Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
In Kṛṣṇa's Früchte – Transzendentales Tagebuch (Herbst 2025) führt Yashomatinandana Dasa den Leser in sein gelebtes spirituelles Abenteuer ein – zwischen den Straßen von Paris, London und heiligen Orten der Welt. Mit eindringlicher Sprache und ehrlicher Hingabe beschreibt er die tägliche Praxis des Bhakti-Yoga, die Suche nach Gottesliebe und die Begegnungen mit Menschen, die nach Wahrheit streben. Das Werk ist Teil der fortlaufenden Tagebuchreihe "Tagebücher für Transzendenz" und verbindet poetische Reflexionen, Reiseerlebnisse und philosophische Erkenntnisse aus der vedischen Tradition. Dabei wird das spirituelle Leben greifbar – mit all seinen Höhen, Prüfungen und der Freude, im Dienst Gottes zu stehen. Dieses Buch inspiriert Suchende, Yogis und Freunde der vedischen Weisheit, den eigenen spirituellen Weg zu vertiefen und die "Früchte der Liebe zu Gott" zu teilen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 59
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Kṛṣṇa's Früchte
Transzendentales Tagebuch
Herbst 2025
© Jan ‘Yashomatinandana Dasa’ Wolter - YOGA PLUS
- 2025
@yashomatinandana_dasa
www.linktr.ee/YashomatinandanaDasa
Cover Story:
Auf dem Foto ist Seine Gnade Rāma Vijaya zu sehen, welcher auf dem Marktplatz Kṛṣṇa's Früchte, Bücher über spirituelle Philosophie und Meditation, verteilt.
An Śrīla Prabhupāda und alle Gottgeweihten.
An alle Menschen, besonders an meine Familie,
spirituell, wie leiblich.
Besonders für Dich, lieber Leser, denn Dein Interesse ist
mein Anliegen.
Reise, Lerne, Wachse Erzählungen (2015-2022):
Das Suchen der Seele
Das Lernen das Selbst
Wachse Wonne Wunder Welt
Überall Balance
Heimreise
Weisheit von Yoga und Veda Ratgeber:
Friede, Liebe, Einigkeit
Ewige Reise
Glückselig!
Glückliche Beziehungen
Atmārāma - Selbstzufriedenheit
Minimalismus
Grüner Leben
Kṛṣṇa-Bewusstsein Grundlagen:
Vier Prinzipien der Freiheit
Via Medium - Mantra, Meditation & mehr
Tagebücher für Transzendenz (Reisetagebücher):
Mutter India (2022/2023)
Prachār (Frühling 2023)
Pada Sevanam (Sommer 2023)
Bhakti (Herbst 2023)
Bhajan (September 2023)
Liebe, Leben, Gottes Segen (Oktober 2023)
Einmal bis nach Māyāpur, bitte (2023/2024) In Jeder Stadt der Welt (Frühling 2024) Innere Revolution (Sommer 2024)
Gottes Gnade (Herbst 2024)
D³ (Winter 2024/25)
Ewiger Frühling (Frühling 2025)
Unendliche Freude (Sommer 2025)
In diesem Tagebuch wird das Verteilen der Früchte der Liebe zu Gott beschrieben.
Liebe zu Gott ist so natürlich wie das Sähen einer Saat und das Heranwachsen einer Pflanze. Oft wird Bhakti, hingebungsvolle Liebe mit einer solchen Gärtnerarbeit verglichen. Śrī Kṛṣṇa Chaitanya ist der ursprüngliche Gärtner und die Höchste Persönlichkeit Gottes, welcher als Gottgeweihter erschien, um Liebe zu Gott zu erfahren und auszusähen. Gott erschien also als ein Gottesdiener, um die Liebe zu Gott zu erleben und auszuteilen.
Als die Botschafter von Śrī Chaitanya das erste Mal Gottesliebe in mein Herz sähten, war ich noch ahnungslos, aber schon bald würde Glaube keimen und mein Interesse sprießen. Ich wurde enthusiastisch und wollte Gemeinschaft der Gottgeweihten. Diese wiederum nahmen mich freundschaftlich an und haben mir das Wässern und Düngen beigebracht. Durch das tägliche Hören von spirituellen Quellen wie Bhagavad-Gītā konnte der Sprössling genährt werden. Durch das Chanten der Heiligen Namen Gottes ging die Sonne in meinem Herzen weiter auf und ließ die Gottesliebe wachsen. So bildeten sich Blätter der Hingabe, welche bereit waren die Schriften und Meisterlehrer aufzunehmen. So wie eine Pflanze Photosynthese betreibt, so braucht auch die Bhakti-Pflanze gut Einflüsse von Sadhu, Guru und Shastra. Die Meisterlehrer und Weisen überlieferten die Weisheiten der Schriften und so wuchs die Gottesliebe durch Verständnis und das analytische Studium der Veden. In der Obhut eines Meistergärtners kann die Pflanze stetig weiterwachsen. Ebenso werden wir im hingebungsvollen Dienst gefestigt und gleichzeitig kommt Läuterung auf. Der Geist klärt sich und das Herz wird rein. Die Pflanze erblüht und gibt selbst Früchte zum Kosten für andere Lebewesen. In dieser Wissenschaft von Bhakti-Yoga wird der Prozess der Gottesliebe systematisch erklärt und mit der Metapher der Pflanze versinnbildlicht.
Wie auch die Bäume im Herbst Früchte geben, so wird auch die Bhakti-Pflanze reich durch Früchte. Diese können freihaus verteilt werden. Alles, was man braucht, um diese Früchte zu erhalten, ist ein wenig Glaube.
1.7.2025 Paris
Heute ist der erste Juli und das neue transzendentale Tagebuch wird eröffnet. Hier werde ich, ein angehender Gottesdiener und eine gefallene Seele, meine Realisationen einarbeiten und für die Öffentlichkeit preisgeben. Dies tue ich, um a) zu reflektieren und b) zu teilen, was so wichtig ist, nämlich Liebe zu Gott. Auf diesem Weg der Gottesliebe oder Bhakti-Yoga gibt es einige Hindernisse zu überwinden, welche durch das tägliche Schreiben beseitigt werden können. Sodann soll dieses Tagebuch auch als Hilfe für die kommenden Menschen dienen, welche Gefallen am spirituellen Leben hegen. Es ist freudvoller Prozess mit Herz und Abenteuer. Für mich bedeutet es zu reisen und Menschen zu begegnen, welche Gottesliebe suchen. Wir kommen zusammen mit Theologen, Wissenschaftlern, Gläubigen, usw., aber auch mit normalen Menschen; Eltern, Schülern, Arbeitern, Obdachlosen uvm. So können wir das Wissen glaubhaft und real erfahren, indem wir es für alle Menschen anbieten. Ich erhielt damals, 2016/2017 ein spirituelles Buch von den Hare Kṛṣṇa Mönchen aus Los Angeles. Das Buch hieß ‘Chant & Be Happy’ und umfasst eine Konversation mit Śrīla Prabhupāda und den Beatles. Śrīla Prabhupāda ist die wohl mächtigste Person in meinem Leben. Ich kenne ihn besser als meine Eltern, und gleichzeitig ist er ein reiner Vermittler der göttlichen Botschaft. Seine Heiligkeit wird durch seine Geschichte deutlich. Er bekehrte viele der gottlosen Hippies, unter anderem mich, wieder zurück zu Gott. Dafür bin ich ihm sehr dankbar. Durch ihn konnte ich die Wissenschaft von Gott verstehen lernen und Mitgefühl, Verantwortungsbewusstsein und Liebe erwecken. Dienst für Śrīla Prabhupāda umfasst mein tägliches Leben. Ich chante jeden Tag das Hare Kṛṣṇa Mantra 1728 Mal auf meiner Gebetskette und folge den vier Prinzipien, nämlich 1) keine ungezügelte (oder außereherliche Sexualität, oder Zölibat), 2) keine Drogen, 3) kein Glückspiel und 4) kein Fleischkonsum. Diese Prinzipien habe ich Śrīla Prabhupāda und seinem Vertreter, meinem spirituellen Meister, versprochen. Dieses Versprechen ist die Basis meines spirituellen Lebens. Von dieser Position, als ein Hare Kṛṣṇa Devotee, Gottgeweihter von Kṛṣṇa, schreibe ich über das spirituelle Leben. Deswegen ist dieses Tagebuch 'transzendental’, denn es umfasst spirituelle, also ewige Themen, und bezieht sich auf das letztendliche Ziel der Praxis des Bhakti-Yoga - Liebe zu Gott.
Heute waren wir erneut auf den Straßen der Pariser Innenstadt, um eben diese Liebe zu Gott zu verteilen. Wir mögen vielleicht fehlerhaft sein in unserem menschlichen Unterfangen, aber laut den Schriften und Meisterlehrern, ist der Heilige Name von Gott immer rein und transzendental. Das Mantra Hare Kṛṣṇa Hare Kṛṣṇa Kṛṣṇa Kṛṣṇa Hare Hare Hare Rāma Hare Rāma Rāma Rāma Hare Hare umfasst die spirituelle Energie Gottes (Hari), Seine Persönlichkeit, welche all-anziehend ist (Kṛṣṇa) und seine Kraft (Rāma). Gott ist eins und Er hat unendliche Namen, von welchen Kṛṣṇa der wichtigste ist. Dies wird in allen vedischen Schriften bestätigt.
2.-3.7.2025 Paris
