe streuen.

Kartoffelsuppe

1 große Zwiebel

40 g Fett (Margarine)

30 g Mehl

2 große rohe Kartoffeln

1 große Karotte

1/2 Sellerie und 1/2 Lauchstange

Petersilie nach Geschmack

1 TL Salz

1/2 l Wasser

1 TL gekörnte Brühe

Kartoffeln, Karotte, Sellerie und Lauchstange klein schneiden (würfeln).

Zwiebel, Petersilie und Mehl in Fett dünsten.

Das Gemüse und Salz dazugeben und kurz mitdünsten.

Mit Wasser ablöschen, gekörnte Brühe dazugeben und 1/2 Std. kochen lassen.

Nudelsuppe

1,5 l Brühe

150 g Suppennudeln

Schnittlauch, klein schneiden

Nudeln in die kochende Brühe geben und 8 - 10 Min. kochen lassen.

Vor dem Verzehr klein geschnittenen Schnittlauch in die Suppe streuen.

Tipp: Eine Karotte sehr fein raspeln und mitkochen.

Tomatensuppe

40 g Mehl

40 g Fett

6 große Tomaten, in Scheiben schneiden

1 EL Tomatenmark

1 Zwiebel

1 ¼ l Wasser

1 TL Salz

1 TL gekörnte Brühe

1 Nelke und 1 Lorbeerblatt

Zwiebel in Würfel schneiden und in Fett glasig dünsten.