Minimalismus: Ich habe es einfach mal probiert… - Wilfried Stevens - E-Book

Minimalismus: Ich habe es einfach mal probiert… E-Book

Wilfried Stevens

0,0
0,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Nun ist der Begriff "Minimalismus" ja nichts Neues mehr und ich würde mal behaupten, das sich immer mehr Menschen dafür interessieren. Wir leben in einer extremen Konsum-Welt, wo uns jeder erdenkliche Schnickschnack, oft auch aus noch bedenklichen Materialien angeboten wird. Man denke nur an das Thema "Plastik-Müll". Dazu kommt der unbedachte Konsum-Rausch, besonders wenn der Konsument mit "Billig"-Preisen ausgetrickst wird. Damit meine ich z.B. die etlichen dekorativen Gegenstände und die vielen "Billig"-Elektro-Artikel, die man nach kurzer Zeit einfach neu kauft, "es kostet ja fast nichts". Im Grunde ist Minimalismus ein Lebensstil, der sich auf das individuelle "Wesentliche" konzentriert und "Überflüssiges" vermeiden möchte. Er findet besonders im täglichen Leben Anwendung. Die Zielsetzung des Minimalismus ist es, Einfachheit, Strukturen und alltägliche Funktionalität so zu fördern, indem jeder es wohltuend empfindet, was ändern zu wollen, um sich von unnötigen Ansammlungen und der entstandenen Komplexität zu verabschieden. Der größte Widerstand ist es dabei die Reduktion und das Verzichten von Besitztümern, um so viel freien Raum zu schaffen, für das was tatsächlich wichtig ist. Das "Nicht-Loslassen-Können" ist ein Hindernis, das man aber überwinden kann, Schritt für Schritt nach vorne und nicht einen Schritt nach vorne und wieder zurück. Da wäre eine nicht ernsthafte Bequemlichkeit. Am Ende gilt es, sich nicht mit einer größeren Anhäufung von materiellen Gütern zu umgeben, sondern ein Minimalist muss zufrieden sein, um auch loslassen zu können. Es ist sicherlich auch positiv mit Sparsamkeit verbunden. Am Ende ist das Positive hervorzuheben, das jeder für sich die mögliche Stufe des Minimalismus selber entscheiden kann.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 24

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Wilfried Stevens

Minimalismus:

Ich habe es einfach mal probiert…

Mein Kurz-Ausflug zum „weniger“

Impressum

Texte: © Copyright by Wilfried Stevens, 40595 Düsseldorf Umschlaggestaltung: © Copyright by Wilfried Stevens, 40595 Düsseldorf

Email: [email protected]

Verlag:

Neopubli GmbH

Köpenicker Straße 154a

10997 Berlin

[email protected]

Herstellung: epubli - ein Service der neopubli GmbH, Köpenicker Straße 154a, 10997 Berlin

Kontaktadresse nach EU-Produktsicherheitsverordnung: [email protected]

Alle Rechte vorbehalten

Wilfried Stevens:

Minimalismus: Ich habe es einfach mal probiert Mein Kurz-Ausflug zum „weniger“

Inhaltsverzeichnis

Impressum

Vorwort

In eigener Sache

Wo fange ich an?

Entrümpeln & Loslassen & Spenden

Hausflohmarkt - Was könnte ich noch verkaufen?

Was hatte ich bisher geschafft?

Mein Zwischenresultat kann sich sehen lassen:

Das Internet – der unterschätzte Zeitfresser Nr. 1

Was mache ich mit der gewonnenen Zeit?

Einkaufsverhalten umstellen

Warum habe ich keinen Fernseher?

Schon mal ein Frühstück genossen ohne Handy?

Nur etwas kaputt, nicht gleich wegschmeißen

Schlusswort

Vorwort

Nun ist der Begriff „Minimalismus“ ja nichts Neues mehr und ich würde mal behaupten, das sich immer mehr Menschen dafür interessieren. Wir leben in einer extremen Konsum-Welt, wo uns jeder erdenkliche Schnickschnack, oft auch aus noch bedenklichen Materialien angeboten wird. Man denke nur an das Thema „Plastik-Müll“. Dazu kommt der unbedachte Konsum-Rausch, besonders wenn der Konsument mit „Billig“-Preisen ausgetrickst wird. Damit meine ich z.B. die etlichen dekorativen Gegenstände und die vielen „Billig“-Elektro-Artikel, die man nach kurzer Zeit einfach neu kauft, „es kostet ja fast nichts“. Das geht ja weiter mit der Textil-Industrie, die in ausgebeuteten armen Länder mit Niedriglohn-Arbeitskräften produzieren lässt und hier möglichst „billig“ angeboten wird. Warum nicht direkt 2 oder 5 T-Shirt für wenig Geld kaufen, wenn es nicht mehr gefällt, weg damit oder (zwanghaftes?) Horten, es ist ja „soooo billig“. Nebenbei ist dabei die synthetische Kleidung gar nicht so gesund.