Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Wie du auf TikTok, Instagram, Threads, Mastodon und Reddit Leser gewinnst – ohne Geld, aber mit Wirkung Beschreibung (Langfassung für Amazon, epubli.de, etc.): Sie haben ein Buch geschrieben – doch niemand liest es? Dann ist dieses Buch für Sie. Marcus Petersen-Clausen zeigt Ihnen, wie Sie ganz ohne Werbebudget auf TikTok, Instagram, Threads, Mastodon und Reddit Leserinnen und Leser finden. Mit leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, praktischen Beispielen und vielen kreativen Impulsen lernen Sie, Ihre Buchprojekte sichtbar zu machen – ohne sich zu verstellen und ohne viel Zeit zu verlieren. Egal ob Selfpublisher, Einsteiger oder Vielschreiber: Dieses Buch vermittelt Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln Reichweite aufbauen, Ihre Zielgruppe direkt ansprechen und Ihre Buchverkäufe steigern – auf Ihre eigene Art. Dabei geht es nicht um laute Werbung, sondern um authentische Verbindung. Kostenlos, ehrlich und wirkungsvoll. Achtung: Marcus Petersen-Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)! Köche-Nord.de
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 131
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Kostenlose Werbung für Bücher
Untertitel:
Wie du auf TikTok, Instagram, Threads, Mastodon und Reddit Leser gewinnst – ohne Geld, aber mit Wirkung
Vorwort:
Viele Autorinnen und Autoren träumen davon, dass ihre Bücher gelesen, geliebt und geteilt werden. Doch Werbung kostet oft Geld – und nicht jede Person hat ein Marketingbudget zur Verfügung. Genau deshalb ist dieses Buch entstanden.
Ich möchte Ihnen zeigen, wie Sie mit kostenlosen Mitteln, Kreativität und etwas Ausdauer Ihre Bücher sichtbar machen können – auf Plattformen wie TikTok, Instagram, Threads, Mastodon und Reddit. Dieses Buch richtet sich an Selfpublisher, Hobby-Autorinnen, Blogger, digitale Kreative und alle, die ihre Geschichten oder Sachbücher unters Volk bringen möchten – ganz ohne Geld, aber mit einem Plan.
Die vorgestellten Strategien stammen aus der Praxis, lassen sich schnell umsetzen und benötigen kein Vorwissen in Werbung oder Technik. Sie brauchen nur ein Smartphone, etwas Zeit und den Mut, sich zu zeigen – oder Ihre Texte sprechen zu lassen.
Ich wünsche Ihnen viel Erfolg, Freude an der Umsetzung und viele neue Leserinnen und Leser.
Herzlichst,
Marcus Petersen-Clausen
Haftungsausschluss:
Dieses Buch dient ausschließlich der Information und Inspiration. Es stellt keine professionelle Marketingberatung dar und ersetzt keine persönliche Rechts- oder Steuerberatung. Für die Nutzung sozialer Netzwerke wie TikTok, Instagram, Threads, Mastodon und Reddit gelten jeweils eigene Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien. Bitte informieren Sie sich dort selbst über Rechte, Pflichten und mögliche Einschränkungen bei der Veröffentlichung von Inhalten.
Freundliche Grüße,
Marcus Petersen-Clausen
https://www.Köche-Nord.de
(MITGLIED IN DER PARTEI MENSCHEN, UMWELT, TIERE - TIERSCHUTZPARTEI.DE)
Wichtiger Hinweis:
Dieses Buch wurde unter Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und von Marcus Petersen-Clausen geprüft, überarbeitet und ergänzt. Die enthaltenen Inhalte basieren auf Erfahrungen, öffentlichen Informationen und kreativen Vorschlägen aus der Zusammenarbeit mit KI. Trotz sorgfältiger Erstellung wird keine Haftung für Ergebnisse, Schäden oder Verluste übernommen, die aus der Umsetzung der im Buch beschriebenen Maßnahmen entstehen könnten.
Inhaltsverzeichnis
Teil 1 – Grundlagen der kostenlosen Buchwerbung
Warum kostenlose Werbung für Bücher funktioniert
Zielgruppen erkennen und richtig ansprechen
Klare Buchbotschaften entwickeln
Der perfekte Buchtitel und Untertitel
So wirkt ein gutes Autorenprofil
Teil 2 – Werbung auf TikTok
Einstieg in TikTok: Das brauchen Sie
BookTok verstehen und nutzen
Mit Humor, Alltag und Emotionen punkten
Hashtags, Challenges und Trends clever einsetzen
TikTok-Videos ohne Kameraangst erstellen
Teil 3 – Werbung auf Instagram
Profil einrichten: Bio, Bild und Link
Reels, Stories und Beiträge für Bücher
Die besten Posting-Zeiten und Formate
Community-Aufbau: Follower werden Fans
Bücher ästhetisch in Szene setzen
Teil 4 – Werbung auf Threads
Was ist Threads und warum ist es nützlich?
Kurze Texte, große Wirkung
Fragen stellen, Leser einbinden
Kommentare als Werbefläche nutzen
Threads in Ihre Gesamtstrategie einbauen
Teil 5 – Werbung auf Mastodon
Einstieg: Was ist Mastodon?
Der richtige Server für Autorinnen und Autoren
Beiträge (Toots), Hashtags und Sichtbarkeit
Austausch statt Werbung: Beziehungen aufbauen
Mit Gruppen und Kanälen Reichweite erhöhen
Teil 6 – Werbung auf Reddit
Subreddits für Autoren finden
Mitreden statt werben – und trotzdem sichtbar sein
Fragen beantworten und Expertise zeigen
AMA (Ask Me Anything) clever nutzen
Eigene Inhalte einbauen, ohne aufdringlich zu wirken
Teil 7 – Plattformübergreifend denken
Inhalte recyclen: 1 Idee, 5 Plattformen
Postings planen und regelmäßig bleiben
Link in Bio clever einsetzen
Tools für Crossposting nutzen
Plattformen kombinieren, statt konkurrieren lassen
Teil 8 – Sichtbarkeit durch Interaktion
Kommentare als Bühne
Leser aktiv einbeziehen
Leseproben verschenken und Wirkung erzeugen
Rückmeldungen als Inhalt nutzen
Aktionen und Challenges selbst starten
Teil 9 – Werbung ohne Social Media
Foren, Leserplattformen und Newsletter
E-Mail-Signaturen, QR-Codes und Sticker
Lokale Gruppen und Bibliotheken einbinden
Zusammenarbeit mit Bloggerinnen und Bloggern
Mundpropaganda digital und analog
Teil 10 – Motivation, Ausdauer und Wirkung
Reichweite ist nicht alles: Leserbindung zählt
Tägliche Routinen für langfristigen Erfolg
Der Umgang mit Frust und niedrigen Zahlen
Sichtbar bleiben ohne sich zu verstellen
Dranbleiben – auch wenn’s mal leise wird
Kapitel 1: Warum kostenlose Werbung heute wichtiger ist denn je
In einer Welt, in der täglich Tausende Bücher neu erscheinen und Plattformen wie Amazon, Thalia oder Weltbild mit Titeln überflutet werden, ist eines klar: Wer nicht gesehen wird, wird nicht gelesen. Doch für viele Autorinnen und Autoren – besonders für Selfpublisher – ist professionelle Werbung schlicht zu teuer. Klassische Werbung in Zeitungen, auf Werbebannern oder durch Agenturen kostet oft hunderte oder gar tausende Euro – pro Kampagne. Das ist für die meisten Kreativen, die ihre Bücher selbst veröffentlichen, nicht machbar.
Doch zum Glück hat sich in den letzten Jahren vieles verändert. Heute sind es nicht mehr nur Verlage oder große Agenturen, die Bücher erfolgreich sichtbar machen können. Auch einzelne Personen – ob im Wohnzimmer, in der Werkstatt oder im Wohnheim – haben über soziale Netzwerke wie TikTok, Instagram, Threads, Mastodon oder Reddit die Möglichkeit, ihre Bücher kostenlos zu bewerben. Alles, was Sie brauchen, ist ein Mobiltelefon, eine Idee, ein wenig Zeit – und den Mut, sich auszuprobieren.
Kostenlose Werbung bedeutet nicht, dass sie schlechter ist als bezahlte Werbung. Im Gegenteil: Viele erfolgreiche Autorinnen und Autoren haben mit einfachen Mitteln auf Social Media angefangen – ehrlich, nahbar, direkt. Oft waren es kleine, kreative Beiträge, die dafür gesorgt haben, dass plötzlich Tausende auf ihr Buch aufmerksam wurden.
In einer Zeit, in der Menschen lieber einem „echten Menschen“ auf TikTok zuhören als einer Hochglanzanzeige im Katalog, gewinnt Authentizität. Das bedeutet: Sie müssen kein Profi sein, um Ihr Buch erfolgreich zu bewerben. Es reicht, wenn Sie sich trauen, sich und Ihr Werk zu zeigen. Menschen lieben Geschichten. Und wenn Ihre Geschichte ehrlich erzählt wird – auch Ihre eigene als Autor oder Autorin – dann hören viele gerne zu.
Das Besondere an kostenloser Werbung: Sie ist oft viel persönlicher. Leserinnen und Leser haben das Gefühl, Teil Ihrer Reise zu sein. Wer zusehen kann, wie ein Buch entsteht, wie ein Cover entsteht, wie Sie daran schreiben – der wird eher bereit sein, es zu lesen. Wer Sie auf TikTok sprechen hört, auf Threads Ihre Gedanken liest oder auf Reddit mit Ihnen diskutiert, entwickelt Bindung. Und Bindung ist das Fundament, auf dem treue Leserinnen entstehen.
Gerade, wenn Sie ohne Verlag, ohne Marketingagentur und ohne Budget arbeiten, ist kostenlose Werbung keine „Notlösung“. Sie ist Ihre größte Chance. Denn sie zwingt Sie, kreativ zu sein, direkt zu kommunizieren, und genau das ist heute oft erfolgreicher als große Werbung mit vielen Euros.
Schritt-für-Schritt-Anleitung in leichter Sprache: Warum kostenlose Werbung wichtig ist
Sie haben ein Buch geschrieben. Sie möchten, dass es gelesen wird.
Werbung in Zeitungen oder bei Amazon ist oft sehr teuer.
Viele Menschen haben kein Geld für teure Werbung – das ist normal.
Auf Plattformen wie TikTok oder Instagram können Sie kostenlos über Ihr Buch sprechen.
Wenn Sie ehrlich und freundlich sind, hören Menschen Ihnen gerne zu.
Ihre Stimme, Ihr Gesicht, Ihre Geschichte machen Ihr Buch besonders.
Je öfter Sie über Ihr Buch sprechen, desto mehr Menschen werden darauf neugierig.
Sie brauchen kein Studio. Ein Handy reicht.
Sie sind echt – das ist viel mehr wert als teure Werbung.
Deshalb: Kostenlose Werbung ist heute oft besser als bezahlte Werbung.
Kapitel 2: Die goldene Regel: Sichtbarkeit ohne Budget
Wer ein Buch veröffentlicht, macht sich oft viele Gedanken über das Schreiben selbst: die Handlung, den Stil, das Cover, vielleicht auch die Formatierung. Was jedoch viele unterschätzen – und oft erst viel zu spät merken – ist die wichtigste Frage nach der Veröffentlichung: Wie werde ich sichtbar?
Sichtbarkeit ist nicht nur ein technisches Wort aus dem Marketing. Sichtbarkeit bedeutet ganz einfach: Andere Menschen müssen wissen, dass Ihr Buch existiert. Wenn niemand Ihr Buch kennt, kann es auch niemand lesen, bewerten oder weiterempfehlen. Deshalb ist Sichtbarkeit kein Luxus – sie ist Überlebensnotwendig für jedes Buch.
Die größte Herausforderung dabei: Viele Menschen glauben, dass Sichtbarkeit nur mit Geld funktioniert. Sie denken an bezahlte Werbeanzeigen, große PR-Kampagnen oder teure Werbebanner. Doch das ist ein Trugschluss – und oft eine Entschuldigung, gar nicht erst anzufangen. Denn in Wahrheit geht es nicht um Geld. Es geht um Regelmäßigkeit, Kreativität und den Mut, sich sichtbar zu machen – auf Ihre eigene Art.
Die goldene Regel für kostenlose Sichtbarkeit lautet:
"Seien Sie regelmäßig und menschlich präsent – mit Ihrem Buch, Ihrer Stimme und Ihrer Persönlichkeit."
Denn wer sich zeigt, wird wahrgenommen. Und wer wahrgenommen wird, wird auch gefunden. Plattformen wie TikTok, Instagram, Threads, Mastodon und Reddit sind keine Werbeschilder, sondern lebendige Orte des Austauschs. Menschen möchten dort echte Inhalte sehen. Sie wollen wissen, wer hinter einem Buch steckt. Sie möchten nicht nur Covers sehen, sondern auch Gefühle, Gedanken, Ideen – kleine Ausschnitte aus dem Alltag eines Menschen, der Bücher liebt.
Sichtbarkeit bedeutet also nicht: Täglich Werbung machen. Sichtbarkeit bedeutet: Täglich oder mehrmals pro Woche kleine, echte Dinge teilen. Ein Zitat. Ein Gedanke. Ein Blick hinter die Kulissen. Eine Frage an Ihre Leserinnen und Leser. Eine kleine Geschichte aus Ihrem Alltag. Auch Misserfolge oder Zweifel dürfen gezeigt werden – denn genau das macht Sie nahbar.
Sichtbar sein bedeutet, eine Beziehung zu Ihrer Zielgruppe aufzubauen – langsam, ehrlich, dauerhaft. Wer einmal auf TikTok ein ehrliches Video von Ihnen sieht, folgt Ihnen vielleicht. Wer Sie auf Reddit in einem Beitrag liest, klickt vielleicht auf Ihr Autorenprofil. Wer auf Instagram sieht, wie Sie an einem neuen Buch arbeiten, bleibt interessiert und schaut wieder vorbei.
Dabei müssen Sie nicht perfekt sein. Niemand erwartet Hochglanz. Im Gegenteil: Gerade Selfpublisher überzeugen durch ihren Mut, es ohne Verlag, ohne Geld und trotz aller Hürden zu schaffen. Genau das macht Ihre Geschichte spannend – und sichtbar.
Schritt-für-Schritt-Anleitung in leichter Sprache: Sichtbarkeit ohne Geld
Menschen müssen wissen, dass es Ihr Buch gibt.
Werbung kostet oft viel Geld – aber das ist nicht nötig.
Es reicht, wenn Sie regelmäßig kleine Beiträge posten.
Zeigen Sie sich mit Ihrem Buch: auf Bildern, in Videos oder mit Text.
Schreiben Sie, was Sie gerade tun – z. B. am Buch arbeiten oder überlegen, worüber Sie schreiben wollen.
Seien Sie ehrlich. Auch wenn etwas schiefgeht, dürfen Sie das zeigen.
Nutzen Sie kostenlose Plattformen wie TikTok, Instagram oder Mastodon.
Posten Sie nicht einmal, sondern mehrmals in der Woche.
Wer Sie oft sieht, merkt sich Sie und Ihr Buch.
So werden Sie sichtbar – ohne einen einzigen Cent auszugeben.
Kapitel 3: Was Sie vor dem Start vorbereiten sollten
Bevor Sie mit kostenloser Werbung für Ihre Bücher auf TikTok, Instagram, Threads, Mastodon oder Reddit beginnen, lohnt es sich, ein paar einfache Vorbereitungen zu treffen. Diese Vorbereitungen kosten kein Geld, aber sie sparen Ihnen später Zeit, Frust und Unsicherheit. Denn wer ohne Plan losläuft, kommt selten dort an, wo er hinwill. Wenn Sie sich vorher ein wenig sortieren, fällt Ihnen der Einstieg in die sozialen Netzwerke deutlich leichter.
Der erste Schritt besteht darin, sich über das eigene Buch im Klaren zu sein. Klingt banal, ist aber entscheidend. Fragen Sie sich:
Was macht mein Buch besonders?
Für wen habe ich es geschrieben?
Welche Emotionen oder Informationen möchte ich vermitteln?
Welche Geschichte steckt hinter dem Buch – und hinter mir als Autor oder Autorin?
Diese Fragen helfen Ihnen, den sogenannten roten Faden für Ihre spätere Werbung zu finden. Denn Menschen kaufen Bücher nicht nur wegen des Inhalts – sie kaufen sie, weil sie sich mit dem Thema, dem Titel oder der Autorin identifizieren können. Wenn Sie also zeigen können, warum Ihnen das Buch wichtig ist, werden es auch andere Menschen als wichtig empfinden.
Der zweite Schritt ist technischer Natur: Überlegen Sie, wo Sie überhaupt posten möchten. Sie müssen nicht auf allen Plattformen gleichzeitig starten. Wählen Sie ein oder zwei Netzwerke, die zu Ihnen passen. Wenn Sie gerne sprechen, ist TikTok ideal. Wenn Sie gerne schreiben, eignet sich Threads oder Mastodon. Wenn Sie Bilder oder Zitate posten möchten, ist Instagram der richtige Ort. Reddit eignet sich besonders für Diskussionen oder als Plattform, um Meinungen und Feedback einzuholen.
Im dritten Schritt lohnt es sich, einfache Inhalte vorzubereiten. Machen Sie ein paar gute Fotos von sich mit Ihrem Buch. Notieren Sie sich drei oder vier Zitate aus Ihrem Buch, die neugierig machen. Schreiben Sie einen Satz darüber, warum Sie das Buch geschrieben haben. Legen Sie fest, wie oft Sie posten möchten – zum Beispiel dreimal die Woche. Sie müssen nicht alles auf einmal machen, aber ein kleiner Vorrat an Ideen hilft, dranzubleiben.
Der vierte Schritt ist organisatorisch: Überlegen Sie, wo Ihre Leserinnen und Leser das Buch kaufen können. Haben Sie einen Link zu Ihrem Buch auf Amazon oder epubli? Dann speichern Sie diesen Link auf Ihrem Handy oder in einer Notiz, damit Sie ihn später leicht in Ihre Beiträge einfügen können. Noch besser: Erstellen Sie ein kostenloses Profil bei Linktree oder einem ähnlichen Dienst, um dort alle Ihre Bücher übersichtlich zu verlinken. Diesen einen Link können Sie dann in Ihre Profilbeschreibung auf allen Plattformen einfügen.
All diese Schritte klingen nach viel Arbeit – doch in Wahrheit kosten sie nur einen Nachmittag. Und sie helfen Ihnen enorm, wenn Sie anfangen, regelmäßig über Ihr Buch zu sprechen. Denn wer vorbereitet ist, hat mehr Mut. Und wer mutig ist, wird gehört.
Schritt-für-Schritt-Anleitung in leichter Sprache: Vorbereitung auf die Werbung
Überlegen Sie: Was macht mein Buch besonders?
Schreiben Sie auf: Für wen ist das Buch? Warum habe ich es geschrieben?
Entscheiden Sie: Auf welcher Plattform möchte ich starten (zum Beispiel TikTok oder Instagram)?
Machen Sie Fotos von sich mit dem Buch (oder nur vom Cover).
Suchen Sie 3 schöne Sätze aus dem Buch heraus, die Sie später posten können.
Schreiben Sie einen Satz auf: Warum lieben Sie Ihr Buch?
Speichern Sie den Verkaufslink (zum Beispiel zu Amazon oder epubli) gut ab.
Erstellen Sie – wenn Sie möchten – ein kostenloses Link-Profil mit mehreren Buchlinks (z. B. bei Linktree).
Entscheiden Sie: Wie oft wollen Sie etwas posten? (Zum Beispiel: Montag, Mittwoch, Freitag)
Jetzt sind Sie bereit – der erste Schritt ist getan!
Kapitel 4: Zielgruppen verstehen – Wer soll mein Buch lesen?
Ein gutes Buch kann viele Menschen berühren. Doch in der Werbung gilt eine einfache Regel: Sprechen Sie nicht alle an, sondern genau die richtigen. Das bedeutet nicht, dass andere das Buch nicht auch lesen dürfen. Es bedeutet nur: Wenn Sie sich entscheiden, mit wem Sie zuerst sprechen, dann wird Ihre Werbung klarer, persönlicher – und erfolgreicher.
Viele Menschen scheitern an dieser Stelle. Sie sagen: „Mein Buch ist für alle.“ Doch in Wahrheit ist kaum ein Buch wirklich für alle Menschen auf der Welt geschrieben. Ein Jugendroman spricht oft andere Leserinnen an als ein Ratgeber für Menschen mit Behinderung. Ein veganes Kochbuch interessiert andere Personen als ein Krimi mit Lokalkolorit. Je genauer Sie wissen, wer Ihr Buch besonders schätzt, desto besser können Sie es sichtbar machen.
Die Frage lautet also:
Wer ist Ihre Zielgruppe?
Eine Zielgruppe ist die Gruppe von Menschen, für die Sie das Buch geschrieben haben – ganz bewusst oder unbewusst. Vielleicht sind es Menschen in Ihrem Alter. Vielleicht Menschen mit einer ähnlichen Lebenserfahrung. Vielleicht Eltern, Großeltern, Jugendliche oder ganz bestimmte Berufsgruppen. Vielleicht Menschen mit einer Erkrankung, einer Weltanschauung oder einem bestimmten Wunsch.
Stellen Sie sich Ihre Zielgruppe wie eine echte Person vor. Was macht sie? Was denkt sie? Welche Sprache spricht sie? Wo hält sie sich online auf? Wenn Sie sich das klar machen, wird es Ihnen leichter fallen, passende Inhalte zu posten – Inhalte, die ankommen.
Wenn Sie zum Beispiel ein Buch für Jugendliche mit Lernbehinderung geschrieben haben, sollten Ihre Inhalte auf TikTok oder Threads in einfacher Sprache sein. Wenn Sie ein Buch über mentale Gesundheit veröffentlichen, können Sie auf Instagram zum Beispiel ruhige, achtsame Bilder und einfühlsame Texte posten. Wenn Sie ein Fachbuch für Sozialarbeiter geschrieben haben, ist Mastodon oder Reddit vielleicht ein geeigneter Ort – dort diskutieren Menschen oft über gesellschaftliche Themen.
Zielgruppe heißt auch: Sprache, Ton, Bildauswahl, Plattform und Tageszeit – all das richtet sich danach, wen Sie erreichen möchten. Wenn Ihre Zielgruppe früh aufsteht, posten Sie morgens. Wenn sie am Wochenende frei hat, veröffentlichen Sie Beiträge samstags. Wenn Ihre Zielgruppe gerne Videos schaut, nutzen Sie TikTok. Wenn sie lieber liest, posten Sie Texte auf Threads oder Mastodon.
Sie müssen niemanden ausschließen. Aber wenn Sie den Mut haben, gezielt zu sprechen – statt in alle Richtungen gleichzeitig – dann werden Sie die Menschen erreichen, für die Ihr Buch genau richtig ist.
Schritt-für-Schritt-Anleitung in leichter Sprache: Zielgruppe finden
Denken Sie nach: Für wen haben Sie das Buch geschrieben?
Schreiben Sie es auf: „Mein Buch ist für … (zum Beispiel: junge Menschen mit wenig Geld)“
Überlegen Sie: Wo sind diese Menschen im Internet unterwegs? (TikTok, Instagram, Reddit …)
Passen Sie Ihre Beiträge an diese Menschen an: einfach, freundlich, ehrlich.