Perfekt strukturiert - Sabine Eich - E-Book

Perfekt strukturiert E-Book

Sabine Eich

0,0
4,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Alle Menschen verfügen über enormes Potential, können es aber nicht richtig entfalten. Schon gar nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt unter Druck und Stress. Zu einem guten Selbstmanagement gehört auch die entsprechende mentale Vorbereitung. Doch wie schafft man es, sich selbst zu managen und gut zu organisieren? Wie bereitet man sich optimal auf wichtige Termine vor? Welche mentalen Trainingsfelder stehen zur Verfügung? Was kann man von Sportlern lernen? In diesem Buch finden Sie Antworten auf diese Fragen. "Perfekt strukturiert. Zeit und Selbstmanagement mit der Elfmeteruhr" ist der ideale Wegweiser, um sich auf einfache und zuverlässige Weise zu strukturieren. Durch ihn bereiten Sie sich optimal auf wichtige Termine, entscheidende Präsentationen, einmalige Chancen vor: auf den Elfmeter in Alltag und Beruf. Mit der, von der erfahrenen Mentalcoaching Sabine Eich selbst entwickelten Elfmeteruhr®, die im Buch enthalten ist, können Sie sich Ihr persönliches Zeit- und Selbstmanagement erstellen und gelassen in die Zukunft blicken.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 36

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



INHALT

Einleitung

Soziale Grundlagen

Ressourcen

Kraftspender

Zielsetzung

Überprüfung des Ziels

Wie entschlossen sind Sie?

Umgang mit Druck

Trainingsfelder

Zeit- und Selbstmanagement mit der Elfmeteruhr

Die persönliche Elfmeteruhr

Probeschuss

Das Prinzip der Wiederholung

Das Elfmeteruhr-Analyse-Buch

Werte

Ihr persönliches Wertesystem

Stabilität durch Rituale

Merk- und Leitsätze

Kurzbeschreibung

Alle Menschen verfügen über enormes Potential, können es aber nicht immer richtig entfalten. Schon gar nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt unter Druck und Stress. In erster Linie hindern sie sich selbst daran. Zu einem guten Selbstmanagement gehört auch die mentale Vorbereitung. Sie ist mehr als die halbe Miete für eine gelungene Darbietung, egal ob im Alltag, Sport oder Beruf. Sie nimmt Druck und Stress, verhindert den ‚worst case‘ und führt zu konstant guten Leistungen. Doch wie schafft man es, sich selbst zu managen und gut zu organisieren? Wie bereitet man sich optimal auf wichtige Termine vor? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, welche mentalen Trainingsfelder stehen zur Verfügung? Was kann man von Sportlern lernen? In diesem Buch finden Sie Antworten darauf.

Betrachten Sie dieses Buch als Wegweiser, wie Sie sich auf einfache Weise strukturieren können. Bereiten Sie sich optimal auf wichtige Termine, entscheidende Präsentationen, einmalige Chancen vor: auf den Elfmeter in Alltag und Beruf. Behalten sie entspannt den Überblick mit der von mir entwikkelten Elfmeteruhr: Erstellen und visualisieren Sie sich Ihr persönliches Zeit- und Selbstmanagement.

Grundlagen, Ressourcen, Zielsetzung, Klärung von Entschlossenheit, Übungen, Probeschüsse, Trainingsfelder … Kapitel für Kapitel zum sicheren Treffer!

1 Einleitung

Führungskräfte und Hochleistungssportler, aber auch Angestellte benötigen oftmals DIE Punktlandung. Erfolgreich ist, wer 100 Prozent seiner Leistung zum richtigen Zeitpunkt abrufen kann. Dazu bedarf es einer optimalen Vorbereitung.

Die meisten Menschen bereiten sich im Beruf nur fachlich vor oder lassen vorbereiten. Sportler trainieren oftmals nur ihren Körper. Über die Wichtigkeit anderer Fähigkeiten und Kompetenzen wird meist gar nicht erst nachgedacht.

Für konstant erfolgreiche Hochleistungssportler ist Mentaltraining kein Fremdwort, sondern fester Bestandteil ihres Trainings. Sie erreichen so die mentale Stärke, die für den Erfolg entscheidend ist. Denn nur wer in einzigartigen Momenten auch ausgeprägte kognitive Fähigkeiten besitzt, kann den Elfmeter sicher verwandeln.

Mit mentalem Training wird das persönliche Navigationssystem für alle möglichen und unmöglichen Situationen erstellt. Erst dieses System verleiht einem die Fähigkeit, sich auch außerhalb seiner Komfortzonen gut zurechtzufinden. Nur wer auf alles vorbereitet ist und entsprechende Strategien dafür entwickelt hat, wird die Reise in unbekannte Gebiete unbeschadet überstehen.

Mit der Zeit können auf diese Weise immer mehr ‚fremde Gebiete‘ erobert werden. Das Routine-Terrain wird immer größer und bleibt doch übersichtlich.

Je besser das Navigationssystem ausgestattet ist, desto souveräner und selbstbewusster kann agiert und der Elfmeterpunkt zielsicher angesteuert werden. Einmalige Chancen werden optimal genutzt.

Mit dem von mir speziell entwickelten Tool, der Elfmeteruhr, können Sie sich auf einfachste Weise strukturieren und somit perfekt auf entscheidende Termine vorbereiten.

»Das was man im Leben am meisten bereut, sind die verpassten Chancen.«

unbekannt

Am nachfolgenden Beispiel des Herrn M. wird deutlich, wie für viele Führungskräfte die Vorbereitung auf wichtige Termine aussieht:

Die Vorbereitungen des Herrn M.

Herr M. ist Abteilungsleiter eines mittelständischen Unternehmens.

Ressourcen: unbekannt

Sonstige Interessen: Sport, passiv Er wirkt meist getrieben, da er geschäftliche und private Prioritäten vermischt und somit immer unter Zeitdruck steht.

In vier Wochen ist ein wichtiger Termin beim Vorstand anberaumt. Herr M. beginnt mit den Vorbereitungen: Er trägt sich den Termin in drei verschiedene Kalender ein und lässt sicherheitshalber seine Assistentin bei der Vorstandssekretärin nachfragen, ob der Termin wirklich an diesem Tag zu dieser Uhrzeit stattfindet.

Die Präsentation delegiert er komplett an einen seiner Mitarbeiter. Zwischen Tür und Angel werden diesem Stichpunkte für die Präsentation zugeworfen. Für Herrn M. ist klar: Der Kollege soll sich selbständig Gedanken machen und eine entsprechende Präsentation erstellen.

Der Kollege, der für die Präsentation verantwortlich ist, hat das Grundgerüst fertig. Er benötigt aber noch einige Informationen, um sie rechtzeitig fertig zu stellen. Er fragt in regelmäßigen Abständen nach einem Termin bei Herrn M. an, um alles durchzusprechen. Leider vergebens. Zu viele private und andere geschäftliche Dinge müssen noch erledigt werden. Er beginnt notgedrungen alleine mit der Umsetzung.

Der Mitarbeiter gibt die fertige Präsentation dem Chef. Der hört nur mit halbem Ohr zu und legt die Präsentation erstmal auf die Seite, er hat ja noch zwei Wochen Zeit.