Leichter und vegan backen - Marcus PC Petersen - Clausen - E-Book

Leichter und vegan backen E-Book

Marcus PC Petersen - Clausen

0,0

Beschreibung

Dieses Backbuch zeigt Ihnen, wie Sie ganz ohne tierische Produkte und ohne Gluten süße Köstlichkeiten zaubern können. Alle 37 Rezepte sind vegan, glutenfrei, laktosefrei und ohne Alkohol zubereitet – ideal für Menschen mit Unverträglichkeiten oder einer bewussten Lebensweise. Die Rezepte sind leicht verständlich formuliert und eignen sich auch für Einsteigerinnen und Einsteiger ohne Kocherfahrung. Ob Muffins, Kuchen, Tartes oder winterliche Plätzchen – jede Jahreszeit wird mit passenden, natürlichen Backideen gefeiert. Alle Rezepte wurden mit viel Liebe entwickelt, um gesundes und unkompliziertes Backen zu ermöglichen – auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Mit Bonuskapiteln zu Grundteigen, Zuckeralternativen und fettreduziertem Backen! Achtung: Marcus Petersen-Clausen verwendet zum Erstellen seiner Texte meistens künstliche Intelligenz (und muss das angeben, was er hiermit macht)! Köche-Nord.de

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 58

Veröffentlichungsjahr: 2025

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Leichter und vegan backen

Untertitel:

Gesunde süße und herzhafte Köstlichkeiten – saisonal, international und anfängerfreundlich

Vorwort

Ein persönlicher Start in die leichte Backküche

Wie ich selbst das Backen neu entdeckt habe und warum gesünderes Backen so viel Freude macht.

Genussvoll und ohne Verzicht: Wie Sie mit weniger Zucker und Fett kreativ backen können.

So gelingt der Start

Die Grundausstattung: Was Sie in Ihrer Backküche benötigen.

Küchenwaage, Rührschüsseln, Silikonspatel, Handmixer, Backformen, Backpapier

Die wichtigsten Zutaten für gesündere Rezepte:

Pflanzliche Milchsorten wie Hafermilch oder Mandelmilch

Vollkornmehl, Dinkelmehl oder glutenfreie Mehlmischungen

Natürliche Süßungsmittel wie Datteln, Kokosblütenzucker oder Agavendicksaft

Hochwertige pflanzliche Fette wie Rapsöl oder Kokosöl

Vegane Ei-Alternativen wie Apfelmus, Leinsamen oder Sojamehl

Für Anfängerinnen und Anfänger markiert

Rezepte mit einem Stern (*) sind besonders leicht und anfängerfreundlich.

Süße Köstlichkeiten

Apfel-Hafer-Kuchen mit Zimt und Mandeln

Zitronen-Joghurt-Kuchen für den Sommer

Birnen-Crumble mit Haselnüssen

Kuchen und Torten

Apfel-Hafer-Kuchen mit Zimt und Mandeln ()

Schokoladen-Bananen-Brot ohne Zucker ()

Zitronen-Joghurt-Kuchen für den Sommer

Himbeer-Mandel-Tarte mit Mürbeteig

Italienischer Orangen-Kuchen mit Polenta

Kekse und Kleingebäck

Hafer-Cookies mit Rosinen und Kokosflocken ()

Zarte Mandelhörnchen ohne Industriezucker

Pistazien-Scones mit einer Prise Vanille

Himbeer-Muffins mit Haferflocken ()

Französische Madeleines mit Dinkelmehl

Desserts aus dem Ofen

Veganer Lava-Cake mit flüssigem Schokoladenkern

Vanille-Grießpudding mit Zimtäpfeln

Herzhafte Köstlichkeiten

Brot und Brötchen

Einfaches Vollkornbrot mit Sonnenblumenkernen ()

Mediterranes Olivenbrot mit Kräutern der Provence

Dinkelbrötchen mit Leinsamen und Haferflocken ()

Quiche und Flammkuchen

Gemüse-Quiche mit Zucchini und Tomaten (*)

Spinat-Flammkuchen auf Vollkornboden

Kartoffel-Lauch-Quiche mit frischen Kräutern

Herzhafte Snacks und Kleinigkeiten

Süßkartoffel-Cracker mit Sesam

Ofen-Falafel mit Hummus-Dip (*)

Zucchini-Puffer aus dem Backofen

Saisonale Köstlichkeiten

Sommer

Beeren-Tarte mit Vanillecreme

Zitronen-Mohn-Kuchen (*)

Aprikosen-Clafoutis mit Vollkornmehl

Herbst

Kürbisbrot mit Gewürzen (*)

Apfelkuchen mit Haferflockenstreuseln

Zwetschgen-Tarte mit Mandelcreme

Winter

Gewürzkuchen mit Zimt, Nelken und Kardamom (*)

Lebkuchen-Cookies mit Dattelglasur

Festliche Schokoladen-Tarte mit Beeren

Frühling

Rhabarberkuchen mit Streuseln (*)

Erdbeer-Vanille-Muffins

Zitronentarte mit einer Prise Thymian

Bonus

Grundteige leicht gemacht: Einfache Rezepte für Rührteig und Mürbeteig (*)

Zuckeralternativen: Ihre Vor- und Nachteile sowie Dosierungstipps

Tipps und Tricks: Wie Sie Fett und Zucker in Rezepten reduzieren

Anhang

Saisonale Zutaten und ihre Verwendung

Internationale Inspirationen: Zutaten und Tipps für die vegane Küche

Apfel-Hafer-Kuchen mit Zimt und Mandeln

(vegan, glutenfrei, laktosefrei, ohne Alkohol)

Für 4 Portionen

Zutaten:

200 Gramm glutenfreie Haferflocken

100 Gramm gemahlene Mandeln

2 Teelöffel Backpulver (glutenfrei)

2 Teelöffel Zimt

1 Prise Salz

200 Milliliter Hafermilch (ungesüßt)

2 Esslöffel Apfelmus (als Ei-Ersatz)

50 Milliliter Rapsöl

2 Esslöffel Agavendicksaft

2 mittelgroße Äpfel (zum Beispiel Boskop)

1 Handvoll gehobelte Mandeln für oben drauf

Zubereitung:

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.

Nehmen Sie eine runde Backform (etwa 20 Zentimeter Durchmesser) und legen Sie Backpapier hinein oder fetten Sie sie mit etwas Rapsöl ein.

Messen Sie die Haferflocken ab. Mahlen Sie sie in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu feinem Mehl.

Geben Sie das Hafermehl in eine große Schüssel.

Fügen Sie die gemahlenen Mandeln, das Backpulver, den Zimt und eine Prise Salz hinzu. Vermischen Sie alles gut.

Geben Sie jetzt die flüssigen Zutaten dazu: Hafermilch, Apfelmus, Rapsöl und Agavendicksaft.

Verrühren Sie alles mit einem Handmixer oder einem Schneebesen, bis ein glatter Teig entsteht.

Spülen Sie die Äpfel mit kaltem Wasser ab.

Schneiden Sie die Äpfel in kleine Würfel und heben Sie sie unter den Teig.

Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Backform und streichen Sie ihn glatt.

Streuen Sie die gehobelten Mandeln darüber.

Backen Sie den Kuchen auf der mittleren Schiene für etwa 35 Minuten.

Machen Sie die Stäbchenprobe: Stecken Sie ein Holzstäbchen in den Kuchen. Wenn kein Teig mehr kleben bleibt, ist der Kuchen fertig.

Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn vollständig abkühlen, bevor Sie ihn anschneiden.

Beilagen:

Dazu passt ein Glas ungesüßter Apfeltee oder eine warme Vanillesoße aus Hafermilch.

Nährwerte pro Portion:

Energie: ca. 320 Kilokalorien

Broteinheiten (BE): ca. 2,0

Gesättigte Fettsäuren: ca. 1,2 Gramm

Ungesättigte Fettsäuren: ca. 6,5 Gramm

Ballaststoffe: ca. 5,8 Gramm

Salz: ca. 0,2 Gramm

Zubereitungszeit:

Vorbereitung: 15 Minuten

Backzeit: 35 Minuten

Abkühlzeit: 30 Minuten

Zitronen-Joghurt-Kuchen für den Sommer

(vegan, glutenfrei, laktosefrei, ohne Alkohol)

Für 4 Portionen

Zutaten:

200 Gramm glutenfreie Mehlmischung (z. B. auf Reisbasis)

100 Gramm pflanzlicher Naturjoghurt auf Sojabasis

100 Milliliter Hafermilch (ungesüßt)

80 Milliliter Rapsöl

80 Gramm Kokosblütenzucker oder fein gemahlene Datteln

Saft von 2 Zitronen (etwa 6 Esslöffel)

Abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone

1 Teelöffel Backpulver (glutenfrei)

1 Teelöffel Natron

1 Prise Salz

Zubereitung:

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.

Legen Sie eine kleine Kastenform (ca. 20 Zentimeter lang) mit Backpapier aus oder fetten Sie sie leicht mit Rapsöl ein.

Geben Sie die glutenfreie Mehlmischung, das Backpulver, das Natron und die Prise Salz in eine große Rührschüssel.

Vermengen Sie diese trockenen Zutaten gut miteinander.

In einer zweiten Schüssel verrühren Sie den pflanzlichen Joghurt mit der Hafermilch, dem Rapsöl, dem Zitronensaft, der abgeriebenen Zitronenschale und dem Kokosblütenzucker.

Geben Sie nun die flüssigen Zutaten zu den trockenen und rühren Sie alles zu einem glatten Teig. Verwenden Sie dafür am besten einen Handmixer oder einen Schneebesen.

Füllen Sie den Teig in die vorbereitete Kastenform und streichen Sie ihn oben glatt.

Backen Sie den Kuchen auf der mittleren Schiene für etwa 40 Minuten.

Prüfen Sie mit der Stäbchenprobe, ob der Kuchen gar ist: Wenn kein Teig am Holzstäbchen kleben bleibt, ist er fertig.

Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen und lassen Sie ihn in der Form etwa 10 Minuten abkühlen.

Danach lösen Sie ihn vorsichtig aus der Form und lassen ihn vollständig auf einem Kuchengitter auskühlen.

Beilagen:

Zu diesem Kuchen passt frischer Pfefferminztee oder ein Joghurt-Dip mit Zitronenschale.

Nährwerte pro Portion:

Energie: ca. 310 Kilokalorien

Broteinheiten (BE): ca. 2,1

Gesättigte Fettsäuren: ca. 1,3 Gramm

Ungesättigte Fettsäuren: ca. 6,1 Gramm

Ballaststoffe: ca. 3,4 Gramm

Salz: ca. 0,3 Gramm

Zubereitungszeit:

Vorbereitung: 15 Minuten

Backzeit: 40 Minuten

Abkühlzeit: 40 Minuten

Birnen-Crumble mit Haselnüssen

(vegan, glutenfrei, laktosefrei, ohne Alkohol)

Für 4 Portionen

Zutaten für die Fruchtschicht:

4 reife Birnen

1 Teelöffel Zitronensaft

1 Esslöffel Agavendicksaft

1 Teelöffel Zimt

Zutaten für die Streusel:

100 Gramm glutenfreie Haferflocken

60 Gramm gemahlene Haselnüsse

50 Gramm Kokosöl (zart schmelzend, nicht heiß)

40 Gramm Kokosblütenzucker oder fein gemahlene Datteln

1 Prise Salz

Zubereitung:

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor.

Spülen Sie die Birnen mit kaltem Wasser ab.

Schneiden Sie die Birnen in kleine Würfel. Entfernen Sie das Kerngehäuse.

Geben Sie die Birnenstücke in eine mittelgroße Auflaufform.

Beträufeln Sie die Birnen mit Zitronensaft und Agavendicksaft.

Streuen Sie den Zimt über die Birnen und mischen Sie alles gut durch.

Für die Streusel geben Sie die Haferflocken, die gemahlenen Haselnüsse, den Kokosblütenzucker und die Prise Salz in eine Schüssel.

Fügen Sie das Kokosöl hinzu. Das Kokosöl sollte weich, aber nicht flüssig sein.

Verkneten Sie alles mit den Händen oder einem Löffel, bis sich krümelige Streusel bilden.

Verteilen Sie die Streusel gleichmäßig über die Birnen in der Auflaufform.

Backen Sie den Crumble auf der mittleren Schiene für etwa 25 bis 30 Minuten, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.

Nehmen Sie den Crumble aus dem Ofen und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten abkühlen.

Beilagen:

Dazu passt eine Kugel veganes Vanilleeis oder ein Klecks pflanzlicher Joghurt mit Zimt.

Nährwerte pro Portion: