4,99 €
Viele Freiberufler starten neben ihrem Hauptberuf – und stoßen sofort auf Hürden: Steuernummer beantragen, Einnahmen-Überschuss-Rechnung führen, Vorauszahlungen leisten. Schon kleine Unsicherheiten können hier teure Fehler verursachen und unnötigen Stress auslösen.
„Nebenbei selbstständig“ ist Ihr professioneller Leitfaden, um die steuerlichen Grundlagen der nebenberuflichen Selbstständigkeit souverän zu meistern. Klare, praxisnahe Anleitungen zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Steuernummer beantragen, Ihre EÜR korrekt aufbauen und Vorauszahlungen zuverlässig handhaben.
Statt sich in endlosen Paragraphen zu verlieren, erhalten Sie präzises Expertenwissen, strukturiert aufbereitet und sofort anwendbar. So gewinnen Sie nicht nur Sicherheit, sondern auch die Gelassenheit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihr Geschäft.
Dieser Ratgeber richtet sich an Experten, Fachkräfte und Gründer, die nebenberuflich starten und steuerliche Pflichten professionell, schnell und ohne Angst bewältigen wollen. Machen Sie den ersten Schritt – mit System, Klarheit und Kontrolle.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Cornelia Franke
Nebenbei selbstständig Steuern einfach im Griff
Copyright © 2025 by Cornelia Franke
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning, or otherwise without written permission from the publisher. It is illegal to copy this book, post it to a website, or distribute it by any other means without permission.
This novel is entirely a work of fiction. The names, characters and incidents portrayed in it are the work of the author's imagination. Any resemblance to actual persons, living or dead, events or localities is entirely coincidental.
Cornelia Franke asserts the moral right to be identified as the author of this work.
Cornelia Franke has no responsibility for the persistence or accuracy of URLs for external or third-party Internet Websites referred to in this publication and does not guarantee that any content on such Websites is, or will remain, accurate or appropriate.
Designations used by companies to distinguish their products are often claimed as trademarks. All brand names and product names used in this book and on its cover are trade names, service marks, trademarks and registered trademarks of their respective owners. The publishers and the book are not associated with any product or vendor mentioned in this book. None of the companies referenced within the book have endorsed the book.
First edition
This book was professionally typeset on Reedsy Find out more at reedsy.com
1. Chapter 1
2. Chapter 1: Einführung in die nebenberufliche Selbstständigkeit
3. Chapter 2: Die Steuernummer beantragen
4. Chapter 3: Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) einfach erklärt
5. Chapter 4: Vorauszahlungen richtig leisten
6. Chapter 5: Die steuerlichen Pflichten eines Nebenjobs
7. Chapter 6: Freiberuflich starten – Was man beachten sollte
8. Chapter 7: Steuerpflicht in der nebenberuflichen Selbstständigkeit
9. Chapter 8: Werbungskosten und Betriebsausgaben
10. Chapter 9: Die Bedeutung von Belegen und Nachweisen
11. Chapter 10: Tipps zur Steuererklärung für Selbstständige
12. Chapter 11: Hilfe durch Steuerberater – Wann und warum?
13. Chapter 12: Steuervorteile für Freiberufler
14. Chapter 13: Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
15. Chapter 14: Zukünftige Entwicklungen und Trends
16. Chapter 15: Fazit und Ausblick
17. Chapter 1: Einführung in die nebenberufliche Selbstständigkeit
18. Chapter 2: Die Steuernummer beantragen
19. Chapter 3: Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) einfach erklärt
20. Chapter 4: Vorauszahlungen richtig leisten
21. Chapter 5: Die steuerlichen Pflichten eines Nebenjobs
22. Chapter 6: Freiberuflich starten – Was man beachten sollte
23. Chapter 7: Steuerpflicht in der nebenberuflichen Selbstständigkeit
24. Chapter 8: Werbungskosten und Betriebsausgaben
25. Chapter 9: Die Bedeutung von Belegen und Nachweisen
26. Chapter 10: Tipps zur Steuererklärung für Selbstständige
27. Chapter 11: Hilfe durch Steuerberater – Wann und warum?
28. Chapter 12: Steuervorteile für Freiberufler
29. Chapter 13: Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
30. Chapter 14: Zukünftige Entwicklungen und Trends
31. Chapter 15: Fazit und Ausblick
Table of Contents
Was bedeutet nebenberufliche Selbstständigkeit?
Rechtliche Rahmenbedingungen
Steuerliche Aspekte der nebenberuflichen Selbstständigkeit
Finanzielle Planung und Buchhaltung
Herausforderungen und Lösungen
Was ist eine Steuernummer?
Wann sollte die Steuernummer beantragt werden?
Welche Unterlagen werden benötigt?
Der Prozess der Beantragung
Wo beantrage ich meine Steuernummer?
Nach der Beantragung: Was kommt als Nächstes?
Grundlagen der Einnahmen-Überschuss-Rechnung
Struktur der EÜR
Praktische Beispiele zur EÜR
Häufige Fehler bei der EÜR
Die Bedeutung der Vorauszahlungen
Wie die Vorauszahlungen berechnet werden
Fristen für Vorauszahlungen beachten
Zahlung von Vorauszahlungen leicht gemacht
Häufige Fehler bei Vorauszahlungen vermeiden
Einführung in die steuerlichen Pflichten
Die Steuernummer beantragen
Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
Vorauszahlungen richtig handhaben
Steuerpflicht bei Nebenjobs
Häufige Fragen und Missverständnisse
Die Wahl der Rechtsform
Die Anmeldung Ihrer freiberuflichen Tätigkeit
Steuerliche Pflichten für Freiberufler
Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
Weiterbildung und Networking
Stressmanagement und Organisation
Grundlagen der Steuerpflicht
Anmeldung und Steuernummer
Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
Vorauszahlungen leisten
Einführung in Werbungskosten und Betriebsausgaben
Absetzbarkeit von Werbungskosten
Betriebsausgaben nachweisen
Steuerliche Vorteile nutzen
Die Rolle der Belege in der Steuererklärung
Arten von Belegen, die Sie sammeln sollten
Tipps zur Belegorganisation
Fristen und Aufbewahrungspflichten
Digitale Belegverwaltung und -Erfassung
Häufige Fehler beim Belegmanagement
Grundlegende Informationen zur Steuererklärung
Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) richtig führen
Steuervorauszahlungen planen
Steuerliche Absetzbarkeit von Ausgaben
Häufige Fehler bei der Steuererklärung vermeiden
Unterstützung und Beratung in Steuerfragen
Die Rolle des Steuerberaters
Wann sollten Sie einen Steuerberater hinzuziehen?
Vorteile eines Steuerberaters
Kosten für einen Steuerberater
Wie wählen Sie den richtigen Steuerberater aus?
Überblick über Steuervorteile
Steuerliche Regelungen für Freiberufler
Steuervorteile durch Neugründungen
Steuerstrategien für langfristigen Erfolg
Die Bedeutung der richtigen Dokumentation
Fehler bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)
Steuernummer beantragen – häufige Stolpersteine
Vorauszahlungen und deren Umgang
Steuerliche Reformen im Blick
Die Rolle der Digitalisierung
Veränderungen in der Umsatzsteuer
Steuerliche Vorteile nutzen