11,99 €
Sind für Sie die drei Buchstaben NLP ein Buch mit sieben Siegeln? Die NLP-Expertinnen Kate Burton und Romilla Ready erläutern Ihnen, was Neurolinguistisches Programmieren ist und erklären anhand anschaulicher Beispiele aus Ihrer Berufspraxis, welche Grundannahmen sich hinter den drei Buchstaben verbergen und wie Sie NLP wirkungsvoll für Ihre Zwecke einsetzen. Wenn Sie die NLP-Werkzeuge erst einmal verinnerlicht haben und sie gebrauchen, werden Sie die tägliche Kommunikation mit Ihren Kollegen, Freunden und Ihrer Familie rasch verbessern. Mit wenig Aufwand lernen Sie Ihre Ziele konsequenter zu verfolgen, Sprachmuster zu entziffern und Missverständnisse zu vermeiden. "NLP-Grundlagen für Dummies" ist Ihr Weg zu gelungener Kommunikation.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 347
Veröffentlichungsjahr: 2019
NLP-Grundlagen für Dummies
Augenbewegungen geben subtile Hinweise darauf, was jemand denkt, fühlt oder woran er sich erinnert.
Wenn jemand dieses tut
bewegen sich die Augen so
sich an ein Bild erinnert (VE)
nach oben links
ein Bild konstruiert (VK)
nach oben rechts
sich an ein Geräusch oder Gespräch erinnert (AE)
horizontal nach links
sich vorstellt, wie ein Geräusch klingen wird (AK)
horizontal nach rechts
Zugang zu Emotionen hat (K)
nach unten rechts
ein Selbstgespräch führt (AD)
nach unten links
Die logischen Ebenen des NLP sind eine wirkungsvolle Methode beim Nachdenken über gewünschte Veränderungen:
Umwelt bezieht sich auf Faktoren wie externe Chancen und Einschränkungen. Beantwortet die Fragen »Wo?« und »Wann?« und »Mit wem?«Verhalten besteht aus bestimmten Handlungen oder Reaktionen innerhalb der Umwelt. Beantwortet die Frage »Was?«Fähigkeiten beziehen sich auf Wissen und Fertigkeiten, das Gewusst-wie, das das Verhalten steuert und richtungsweisend ist. Beantwortet die Frage »Wie?«Glaubenssätze und Werte bieten Bestärkung (Motivation und Erlaubnis), unsere Fähigkeiten zu unterstützen oder zu verleugnen. Beantwortet die Frage »Warum?«Identität bestimmt unser Selbstbild. Beantwortet die Frage »Wer?«Ziel geht über das eigene Bewusstsein hinaus, um das große Ganze zu betrachten und zu fragen »Wofür und für wen?«Um auf dem Laufenden zu bleiben, wohin Sie wollen, kann es hilfreich sein, sich selbst zu befragen. Hier ist eine Liste mit Fragen, die Sie sich jeden Tag stellen sollten:
Was will ich?Was habe ich davon?Was hindert mich?Was ist mir hier wichtig?Was funktioniert gut?Was könnte besser sein?Welche Ressourcen werden mich unterstützen?NLP-Grundlagen für Dummies
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
1. Auflage 2019
© 2019 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim
Original English language edition © 2010 by John Wiley & Sons, Ltd, Chichester, West Sussex, England. All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This translation published by arrangement with John Wiley and Sons, Inc.
Copyright der englischsprachigen Originalausgabe © 2010 by John Wiley & Sons, Ltd, Chichester, West Sussex, England. Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Diese Übersetzung wird mit Genehmigung von John Wiley and Sons, Inc. publiziert.
Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.
Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.
Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.
Coverfoto: © Moving Moment / stock.adobe.comKorrektur: Dr. Johanna Rupp, Walldorf; Frauke Wilkens, München
Print ISBN: 978-3-527-71589-3ePub ISBN: 978-3-527-82179-2
Romilla Ready ist Master Practitioner für neurolinguistisches Programmieren und Direktorin des Unternehmens Ready Solutions, das 1996 gegründet wurde. Sie leitet Workshops zu zahlreichen Themen und führt Trainings durch. Aufgrund ihrer interkulturellen Fähigkeiten kann sie zwischen den unterschiedlichen Nationalitäten Rapport aufbauen. Romilla Ready wurde in Radiosendern interviewt und hat Artikel über Stressmanagement und Anwendungsmöglichkeiten von NLP veröffentlicht.
Kate Burton ist NLP-Coach und -Trainerin. Sie hilft Einzelnen und Unternehmen, ihre Energie effektiver zu bündeln. Ihre Karriere begann mit Werbung und Marketing bei Hewlett-Packard. Seitdem hat sie mit Unternehmen aus unterschiedlichen Industrie- und Kulturzweigen daran gearbeitet, wie man ein guter Kommunikator wird. Ihr besonderes Augenmerk liegt auf maßgeschneiderten Trainings- und Coachingprogrammen. Ihr Ziel ist es, Menschen durch Förderung von Motivation, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen zu stützen. Sie ist der Ansicht, dass alle Menschen über besondere Talente, Fähigkeiten und Kernwerte verfügen. Die Kunst besteht darin, diese auch entsprechend zu würdigen.
Die Ideen und Methoden des NLP bereichern seit mehr als 20 Jahren das Leben und Wirken der Rechtsanwältin Heike Marquardt. Ob sie als Mediatorin Menschen bei der Lösung ihrer zwischenmenschlichen Konflikte unterstützt oder als Coach sowie als Heilpraktikerin Psychotherapie hilft, innere Konflikte zu klären und Ziele zu ermöglichen – NLP bietet dabei immer wieder die Grundlage und das Hilfsmittel für gute Lösungen. Als NLP-Lehrtrainerin, DVNLP, können Sie Heike Marquardt zum Beispiel am Institut NLP-Rhein-Neckar in Weinheim oder am Institut für systemische Kommunikation in Münster erleben. Heike Marquardt praktiziert und lebt im schönen Weinheim an der Bergstraße.
Cover
Titelseite
Impressum
Über die Autoren
Über die Fachkorrektorin
Einführung
Über dieses Buch
Konventionen in diesem Buch
Was Sie nicht lesen müssen
Törichte Annahmen über den Leser
Wie dieses Buch aufgebaut ist
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden
Wie es weitergeht
Teil I: Willkommen in einer schönen neuen Welt
Kapitel 1: NLP kurz gefasst
Was ist NLP?
Die Säulen des NLP: Direkt und unkompliziert
Das NLP-Kommunikationsmodell
Kapitel 2: Einige grundlegende Annahmen des NLP
NLP-Grundannahmen
Zum Schluss noch: Erst mal ausprobieren
Kapitel 3: Wer lenkt den Bus?
Wie unsere Ängste uns in die falsche Richtung lenken können
Werte und Glaubenssätze machen den Unterschied
Kapitel 4: Das Leben in die Hand nehmen
Die Kontrolle über Ihr Erinnerungsvermögen übernehmen
Sie sehen es, weil Sie es glauben
Der Weg zur Kompetenz
Das Rad des Lebens drehen
Traumtagebuch über die Ziele führen
Teil II: Freunde gewinnen und Menschen bewegen
Kapitel 5: Die Kommunikationstasten drücken
Das NLP-Kommunikationsmodell
Der Kommunikationsprozess
Effektive Kommunikation ausprobieren
Kapitel 6: Den Weg zu besserer Kommunikation sehen, hören und fühlen
Die Modalitäten … VAK zwischen dir und mir
Der Welt der Worte lauschen
Die Augen machen den Unterschied
Das VAK-System für sich arbeiten lassen
Kapitel 7: Rapport erzeugen
Warum Rapport wichtig ist
Grundtechniken zum Aufbau von Rapport
Wie und warum man Rapport unterbricht
Andere Standpunkte verstehen
Teil III: Die Werkzeugkiste öffnen
Kapitel 8: Anker werfen
NLP-Anker: Los geht's
Gefühlszustände durchleben: »Sequencing States«
Ein letztes Wort zu Ankern
Kapitel 9: Mit den Hebeln spielen
Submodalitäten: Wie wir unsere Erfahrungen speichern
Grundlegende Informationen oder was Sie wissen müssen, bevor Sie anfangen
Ihre kritischen Submodalitäten erkennen
Änderungen in der Realität vornehmen
Kapitel 10: Veränderung durch logische Ebenen
Der Blickwinkel zählt
Logische Ebenen
Den richtigen Ansatz für Veränderungen finden
Die Ebenen anderer Menschen verstehen: Sprache und logische Ebenen
Übung zu logischen Ebenen: Teambildung bei der Arbeit und in der Freizeit
Kapitel 11: Fahrgewohnheiten: Die geheimen Programme durchschauen
Die Entwicklung von Strategien
Schau mir in die Augen: Die Strategie des anderen erkennen
Strategien verinnerlichen
NLP-Strategien für Liebe und Erfolg einsetzen
Kapitel 12: Zeitreise
Wie Ihre Erinnerungen aufgebaut sind
Ihre Zeitlinie ausfindig machen
Zeitlinien ändern
Reise auf der persönlichen Zeitlinie zu einem glücklicheren Selbst
Kapitel 13: Alles klar unter Deck
Hierarchie des Konflikts
Vom Ganzen zu Teilen
Hilfe, ich liege mit mir selbst im Streit
Ganz werden: Ihre Teile integrieren
Teil IV: Mit Worten bezaubern
Kapitel 14: Der Kern der Sache: Das Meta-Modell
Mit dem Meta-Modell präzise Informationen sammeln
Das Meta-Modell anwenden
Kapitel 15: Das Publikum hypnotisieren
Die Sprache der Trance – das Milton-Modell
Tiefer und immer tiefer
Kapitel 16: Geschichten erzählen, um das Unbewusste zu erreichen
Geschichten, Metaphern und Sie
Die Geschichte Ihres Lebens
Wirkungsvolle Metaphern
Teil V: Der Top-Ten-Teil
Kapitel 17: Zehn Anwendungen von NLP
Sich weiterentwickeln
Ihre persönlichen und geschäftlichen Beziehungen steuern
Eine Win-win-Lösung aushandeln
Umsatzziele erreichen
Eindrucksvolle Präsentationen erstellen
Zeit und andere kostbare Ressourcen managen
Durch Coaching zum Erfolg
Mithilfe von NLP etwas für die Gesundheit tun
Verbindung zum Publikum aufbauen: Ratschläge für Trainer und Lehrende
Den Job bekommen
Stichwortverzeichnis
End User License Agreement
Kapitel 3
Tabelle 3.1: Das Bewusste und das Unbewusste im Vergleich
Kapitel 5
Tabelle 5.1: Metaprogramme – introvertiert und extrovertiert im Vergleich
Kapitel 6
Tabelle 6.1: VAK-bezogene Wörter und Formulierungen
Tabelle 6.2: Zugangshinweise
Kapitel 8
Tabelle 8.1: Eine persönliche Anker-Tabelle
Kapitel 14
Tabelle 14.1: Meta-Modell-Muster
Tabelle 14.2: Marios Sollte, Muss, Müsste
Tabelle 14.3: Mikes aufgedeckte Verzerrungen
Kapitel 15
Tabelle 15.1: Das Meta-Modell im Vergleich zum Milton-Modell
Tabelle 15.2: Muster des NLP-Milton-Modells
Kapitel 6
Abbildung 6.1: Muster der Augenbewegung
Kapitel 10
Abbildung 10.1: Die logischen Ebenen der Veränderung
Kapitel 11
Abbildung 11.1: Das TOTE-Modell
Abbildung 11.2: Das NLP-Strategiemodell
Abbildung 11.3: So bewegen sich Ihre Augen, wenn Sie jemanden ansehen.
Abbildung 11.4: Die Augen enthüllen die Strategie.
Kapitel 12
Abbildung 12.1: In-Time-Person mit gerader Zeitlinie
Abbildung 12.2: In-Time-Person mit V-förmiger Zeitlinie
Abbildung 12.3: Through-Time-Person
Abbildung 12.4: Positionen auf Ihrer Zeitlinie
Abbildung 12.5: Zeitreise, um Sorgen zu überwinden
Kapitel 14
Abbildung 14.1: Das NLP-Modell zeigt, wie Sie die Welt um sich herum wahrnehmen.
Kapitel 15
Abbildung 15.1: Herauf-chunken und Herunter-chunken in der Sprache
Cover
Inhaltsverzeichnis
Begin Reading
C1
1
2
5
6
7
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
271
272
273
E1
Willkommen zu NLP-Grundlagen für Dummies, ein Buch voller Ideen und Tipps, wie Sie Ihr Wohlbefinden stärken und Ihren Erfolg vergrößern können. Das Thema Neurolinguistisches Programmieren wird Ihnen in Ihrem Alltag immer häufiger begegnen – in Unternehmen, unter Kollegen auf Workshops und in Cafés. Wir haben dieses Buch geschrieben, weil unsere Erfahrung mit NLP unser Leben verändert hat. Wir wollten Ihre Neugier entfachen, was im und mit NLP alles möglich ist. Außerdem waren wir der Meinung, dass es Zeit ist, NLP aus der rein akademischen und unternehmerischen Ecke herauszuholen und für all unsere Freunde dort draußen in eine verständliche Sprache zu bringen
NLP ist in den vergangenen Jahren immer populärer geworden, weil es Aha-Erlebnisse liefert. Doch ist allein der Name (»Neuro« bezieht sich darauf, was sich in unserem Verstand abspielt, »linguistisch« auf die Sprache und wie wir sie verwenden, während »Programmieren« die langlebigen Verhaltensmuster anpackt, die wir lernen und dann wiederholen) und der dazugehörige Fachjargon für Durchschnittsmenschen ein Hindernis. Manche beschreiben NLP als »die Erforschung der Struktur subjektiver Erfahrung«, andere nennen sie »die Kunst und Wissenschaft der Kommunikation«. Wir ziehen die Formulierung vor, dass NLP es Ihnen ermöglicht herauszufinden, was in Ihnen vorgeht – wie Sie denken, wie Sie fühlen, wie Sie Sinn in den Alltag der Welt, in der Sie leben, bringen.
Dieses Buch richtet sich an jeden, der von Menschen fasziniert ist. Durch die empirische Herangehensweise ermutigt NLP dazu, in Aktion zu treten und das eigene Leben zu formen. Es soll all diejenigen ansprechen, die auf einen Startschuss warten und ihr Denken für neue Möglichkeiten öffnen möchten.
Wir haben versucht, NLP für Sie sympathisch, anwendungsbezogen, erreichbar und nützlich zu machen. Wir gehen davon aus, dass Sie dieses Buch an einer beliebigen Stelle aufschlagen können und schnell zu praktischen Ideen finden, wie man mit NLP Probleme lösen oder Änderungen an sich selbst vornehmen kann.
Die Inhalte in unserem Buch sind gezielt ausgesucht. Wir wollten Neulingen ein verlockendes Menü bieten. Und für diejenigen, die schon Erfahrung haben, hoffen wir, dass dieses Buch Ihnen helfen wird, bereits Erlerntes zu vertiefen und darüber hinaus neue Ideen und Anwendungen zu finden. Was das betrifft, haben wir versucht, es Ihnen möglichst einfach zu machen, an Informationen wie die folgenden zu gelangen:
Wie Sie herausfinden, was wichtig für Sie ist, um Ziele mit Energie und Überzeugung zu erreichen
Was die grundlegenden Annahmen des NLP sind und warum sie für Sie wichtig sind
Methoden, mit denen Sie andere Menschen verstehen, um sich Gehör für Ihre Botschaft zu verschaffen
Wann man Rapport aufbaut und wann man ihn löst
Wie Sie das Unbewusste dazu bringen, mit dem Bewussten als starkes Team zusammenzuarbeiten
Außerdem sollten Sie alle Gelegenheiten nutzen, die Übungen, die wir Ihnen anbieten, durchzuspielen, da eigene Erfahrungen die beste Möglichkeit sind, NLP zu lernen. Manche der Ideen und Übungen in diesem Buch weichen möglicherweise stark von Ihrer normalen Verhaltensweise ab. Die Methodik des NLP besteht jedoch darin, erst einmal loszulegen, Zweifel beiseitezuschieben und dann den Lernfortschritt zu erkennen.
Damit Sie sich in diesem Buch einfacher zurechtfinden, haben wir einige wenige Konventionen aufgestellt:
Kursiv
werden die Definitionen neuer Wörter und Begriffe hervorgehoben.
Fetter
Text kennzeichnet den von Ihnen durchzuführenden Teil in Schrittanleitungen.
Schreibmaschinenschrift
wird für die Angabe von Webadressen eingesetzt.
Wir haben das Buch so geschrieben, dass Sie alles, was Sie hier über NLP herausfinden, auch leicht verstehen können. Zwar würden wir es nach all der Schreiberei natürlich gern sehen, dass Sie jedes einzelne Wort zwischen der ersten und der letzten Seite des Buches lesen, doch haben wir es Ihnen auch einfach gemacht, Material zu erkennen, das Sie getrost überspringen können. Dabei handelt es sich um Passagen, die zwar interessant sind und zum Thema gehören, jedoch keine »lebenswichtigen« Informationen für Sie sind:
Text in Kästen:
Die grau unterlegten Texte, die hier und da im Buch auftauchen, enthalten persönliche Geschichten und Beobachtungen, die Sie jedoch nicht unbedingt lesen müssen.
Das Zeug auf der Copyright-Seite:
Kein Witz. Dort finden Sie absolut nichts Wissenswertes, solange Sie nicht von Rechtsfachbegriffen fasziniert und auf Nachdruckgenehmigungen versessen sind.
Beim Schreiben dieses Buches haben wir einige Annahmen über Sie angestellt. Wir sind davon ausgegangen, dass Sie ein normales menschliches Wesen sind, das einfach nur glücklich sein möchte. Sie interessieren sich vermutlich fürs Lernen und für neue Ideen. Sie haben unter Umständen schon mal die Bezeichnung NLP gehört oder Sie befassen sich bereits mit den Gedanken oder das Thema ist einfach neu und faszinierend für Sie. Sie benötigen kein Vorwissen über NLP, aber NLP ist genau das Richtige für Sie, wenn bei Ihnen bei einem der folgenden Punkte ein Glöckchen läutet:
Sie sind es leid oder müde, wie manche Dinge zurzeit bei Ihnen laufen.
Sie interessieren sich dafür, wie Sie Ihre Lebenserfahrungen auf eine neue Leistungs-, Zufriedenheits-, Abenteuer- oder Erfolgsstufe bringen können.
Sie sind neugierig, wie man andere moralisch korrekt und einfach beeinflussen kann.
Sie sind jemand, der das Lernen und Sich-Entwickeln liebt.
Sie sind bereit, Ihre Träume Wirklichkeit werden zu lassen.
Wir haben dieses Buch in fünf Teile unterteilt, die jeweils wieder in Kapitel gegliedert sind.
Irgendjemand hat einmal gesagt: »Wenn du immer tust, was du schon immer getan hast, wirst du auch immer bekommen, was du schon immer bekommen hast.« Das sind weise Worte, an die Sie denken sollten, wenn Sie Ihre ersten Schritte auf dem Gebiet des NLP unternehmen. In diesem Teil werden Sie eine erste Vorstellung davon erhalten, was NLP für Sie tun kann. Am Anfang sollten Sie eine Sache im Hinterkopf behalten: Lösen Sie sich von Zweifeln oder Annahmen, die Ihnen beim Lernen im Weg stehen könnten. In diesem Teil laden wir Sie dazu ein, über die beste NLP-Frage aller Zeiten nachzudenken, die da lautet: »Was will ich?«, und dann in das einzutauchen, was hinter den Kulissen in Ihrem Gehirn und Ihrem Unbewussten passiert. Interessante Themen, wie Sie hoffentlich auch finden werden.
Haben Sie sich schon einmal vorgestellt, wie einfach das Leben wäre, wenn andere immer machen würden, was Sie von ihnen verlangen? Das ist eine ziemlich harte Nuss. Wir wollen keine Magier sein, die Ihre schlimmsten Feinde handzahm machen können, doch ist Rapport (= eine Verbindung herstellen) eines der Kernthemen des NLP, weshalb sich der Kern dieses Buches mit diesem Thema beschäftigt. In diesem Teil stellen wir die Instrumente vor, die Sie benötigen, um die Ansichten anderer Personen verstehen zu können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Verantwortung für die Veränderung der Beziehung zu wichtigen Personen in Ihrem Leben übernehmen, und Sie lernen, wie Sie Ihr eigenes Verhalten flexibler gestalten.
Ein Hauch Magie steigt vor Ihrem geistigen Auge auf, wenn Sie im Herzen des NLP angelangt sind. Endlich – werden Sie sagen – können Sie sich mit den wichtigen Instrumenten des NLP befassen. Hier finden Sie viele praktische Dinge, auf die man sich immer wieder berufen kann. Sie erfahren, wie Sie Ihr Denken anpassen und lenken können, damit Sie Situationen in den Griff bekommen, die Sie für schwierig halten, und wie Sie Quellen anzapfen können, um Gewohnheiten zu ändern, die nicht mehr hilfreich für Sie sind. Dann können Sie in die Zukunft flitzen und mit Zeitkonzepten arbeiten, um alte Probleme zu lösen und einen überzeugenden Weg vorauszuplanen.
Dieser Teil konzentriert sich darauf, wie die Sprache, die Sie verwenden, nicht nur eine Erfahrung beschreibt, sondern auch die Macht haben kann, eine Erfahrung zu erzeugen. Stellen Sie sich einfach vor, wie es wäre, wenn Ihnen ein Publikum aus der Hand frisst. Anhand der Fähigkeiten und Ausdrucksweisen großer Kommunikatoren erläutern wir, wie man ein Publikum dazu bringt, mit neuem Appetit wiederzukommen. Wenn Sie sich vorstellen können, dass das Leben als eine Abfolge von Geschichten beschrieben werden kann, werden Sie herausfinden, wie Sie Ihre eigene ansprechende Geschichte schreiben können.
Falls Sie es nicht abwarten können, Antworten über NLP zu erhalten, sollten Sie als Erstes hier einen kleinen Stopp einlegen. Dieser Teil führt Sie zu einer Top-Ten-Liste und Tipps. Wir haben diesen Teil auf diejenigen ausgerichtet, die immer zuerst das Ende eines Buches lesen, um den Rest zu verstehen.
Die Symbole in diesem Buch sollen Ihnen helfen, bestimmte Informationen zu finden, die für Sie nützlich sein können:
Dieses Symbol kennzeichnet NLP-Fachbegriffe, die sich zunächst vielleicht wie eine Fremdsprache anhören, für das NLP aber eine ganz bestimmte Bedeutung haben.
Dieses Symbol schlägt Ideen und Aktivitäten vor, die NLP-Techniken in die Praxis umzusetzen, und soll Ihnen Nahrung für Ihr Gehirn liefern.
Dieses Symbol hebt praktische Ratschläge hervor, mit denen Sie NLP für sich arbeiten lassen können.
Dieses Symbol ist ein freundlicher Hinweis auf wichtige Dinge, die Sie sich merken sollten.
Dieses Symbol finden Sie neben Geschichten, die NLP im Alltag in Aktion zeigen. Manche dieser Geschichten sind wahr, bei anderen sind die Namen geändert worden, wieder andere sind erfunden.
Dieses Symbol kennzeichnet Dinge, die Sie in Ihrer Begeisterung beim Ausprobieren Ihrer NLP-Fertigkeiten besser lassen sollten.
Dieses Symbol liefert Ihnen NLP-Übungen, mit dem Sie Ihr Wissen testen und ausbauen können. Wenden Sie hier neu erworbenen Kenntnisse direkt an.
Sie müssen dieses Buch nicht Seite für Seite von vorn nach hinten durchlesen. Sie werden aber sehr davon profitieren, wenn Sie es mit genau der Geschwindigkeit und in genau der Reihenfolge lesen, die Sie bevorzugen. Schauen Sie im Inhaltsverzeichnis nach, was Sie am meisten interessiert. Wenn Sie darauf aus sind, jemand anderes zu verstehen, versuchen Sie es zuerst mit Kapitel 7. Wenn Sie wissen wollen, was Sie antreibt und was in Ihnen vorgeht, wenden Sie sich als Erstes Kapitel 6 zu; dort können Sie die Macht Ihrer Sinne entdecken. Blättern Sie nach Herzenslust und machen Sie sich mit den verschiedenen Themenbereichen vertraut.
Teil I
IN DIESEM TEIL …
… finden Sie heraus, wofür NLP steht und warum so viel darüber gesprochen wird. Wir zeigen, wie alles mit ein paar tüchtigen Menschen in Kalifornien begann, wir versuchen Sie dazu zu bringen, Ihre eigenen Annahmen zu überdenken, und helfen Ihnen beim Start in die richtige Richtung, um das aus Ihrem Leben zu machen, was Sie möchten.
Kapitel 1
IN DIESEM KAPITEL
Aufbruch zu einer gemeinsamen Reise
Die Schlüsselthemen des NLP entdecken
Das Beste aus dem NLP herausholen
In jeder Kommunikation zwischen zwei Personen gibt es immer mehr als nur eine Perspektive. Manchmal können wir das einfach nicht verstehen, weil wir nicht sehen können, was vor uns liegt. NLP ist eine der am weitesten entwickelten und effektivsten Methoden, die derzeit verfügbar sind, um Ihnen zu helfen, genau das zu tun. NLP konzentriert sich auf Kommunikation und Veränderung. Gerade in der heutigen Zeit müssen wir zu einem Höchstmaß an persönlicher Flexibilität fähig sein. Tricks helfen da nicht weiter; wir müssen konkret werden.
Alle gesunden Menschen kommen mit demselben neurologischen Grundsystem zur Welt. Dieses neurologische System überträgt die Informationen, die Sie aus der Umwelt aufnehmen, über die Sinne in unser Gehirn. Als Umwelt bezeichnen wir in diesem Zusammenhang alles, was außerhalb von uns selbst liegt, aber auch unsere Organe, also Augen, Ohren, Haut, Magen und Lungen. Das Gehirn verarbeitet die Informationen und überträgt Botschaften zurück an unsere Organe. Bei den Augen kann das beispielsweise zur Folge haben, dass wir blinzeln. Die Informationen können auch Gefühle auslösen und wir freuen uns, weinen oder lachen. Kurz: Wir verhalten uns auf eine bestimmte Weise.
Unsere Fähigkeit, irgendetwas im Leben zu vollbringen, ob es das Durchschwimmen eines Pools, das Kochen einer Mahlzeit oder das Lesen dieses Buches ist, hängt ganz davon ab, wie wir unser Nervensystem beherrschen. Deshalb richtet sich ein großer Teil des NLP darauf zu lernen, wie man effektiver denkt und mit anderen und sich selbst besser kommuniziert.
Und so lässt sich der Begriff Neurolinguistische Programmierung definieren:
Neuro
steht für das neurologische System. NLP basiert auf dem Konzept, dass wir die Welt durch unsere Sinne erfahren und die sensorischen Informationen in einen sowohl bewussten als auch unbewussten Denkprozess umwandeln. Denkprozesse aktivieren das neurologische System, das sich wiederum auf Physiologie, Emotionen und Verhalten auswirkt.
Linguistik
bezeichnet die Art und Weise, wie Menschen Sprache einsetzen, um der Welt Sinn zu geben, Erfahrungen zu sammeln und in Begriffe zu kleiden sowie diese Erfahrungen anderen mitzuteilen. In der NLP ist die Linguistik die Erforschung, wie die Wörter, die Sie sprechen, Ihre Erfahrungen beeinflussen.
Programmierung
kommt aus der Lerntheorie und bezeichnet, wie wir Erfahrungen chiffrieren oder mental repräsentieren. Ihre persönliche Programmierung besteht aus Ihren internen Prozessen und Strategien (Denkmuster), die Sie einsetzen, um Entscheidungen zu fällen, Probleme zu lösen, zu lernen, zu bewerten und Ergebnisse zu erzielen. NLP zeigt, wie Erfahrungen neu kodiert werden können und die innere Programmierung neu strukturiert werden kann, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Wenn Sie diesen Prozess in Aktion sehen wollen, fangen Sie am besten damit an zu beobachten, wie Sie denken. Stellen Sie sich vor, es wäre ein heißer Sommertag. Sie gehen nach Dienstschluss nach Hause in die Küche und nehmen eine Zitrone aus dem Kühlschrank. Schauen Sie sich die Außenseite an, die gelbe, wächserne Haut, die grünen Enden. Fühlen Sie, wie kalt sie in Ihrer Hand ist. Riechen Sie daran. Hm! Drücken Sie sie vorsichtig und achten Sie auf das Gewicht der Zitrone auf Ihrer Handfläche. Nehmen Sie nun ein Messer und schneiden Sie sie in zwei Hälften. Hören Sie, wie der Saft austritt, und achten Sie darauf, wie viel stärker der Geruch nun ist. Beißen Sie fest in die Zitrone und lassen Sie den Saft in Ihren Mund fließen.
NLP kann auf unterschiedliche Arten beschrieben werden. Die offizielle Definition lautet »die Erforschung der Struktur unserer subjektiven Erfahrung«. Hier noch einige weitere Antworten auf die Eine-Million-Euro-Frage, was NLP ist:
Die Kunst und Wissenschaft der Kommunikation
Der Schlüssel zum Lernen
Es dreht sich darum, was in Ihnen und anderen Menschen vorgeht
Der Weg, in allen Lebensbereichen das zu bekommen, was man will
Beeinflussung anderer mit Integrität
Eine Gebrauchsanweisung für Ihr Gehirn
Das Geheimnis erfolgreicher Menschen
Die Methode, mit der Sie Ihre Zukunft gestalten können
NLP hilft den Menschen, die Bedeutung ihrer Realität herauszufinden
Das Instrumentarium für persönliche und organisatorische Veränderung
Unter Umständen werden Ihnen die Wörter Integrität und Manipulation im Zusammenhang mit NLP begegnen, weshalb wir gleich an dieser Stelle darauf eingehen wollen. Sie beeinflussen ununterbrochen andere Menschen. Wenn Sie das bewusst tun, um zu bekommen, was Sie wollen, stellt sich die Frage nach Integrität. Manipulieren Sie andere, um zu bekommen, was Sie wollen, und zwar auf deren Kosten? Die Frage, die wir, die Autorinnen, uns stellen, wenn wir uns in einer Verkaufssituation befinden, ist ganz einfach: Sind unsere Absichten hinsichtlich der anderen Person – sei es ein Individuum oder ein Unternehmen – positiv? Wenn sie gut sind und der anderen Seite nutzen, entsteht Integrität – die sogenannte Win-win-Situation. Wenn nicht, handelt es sich um Manipulation. Wenn Sie nach Win-win streben, sind Sie auf der Erfolgsspur. Und Sie wissen ja: »Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.«
Zunächst einmal müssen Sie wissen, dass es im NLP um vier Dinge geht, die als die Säulen des NLP bekannt sind. Diese vier grundlegenden Elemente erläutern wir in den folgenden Abschnitten.
Rapport
:
Wie man eine Beziehung zu anderen und zu sich selbst aufbaut, ist wahrscheinlich das wichtigste Geschenk, das NLP den meisten Lesern mitgeben kann. Bei der Geschwindigkeit, mit der die meisten von uns leben und arbeiten, ist eine wichtige Lektion in Rapport, wie man nein zu all den Anfragen an die eigene beschränkte Zeit sagen und gleichzeitig Freundschaften und Geschäftsbeziehungen aufrechterhalten kann. Mehr über Rapport, wie man ihn aufbaut und wann man ihn abbricht, finden Sie in
Kapitel 7
.
Sensorische
Wahrnehmung:
Haben Sie schon einmal bemerkt, wie sich die Farben, Geräusche und Gerüche in Wohnungen von anderen Leuten ganz subtil von denen in Ihrer Wohnung unterscheiden? Oder dass Kollegen besorgt aussehen, wenn sie über ihren Job sprechen. Vielleicht sind Ihnen auch schon mal die Farben des Nachthimmels oder die frischen grünen Blätter zu Beginn des Frühjahrs aufgefallen. Wie der Detektiv Sherlock Holmes werden Sie mit der Zeit bemerken, um wie viel reicher die Welt ist, wenn man alle Sinne, die einem zur Verfügung stehen, aufmerksam einsetzt. In
Kapitel 6
erfahren Sie alles, was Sie über die Macht der sensorischen Wahrnehmung wissen müssen und wie Sie Ihren Sehsinn, den Hörsinn, den Tastsinn, den Geschmackssinn und den Geruchssinn zu Ihrem Vorteil nutzen können.
Zielgerichtetes
Denken:
Das Wort
Ziel
oder
zielgerichtet
wird Ihnen in diesem Buch noch häufig begegnen. Es bedeutet, darüber nachzudenken, was man eigentlich will, anstatt in einer negativen Problemhaltung zu verharren. Die Prinzipien des zielgerichteten Ansatzes können Ihnen dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu fällen und die richtigen Alternativen zu wählen – ob es sich nun darum handelt, was Sie am Wochenende machen wollen, ob es sich um ein wichtiges Projekt dreht oder ob es darum geht, den wahren Sinn des Lebens zu finden. Blättern Sie zu
Kapitel 4
, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Verhaltensflexibilität
:
Wie man etwas anders erledigen kann, wenn das, was man gerade tut, nicht funktioniert – darum geht es bei Verhaltensflexibilität. Flexibilität ist der Schlüssel zur Praxis des NLP; Instrumente und Gedanken dazu finden Sie in jedem Kapitel. Wir werden Ihnen dabei helfen, neue Perspektiven zu finden und diese in Ihr Repertoire einzubauen. In
Kapitel 5
finden Sie Vorschläge, wie Sie Ihre Flexibilität steigern können.
Hier ein Beispiel, was das für den Alltag bedeuten kann: Angenommen, Sie haben Software bestellt, die per Post geliefert wird. Das könnte beispielsweise ein Programm sein, mit dem Sie alle Namen, Adressen und Telefonnummern Ihrer Freunde oder Kunden verwalten können. Sie laden das Programm auf Ihren Computer, benutzen es ein paarmal und dann funktioniert es plötzlich auf mysteriöse Art nicht mehr. Das System weist einen gravierenden Programmierfehler auf. Sie haben jedoch schon viel Zeit in die Installation und die Eingabe aller Kontakte investiert, sodass Sie den Händler anrufen. Die Leute beim Kundenservice sind jedoch keine Hilfe und sogar unverschämt.
Sie müssen nun all Ihre Fähigkeiten bemühen, um Rapport mit dem Kundenservicemanager aufzubauen, bevor sich irgendjemand Ihre Beschwerden anhört. Sie müssen dazu Ihre Sinne bemühen – vor allem Ihre Ohren, müssen genau aufpassen, was der Händler sagt – und Sie müssen darauf achten, Ihre Gefühle zu kontrollieren und sich für die passende Antwort entscheiden. Sie müssen sich klar werden, welches Ziel Sie verfolgen – was soll passieren, nachdem Sie Ihre Beschwerde losgeworden sind? Möchten Sie Ihr Geld zurück oder Ersatzsoftware? Und letztlich müssen Sie flexibles Verhalten an den Tag legen und verschiedene Möglichkeiten in Betracht ziehen, wenn Sie nicht das bekommen, was Sie zunächst angestrebt hatten.
Das NLP-Modell erklärt, wie wir die Informationen verarbeiten, die von außen an uns herangetragen werden. NLP zufolge bewegen Sie sich nicht durchs Leben, indem Sie auf Ihre Umwelt reagieren, sondern indem Sie auf Ihr eigenes Modell oder Ihre Landkarte dieser Welt reagieren.
Eine grundlegende Annahme des NLP lautet: »Die Landkarte ist nicht das Gebiet.« Das bedeutet, dass Sie und ich das gleiche Ereignis unterschiedlich erfahren. Angenommen, Sie kommen zur nächsten … für Dummies-Party – wir beide hätten eine Menge Spaß, würden viele freundliche Menschen treffen, das gute Essen und die Getränke genießen und uns vielleicht noch ein wenig vom Unterhaltungsprogramm anschauen. Würden wir jedoch am nächsten Tag gebeten zu erzählen, wie der Abend verlaufen ist, würden wir jeweils eine andere Geschichte erzählen. Somit unterscheiden sich die Darstellungen, die wir von einem äußeren Ereignis liefern, vom Ereignis an sich.
Kapitel 2
IN DIESEM KAPITEL
Die Grundannahmen des NLP kennenlernen
Die NLP-Annahmen ausprobieren
In die Fußstapfen eines anderen treten
Flexibilität erlernen, um in jeder Interaktion hundertprozentige Verantwortung zu übernehmen
Meine (Romilla) Freundin Brenda hat eine Tochter namens Mary, ein Einzelkind, das sie sehr liebt. Im Alter von zehn Jahren war Mary ein wenig verzogen, weil sie zur Welt kam, als Brenda und Jim schon alle Hoffnung aufgegeben hatten, überhaupt ein Kind zu bekommen. Mary neigte zu solch heftigen Wutanfällen, dass Sie froh sein können, dass Sie sie nicht miterlebt haben. Mary warf sich auf den Boden, schrie und schlug mit Händen und Füßen um sich. Brenda machte bei Marys Wutanfällen keinerlei Fortschritte, bis eines Tages … Mary lag auf dem Boden und trainierte ihre Lunge in völliger Hingabe, als die leidgeprüfte Brenda ein paar Metallpfannen aus dem Schrank nahm und sich zu Mary auf den Boden gesellte. Brenda schlug die Pfannen auf den Holzboden und trat und schrie noch heftiger als Mary. Und was passierte? Mary lag absolut erstaunt da und starrte auf ihre Mutter. Sie entschied auf der Stelle, dass ihre Mutter wohl der bessere Experte in Sachen Wutanfälle sei. Die Wutanfälle waren von diesem Moment an beendet. Brenda übernahm die Kontrolle über ihre Interaktion mit Mary, weil sie die größere Verhaltensflexibilität an den Tag legte.
Diese kleine Begebenheit zeigt sehr schön, dass die Person in einem System, die die größte Flexibilität aufweist, das System beeinflusst. Diese Aussage ist nicht das Ergebnis irgendwelcher Experimente, die im Labor durchgeführt wurden. Es ist eine Grundannahme des NLP, eine Annahme, die – wenn Sie sie üben und übernehmen – Ihnen dabei helfen kann, Ihre Reise durchs Leben zu erleichtern. Die Geschichte zeigt nur eine von mehreren »praktischen Ansichten« oder Grundannahmen, die die Basis des NLP bilden.
Die Grundannahmen des NLP sind nichts weiter als Verallgemeinerungen unserer Welt. In diesem Kapitel erläutern wir einige der von uns als besonders einflussreich erachteten Grundannahmen, die von den Gründern des NLP entwickelt wurden, und geben Ihnen die Möglichkeit, sich damit auseinanderzusetzen.
Eine der ersten Grundannahmen lautet: Die Landkarte ist nicht das Gebiet. Diese Äußerung wurde 1933 von Alfred Korzybski, polnischer Graf und Linguist, in »Science and Sanity« veröffentlicht. Korzybski verwies auf die Tatsache, dass man die Welt – das Gebiet – mit seinen Sinnen erfährt (Seh-, Hör-, Tast-, Geruchs- und Geschmackssinn). Dann wird aus diesem externen Phänomen eine interne Darstellung innerhalb des Gehirns angefertigt – die Landkarte.
Diese interne Landkarte, die Sie von der externen Welt anlegen und die durch Ihre Wahrnehmung gestaltet wird, ist nie ein exaktes Abbild. Es kann also das, was draußen in der Welt ist, nie das Gleiche sein wie das, was in Ihrem Gehirn ist.
Während ich (Romilla) in meinem Arbeitszimmer sitze und schreibe, schaue ich mir die Eiche im Garten an. Die Vorstellung, die ich davon habe, wenn ich die Augen schließe, unterscheidet sich grundlegend von dem Baum im Garten. Da ich keine Botanikerin bin, fallen mir vielleicht bestimmte Einzelheiten nicht auf, die ein Botaniker bemerkt hätte. Nur weil ich diese Einzelheiten nicht sehe und sie daher auch nicht in meiner inneren Darstellung existieren, heißt das jedoch nicht, dass sie nicht tatsächlich existieren.
Ihre Sinne bombardieren Sie mit zwei Millionen Informationen pro Sekunde, Ihr Bewusstsein kann jedoch nur zwischen fünf und neun Informationen auf einmal verarbeiten. Eine Unmenge an Informationen wird also ausgefiltert. Dieser Filterungsprozess wird durch Ihre Werte und Überzeugungen (»Glaubenssätze«), Erinnerungen, Entscheidungen, Erfahrungen und Ihren kulturellen und sozialen Hintergrund beeinflusst, sodass nur durchkommt, wofür Ihre Filter empfangsbereit sind.
NLP hebt die Sprache, die Sie verwenden, hervor und erinnert Sie daran, dass jedes Wort mehr als ein Bild ins Gedächtnis rufen kann. Ein Wort repräsentiert nicht alle Tatsachen in einer bestimmten Situation. Wenn Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit dem Wort »Ball« in Arbeitsblatt 2.1 aufschreiben, werden Sie diese Idee besser verstehen.
Nehmen Sie ein einfaches Wort wie »Ball«, denken Sie an Ihre Erfahrungen mit einem Ball und schreiben Sie auf, was Ihnen einfällt:
Fragen Sie nun jemand anderen, was ihm einfällt, wenn Sie das Wort »Ball« sagen, und schreiben Sie seine Antwort nieder:
Notieren Sie den Unterschied zwischen Ihren Antworten:
Üblicherweise werden Sie feststellen, dass jeder ein ganz simples Wort ein ganz klein wenig anders interpretiert. Das Wort »Ball« kann alle Arten von Bildern und Erinnerungen hervorrufen – einen Tennisball, einen Ball aus Bändern, einen Ball aus zusammengeknoteten Gummibändern, Tausende von kleinen weißen Styroporbällchen in einer Verpackung oder einen Abschlussball. Oder vielleicht gar keins von diesen Dingen.
Wenn Sie nun ein anderes Wort, wie »Geld«, nehmen, kommen unzählige verschiedene Beschreibungen zum Vorschein und vielleicht fliegen sogar Emotionen umher. An dieser Stelle entdecken Sie, dass Ihre Landkarte des Gebiets und die der anderen Person vollkommen verschieden sind.
Das bedeutet, dass jeder von uns eine sehr individuelle Landkarte unserer Welt hat. Um Kommunikation zu vereinfachen, ist es wirklich äußerst hilfreich, zumindest zu versuchen, die interne Realität oder Landkarte der Person zu verstehen, mit der Sie kommunizieren.
Wenn Sie einem Menschen gegenüberstehen, den Sie einfach nicht leiden können, führen Sie folgende Schritte aus, um Ihre Ansichten über ihn zu ändern. (Auch wenn in Ihrer Welt gerade alles in Ordnung ist, können Sie diese Technik trotzdem üben. Denken Sie einfach nur an irgendjemanden, dessen Verhalten Ihnen wirklich auf den Wecker geht.)
Denken Sie an all das Gute, das Ihnen im Leben widerfahren ist.
Während all die Beispiele für das Gute vor Ihrem inneren Auge vorüberziehen, versuchen Sie, so viel Toleranz wie möglich aufzubringen.
Fragen Sie sich, was wohl in der Welt der anderen Person vor sich geht, das ihr Verhalten rechtfertigen könnte.
Wenn Sie dieses Vorgehen mit der Zeit beherrschen, werden Sie nicht nur mit Ihrem eigenen Schicksal zufriedener sein, sondern auch andere Menschen und deren Eigenarten leichter akzeptieren können.
Wie alle anderen Menschen auch, reagieren Sie gemäß der Landkarte der Welt, die Sie in Ihrem Kopf haben. Die Landkarte basiert auf dem, was Sie über sich selbst denken sowie auf Ihren Werten und Überzeugungen, Ihren Einstellungen, Ihren Erinnerungen und Ihrem kulturellen Hintergrund.
Manchmal ist die Landkarte, nach der eine andere Person funktioniert, für Sie nicht verständlich. Ein wenig Verständnis und Toleranz kann jedoch dazu beitragen, Ihr Leben zu bereichern.
Dies ist eine sehr überzeugende These, nach der Sie Ihr Leben leben können. Jeder Mensch macht Fehler und erfährt Rückschläge. Sie haben die Wahl, sich entweder von unerwünschten Ergebnissen überrumpeln zu lassen oder daraus zu lernen, sich aufzurappeln und einen weiteren Versuch beim Sprung über das Hindernis zu wagen.
Normalerweise meint man mit Feedback (oder Rückmeldung) das Empfangen von Input oder die Reaktion eines anderen Menschen. Im Zusammenhang mit dieser Grundannahme kommt jedoch noch das Ergebnis hinzu, das Sie in der jeweiligen Situation erzielen.
Wenn es jemanden gibt, durch den man etwas über Feedback lernen kann, ist das Thomas Alva Edison. Er wurde zwar durch die Erfindung der Glühbirne berühmt, war jedoch auch sonst ein genialer Erfinder. Sein Genie lag darin, Ideen auszuprobieren, von unerwarteten Ergebnissen zu lernen und Gedanken zu Experimenten, die nicht funktionierten, in anderen Erfindungen wiederzuverwerten. Während andere Menschen die unzähligen Versuche Edisons bei der Erfindung der Glühbirne als »Scheitern« ansahen, sah Edison jeden neuen Versuch als eine weitere Methode zu lernen, wie man eine Glühbirne nicht konstruiert.