4,99 €
Polen – ein Land voller Kontraste, Umbrüche und unerschütterlicher Widerstandskraft. Kaum ein Nachbar ist für Deutschland so prägend und zugleich so unbekannt geblieben. Dieses Werk nimmt die Leser mit auf eine faszinierende Reise durch ein Jahrhundert voller dramatischer Wendungen: von der Wiedergeburt des polnischen Staates 1918 über Krieg, Terror und Vertreibung bis hin zum friedlichen Sturz der Diktatur und dem Eintritt in die NATO und die Europäische Union.
Der Autor zeigt, wie Traditionen, kollektive Erinnerungen und politische Machtkämpfe Polens Gegenwart formen – und warum seine Entwicklung untrennbar mit der Zukunft Europas verbunden ist. Dabei gelingt es ihm, historische Fakten mit Stimmen von Zeitzeugen zu verweben und komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen.
Ein fundiertes, klar erzähltes Buch für alle, die unser östliches Nachbarland nicht länger nur aus Schlagzeilen und Klischees kennen wollen. Wer Polen versteht, versteht Europa – und sich selbst besser.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2025
Nora Zimmermann
Polens Schicksal im Spiegel Europas
Copyright © 2025 by Nora Zimmermann
All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning, or otherwise without written permission from the publisher. It is illegal to copy this book, post it to a website, or distribute it by any other means without permission.
This novel is entirely a work of fiction. The names, characters and incidents portrayed in it are the work of the author's imagination. Any resemblance to actual persons, living or dead, events or localities is entirely coincidental.
Nora Zimmermann asserts the moral right to be identified as the author of this work.
Nora Zimmermann has no responsibility for the persistence or accuracy of URLs for external or third-party Internet Websites referred to in this publication and does not guarantee that any content on such Websites is, or will remain, accurate or appropriate.
Designations used by companies to distinguish their products are often claimed as trademarks. All brand names and product names used in this book and on its cover are trade names, service marks, trademarks and registered trademarks of their respective owners. The publishers and the book are not associated with any product or vendor mentioned in this book. None of the companies referenced within the book have endorsed the book.
First edition
This book was professionally typeset on Reedsy Find out more at reedsy.com
1. Chapter 1
2. Chapter 1: Die Wiedergeburt Polens 1918
3. Chapter 3: Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen
4. Chapter 4: Der Kommunismus in Polen: Aufstieg und Fall
5. Chapter 5: Die Wende von 1989 und das Ende der Diktatur
6. Chapter 6: Auf dem Weg zur EU: Die Erweiterung und ihre Bedeutung
7. Chapter 7: Polen im NATO-Kontext
8. Chapter 8: Die Herausforderungen der Demokratie in Polen
9. Chapter 9: Deutsche-Polnische Beziehungen: Eine wechselhafte Geschichte
10. Chapter 10: Die Rolle der Zivilgesellschaft in Polen
11. Chapter 11: Bildung und Wissenschaft in Polen: Ein Blick auf die Gegenwart
12. Chapter 12: Polen und die Zukunft Europas: Ein Ausblick
13. Chapter 1: Die Wiedergeburt Polens 1918
14. Chapter 3: Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen
15. Chapter 4: Der Kommunismus in Polen: Aufstieg und Fall
16. Chapter 5: Die Wende von 1989 und das Ende der Diktatur
17. Chapter 6: Auf dem Weg zur EU: Die Erweiterung und ihre Bedeutung
18. Chapter 7: Polen im NATO-Kontext
19. Chapter 8: Die Herausforderungen der Demokratie in Polen
20. Chapter 9: Deutsche-Polnische Beziehungen: Eine wechselhafte Geschichte
21. Chapter 10: Die Rolle der Zivilgesellschaft in Polen
22. Chapter 11: Bildung und Wissenschaft in Polen: Ein Blick auf die Gegenwart
23. Chapter 12: Polen und die Zukunft Europas: Ein Ausblick
Table of Contents
Die Teilungen Polens: Ein historischer Rückblick
Der Erste Weltkrieg und seine Folgen
Der Weg zur Unabhängigkeit 1918
Die Rolle internationaler Mächte
Chapter 2: Polnische Identität und Kultur im 20. Jahrhundert
Die Rolle der Literatur in der polnischen Identität
Musik als Identitätsmerkmal
Kunst als Aussageform
Kulturelle Traditionen und ihr Einfluss
Der Einfluss von Auswanderung auf die Kultur
Die Bedeutung des Widerstands in der Kultur
Die Invasion und Besatzung Polens
Der Holocaust und seine Schrecken
Nachkriegsordnung und territoriale Veränderungen
Widerstand und nationale Identität
Die Etablierung des Kommunismus in Polen
Soziale Auswirkungen des Kommunismus
Widerstand und Opposition
Der Fall des Kommunismus: Ein Wendepunkt
Der Kontext der Wende
Die ersten freien Wahlen
Herausforderungen der Übergangszeit
Der Einfluss internationaler Akteure
Die Errungenschaften der Wende
Der Weg zur EU: Ein historischer Kontext
Politische Auswirkungen des Beitritts
Wirtschaftliche Entwicklungen durch die EU-Mitgliedschaft
Gesellschaftliche Veränderungen seit dem EU-Beitritt
Der Beitritt Polens zur NATO
Veränderungen in der Sicherheitsarchitektur Europas
Polens Rolle in NATOs strategischen Überlegungen
Der Einfluss auf die deutschen-polnischen Beziehungen
Populismus und politische Mobilisierung
Rechtsstaatlichkeit und ihre Herausforderungen
Gesellschaftliche Spaltungen und deren Folgen
Die Rolle der Zivilgesellschaft
Die EU und ihre Rolle in der polnischen Demokratie
Die Anfänge der deutsch-polnischen Beziehungen
Konflikte und Kriege im 20. Jahrhundert
Der Weg zur Versöhnung
Die heutige Zusammenarbeit in Europa
Die Entwicklung der Zivilgesellschaft in Polen
Die Rolle der NGOs
Soziale Bewegungen
Der Einfluss internationaler Organisationen
Die Zukunft der Zivilgesellschaft in Polen