Paris Reiseführer LIEBLINGSORTE - Stefan Ulrich - E-Book

Paris Reiseführer LIEBLINGSORTE E-Book

Stefan Ulrich

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Sie planen einen Städtetrip nach Paris? Oder lieben Sie die bezaubernde Stadt an der Seine bereits und kennen sie wie Ihre Westentasche? Sie werden überrascht sein, was es in Paris (noch) alles zu entdecken gibt!

Wie könnte ein perfekter Tag in Paris aussehen?
Zum Beispiel so: Der Duft von frischen Butter-Croissants lockt Sie aus Ihrem Hotel hinaus auf die Straße. Nach einem Frühstück bei Café au lait und Orangensaft in einem der gemütlichen Cafés schlendern Sie in der Morgensonne hinüber zur Île de la Cité, vorbei an den Strebebögen des Chors von Notre-Dame. Sie besteigen den Batobus, einen Wasserbus, und drehen eine Runde auf der Seine bis zum Musée d'Orsay mit seinen Renoirs und Monets. Die Impressionen lassen Sie bei Meeresfrüchten und einem Glas Sancerre in der Austern-Bar Huitrerie Régis nachwirken. Paris, die Stadt der Liebe, erleben Sie am Nachmittag beim Bummel vom Pont Neuf zum Montmartre, vorbei an Louvre und Centre Pompidou. Über Arc de Triomphe und Eiffelturm geht es an der Seine entlang zum Panthéon. Den Abend genießen Sie auf einem der Konzertboote im Osten der Stadt, wo das junge Paris bei Techno-Musik feiert – aber auch Chanson-Liebhaber auf ihre Kosten kommen.

Unser Reiseführer führt Sie auf Ihrer Städtereise zu Orten, von denen viele bald zu Ihren Lieblingsorten werden und zu denen Sie immer wieder zurückkehren möchten. Erkunden Sie beliebte und außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten, genießen Sie die besten Cafés, Restaurants und Bars, flanieren Sie über die schönsten Märkte und entdecken Sie versteckte Plätze und Parks.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 136

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Sammlungen



Zufall und Notwendigkeit

RUND UM DIE ÎLE DE LA CITÉ

Seine oder Nichtsein

Wände, die den Himmel stürmen

Romantik im Dreieck

Wo die Liebe hinführt

Wildschwein und Schokoladencreme

Dalís Uhren gehen anders

Wo die wilden Künstler hausen

Die Insel des heiligen Ludwig

RIVE GAUCHE

Unternehmen Rückeroberung

Bahnhof mit Renoir

Im Flussbett

Kirchengeschichte

Wo der Luxus Wellen schlägt

Allein unter Austern

Dame mit Einhorn

Schokoladen-Diät

Kaffee und Calamari

Schlaraffenland für Schaufensterlecker

UM DEN JARDIN DES PLANTES

Garten der Wunder

Westöstlicher Diwan

Straße der Leckerbissen

Römer und Gallier

Gotteshaus der guten Laune

Letzter Tango in Paris

RIVE DROITE

Philosophie mit Curry

Im Palast der Republik

Schlemmen wie Gott in Frankreich

Auf einen Drink mit Hemingway

Suppe der Könige – und Bettler

Eine Mall für Flaneure

Laufsteg in den Lüften

Aus erster Hand

Wo man sich die Kugel gibt

Ein Königsplatz fürs Volk

Pablos Palais

AN DEN GROSSEN BOULEVARDS

Oper mit Phantom

Das Paris des Präfekten

Im Garten des Glücks

Der Nase nach

Unter dem Hammer

Die grüne Wand

Augenschmaus und Gaumenfreuden

IM WILDEN OSTEN

Cirque d’Hiver

»Wir vergessen sie nicht!«

Erinnerung an eine Heldin

Die Dame aus Canton

Die tönerne Brücke

DER WESTEN

Schlicht und gut

Besuch bei Balzac

Cherchez la femme

Haute Couture für alle

Erotik mit Stil

Mit allen Wassern gewaschen

Kunststück

Triumph und Tragik

Traum aus Glas

Manhattan an der Seine

MONTMARTRE UND DER NORDEN

Romantisches Leben

Eine Rose für die Kameliendame

Das Leben der Bohème

Die Baguette des Präsidenten

Eingang zur Unterwelt

Magie der Dinge

AUSFLÜGE

Wenn Architekten Käse machen

Die Gesichter von Saint-Denis

Im Garten des Monsieur Monet

BILDNACHWEIS

REGISTER

Zufall und Notwendigkeit

TIPPS

DIE WEB-SEITE WWW.RATP.FR ENTHÄLT EINEN SCHNELLEN UND PRÄZISEN ROUTENPLANER FÜR DIE VERKEHRSMITTEL IN DER STADT. AUCH ALS APP FÜR SMARTPHONES VERFÜGBAR.

HINWEIS

HAUSNUMMERN WERDEN IN DIESEM BUCH, ANDERS ALS IN FRANKREICH ÜBLICH, NACH DEM STRASSENNAMEN AUFGEFÜHRT, ALSO Z. B. RUE DE CASTIGLIONE 4

Paris zu preisen, ist nicht besonders originell. Unzählige haben dies getan, in Romanen, Gedichten, Chansons, auf Gemälden, Fotografien, in Filmen, Tweets und auf Postkarten. Die vielleicht schönste Hommage an die französische Hauptstadt stammt von einem Amerikaner, von Ernest Hemingway, der Paris »ein Fest fürs Leben« nannte. Sein Lieblingsort an der Seine war die Bar des Ritz, über die der Nobelpreisträger schrieb: »Wenn ich vom Leben nach dem Tod im Himmel träume, dann spielt die Handlung im Ritz.«

Natürlich darf die Bar des Hotels, die heute »Bar Hemingway« heißt, in diesem Buch nicht fehlen. Und da beginnen die Probleme. Denn 66 Lieblingsorte auszuwählen, grenzt bei dieser Stadt an Willkür. Paris ist so reich an Sehenswürdigem und Liebenswertem, dass es 666 Kapitel verdienen würde – mindestens. Was also gehört hinein in diese Essenz? Was muss weggelassen werden? Paris ohne Louvre, Champs-Élysées und Sacré Cœur? Darf das sein?

Es darf. Es muss. Denn Lieblingsorte sind nicht unbedingt die wichtigsten oder meistbesuchten Plätze. Sie formen sich, geheimen Gesetzen folgend, im Herzen des Betrachters, und manchmal genügt ein Geruch, Lichtstrahl oder Augenblick im Ozean der Sinneseindrücke, um einen Lieblingsort zu schaffen.

Sie gehen über den Pont Neuf und summen unwillkürlich ein Chanson. Sie durchstreifen die Boutiquen in der Rue du Faubourg Saint-Honoré und stehen plötzlich vor einem Museum der Düfte. Sie suchen nach dem Café de Flore und landen in einer Austern-Bar. Sie heben den Blick und sehen diese sonderbare Sonnenuhr, von der Sie wissen möchten, wer sie geschaffen hat.

So entstehen Lieblingsorte – und dennoch folgt dieser Band nicht nur dem Zufall, sondern auch der Notwendigkeit. Spaziergänge, Clubs, Plätze, Ausstellungen, Geschäfte, Theater, Bilder und Monumente sollen nicht wahllos wie verstreute Konfetti sein, sondern wie Puzzle-Teile ineinandergreifen, so dass sie ein Bild dieser grandiosen, romantischen, eleganten, lebens- und liebenswerten Weltstadt ergeben, ein Bild, dem Sie auf einer Parisreise oder in der Erinnerung zu Hause viele weitere Facetten hinzufügen werden.

Rund um die Île de la Cité

METRO 4 STATION SAINT-MICHEL; METRO 10 STATION MAUBERT–MUTUALITÉ

Seine oder Nichtsein

INFOS UNTER WWW.BATOBUS.COM

STATIONEN: NOTRE-DAME, JARDIN DES PLANTES, HÔTEL DE VILLE, LOUVRE, CHAMPS-ÉLYSÉES, BEAUGRENELLE,

TOUR EIFFEL, MUSÉE D’ORSAY,

SAINT-GERMAIN-DES-PRéS

TAGESPASS: 17 EURO,

KINDER BIS 15 JAHRE 8 EURO

ZWEI-TAGES-PASS: 19 EURO, KINDER BIS 15 JAHRE 10 EURO

Seine und Sein sind für die Pariser miteinander verquickt. Ohne den Fluss würde es ihre Stadt so nicht geben. Er bot dem keltischen Stamm der Parisii, der einst auf der Île de la Cité die Siedlung Lutetia baute, Schutz, Trinkwasser und Nahrung. Außerdem diente er als Transportweg. Zudem war die Seine an dieser Stelle, wegen der Inseln, leicht überbrückbar. Bis heute erinnert das Stadtwappen an die Bedeutung des Flusses. Es zeigt ein Schiff mit geblähtem Segel auf bewegtem Wasser. Der Wahlspruch von Paris lautet auf Lateinisch: »Fluctuat nec mergitur« – »Es schwankt, aber es geht nicht unter.«

So schwankend wie das Schicksal der Stadt, die sich immer wieder aus den Fluten der Geschichte – und verheerender Hochwasser – erhoben hat, war auch die Wasserqualität der Seine. In früheren Jahrhunderten liebten es die Pariser, an heißen Sommertagen darin zu baden. Historische Postkarten zeugen noch davon. Doch dann verschmutzten die Abwässer von Fabriken und Haushalten den Fluss immer mehr. 1923 musste das Schwimmen verboten werden. Bis in die 1970er Jahre nahmen auch immer mehr Fischarten Reißaus.

Doch seitdem hat sich die Lage deutlich gebessert. Kläranlagen wurden gebaut, Auflagen für die Industrie verschärft. Während Stickstoff, Phosphate und Kolibakterien im Wasser abnahmen, stieg der Sauerstoffgehalt. Die Fische kehrten zurück. Heute leben wieder 32 Arten im Stadtgebiet von Paris, darunter sogar Forellen. Und die Stadtregierung hat noch ehrgeizigere Ziele. Sie prüft geeignete Stellen, um Flussbäder zu eröffnen. Bald sollen die Pariser wieder gefahrlos in ihrer Seine schwimmen können.

Auch wenn einige Unerschrockene das bereits heute tun: Noch sollte man sich damit begnügen, die Seine vom Boot aus zu erkunden. Zahlreiche Varianten stehen dafür zur Verfügung, vom Miet-Motorboot samt Chauffeur bis hin zum Ausflugsschiff, auf dem getafelt und getanzt wird. Besonders praktisch sind die Linienboote, Batobus genannt, die neun Stationen zwischen Eiffelturm und Jardin des Plantes anfahren. Mit Tages-, Zwei-Tages- oder gar Jahrespass lassen sich etliche Sehenswürdigkeiten bequem und vergnüglich ansteuern und Brücken wie der Pont Neuf oder der Pont Alexandre III aus der Wasserperspektive betrachten. Selbst wenn der Wind häufig kräftig über die Seine bläst, gilt auch für den Batobus: Er schwankt, aber er geht nicht unter.

METRO 4 STATION CITé

Wände, die den Himmel stürmen

SQUARE JEAN XXIII

WWW.NOTREDAMEDEPARIS.FR

TIPP

ÖFFNUNGSZEITEN DER KATHEDRALE: TGL. 7.45–18.45 UHR, SA U SO BIS 19.15 UHR

EINTRITT FREI

FÜHRUNGEN AUF DEUTSCH: FR 14 UHR UND SA 14.30; TREFFPUNKT UNTER DER GROSSEN ORGEL

»Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt«, mahnte der altgriechische Dichter Hesiod. Er meinte damit: Ohne Fleiß kein Preis. Das gilt auch bei der Besichtigung mancher Hauptsehenswürdigkeit an der Seine. Um etwa ins Innere der Kathedrale von Notre-Dame vorzudringen, muss der Besucher oft in langer Schlange auf dem schattenlosen Vorplatz schwitzen. Viel angenehmer ist es da, sich dem weltberühmten Bauwerk erst einmal von einer anderen Seite zu nähern. Um die Südseite und die Apsis der Kathedrale herum ist der Square Jean XXIII angelegt, ein Park mit Laubbäumen, Beeten und Bänken. Von hier aus lässt sich der stupende Außenbau in Ruhe betrachten und seine Architektur studieren.

Aus dem dichten Grün heraus erheben sich Chor und Apsis so filigran und luftig, als wollten sie sich aus der Materie lösen und gen Himmel fliegen. Über drei Etagen streben die Spitzbogen-Fenster in die Höhe, so dass nur wenig Raum für die Wände bleibt. Um den Druck nach außen abzufangen, der auf den Wänden lastet, wurde der Bau mit einem Kranz von Strebepfeilern umgeben. Von diesen aus ziehen elegante, 15 Meter weite Strebebögen stützend zu den Wänden. Das vermittelt ein Bild verwegener Leichtigkeit, wie es für die Hochgotik typisch ist.

Dabei soll es die Strebebögen und Strebepfeiler ursprünglich gar nicht gegeben haben. Als Bischof Maurice de Sully 1163 mit dem Bau beginnen ließ, war die damals revolutionäre Stilrichtung der Gotik gerade erst entstanden. Die Technik der Strebebögen und -pfeiler für den Außenbau stand noch nicht zur Verfügung. Diese wurden erst später, als der Bau fortschritt, hinzugefügt. Seither trägt das feingliedrige Kirchenkorsett dazu bei, dass Notre-Dame in der ganzen Welt als gotische Kathedrale par excellence gilt.

METRO 7 STATION PONT NEUF

Romantik im Dreieck

PLACE DAUPHINE

TIPP

WENIGE SCHRITTE VON DER PLACE DAUPHINE ENTFERNT LIEGT DER ZAUBERHAFTE SQUARE DU VERT-GALANT AN DER SPITZE DER INSEL. ER IST EIN IDEALER ORT FÜR EIN PICKNICK.

Kein Zweifel, es ist Ernstes im Gange: Die Herren mittleren Alters mustern den Sandboden mit grimmigem Blick. Einer geht in die Hocke und legt den Kopf schräg, um noch die kleinste Unebenheit auszumachen. Dann steht er auf, streckt den Rücken durch, reckt den rechten Arm waagrecht nach vorne und wirft eine Metallkugel sieben, acht Meter weit. Eine bereits dort liegende Kugel wird mit einem dumpfen Knall getroffen und springt zur Seite. Sofort gehen zwei andere Männer zur Einschlagstelle, um die Lage zu diskutieren.

Und die Lage ist ernst. Denn es geht hier nicht um irgendein Ballspiel, sondern um einen Präzisionssport namens Pétanque. Die in ganz Frankreich populäre Variante des Boule-Spiels wurde in der Gegend von Marseille erfunden. An Wochenenden kann man die in zwei Mannschaften eingeteilten Spieler auf unzähligen Plätzen beobachten, wie sie das cochonnet (die Schweinchen genannte Zielkugel) »legen«, um dann ihre eigenen Kugeln möglichst nah heran zu werfen und gegnerische wegzuschießen.

Wer zuschauen möchte, sollte in Paris zum Beispiel die Place Dauphine auf der Île de la Cité aufsuchen. Hier, unter den im Frühjahr rot blühenden Kastanienbäumen, finden sich oft Spieler ein. So vertieft sind sie in ihren Sport, dass sie die Neugierigen auszublenden scheinen, die sich um sie scharen.

Das Pétanque-Spiel ist nur ein guter Grund, hierherzukommen. Der andere: Der lauschige, dreieckige Sandplatz zwischen Justizpalast und Pont Neuf, der von Sträßchen mit Kopfsteinpflaster umgeben ist, gehört zu den romantischsten Orten von Paris. Die dicken Mauern der umstehenden Häuser halten den Lärm der Stadt fern. Abends tauchen die Laternen die Place Dauphine in ein magisches Licht.

König Heinrich IV., dessen Reiterstandbild auf dem nahen Pont Neuf steht, schenkte das Gelände 1607 seinem Vertrauten Achille de Harlay. Dieser ließ den Dreiecksplatz anlegen und mit 32 gleichförmigen, eleganten Stadthäusern samt Arkaden im Erdgeschoss umbauen. Benannt wurde der Platz nach dem Thronfolger (dauphin), der später als Ludwig XIII. über Frankreich herrschen sollte.

Heute sind von den Originalhäusern nur noch die beiden erhalten, die auf den Pont Neuf hinaus schauen. Dennoch hat der Platz viel von seiner harmonischen Geschlossenheit bewahrt. Bei einem Aperitif und einer Käseplatte vor einem der Cafés und Restaurants lässt sich das gemächliche Treiben hier betrachten. Und mit etwas Glück und guten Worten verleiht der Wirt dem Gast ein Set Kugeln, damit er sich beim Pétanque versuchen kann.

METRO 4 STATION SAINT-GERMAIN-DES-PRÉS

Wo die Liebe hinführt

CAFÉ RESTAURANT LES DEUX MAGOTS

PLACE SAINT-GERMAIN-DES-PRÉS 6

WWW.LESDEUXMAGOTS.FR

TGL. 7.30–1 UHR

CAFÉ DE FLORE

BOULEVARD SAINT-GERMAIN 172

WWW.CAFEDEFLORE.FR

TGL. 7.30–1.30 UHR

LE MUR DES JE T’AIME

SQUARE JEHAN-RICTUS/PLACE DES ABBESSES

MO – FR AB 8 UHR, SA, SO AB 9 UHR

SCHLIESSUNG JE NACH JAHRESZEIT ZWISCHEN 17.30 UND 21.30 UHR

TIPP

DAS MUSÉE NATIONAL EUGÈNE DELACROIX AN DER PLACE DE FURSTENBERG ZEIGT WOHNUNG UND ATELIER DES BEDEUTENDEN MALERS DER ROMANTIK.

WWW.MUSEE-DELACROIX.FR/FR

TGL. (AUSSER DI) 9.30–17.30 UHR

EINTRITT: 7 EURO

»Und der Himmel über Paris, verrät sein Geheimnis nie«, singt Édith Piaf. Zu diesem Geheimnis gehört, warum Paris die »Stadt der Liebe« genannt wird. Liegt es an der grandiosen Kulisse, die sie verliebten Paaren bietet? An den romantischen Ecken, dem Lichterkleid bei Nacht oder am Charme der Pariserinnen und Pariser? Wer weiß. Womöglich ist das Paris der Liebe ohnehin keine reale Stadt, sondern ein von Künstlern, Romanciers und Chansonniers ersonnener Ort – fast zu schön, um wahr zu sein.

Dennoch lässt sich dem Mythos auf die Spur kommen: bei einem Spaziergang immer der Liebe nach. Er beginnt im Viertel Saint-Germain-des-Prés. Hier liegen zwei Cafés, die den Mythos nähren und nach Woody Allens Film Midnight in Paris duften: Les Deux Magots und das Café de Flore. Dort philosophierten, stritten, arbeiteten und liebten sie, die Kinder des Olymp, die Dichter, Denker und Maler, Apollinaire, Rimbaud, Picasso, Hemingway, Sartre, Simone de Beauvoir. »Wir fragten nicht nach Geld, die Liebe und der Ruhm, das war für uns die Welt«, sang später Charles Aznavour in seinem Chanson La Bohème.

Weiter geht es zur lauschigen Place de Furstenberg. Im Sommer blühen hier die Catalpa-Bäume so blau wie die Blumen der Romantik. Kurz darauf endet das romantische Paris, und es beginnt das grandiose mit seinen Boulevards, Quais und Brücken. Auf dem Pont Neuf spielt der Film Die Liebenden von Pont-Neuf, in dem Juliette Binoche eine obdachlose Malerin mimt, die sich in einen Clochard verguckt.

Legendär ist die Geschichte von Heloise und Abaelard. Heloise, um 1095 geboren, lebte bei ihrem Onkel auf der Île de la Cité, im Haus Nummer 9 des Quai aux Fleurs. Hier verliebte sich die 18-Jährige in ihren 39 Jahre alten Hauslehrer Abaelard. Als sie schwanger wurde und einen Sohn gebar, ließ ihr erzürnter Onkel Abaelard überfallen und entmannen. Abaelard wurde Mönch, Heloise Nonne. Sie sahen sich nie wieder, begannen aber einen Briefwechsel, der berühmt werden sollte. Heute liegen sie vereint auf dem Friedhof Père Lachaise.

Auf dem rechten Seine-Ufer drehen im Winter die Paare ihre Kreise auf der Eisbahn vor dem Rathaus. Auf diesem Platz entstand das Bild Der Kuss des Fotografen Robert Doisneau. Lange hielt man es für einen Schnappschuss. Doch es war gestellt. Schein und Sein an der Seine liegen dicht beieinander. Die Sex-Kinos und Eros-Center am Boulevard de Clichy sind nur noch der schäbige Rest des alten Revue- und Rotlichtviertels. Gewiss, im Moulin Rouge schwingen noch immer die Tänzerinnen ihre Beine vor den Gästen, ein Spektakel, das einst Henri de Toulouse-Lautrec verewigte. Wobei die Damen damals zwar bekleideter, aber anzüglicher waren.

Ein paar Gehminuten später ist Le mur des je t’aime erreicht. Hier hat der Künstler Frédéric Baron den Satz »Ich liebe Dich« in 311 Sprachen auf eine Wand aus Lava-Kacheln geschrieben. Doch vielleicht wartet die Liebe gar nicht hier, sondern irgendwo, wenn man nicht mit ihr rechnet. In einem Lokal beobachtete Hemingway einst ein Mädchen. Später schrieb er über sie: »Ich habe dich gesehen, du Schöne, und jetzt gehörst du mir, auf wen du auch wartest, und wenn ich dich nie wiedersehe … du gehörst mir, und ganz Paris gehört mir.«

METRO 10 STATION MAUBERT–MUTUALITÉ ODER CARDINAL LEMOINE

Wildschwein und Schokoladencreme

CHEZ RENÉ

BOULEVARD SAINT-GERMAIN 14

DI – SA 8–23 UHR

Was zeichnet ein typisches Pariser Bistro aus? Eine Terrasse zur Straße, beschattet von dunkelroten oder blaugrünen Markisen; ein charmant-verträumtes Interieur, dem Bilder, Plakate und Spiegel an den Wänden, Tafeln mit den Tagesmenüs, rote Lederbänke sowie ein Tresen mit Zinkabdeckung jene Bohemien-Atmosphäre schenken, die die Stadt so reizvoll macht. Dann wären da noch Kellner und Kellnerinnen, die in der Regel freundlicher sind, als es das Vorurteil erwarten lässt. Ach ja, und die kleinen Tische müssen definitiv so eng beieinanderstehen, dass man die Gespräche der Sitznachbarn mitbekommt, selbst wenn man kaum Französisch kann.

Das alles bietet das Restaurant Chez René am Boulevard Saint-Germain. Außerdem ist, nicht ganz unwichtig, das Essen hier vorzüglich. Geröstetes Knochenmark mit Thymiansalz, Coq au Vin, Bœuf Bourguignon, Kabeljau, Wildschwein mit Preiselbeeren oder Mousse au Chocolat – das klingt nach bodenständig-guter französischer Küche, und es schmeckt auch so.

Wer befürchtet, die berühmt-berüchtigte Nouvelle Cuisine werde ihn in Paris mit leerem Geldbeutel und ebensolchem Magen zurücklassen, kann hier aufatmen. Die Preise sind angemessen, die Portionen üppig, und der wetterwendische Zeitgeist muss seit Jahrzehnten draußen bleiben.

Kein Wunder, dass Chez René eine Institution im Quartier Latin ist. François Mitterrand, ein anspruchsvoller Gourmet, aß regelmäßig hier. Doch auch der Tourist, der nur einmal vorbeikommt, wird liebenswürdig empfangen und sorgfältig bedient.

METRO 10 STATION CLUNY–LA SORBONNE

Dalís Uhren gehen anders

RUE SAINT-JACQUES 31

TIPP

VIELE WERKE DALÍS ZEIGT DAS MUSEUM ESPACE DALÍ AUF DEM MONTMARTRE

RUE POULBOT 11

WWW.DALIPARIS.COM

TGL. 10–18 UHR, 1. JULI BIS 31 AUGUST BIS 20 UHR

EINTRITT: 11,50 EURO; KINDER UNTER 8 JAHREN KOSTENLOS; SCHÜLER, STUDENTEN BIS 26 JAHRE 7 EURO

Paris ist ein Schlaraffenland der besonderen Art, das den Besucher nicht nur mit Leckerbissen, sondern auch mit Kunstwerken überhäuft, und das selbst dort, wo er es gar nicht erwartet. Da spaziert man die Rue Saint-Jacques entlang Richtung Seine, löst den Blick von den Regalen mit Hummern, Krabben und Austern vor einem Meeresfrüchtelokal, schaut nach oben und entdeckt an einer ansonsten kahlen Hauswand ein eigenartiges Beton-Relief.