Osteopathie - eine biologische Wissenschaft - John Martin Littlejohn - E-Book

Osteopathie - eine biologische Wissenschaft E-Book

John Martin Littlejohn

0,0

Beschreibung

Der Inhalt dieses Buchs ist Bestandteil von 'Das große Littlejohn-Kompendium'! John Martin Littlejohn (1866-1947) gehört zu den brillantesten Osteopathen der Geschichte. Der hochdekorierte Akademiker erlernte dieses therapeutische Kunsthandwerk direkt von ihrem Entdecker, dem amerika-nischen Landarzt A.T.Still (1828-1917). Bei ihm wirkte er auch als Lehrer für Physiologie und Psychophysiologie, die er in den osteopathischen Unterricht integrierte. Littlejohns großer Verdienst ist es, Stills Osteopathie wie kaum ein zweiter Osteopath in der Geschichte nachhaltig durchdrungen zu haben. Dabei beließ er es - ganz nach Still Aufforderung an die Osteopathen, unabhängig zu Denken - nicht dabei, dessen Ideen unkritisch zu übernehmen, sondern er überprüfte sie mit handfester Forschung auf allerhöchstem wissenschaftlichen Niveau jener Zeit. Darauf aufbauend entwickelte er die Osteopathie insbesondere in den Bereichen der modernen Biomechanik und als Wissenschaft enorm weiter. Für Littlejohn repräsentierte Osteopathie stets weit mehr als ein medizinisches Verfahren oder eine Art Komplementärmedizin. Da bei allen osteopathischen Überlegungen die Entfaltung der Lebenskraft und nicht die Bekämpfung von Krankheiten die zentrale Rolle spielt, steht das Leben (Bios) selbst im Zentrum aller therapeutischen Überlegungen. Und so versteht Littlejohn die Osteopathie folgerichtig auch als biologische Wissenschaft. Das in diesem Buch zusammengefassten fünf zwischen 1931-1939 veröffentlichten Artikel belegen dabei, dass seine auch für die moderne Osteopathie herausfordernde und spektakuläre Sichtweise nach wie vor zu den großen, bislang ungehobenen Schätzen der Osteopathiegeschichte zu zählen ist.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 76

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Osteopathie – eine biologische Wissenschaft

von John Martin Littlejohn

JOHN MARTIN LITTLEJOHN

(1866–1947)

IMPRESSUM

Osteopathie - eine biologische Wissenschaft

von Dr.John M. Littlejohn, DO

© 2015, JOLANDOS

978-3-941523-93-9 (gedruckt)

978-3-936679-62-3 (ebook, itunes etc.)

978-3-941523-61-6 (ebook, Amazon)

JOLANDOS, Am Gasteig 6, 82396 D-Pähl

www.JOLANDOS.de, [email protected]

ENGLISCHER ORIGINALTITEL

Osteopathy - a Biological Science

In: The Journal of OsteopathyIII.4 (1931), VII.1 (1936), X.1 (1939), X.4 (1939)

AUS DEM ENGLISCHEN ÜBERSETZT VON

Dr.Martin Pöttner

BEARBEITET VON

Christian Hartmann

LEKTORAT

Elisabeth Melachroinakes

COVERENTWURF, SATZ UND LAYOUT

Christian Hartmann

DRUCK

Alfaprint s.r.o.

Robotnícka 1/​D, 03601 Martin

www.alfaprint.sk

EBOOK-GESTALTUNG Zeilenwert® GmbH Schwarzburger Chaussee 74–07407 Rudolstadtwww.zeilenwert.de

Jede Verwertung von Auszügen dieser deutschen Ausgabe ist ohne Zustimmung des JOLANDOS Verlages unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Medien.

INHALTSVERZEICHNIS

Cover

Titel

John Martin Littlejohn

Impressum

Kurzbiografie

Vorwort des Heruasgebers

Teil I

Teil II

Teil III

Teil IV

Fußnoten

JOHN MARTIN LITTLEJOHN (1865–1947) KURZBIOGRAFIE

Ein glänzender Intellekt

John Martin Littlejohn wurde am 15.02.1866 in Glasgow als Pfarrerssohn geboren. Er war ein hochintelligenter und wissbegieriger aber auch kränklicher junger Mann. Trotz bitterster Armut war das Elternhaus vom geisteswissenschaftlichem Studium erfüllt, und so begann seine sprachwissenschaftliche Ausbildung bereits mit 16Jahren an der Akademie Colraine in Nordirland. Nach dem Studium der Theologie an der Universität in Glasgow ging er 1886 als Pfarrer nach Nordirland, um schon bald darauf wieder nach Glasgow zurückzukehren. Dort erwarb er mehrere Abschlüsse und Auszeichnungen in Jura, Theologie, Medizin, Philosophie und Soziologie und hielt 1886/​87 seine ersten Vorlesungen.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!