8,99 €
Eindrucksvoll erzählt der Autor Wilfried Kriese seinen außergewöhnlichen beruflichen Werdegang vom Legastheniker und einst Sprach- und Lernbehinderten zum erfolgreichen Schriftsteller und Verleger. Lebendig erzählt er von den Stationen seines beruflichen Lebens und von seinen beruflichen Lebenskrisen, in denen sich unzählige Chancen verbargen. Erst die Krisen ermöglichten ihm, aus seinen Schwächen Stärken zu machen und so manche Mauer in seinem Leben nieder zu reißen. 2003 erhielt Wilfried Kriese den Ehren-Doktor Dr. h. c. verliehen. Es ist im deutschsprachigen Raum und wahrscheinlich auch in Europa einmalig, dass jemand, mit einer Biografie wie Wilfried Kriese, solch eine Ehrung erhält. Auf verständliche Weise stellt er auch seine Krise-Chancen-Methode vor. Dadurch wird Ihnen in nur kurzer Zeit möglich sein die Zusammenhänge Ihrer eigenen Krisen besser zu verstehen. Jedoch auch, die darin verborgenen Chancen zu entdecken und sie im eigenen Leben erfolgreich umzusetzen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 47
Veröffentlichungsjahr: 2018
Wilfried Kriese
Lebenswut / Lebensmut
von einem der ausgegrenzt
und diskriminiert wurde
Die Krise-Chancen-Methode
Mauer Verlag
Wilfried Kriese
72108 Rottenburg a/N
Buchgestaltung: Wilfried Kriese
Titelbild: Dominik und Wilfried Kriese
Abbildungen: Dominik Kriese
Edition Wilfried Kriese 2018
Erstveröffentlichung 2009
Alle Rechte vorbehalten
www.mauerverlag.de
www.wilfried-kriese.de
In den Medien ist seit geraumer Zeit ein Thema dauerpräsent: Die Finanz- und Wirtschaftskrise. Da ich mich leidenschaftlich gerne mit wirtschaftlichen Themen befasse, verfolge ich mit großem Interesse die Zusammenhänge dieser Weltkrise.
Doch auch mit Krisen als solche beschäftige ich mich schon fast ein Leben lang, was sich aus verschiedenen Lebensabschnitten meiner eigenen Biografie ergab.
Wie entstehen Krisen und was für eine Eigendynamik steckt in jeder einzelnen? Wie können Krisen überwunden werden und welche Chancen ergeben sich daraus? Was für neue positive oder auch negative Situationen können daraus entstehen? Das alles waren Fragen, die mich, auch im Bezug auf meinen eigenen Lebenslauf, schon sehr lange beschäftigten.
Es mag zwar zynisch klingen, doch eigentlich müsste ich mich bei all meinen Feinden, Gegnern und auch meinen Krisen für all das, was ich erreicht habe, bedanken.
Ohne das Gelächter und die Ausgrenzungen, die ich während meiner Kindheit ertragen musste, ohne die Diskriminierungen, welche ich als Jugendlicher auch von Menschen, die mir sehr nahe standen, erleiden musste und ohne die beruflichen und gesellschaftlichen Zwänge und damit verbundenen negativen Erlebnisse, die ich bis heute durchlebe, wäre viel Positives in meinem Leben nicht eingetroffen. Ich musste sehr viel an mir arbeiten, Schwächen eingestehen und Stärken entwickeln. Immer wieder waren neue Schritte im Leben notwendig und, damit verbunden, die Unsicherheit den falschen Weg einzuschlagen und vielleicht nicht rechtzeitig umzukehren. Doch wichtig war, dass ich mich nicht anpasste oder aufgab, sondern weiter meinen eigenen Lebensweg ging.
Ich möchte Sie nun einladen, Ihr Augenmerk nicht auf die Analysen der Weltwirtschaftkrise zu richten, wie so viele andere Menschen es tun. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit vielmehr auf die bisherigen Krisen in Ihrem eigenen Leben, sowie den daraus entstandenen Chancen. Das wird Ihnen helfen, offen und ehrlich Ihr Leben zu durchforschen, viele Zusammenhänge besser zu begreifen und zu verstehen. Somit werden Sie in der Lage sein, neue Hoffnung zu schöpfen und Krisen durch neue Chancen zu überwinden.
Das Buch gründet auf der von mir selbst entwickelten „Krise-Chancen-Methode“, die ich seit mehr als zehn Jahren in sämtlichen Lebensbereichen anwende. Sie werden am Ende des Buches in der Lage sein, diese Methode zu verstehen und Sie in Ihrem Leben erfolgreich anzuwenden.
Um zu verdeutlichen, wie ich diese Methode umsetze, werde ich im zweiten Teil Beispiele aus meinem Berufsleben erzählen, in welchen deutlich zu erkennen ist, wie bei mir aus Krisen Chancen wurden und wie sich dadurch Neues in meinem Leben entwickelt hat.
Am Ende des Buches werden Sie imstande sein, Ihre bisherigen und aktuellen Krisen nicht nur zu erkennen, sondern auch einige unerkannte Chancen darin zu finden.
Das Buch besteht aus drei Teilen:
-Im ersten Teil erfahren Sie, wie die „Krise-Chancen-Methode“ aufgebaut ist und wie sie angewendet wird.
-Im zweiten Teil beginne ich der Einfachheit halber mit mir selber. Dabei handelt es sich um keine Autobiografie, sondern lediglich um Stationen meines Berufslebens, das 1980 nach der Beendigung meiner Schulzeit begann. (Dabei lasse ich mein Privatleben aus, denn das geht außer mir nur ganz wenige Menschen etwas an.)
-Im dritten Teil werden Sie soweit sein, dass Sie ein eigenes Krise-Chancen-Journal verfassen können, um zukünftig Ihre Krisen besser zu beherrschen und daraus Chancen für die Zukunft zu entwickeln.
Nun wünsche ich Ihnen eine sinnliche Zeit beim Weiterlesen.
Wilfried Kriese
Im Folgenden erfahren Sie einiges über die von mir entwickelte „Krise-Chancen-Methode“, die ich seit mehr als zehn Jahren in sämtlichen Lebensbereichen anwende.
Zuerst werden Sie kurz etwas über mich erfahren und danach stelle ich Ihnen die Krise-Chancen-Methode vor. Sie werden am Ende des Buches in der Lage sein, diese Methode zu verstehen und in Ihrem Leben erfolgreich anzuwenden.
Als Kind verlor ich meine Sprache, wurde als verhaltensgestört (hyperaktiv) eingestuft und bin Legastheniker. Ich verbrachte meine ganze Schulzeit in Sonderschulen. Nach der Schulzeit machte ich keinen zweiten oder dritten, sondern meinen eigenen Bildungsweg.
Heute bin ich Medienbetriebswirt, psychologischer Berater, Verleger und Autor von fast 30 Büchern.
Ich brauchte fast bis zur Mitte meines zweiten Lebensjahrzehnts, um mit meiner Krise, die aus gesellschaftlichen Stigmata, Ausgrenzung, sowie Diskriminierung resultierte, zurecht zu kommen. Doch in all dem verbargen sich unzählige Chancen.
Ich könnte nun noch mehr über mein Leben erzählen, allerdings existiert dazu schon ein anderes Buch und zwar meine Autobiografie „Halbzeit – die eigenen Schwächen zu Stärken machen“ und die Fortsetzung, die auch zugleich die Geschichte meiner Firma, dem Mauer Verlag, ist „Jeder möchte doch in seinem Leben eine Mauer niederreissen“.
Aus meiner Biografie ergibt sich auch die Frage, wie wohl mein Leben ohne die unvorgesehenen Krisen verlaufen wäre und welche Chance ich dann verpasst hätte?
Antworten darauf wären nur spekulativ. Genauso könnte ich fragen: „Wie wäre mein Leben wohl verlaufen, wenn ich als Prinz von Fantasia oder als Vogel geboren worden wäre?“
So ist für mich nicht das „was wäre wenn“ entscheidend, sondern das Leben wie es ist.