Meine Lieblingsblumen - Vita Sackville-West - E-Book

Meine Lieblingsblumen E-Book

Vita Sackville-West

0,0
9,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Vita Sackville-West ist nicht nur für ihr literarisches Schaffen, sondern auch für die wunderschöne Gartenanlage von Sissinghurst Castle berühmt. In diesem Buch beschreibt sie 25 ihrer Lieblingsblumen aus Sissinghurst, ihr Aussehen, ihre Besonderheiten und die optimalen Wachstumsbedingungen. Entstanden sind ebenso praktische wie poetische Porträts, die blumenbegeisterte Amateure genauso wie Gartenprofis zur Anwendung inspirieren. Spielend gelingt ihr der Spagat zwischen nützlichem Fachwissen und kleinen literarischen Gartengeschichten.
»Blumen für Maler« nannte Vita die ausgewählten Pflanzen, charakterisiert durch eine ganz spezielle Schönheit. Ihre Texte liegen nun in neuer Übersetzung vor – wunderbar ergänzt um die eleganten und bezaubernden Aquarelle von Graham Rust.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 95

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Vita Sackville-West ist nicht nur für ihr literarisches Schaffen, sondern auch für die wunderschöne Gartenanlage von Sissinghurst Castle berühmt. In diesem Buch beschreibt sie 25 ihrer Lieblingsblumen aus Sissinghurst, ihr Aussehen, ihre Besonderheiten und die optimalen Wachstumsbedingungen. Entstanden sind ebenso praktische wie poetische Porträts, die blumenbegeisterte Amateure genauso wie Gartenprofis inspirieren. Spielend gelingt ihr der Spagat zwischen nützlichem Fachwissen und kleinen literarischen Gartengeschichten.

»Blumen für Maler« nannte Vita die ausgewählten Pflanzen, charakterisiert durch eine ganz spezielle Schönheit. Ihre Texte liegen nun in neuer Übersetzung vor – wunderbar ergänzt um die eleganten und bezaubernden Aquarelle von Graham Rust.

Victoria Mary Sackville-West (1892-1962), genannt Vita, publizierte in ihrem Leben über fünfzig Bücher. Für den Observer schrieb sie jahrelang eine erfolgreiche Gartenkolumne. 1930 erwarb sie Sissinghurst Castle in Kent, wo sie zusammen mit ihrem Mann einen der schönsten Gärten Englands entwarf und anlegte.

Graham Rust (geboren 1942) studierte Zeichnen und Malen an der Polytechnic School of Art, der Central School of Arts and Crafts in London und der Woodbury School in Virginia, USA. Er ist international bekannt für seine Wandmalereien, Buchillustrationen und Trompe-l’œil-Kunst. Graham Rust lebt und arbeitet im englischen Suffolk.

Christel Dormagen (geboren 1943) studierte Anglistik und Germanistik. Sie ist Übersetzerin für angelsächsische Literatur und außerdem als Journalistin für Rundfunk und Printmedien tätig. Sie lebt in Berlin.

VITA SACKVILLE-WEST

Meine Lieblingsblumen

Aus dem Englischen von Christel Dormagen

Mit zahlreichen farbigen Illustrationen von Graham Rust

INSEL VERLAG

Der Text der vorliegenden Ausgabe erschien erstmals 1937 unter dem Titel Some Flowers. Text copyright © The Beneficiaries of the Literary Estate of Vita Sackville-West, 1937.

Die Originalausgabe des vorliegenden Bandes erschien 2014 bei National Trust Books, Großbritannien. Copyright © National Trust Books, 2014.

Die Zeichnungen der Rosa centifolia muscosa und der Rosa gallica wurden nach der ›White Bath‹ beziehungsweise der ›Tuscany Superb‹ angefertigt.

eBook Insel Verlag Berlin 2016

Der vorliegende Text folgt der 1. Auflage der Ausgabe des insel taschenbuchs 4436.

Originalausgabe

© Insel Verlag Berlin 2016

Alle Rechte vorbehalten, insbesondere das des öffentlichen Vortrags sowie der Übertragung durch Rundfunk und Fernsehen, auch einzelner Teile.

Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotografie, Mikrofilm oder andere Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Inhalte von Webseiten Dritter, auf die in diesem Werk verwiesen wird, ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber verantwortlich, wir übernehmen dafür keine Gewähr.

Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.

Umschlag: Rothfos & Gabler, Hamburg

Umschlagabbildungen: Graham Rust, Suffolk

eISBN 978-3-458-74506-8

www.insel-verlag.de

INHALT

Vorwort

Hamamelis mollisZaubernuss

Iris unguicularisAuch stylosa genannt Kretische Schwertlilie

Iris reticulataNetzblatt-Schwertlilie

Fritillaria imperialisKaiserkrone

Fritillaria meleagrisSchachblume

Tulipa clusianaDamentulpe

Primula auriculaAurikel

Punica granatumGranatapfel

VerbascumKönigskerze, Cotswold-Sorten

Dianthus caesiusPfingstnelke

Rosa moyesiiMandarinrose

Rosa centifolia muscosaMoosrose

Rosa mundi

Rosa gallica Tuscany

Abutilon megapotamicumAuch vexillarium genannt Schönmalve

Primula pulverulentaBartley strain Mehlprimel

Primula littonianaOrchideenprimel

Mutisia retusa

Lilium regaleKönigslilie

Lilium giganteumRiesenlilie

ZinniaeZinnienarten

TigridiaTigerlilie

Gerbera jamesoniiTransvaal daisy Gerbera-Art

SalpiglossisTrompetenzunge

Lilium auratumJapanische Goldbandlilie

VORWORT

Dieses Büchlein ist sehr persönlich und in der Zusammenstellung sehr subjektiv. Es stellt rund zwei Dutzend all der Pflanzen vor, die ich in meinem eigenen Garten gerne stehen habe. Auf den ersten Blick mag es so scheinen, als gäbe es absolut nichts, was diese ausgewählten Exemplare miteinander verbindet. Ich kann aber hoffentlich erklären, dass dem nicht so ist. Das Buch wendet sich nicht an professionelle Gärtner, sondern an Amateure. Dieses Land ist ein Land der Gartenliebhaber, und es gibt unter ihnen sicherlich viele, die es einigermaßen leid sind, Jahr um Jahr haargenau dasselbe anzupflanzen wie ihre Nachbarn, und die sich nach etwas Neuem umschauen, das weder ihre Geldbörse noch ihre Zeit und ihre Kenntnisse strapaziert. Wir alle dürfen natürlich gern weiter unseren Goldlack und Rittersporn, unsere Lupinen und Löwenmäulchen pflanzen. Es liegt mir fern, diese treuen Verbündeten schlechtzureden; und dennoch kommt stets der Moment, in dem jeder echte Blumenliebhaber sich dem etwas weniger Üblichen und Offensichtlichen zuwendet. Und genau diese Art von Gärtnern habe ich im Sinn. Auch wenn alle Pflanzen, die ich beschreibe, nicht teuer sind und sich vergleichsweise einfach kultivieren lassen, besitzt jede von ihnen etwas, das sie, wie ich finde, besonders macht, und außerdem findet man sie nicht gleich in jedem Garten.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!