Kunst im Internet richtig verkaufen - Olaf Habedank - E-Book

Kunst im Internet richtig verkaufen E-Book

Olaf Habedank

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.

Mehr erfahren.
Beschreibung

Ein Künstler ist ein Künstler und kein Marketingspezialist, geschweige denn Verkäufer. Dieses Handbuch gibt dem Künstler wertvolle Tipps, sich über diverse Kanäle richtig und erfolgreich zu vermarkten. Das vorliegende Buch beinhaltet etliche Bausteine für die Selbstvermarktung und der Leser ist in der Lage, alle für ihn notwendigen Bausteine anzuwenden und seine Vermarktung zu steuern. Egal ob Galerist oder Künstler - mit diesem Buch haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vertriebserfolg zu steigern.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 44

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhaltsverzeichnis

Wie man Kunst über das Internet verkauftSind Sie selbst gut organisiert?Vertriebswege über Galerien und mehrDie Internetseite steht - wie geht's weiter?Links zu Ihnen und Links von IhnenGoogle EingemachtesDas Berufsportal XingExkurs zu QR CodesFacebook und die KunstNoch mehr zu FacebookMarketing und VertriebsrelevanzImpressum

Wie man Kunst über das Internet verkauft

Wir befinden uns in einem Wald. Einem auf den ersten Blick undurchsichtigen und vielfältigem Wald mit verschiedensten Baumarten. Youtube, Facebook, Linkedin, Xing, Pinterest, Instagram, Twitter, Google, MySpace, Tumblr, Flickr, Jappy und noch viel mehr. In welche Netzgemeinschaft gehört ein Künstler, wo hat der Künstler oder Galerist echte Vorteile und wie arbeitet man damit? Wie erstellt ein Künstler sein sinnvolles Unternehmensprofil und wie verknüpft der Kunstschaffende das Profil mit seinen Marketingaktivitäten?

Ein Künstler ist ein Künstler und kein Marketingspezialist, geschweige denn Verkäufer, aber der Markttrend wird die Kulturbranche über die nächsten Jahre hinweg verändern. Dieser Trend versetzt Künstler mehr und mehr in die Lage, sich selbst vermarkten zu müssen, aber es auch spielend einfach und erfolgreich zu schaffen, der Vertriebsweg über Galerien gerät dadurch immer mehr aus dem Fokus. Ich behaupte sogar, das vorliegende Buch geht jeden Unternehmer aus dem KMU Sektor an. Soziale Netzwerke und die sich entwickelnden Kommunikationsmedien machen es möglich. So ähnlich wie dem Künstler wird es auch dem Galeristen gehen. Allerdings setze ich mal voraus, dass die meisten Galeristen ihr Geschäft schon verstehen, aber aus diesem Buch noch weiteren Nutzen ziehen können, wenn es um den Umgang mit dem Internet geht oder der Einsatz der sozialen Medien in die Arbeit einbezogen wird. Als Künstler oder als Galerist sind Sie selbstständiger Kaufmann. Sie brauchen Kunden und möchten Ihre Ware an den Mann bringen. Heutzutage hat sich der Verkauf und die Vermarktung gewandelt. Was noch vor einigen Jahren an spezialisierte Unternehmen abgeben werden musste, kann heute vielfach ohne Vorkenntnisse und das technische Knowhow erledigt werden. Denken wir zum Beispiel nur an das Erstellen von eigenen Visitenkarten und dem dazugehörigen Druck. Dank des Internet finden sich hunderte solcher Anbieter, die Ihnen die Möglichkeit via Internet bieten. Sie suchen sich aus Vorlagen etwas aus oder laden selbst Dateien auf den Server des Anbieters, gestalten Die Visitenkarte am Bildschirm, beauftragen Papierart und Stückzahl und bestellen den Druck. Nach nur wenigen Tagen wird Ihnen der komplette Satz an neuen Visitenkarten per Paketdienst an die Tür gebracht. Marketing für KMU, und dazu zähle ich Künstler und Galeristen, ist total einfach und spannend geworden. Sie müssen es nur nutzen! Ein Künstler oder Galerist hat viele Möglichkeiten, kostengünstig oder sogar kostenfrei Selbstvermarktung zu betreiben und seine Werke, seine Person oder die Galerie bekannt zu machen und Kunden und Interessenten zu gewinnen. Der Kunde für Ihre Werke kann heute an vielen Stellen abgeholt werden und auf Ihre Werke aufmerksam werden. Auch ein lokaler Galerist hat deutlich mehr Möglichkeiten, Marketinginstrumente einzusetzen und ist nicht mehr gezwungen, teure Werbeagenturen dafür zu bezahlen, sondern kann mit ein wenig Hintergrundwissen und Einsatz von etwas Zeit sehr viel für mehr für seine eigene Bekanntheit tun.

Dieses Buch geht auf viele verschiedene Wege der Selbstvermarktung ein und ist bestenfalls ein umfassendes Nachschlagewerk und Tippgeber für alle Bereiche der Neukundengewinnung. Ich erhebe nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, denn mit etwas Kreativität fallen auch Ihnen immer wieder neue Möglichkeiten oder Verfeinerungen Ihrer persönlichen Strategien der Selbstvermarktung ein. Dieses Buch ist jedoch mindestens ein erster Ansatz und hilft Ihnen, das eigene Potenzial zu verstärken! Ideal für den auf sich selbst angewiesenen Künstler ohne Agenten, den Existenzgründer oder den lokalen Galeristen. Aber auch erfahrenen Profis werden handfeste Vorgehensweisen und praktikable Vorschläge und Ideen geliefert, die sofort umsetzbar sind. Der Erfolg wird nicht lange auf sich warten lassen.

Ich gehe in diesem Buch auf die Gestaltung und Organisation von Events und Ausstellungen ein, zeige Ihnen etliche Möglichkeiten auf, noch mehr Erfolg im und mit dem Internet zu haben und erläutere viele weitere kreative Möglichkeiten, die Bekanntheit zu steigern und Verkäufe zu erhöhen. Schlussendlich geht es auch für Künstler oder Galeristen nur darum: mehr Verkäufe, mehr Bekanntheit, mehr Kunden!

Das Internet hat dem Kunstmarkt weitere Konkurrenz beschert, aber auch vielfältige Möglichkeiten der Selbstvermarktung für jeden einzelnen. Unzählige Druckdienstleister sind mit günstigen Angeboten vertreten und bieten mittlerweile jedem Laien die Möglichkeit, sich zum Beispiel eigene Fotografien auf Leinwand drucken zu lassen und somit individuelle Kunstdrucke selbst zu gestalten.

Dieses Buch ist so aufgebaut, dass diverse Vermarktungsmöglichkeiten Stück für Stück behandelt werden und Ihnen erprobte Ansätze angeboten werden, aber auch kreativen Freiraum für die weitere Ausgestaltung der Vermarktung bietet. Zugegebenermaßen liegt der Schwerpunkt auf den sozialen Medien. Dieser Bereich ist schlussendlich aber auch der wichtigste Vermarktungssektor, gerade für KMU.

Die Tätigkeit des Künstlers unterteilt sich in seine schaffenden, produzierenden Phasen und in die Phasen der Selbstvermarktung, Ausstellung und dem Verkauf seiner Werke. Jedoch muss sich ein Künstler oft selbst vermarkten und hat keinen Vertrag mit einer bestimmten Galerie. Der Kreative muss sein eigenes Marketing betreiben, Kunden auf seine Werke aufmerksam machen, um im besten Fall etwas zu verkaufen und davon leben zu können. Der Galerist arbeitet natürlich anders, aber schlussendlich vermischen sich an einigen Stellen beide Tätigkeiten doch, so dass dieses Buch keine konkrete Unterteilung für den Künstler und Galeristen vornimmt, sondern schlicht und ergreifend viele Vermarktungsmöglichkeiten aufgreift, erklärt und durchleuchtet und Sie auffordert zum Tun! Denn nur wenn Sie es tun, also wirklich umsetzen und dranbleiben, dann kommt der Erfolg!

Sind Sie selbst gut organisiert?