Liebe serviert man nicht mit Lasagne - Björn Ulfrikson - E-Book
SONDERANGEBOT

Liebe serviert man nicht mit Lasagne E-Book

Björn Ulfrikson

0,0
0,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 0,49 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Als Kellner in einem schicken, italienischen Restaurant ist Markus ständig von flirtenden Pärchen umgeben. Dabei bekommt er allerhand Details und Peinlichkeiten mit. Sein eigenes Liebesleben ist dabei jedoch äußerst trostlos. Was soll denn auch dieses ganze Daten, das schicke Ausgehen und flirten? Alles so frustrierend und umständlich! Tief im Inneren hat er die Hoffnung bereits aufgegeben, als ein gemeinsamer Abend mit seinen Freunden eine überraschende Wendung in seinem Liebesleben mit sich bringt. "Liebe serviert man nicht mit Lasagne" ist eine Kurzgeschichte voller expliziter, erotischer Szenen und Humor.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2024

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3
Kapitel 4
Kapitel 5
Kapitel 6
Ende

 

 

 

 

 

 

 

Liebe serviert man nicht mit Lasagne

 

 

von

 

Björn Ulfrikson

 

 

 

 

 

 

 

Patrick Huber

Nürnberger Straße 21

91217 Hersbruck

[email protected]

 

 

Kapitel 1

„Carbonara an Tisch vier! Und Markus, vergiss das Lächeln nicht!“

„Wenn jemand Carbonara bei einem Date bestellt kann ich nichts versprechen!“

„Die jungen Leute heute haben alle keine Klasse mehr. Aber umso wichtiger ist, dass wir unsere bewahren. Also immer schön lächeln!“

Giovanni grinst mich breit an. Er fährt mit Daumen und Zeigefinger den Schwung seiner Mundwinkel nach und wendet sich dann wieder der Bolognesesoße zu. Ich platziere den Teller mit den Spaghetti auf meinem linken Unterarm, da ich noch zwei weitere Portionen abliefern muss, und verlasse die Küche durch die weiße Schwingtür. Im Gastraum des Dolce Vita ist es kuschelig warm, doch im Vergleich zur feuchten Hitze des hinteren Bereiches ist es jedes Mal so, als würde ich in die kühle Nachtluft treten. Das Restaurant ist brechend voll, wie jeden Freitagabend. Sanftes Kerzenlicht erfüllt die Nischen und Séparées, im Hintergrund schmachten Violinen und Klaviere leise vor sich hin.

Giovanni ist nicht nur ein hervorragender Koch, sondern auch ein raffinierter Geschäftsmann. Als er das Restaurant vor ein paar Jahren eröffnete, hatte er sogleich auf eine romantische Atmosphäre geachtet. Ihm war von Anfang an klar gewesen, dass sich ein Haufen Pärchen hier für Dates treffen würden. Allerdings staune ich noch heute über die schiere Menge an Turteltauben, die Tag für Tag hereinströmen. Klar, italienisches Essen ist gut, aber die Leute scheinen zu glauben, es würde auf magische Weise für ein erfolgreiches Intermezzo sorgen. Als wären Pizza und Pasta mit einem Liebeszauber versehen, welcher den Erfolg garantierte. Wie dumm die Leute doch sind! Liebe serviert man nicht mit Lasagne! Oder mit Carbonara.

Ich stelle den Teller vor dem Gast ab und, Profi der ich bin, lächle breit. Der Mann an Tisch Nummer vier ist noch jung, Anfang zwanzig. Seine Möchtegern-Eroberung ist im selben Alter, vielleicht ein paar Jahre älter. Das ist unter all der Schminke schwer zu sagen. Beide hantieren nervös mit ihrem Besteck herum und grinsen einander an. Er stürzt rasch seinen Rotwein herunter. Der gute Bordeaux ... Der Kerl ist definitiv kein Sommelier und mit Bier wesentlich besser beraten. Aber es scheint eine unantastbare, gesellschaftliche Konvention zu sein: Wenn man zu einem Date in ein feines Restaurant geht, dann trinkt man Wein, selbst wenn man keinen möchte.

---ENDE DER LESEPROBE---